openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte

30.01.201217:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte

(openPR) Um neue Patienten über das Internet zu gewinnen, sollten Ärzte neben ihrer Praxis-Website auch über Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook verfügen. Hierauf machen Jürgen Sorg, Akademie Digitale Wirtschaft Hamburg (ADWH), und Sebastian Schnabel, Medienbüro Medizin (MbMed), auf dem Symposium "Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets" am Samstag, 24. März 2012, in der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg aufmerksam.

"Internet-User verbringen mehr ihrer Online-Zeit bei Facebook als bei jedem anderen Webangebot", sagt Sorg. "Auf Facebook vertreten zu sein, heißt für Ärzte, neue Patienten direkt an ihrem zentralen Web-Aufenthaltsort erreichen zu können."

Verlinken Ärzte von ihren Facebook-Profilen auf ihre Praxis-Homepages, bringt das auch den Websites neue Besucher. Zusätzlich profitiert deren Suchmaschinen-Ranking: Je mehr Links auf eine Praxis-Internetseite führen, und desto höher steigt deren Status bei Google, und desto weiter oben erscheint sie in den Ergebnislisten. Im Idealfall sollten Ärzte daher bei allen größeren sozialen Netzwerken, wie etwa auch XING, LinkedIn oder Google+, präsent sein.

Auf dem Tages-Symposium des Medizin-Management-Verbands, in Zusammenarbeit mit Springer Medizin, vermitteln Experten auch konkretes Know-how zur Praxis-Website selbst: von der Usability über Rechtsfragen, wie etwa Heilmittelwerbegesetz und Datenschutz, bis hin zur Integration in die Praxis-Organisation.

Detaillierte Informationen, das Anmeldeformular sowie weitere Termine finden Sie unter:
www.medizin-management-verband.de/programm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603144
 1425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizin-Management-Verband e. V.

