openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“

08.07.201017:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“
damit ärzte ihre klinik finden!
damit ärzte ihre klinik finden!

(openPR) Düsseldorf, 8. Juli Bis Ende Juli 2010 wird die Umfrage von klinikfinder.de „Was ist Ärzten und Medizinstudenten bei der Klinikauswahl wichtig?" verlängert. Anfang April startete klinikfinder.de, das Online Stellenportal für Ärzte, seine umfassende Umfrage unter Medizinern und Medizinstudenten. Mit der Umfrage geht das Stellenportal auf die Ergebnisse des aktuellen Krankenhausbarometers ein, wonach 2009 in deutschen Krankenhäusern 5.000 Ärztestellen unbesetzt blieben. Mindestens 80 Prozent der Krankenhäuser haben Probleme vakante Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen. "Wir wollen herausfinden, wie die Kollegen bei ihrer Stellensuche vorgehen und was ihnen eine neue Stelle bieten muss, damit sie sich auch tatsächlich dort bewerben“, so Dr. med. Nils Kneißel, Facharzt für Chirurgie und Geschäftsführender Gesellschafter von klinikfinder.de. Die aktuelle Umfrage ermittelt die Vorgehensweise der Ärzte bei der Klinikauswahl insbesondere die Wichtigkeit von Region, Weiterbildungsmöglichkeiten, Verdienstmöglichkeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bis 31.07.2010 können junge Medizinabsolventen und Ärzte ihre Erfahrungen mit der Kliniksuche auf http://www.klinikfinder.de/umfrage dokumentieren. "Das Ergebnis ist bestimmt sowohl für die Verantwortlichen in den Krankenhäusern wie auch die Ärzte und Medizinstudenten selber sehr interessant!", erklärt Kneißel. Die Umfrage-Ergebnisse werden Ende September auf dem 6. Personalkongress der Krankenhäuser in Köln vorgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446365
 1039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von excognito

Bild: Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den StartBild: Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den Start
Revolutionäres Flirt-Konzept geht an den Start
Mit cheeky-friends.de startet in Deutschland eine komplett neue Art des Flirtens und des Kennenlernens. Erfinder, Geschäftsführer und Psychologe Dr. René U. Hinz bietet Deutschlands Singles mit Cheeky Friends erstmals die Sicherheit, die andere Flirt- und Partnerportale sowie Communities nicht bieten: Schon beim Chatten und Surfen zu wissen, wie zum Beispiel die avisierte Person wirklich aussieht, riecht oder spricht. Hinz: „Wir kombinieren persönliche, reale Eindrücke mit den Vorteilen des Internets.“ Jeder kann sich bei Cheeky Friends als …
Bild: Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denkenBild: Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denken
Abenteuer Reisen – beim Tauchen an die Zähne denken
Mit Beginn der Wintermonate startet auch die Saison der Taucherurlaube in die wärmeren Regionen. Was Taucher unterschätzen: Lockere Kronen und Füllungen führen unter Wasser zu Problemen. „Ein schlechtes Gebiss durch Karies oder Parodontose, steigert die Gefahr starker Zahnschmerzen beim Tauchen “, so Zahnmediziner Dr. Thorsten Montag, Mitglied des Expertennetzwerkes Excellence 25. Besteht ein Hohlraum in einer Füllung oder Krone, entsteht unter Wasser ein Überdruck im Zahn. Beim Auftauchen will sich die Luft ausdehnen, der Platz fehlt und de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheits-Apps: Unterschätzt, gefährlich, unentbehrlich?Bild: Gesundheits-Apps: Unterschätzt, gefährlich, unentbehrlich?
Gesundheits-Apps: Unterschätzt, gefährlich, unentbehrlich?
… und ruft Patienten-, Verbraucherorganisationen, Ärzte- und Apothekerverbänden sowie Krankenkassen erneut zur aktiven Teilnahme und Unterstützung auf (2). Wie bei der ersten anonymen Online-Befragung vor drei Jahren stehen Gesundheits-Apps im Fokus, die in der Aufklärung, Prävention und Patientenführung genutzt werden, daher das Akronym GAPP. Um Fragen …
Bild: GAPP-Studie: Was halten Sie von Gesundheits-Apps?Bild: GAPP-Studie: Was halten Sie von Gesundheits-Apps?
GAPP-Studie: Was halten Sie von Gesundheits-Apps?
… die Initiative Präventionspartner die bundesweite GAPP-Studie. Sie stellt Gesundheits-App für die Aufklärung, Prävention und Patientenführung in den Fokus der anonymen Online-Befragung. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Lörrach, Gesundheitsmanagement, durchgeführt wird, richtet sich an Patienten, Ärzte, Apotheker, Krankenkassen …
Bild: Klares Ja für Health-Apps von VerbrauchernBild: Klares Ja für Health-Apps von Verbrauchern
Klares Ja für Health-Apps von Verbrauchern
… Pharmaunternehmen (88 %) wären nach Meinung der Verbraucher wirksame Mittel, um die sinnvolle Nutzung von health-Apps in der Gesundheitsversorgung zu unterstützen. An der anonymen Online-Befragung im Rahmen der GAPP-Studie können Nutzer und Anbieter von Gesundheits-Apps noch bis einschließlich 30. Juni teilnehmen. Ziel ist es, die wahrgenommenen Risiken …
Bild: QappKOM*-Studie: Qualitätsverbesserung im Diabetes-DMP durch Apps?Bild: QappKOM*-Studie: Qualitätsverbesserung im Diabetes-DMP durch Apps?
QappKOM*-Studie: Qualitätsverbesserung im Diabetes-DMP durch Apps?
… die Versorgung von Diabetikern im DMP verbessern, wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Krankenkassen, Selbsthilfeorganisationen und Ärzteverbände sind eingeladen, den Link zur Online-Befragung zu teilen, damit möglichst viele Diabetiker und möglichst viele Ärzte ihre Erwartungen einbringen können. Die Ergebnisse, die Rückschlüsse geben sollen auf …
Ärzte in Brandenburg sind mit Weiterbildung zufrieden
Ärzte in Brandenburg sind mit Weiterbildung zufrieden
… ersten Mal einen Überblick über die ärztliche Weiterbildungssituation in den einzelnen Bundesländern. Insgesamt 944 Mediziner aus Brandenburg beteiligten sich an der Online-Befragung. Mit durchschnittlich der Note 2,5 liegen die brandenburgischen Ergebnisse dabei im bundesweiten Durchschnitt. In acht Fragekomplexen beurteilten die Ärzte, die gerade ihre …
Bild: Patientenwunsch Nummer eins - Ärzte sollen sich Zeit nehmenBild: Patientenwunsch Nummer eins - Ärzte sollen sich Zeit nehmen
Patientenwunsch Nummer eins - Ärzte sollen sich Zeit nehmen
München, 11. Dezember 2008. Patienten möchten, dass sich Ärzte für die Behandlung Zeit nehmen. Dabei ist es für Patienten zunehmend von Bedeutung, dass Ärzte um patientenverständliche Erklärungen bemühen. Lange Wartezeiten schrecken Patienten nur bedingt ab. So das Ergebnis der jüngsten Online-Umfrage des Arztbewertungsportals jameda. Gerade jetzt, …
Bild: Zahnbehandlung im AuslandBild: Zahnbehandlung im Ausland
Zahnbehandlung im Ausland
… grenzüberschreitenden Zahnbehandlung im EU-Ausland die Festzuschüsse grundsätzlich zahlen. Für den Patienten stellt sich zunächst eine zentrale Frage: Worauf sollte ich bei der Klinikauswahl achten? Wichtige Anhaltspunkte für die richtige Entscheidung liefert bereits die erste Kontaktaufnahme. Denn schon beim telefonischen Informationsgespräch zeigt sich, ob das …
Bild: "Sommeraktion bei MFA Jobnet: 90 Tage Stellenangebote für MFA und Ärzte zu stark reduzierten Preisen"Bild: "Sommeraktion bei MFA Jobnet: 90 Tage Stellenangebote für MFA und Ärzte zu stark reduzierten Preisen"
"Sommeraktion bei MFA Jobnet: 90 Tage Stellenangebote für MFA und Ärzte zu stark reduzierten Preisen"
… und effizient behoben werden. Der herkömmliche Weg der Stellenausschreibung oft für 30 oder 60 Tage ist häufig mit Unsicherheiten und der Notwendigkeit einer Verlängerung wegen fehlender Resonanz behaftet. MFA Jobnet reagiert auf diesen Fachkräftemangel mit dem Angebot von 90 Tagen Laufzeit für Stellenanzeigen zu einem unschlagbaren Preis.Effizienter …
Dr. Mobile im Zukunftstest
Dr. Mobile im Zukunftstest
… Auch im medizinischen Bereich sind Tablets und Smartphones auf dem Vormarsch. Zu diesem Thema hat DocCheck von Dezember 2011 bis Ende Januar 2012 eine Online-Befragung mit insgesamt 638 Teilnehmern aus medizinischen Fachkreisen durchgefuhrt. Diese hat ergeben, dass bereits drei Viertel aller Befragten uber ein mobiles Endgerät verfugen. Dazu gehören …
Online - Zuweiserbefragung für Krankenhäuser
Online - Zuweiserbefragung für Krankenhäuser
… Zuweisermanagement innovative Möglichkeiten. Eine Online - Zuweiserbefragung zeigt einfach und sicher Handlungsbedarfe auf und dient gleichzeitig der Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten – so sieht professionelles Zuweisermanagement aus. Die Digitalisierung hält Einzug in das Gesundheitssystem: Immer mehr niedergelassene Ärzte nutzen seit der Freigabe …
Sie lesen gerade: Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“