openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands

09.09.201113:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands

(openPR) Um Ärzte in sozialen Netzwerken anzusprechen, reicht es nicht, interessante Informationen für die Zielgruppe einzustellen. Wichtig sei es, Ärzte zur Interaktion zu animieren. Darauf weisen Jürgen Sorg, Akademie Digitale Wirtschaft Hamburg (ADWH), und Sebastian Schnabel, Medienbüro Medizin (MbMed), hin. In ihrem Vortrag auf dem Workshop des Medizin-Management-Verbands am 8. September in Frankfurt am Main betonen die Social Media-Experten: "Wer Ärzte erreichen will, muss ihnen Apps oder andere Features bieten, die sie wiederum selbst im Web 2.0 zur Patientenansprache nutzen können."

Interaktion mit den Usern beispielsweise auf Facebook ist deshalb so wichtig, weil künftige Posts dann weiter oben auf der Pinnwand angezeigt werden. "Es ist ein Trugschluss, zu glauben, die Posts würden rein chronologisch gelistet", sagt Sorg. "Social Media Optimization ist das neue SEO." Die Kriterien, nach denen Facebook die Posts hierarchisiert, sind ebenso geheim wie die Mechanismen der Google-Suchergebnisse. Aber eine starke Interaktion mit den eigenen Fans erhöht den Status der Seite.

Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Monatlich lädt er zum Symposium ein. Am 25. Oktober 2011 findet in Hamburg das nächste Symposium zum Thema Fundraising statt. Weitere Informationen, Anmeldung und Termine unter: www.medizin-management-verband.de

Fotos vom Workshop "Die Ärzte in den Sozialen Netzwerken" finden Sie hier: www.medizin-management-verband.de/presse/bildergalerie/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 569327
 1551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizin-Management-Verband e.V.

Bild: Terminankündigung: Innovations-Konvent mit Verleihung des Medizin-Management-Preises 2015Bild: Terminankündigung: Innovations-Konvent mit Verleihung des Medizin-Management-Preises 2015
Terminankündigung: Innovations-Konvent mit Verleihung des Medizin-Management-Preises 2015
Am 14. und 15. April 2015 findet in Berlin der Innovations-Konvent mit Verleihung des Medizin-Management-Preises 2015 statt. 28 Innovatoren präsentieren auf der Veranstaltung ihre Projekte vor Expertenjury und Publikum. Der Innovations-Konvent ist Teil der conhIT - Connecting Healthcare IT. Zur Jury des Medizin-Management-Preises 2015 zählen unter anderen: Dr. Peter Langkafel, General Manager Public Sector/Healthcare bei der SAP Deutschland, Anton Josef Schmidt, Vorstandsvorsitzender der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG, Birgit…
Bild: Fundraising: Prominente als Zugpferde nutzen - Symposium des Medizin-Management-VerbandsBild: Fundraising: Prominente als Zugpferde nutzen - Symposium des Medizin-Management-Verbands
Fundraising: Prominente als Zugpferde nutzen - Symposium des Medizin-Management-Verbands
Organisationen im Gesundheitswesen können Prominente als Fundraising-Instrument nutzen. Darauf weist Jörg Plesse, Erb- und Stiftungsmanager im Private Banking bei der NORD/LB und Dozent an der Frankfurt School of Finance and Management, hin. In seinem Vortrag auf dem Medizin-Management-Symposium am 25. Oktober in Hamburg riet Plesse, Prominente auszuwählen, die einen eigenen Bezug zum Thema haben. Häufig engagieren sich diese dann ehrenamtlich, so dass den Organisationen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Weitere Tipps von Plesse: Oft sei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für ÄrzteBild: Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte
Über Facebook neue Patienten gewinnen - Symposium des Medizin-Management-Verbands für Ärzte
… Idealfall sollten Ärzte daher bei allen größeren sozialen Netzwerken, wie etwa auch XING, LinkedIn oder Google+, präsent sein. Auf dem Tages-Symposium des Medizin-Management-Verbands, in Zusammenarbeit mit Springer Medizin, vermitteln Experten auch konkretes Know-how zur Praxis-Website selbst: von der Usability über Rechtsfragen, wie etwa Heilmittelwerbegesetz …
Bild: Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-VerbandsBild: Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-Verbands
Ärzte müssen sich vernetzen - auch online: Symposium des Medizin-Management-Verbands
Für eine erfolgreiche Internetpräsenz genügt es nicht mehr, wenn Ärzte eine einfache Homepage ins Web stellen. "Um wahrgenommen zu werden, müssen Ärzte auf sich aufmerksam machen", stellte Sebastian Schnabel, Social-Media-Experte beim Medienbüro Medizin (MbMed), auf dem Symposium "Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets" am 24. März in Hamburg …
Bild: Suchmaschinen und Social Media: SEO + SMM = SMO? Ein Twittwoch WorkshopBild: Suchmaschinen und Social Media: SEO + SMM = SMO? Ein Twittwoch Workshop
Suchmaschinen und Social Media: SEO + SMM = SMO? Ein Twittwoch Workshop
Berlin, 10. Mai 2010 – Am 3. Juni findet in Berlin erstmalig der neue Twittwoch Workshop zum Thema Suchmaschinen und Social Media: SEO + SMM = SMO? statt. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen unüberbrückbaren Widerspruch zwischen Suchmaschinenoptimierung und Social Media gibt. Die Meinungen zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Social …
"Social Media - Web 2.0 für den Mittelstand": doctima-Seminar am 25. Juni 2013
"Social Media - Web 2.0 für den Mittelstand": doctima-Seminar am 25. Juni 2013
Der eintägige Workshop richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen PR, Werbung, Marketing, Vertrieb und Support, die in ihren produzierenden Unternehmen für die Konzeption und Durchführung von Social Media-Aktivitäten verantwortlich sind. Über die Hälfte aller Konsumenten fällt eine Kaufentscheidung heutzutage anhand von Informationen, die über Social-Media-Plattformen …
Bild: Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media SphäreBild: Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media Sphäre
Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media Sphäre
… Monitoring-Anbietern und Agenturen umgehen zu können. Baukasten Prinzip In jeweils 4-stündigen und unabhängig voneinander kombinierbaren Intensiv-Seminaren geht es zur Sache: Der Kompakt-Workshop "Social Media Monitoring Rookie Session" vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen, die zur Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer …
Bild: TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifachBild: TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifach
TV-Wartezimmer nutzt Multimedia zweifach
Neue APP für Ärzte – Filme zu Praxisleistungen auf dem iPAD Damit Patienten noch individueller informiert oder das persönliche Arzt-Patientengespräch mit bewegten Bildern unterstützt wird, können Ärzte jetzt die über 500 medizinisch und juristisch geprüften Filme von TV-Wartezimmer als APP auf ihrem iPad zeigen und so gezielt für eine optimale Information …
Bild: Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in BerlinBild: Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in Berlin
Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in Berlin
Berlin, 29. Mai 2010 – Am 23. Juni 2010 findet in Berlin zum zweiten Mal der Twittwoch Workshop zum Thema Social Media Dashboard und Social Media Monitoring einrichten statt. Das Seminar zeigt anhand der kostenlosen Software NetVibes, wie sich Social Media-Verantwortliche ein Dashboard für die operative Alltagsarbeit einrichten können. Die vermittelten …
Veranstaltungshinweis: Aktuelle Seminare von Screenion für Social Media
Veranstaltungshinweis: Aktuelle Seminare von Screenion für Social Media
… der Organisation richtig zu kommunizieren und dem Management Erfolge nachzuweisen. Während der erste Tag sich der Theorie widmet, ist der zweite Tag als Workshop mit Beispielen aus den Unternehmen der Kursteilnehmer konzipiert. Folgende Themen werden in diesem zweitägigen Seminar behandelt und vermittelt. Grundlagen » Status Quo: Bedeutung von Social …
Bild: Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch WorkshopBild: Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch Workshop
Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch Workshop
Berlin, 9. Mai 2010 – Am 1. Juni findet in Berlin erstmalig der neue Twittwoch Workshop zum Thema Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert statt. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Unternehmen mit Anspruch heutzutage noch offline – d.h. ohne Social Media-Präsenz – sein kann, wenn es die besten …
"Social Media - Web 2.0 für den Mittelstand": doctima-Seminar am 23. April
"Social Media - Web 2.0 für den Mittelstand": doctima-Seminar am 23. April
Fürth, 26. März 2013 Am 23. April 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Social Media - Web 2.0 für den Mittelstand". Der eintägige Workshop richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen PR, Werbung, Marketing, Vertrieb und Support, die in ihren produzierenden Unternehmen für die Konzeption und Durchführung von Social Media-Aktivitäten …
Sie lesen gerade: Social-Media-Tools für Ärzte anbieten - Workshop des Medizin-Management-Verbands