openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apple Dominanz im Markt bröckelt

25.01.201213:20 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Apple Dominanz im Markt bröckelt
1. - 2. Februar 2012
1. - 2. Februar 2012

(openPR) M-Days und Goldmedia präsentieren aktuelle Zahlen zum Smartphone-, Tablet- und Mobile Markt

Aktuelle Untersuchungen des Marktforschungsunternehmens Goldmedia Custom Research GmbH belegen die hohe Dynamik im Mobile-Markt. Smartphones dringen immer tiefer in die Lebenswelt der Menschen ein. Der Verkauf von Smartphones verzeichnet in Deutschland eine jährliche Wachstumsrate von aktuell 31 Prozent (BITKOM, 2012). Am 1. und 2. Februar 2012 wird sich die Kongress-Messe „M-Days“ daher zum siebten Mal diesem Themenfeld widmen. Goldmedia stellt einige Studienergebnisse im Vorfeld der Kongress-Messe zur Verfügung. Weitere Studieninhalte werden auf den M-Days in Frankfurt am Main präsentiert.



Mit Smartphones und Tablets sind zwei ganz neue Märkte entstanden, die noch um Geschäftsmodelle ringen: der App-Markt und der Werbemarkt im mobilen Internet. Trotz der hervorragenden Targeting-Möglichkeiten hinkt der mobile Werbemarkt dem Markt für Werbung im stationären Internet noch meilenweit hinterher.

Smartphone- und Tablet-Markt genießen breiten Zuspruch
Wie die Studie „Mobile Monitor 2011“ von Goldmedia in Zusammenarbeit mit respondi zeigt, sind die Stärken des iPhones von Apple vor allem auf drei Aspekte zurückzuführen: Bedienbarkeit, App Store und Design. Diese Faktoren sind für die Smartphone-Nutzer am wichtigsten und werden von Apple am besten bedient. Auch die „post-sales-Zufriedenheit“ der Apple-Kunden ist extrem hoch und die Wiederkaufsbereitschaft überdurchschnittlich gut. Zudem gaben 27 Prozent der Nutzer anderer Smartphone-Marken an, beim nächsten Mal ein iPhone kaufen zu wollen. Auf den zweiten Platz kommt bei dieser Frage mit 20 Prozent der asiatische Hersteller HTC, gefolgt von Samsung mit 18 Prozent und Nokia mit fünf Prozent.

Was das Betriebssystem anbelangt, hat das iOS von Apple allerdings seine Vormachtstellung inzwischen verloren. Der Grund dafür: Das Smartphone ist zum Massenprodukt geworden, und für die Durchschnittskunden sind die attraktiven Apple-Geräte häufig zu teuer. Sie weichen daher auf Android aus, das – anders als bei iOS – nicht an eine bestimmte Hardware gebunden, sondern auf den Geräten zahlreicher Hersteller verfügbar ist. Daher räumt Goldmedia auch dem Windows Phone Betriebssystem große Chancen ein, zumal Microsoft durch die hohe Anzahl von Windows-Desktoprechnern über eine enorme Anzahl von Kundenkontakten verfügt.

Ungebrochen ist die Dominanz von Apple im Markt der Tablet-Computer, den man nach wie vor auch als iPad-Markt bezeichnen kann. Laut Mobile Monitor von Goldmedia führt Apple die Konkurrenz mit 63 Prozent Marktanteil überaus deutlich an. Alle anderen Hersteller mühen sich redlich, doch nur Samsung erzielt mit elf Prozent Marktanteil zumindest Achtungserfolge. Abzuwarten sind auch die neuen Markteinflüsse von Microsoft, Nokia und HTC und besonders Amazon Kindle Fire. Nach einer Hochrechnung von Goldmedia liegt das Potenzial für Tablet-Computer in Deutschland bei neun Millionen Nutzern.

Geschäftsmodell in der mobilen Welt gesucht
Durch die immer größere Marktdurchdringung mit mobilen Endgeräten wächst die Nachfrage nach mobilen Diensten und Services. Mit der Chance, Angebote personalisiert, zeitunabhängig und „location based“ zu kreieren, bietet der Mobile Markt an sich eine Fülle von Möglichkeiten. Dennoch sind im Gegensatz zum stationären Internet die Geschäftsmodelle in der mobilen Welt noch vergleichsweise gering entwickelt und wenig ausdifferenziert. Aus den USA ist nach Informationen des Branchendienstes eMarketer bereits bekannt, dass zwar über acht Prozent der Mediennutzungszeit auf das Segment Mobile entfällt, jedoch nur 0,5 Prozent des Gesamtwerbemarktes im mobilen Segment investiert werden. Korrespondierend hierzu zeigen auch die Ergebnisse des Goldmedia Mobile Monitors 2011, dass bisher lediglich die Hälfte der Befragten die mobile Werbung überhaupt bemerkt haben. Von diesen 50 Prozent gaben 17 Prozent an, den Werbe-Angeboten wissentlich gefolgt zu sein, 16 Prozent jedoch besuchten die Angebote versehentlich und 67 Prozent folgten bisher gar keinem Angebot.

Auch die Zahlungsbereitschaft wächst langsam. 37 Prozent der Befragten gaben inzwischen an, kostenpflichtige Apps zu nutzen und hierfür im Durchschnitt zwölf Euro monatlich auszugeben. Besonders einkaufslustig zeigen sich die 30 bis 39-Jährigen (43 Prozent der Befragten). Eine besondere Stellung unter den kostenpflichtigen Apps nehmen die Spiele ein, für die häufig mehr als vier Euro bezahlt werden.

Den Zugang zu den Apps bietet jeweils das Portal des Betriebssystemanbieters. Dabei wird die Auswahl an verfügbaren Apps von den Nutzern des Apple App-Stores besser bewertet als die Auswahl im Android Market, gefolgt vom Blackberry-Portal, dem Nokia OVI Store und Windows.

Mobile Dschungel: Die neuen Herausforderungen der Gerätefragmentierung
Der mobile Markt wird derzeit in Featurephones, Smartphones und Tablets unterteilt, indem jedes Gerät seine Nische besetzt und die Bedürfnisse eines bestimmten Nutzerkreises abdeckt. Doch die Gerätefragmentierung geht noch viel weiter über diese drei Kategorien hinaus und stellt die Entwickler von Betriebssystemen vor eine unübersichtliche Vielfalt von Geräten, die unterschiedlichste Funktionen mit sich bringen. Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer der Goldmedia Custom Research GmbH, wird im Panel „Mobile Dschungel: Die neuen Herausforderungen der Gerätefragmentierung“ einen aktuellen Überblick zum Markt schaffen. Wie wirkt sich das heute auf den Markt aus? Welche künftigen Entwicklungen sind wahrscheinlich? Wie werden Nutzer und Betriebssysteme-Anbieter mit dieser Situation umgehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in diesem Panel die Repräsentanten von AUDI AG, Microsoft Deutschland und Pixelpark AG diskutieren.

Die Informationen der Pressemeldung entstammen der Studie „Mobile Monitor 2011: Nutzerbefragung zu Smartphones und Tablet PCs in Deutschland“ der Goldmedia Custom Research GmbH in Zusammenarbeit mit der respondi AG. Sie basiert auf einer Onlinebefragung von Smartphone-Besitzern (n=1012) im Mai 2011 und enthält Informationen zur Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs und zur Kundenzufriedenheit bezogen auf Geräte, Betriebssysteme, genutzte Netze und Serviceleistungen. Die Studie erschien bei Goldmedia im Juli 2011.

Weitere Informationen zu den M-Days unter www.m-days.com und im Blog Connected der Messe Frankfurt zur Digitalisierung des Geschäftslebens unter http://connected.messefrankfurt.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601913
 1028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apple Dominanz im Markt bröckelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 11 Prozent Communication

Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Erding, 2. November 2016 – Mobile Apps sind aus unserem Privatleben schon lange nicht mehr wegzudenken, und auch im Beruf werden sie immer verbreiteter: 75 Prozent der deutschen Firmen nutzen inzwischen Mobile Enterprise Apps, so die aktuelle Studie „Adobe Enterprise Mobile Apps Survey". Grund genug, den Entwicklern und Machern hinter den Anwendungen mit dem 7. Show your App Award (www.show-your-app.de) eine Bühne zu bieten und die überzeugendsten Angebote hervorzuheben. Beim Show Your App Award entscheiden neben einer Jury aus Medien- und I…
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
Der App-Markt wächst immer weiter. Alleine im App-Store von Apple stehen über 900.000 Anwendungen zur Verfügung, der Google Play Store ist mit 850.000 Apps der zweit größte der über 60 Anbieter von Applikationen. Am 17. September, dem Vortag der dmexco in Köln, bietet sich mit dem 5. App Day eine Austauschplattform für Entwickler und App-Suchende, die die neuen Chancen diskutieren und nutzen wollen. Mit drei Keynotes, den Speedmeetings und dem „Advertiser App Award“ bietet der 5. App Day ein reichhaltiges Programm. Die deutsche Gründungsitzun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Die schmale Rally des S&P - neues Allzeithoch!Bild: Stefan Kühn: Die schmale Rally des S&P - neues Allzeithoch!
Stefan Kühn: Die schmale Rally des S&P - neues Allzeithoch!
… in verschiedenen Indizes birgt Risiken, vor allem wenn diese wenigen Aktien eine herausragende Stellung einnehmen und damit die gesamte Dynamik der Märkte maßgeblich beeinflussen.Dominanz des IT-SektorsSo unterstreicht die Analyse von Stefan Kühn die klare Dominanz des IT-Sektors in der aktuellen Rally des S&P 500. Die daraus resultierende mangelnde …
Google vs. Apple oder Das große App-Zahlenroulette
Google vs. Apple oder Das große App-Zahlenroulette
… von Usern downgeloadet worden, davon allein 20 Milliarden 2012, hieß es aus Cupertino. Die Schlagzeilen waren vorprogrammiert. Ein klarer Punkt für Apple im Duell mit Google um die Dominanz im brummenden App-Markt, wie es scheint. Nur auf den ersten Blick. Wie so oft kommt es auf den Blickwinkel an. Schlaue Rechner haben nämlich entdeckt, dass die User …
Bild: Smart-Home-Giganten: Der Kampf von Apple, Google, Amazon & Co um das kundenorientierte Smart-Home-ÖkosystemBild: Smart-Home-Giganten: Der Kampf von Apple, Google, Amazon & Co um das kundenorientierte Smart-Home-Ökosystem
Smart-Home-Giganten: Der Kampf von Apple, Google, Amazon & Co um das kundenorientierte Smart-Home-Ökosystem
… auch in ihren Kernbereichen – zu binden. Dadurch trägt Smart Home zur Stärkung ihres Kerngeschäfts bei. 2. Mithilfe der Plattform sichern die Giganten ihre Dominanz über die Ökosysteme Die Smart-Home-Giganten können ihre Plattform kostengünstig oder sogar kostenfrei an ihre Kunden abgeben. Dies steigert die Attraktivität der Plattformen innerhalb, aber …
Bild: Überleben im App-Jungel mit Usability-Tests für iPhone AppsBild: Überleben im App-Jungel mit Usability-Tests für iPhone Apps
Überleben im App-Jungel mit Usability-Tests für iPhone Apps
… intensiv, da Apple durch die hohe Qualität der eigenen Applikationen den Masstab vor gibt. Aber nicht nur Apple ist Vorreiter im Bereich Usability, durch die Dominanz und Reichweite der Plattform entwickeln viele Unternehmen mit überdurchschnittlich hohen Budgets herausragende Applikationen in höchster Qualität. Das bedeutet, dass Unternehmen, die mit einer …
„Der Tod des URL-Business durch mobile Anwendungen“
„Der Tod des URL-Business durch mobile Anwendungen“
… erkannt, aber bisher noch kaum umgesetzt wird. Inwieweit mobile Anwendungen als zentrale Anlaufstelle von Interessenten und Kunden in Zukunft unverzichtbar sein werden und wie sich die Dominanz der Großen (Apple, Microsoft, Google) auf den Markt auswirken wird, stellt Jan Gessenhardt während seines Vortrags zur Diskussion – zu hören auf den M-Days am …
4 Wichtige Apple Produktvorhersagen
4 Wichtige Apple Produktvorhersagen
Hast du schon von Apple gehört? Kennen Sie die Produkte, die das Unternehmen in den kommenden Jahren auf den Markt bringen möchte? Lesen Sie diesen Inhalt und erfahren Sie mehr darüber. 4 Wichtige Apple Produktvorhersagen Möglicherweise kennen Sie Apple. Ist es nicht so? Apple Inc. ist ein US-amerikanisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in …
Bild: 33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in DeutschlandBild: 33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland
33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland
… von Android in den USA 16 Prozent beträgt, also auf einem doppelt so hohen Prozentsatz liegt wie in einem typischen europäischen Markt, könnte man davon ausgehen, dass sich Apples‘ Dominanz verringern wird. Amazons Kindle Fire hat den Umsatz mit Android-Games in den USA verdoppelt und dies wird auch in Großbritannien bald der Fall der sein. Da wir nun …
Bild: MeinProspekt.de gewinnt Ex-RTL Manager Michele Arcaro als weiteren GeschäftsführerBild: MeinProspekt.de gewinnt Ex-RTL Manager Michele Arcaro als weiteren Geschäftsführer
MeinProspekt.de gewinnt Ex-RTL Manager Michele Arcaro als weiteren Geschäftsführer
… und hat als erstes Unternehmen in Deutschland eine eigene Blätter-App für das Apple iPhone herausgebracht. Daher haben mobile Devices bei MeinProspekt traditionell eine deutliche Dominanz: mehr als 70% aller auf MeinProspektgeblätterten Prospekte werden über die mobilen Apps von MeinProspekt verteilt. In die Saison 2012 starten die Münchner nun mit einem …
Erfolgsrezept charismatische Führung - Nur wer Visionen hat, kann auch seine Mitarbeiter überzeugen
Erfolgsrezept charismatische Führung - Nur wer Visionen hat, kann auch seine Mitarbeiter überzeugen
… biedere Beamtentypen in den Führungsetagen zu setzen, wie Flynn betont: „Investoren, Aktionäre und Mitarbeiter schätzen Unternehmen, an deren Spitze charismatische Führer stehen, die Vertrauen, Dominanz und Zielgerichtetheit ausstrahlen und Visionen für die Zukunft der Organisation haben. Vor allem, wenn sie auch in der Lage sind, diese Visionen ihren …
Bild: Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die AutomobilindustrieBild: Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die Automobilindustrie
Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die Automobilindustrie
… sich aber zügig als Mediencenter auf Windows-Rechnern etabliert und entscheidend zur Akzeptanz von Apple bei Microsoft-Anwendern beigetragen. Google nutzte geschickt seine Dominanz bei der Internetsuche und ist mittlerweile mit Android führend bei Smartphones sowie mit Chrome der weltgrößte Browser-Anbieter. Die einzelnen Automobilhersteller können der …
Sie lesen gerade: Apple Dominanz im Markt bröckelt