Bild: Medizin-Management-Preis 2015 ausgeschriebenBild: Medizin-Management-Preis 2015 ausgeschrieben
Medizin-Management-Preis 2015 ausgeschrieben
Unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministers a. D. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, MdB, ist der Medizin-Management-Preis 2015 ausgeschrieben. Der Preis zeichnet Innovationen aus, die durch neue Wege des Steuerns, Führens und Leitens in der Gesundheitsbranche Ergebnisse verbessern. Als Preisträger kommen Projekte und Konzepte jeglicher Segmente des Medizinmarktes in Frage: - Forschung - medizinische Verfahren - Versorgungs- und Kooperationsformen - Qualitätssicherung und Produktion - Informationstechnologie (IT) - Kommunikation - Hu…
Bild: Medizin-Management-Preis 2014 für elektronischen Behandlungskalender EPI-Vista®Bild: Medizin-Management-Preis 2014 für elektronischen Behandlungskalender EPI-Vista®
Medizin-Management-Preis 2014 für elektronischen Behandlungskalender EPI-Vista®
Der Medizin-Management-Preis 2014 wurde am Freitag, 12. September 2014, in Berlin verliehen. Den ersten Platz erzielte der elektronische Behandlungskalender EPI-Vista®, eingereicht vom Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche. Das internetbasierte Patiententagebuch ermöglicht es Patienten und ihren Eltern, die oft komplexen Krankheitsverläufe bei Epilepsien tagesaktuell zu dokumentieren und den behandelnden Ärzten zugänglich zu machen. Therapien werden damit schneller anpassbar, die Compliance erhöht sich. Auf den zweiten Pl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Besserer Verdienst, flexible Arbeitszeiten - Honorarärzte-Studie auf Medizin-Management-Symposium vorgestellt
Besserer Verdienst, flexible Arbeitszeiten - Honorarärzte-Studie auf Medizin-Management-Symposium vorgestellt
… Gründe für den Wechsel in die Honorararzttätigkeit", sagt Dr. med. Florian Hentschel, 2. Vorsitzender Bundesverband der Honorarärzte e.V., auf dem Symposium des Medizin-Management-Verbands am 19. Mai 2011 zum Thema "Ärztlicher Arbeitsmarkt von morgen". Die volle Vergütung der Arbeitsstunden sei ebenfalls ein entscheidender Faktor. "Viele Klinikärzte …
Bild: Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-VerbandsBild: Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands
Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands
… animieren. Darauf weisen Jürgen Sorg, Akademie Digitale Wirtschaft Hamburg (ADWH), und Sebastian Schnabel, Medienbüro Medizin (MbMed), hin. In ihrem Vortrag auf dem Workshop des Medizin-Management-Verbands am 8. September in Frankfurt am Main betonen die Social Media-Experten: "Wer Ärzte erreichen will, muss ihnen Apps oder andere Features bieten, die …
Vortrag auf dem Medizin-Management-Symposium: Therapietreue durch Patient Relationship Management
Vortrag auf dem Medizin-Management-Symposium: Therapietreue durch Patient Relationship Management
Chronische Krankheiten und die Non-adherence von Patienten kosten das Gesundheitswesen jährlich mehrere Milliarden Euro. Selektivverträge und indikationsspezifische Versorgungsprogramme sollen diese Kosten senken. "Dafür bedarf es jedoch unbedingt der Mitarbeit der Patienten", sagt Dr. med. Jens Härtel, Director Business Development Healthcare bei arvato …
Bild: Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0Bild: Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0
Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0
… Interaktion zwischen Entscheidungsträgern und Wählern", so Bernd Buschhausen, Head of Public Affairs und Deputy Managing Director bei Edelman, der die Studie auf dem Medizin-Management-Symposium am 14. April 2011 in Berlin vorstellte. "Effektives Lobby-Management bezieht das Web 2.0 mit ein. Meine Empfehlung: Knappe und präzise Botschaften in den digitalen …
Bild: Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-VerbandsBild: Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-Verbands
Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-Verbands
… Web stellen. "Um wahrgenommen zu werden, müssen Ärzte auf sich aufmerksam machen", stellte Sebastian Schnabel, Social-Media-Experte beim Medienbüro Medizin (MbMed), auf dem Symposium "Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets" am 24. März in Hamburg fest. "Dafür sind Social Networks wie Facebook ein guter Ort, denn dort verbringen Patienten viel …
Bild: TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifachBild: TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifach
TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifach
Neue APP für Ärzte – Filme zu Praxisleistungen auf dem iPAD Damit Patienten noch individueller informiert oder das persönliche Arzt-Patientengespräch mit bewegten Bildern unterstützt wird, können Ärzte jetzt die über 500 medizinisch und juristisch geprüften Filme von TV-Wartezimmer als APP auf ihrem iPad zeigen und so gezielt für eine optimale Information …
Bild: 11. Deutscher Medizinrechtstag: Aufklärung über Behandlungsalternativen dokumentierenBild: 11. Deutscher Medizinrechtstag: Aufklärung über Behandlungsalternativen dokumentieren
11. Deutscher Medizinrechtstag: Aufklärung über Behandlungsalternativen dokumentieren
Ärzte müssen im Zweifelsfall beweisen können, dass sie Patienten über Behandlungsalternativen mit vergleichbaren Erfolgsaussichten aber unterschiedlichen Risiken aufgeklärt haben. Können sie das nicht, liegt keine gültige Einwilligung der Patienten in einen medizinischen Eingriff vor. Damit kommt grundsätzlich die Haftung der Ärzte für den Eingriff und …
Bild: Bewegen statt operieren!Bild: Bewegen statt operieren!
Bewegen statt operieren!
… 7. November 2011 – Am 26. November findet in München das zweite wissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Hal-tungs- und Bewegungsforschung e.V. (GHBF) statt. Viele Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat werden operiert, obwohl es nicht nötig wäre. Das besagen zahlreiche Stu-dien, die den Erfolg von operativen mit konservativen Therapien …
Bild: Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIGBild: Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIG
Sportsymposium Sportmedizin Sportzahnmedizin 1./2.11.2019 LEIPZIG
… Regeneration: Für Sportler, die keine Patienten werden wollen. Im Fokus des Symposiums stehen unter anderem die Rolle des fachübergreifenden Netzwerkes, die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Prävention, die Bedeutung gesundheitsfördernden Maßnahmen in der Sportmedizin und der Sportzahnmedizin zur Leistungssteigerung, …
Bild: "Notfälle kennen keine Nachtruhe" - Symposium des Medizin-Management-VerbandsBild: "Notfälle kennen keine Nachtruhe" - Symposium des Medizin-Management-Verbands
"Notfälle kennen keine Nachtruhe" - Symposium des Medizin-Management-Verbands
… helfen Hindernisse, wie Strommasten oder Nebelfelder, besser zu erkennen. "Damit wird die Luftrettung bei Nacht noch sicherer", sagt Peleikis. Auf dem Symposium des Medizin-Management-Verbands gab Ernst Peleikis einen Überblick über die Luftrettungslandschaft in Deutschland, die größtenteils in den Händen privater Betreiber liegt. Anschließend konnten die …
Sie lesen gerade: Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte