openPR Recherche & Suche
Presseinformation

33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland

02.05.201217:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: 33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland
iOS-Games erzielen in Deutschland achtmal so viel Umsatz wie Android-Games
iOS-Games erzielen in Deutschland achtmal so viel Umsatz wie Android-Games

(openPR) AMSTERDAM, am 02. Mai 2012: Newzoo veröffentlicht heute eine neue Studie zu den Märkten für Mobile Games in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In Deutschland hat die Zahl der mobilen Gamer von 22,2 Millionen im März 2011 auf 23,5 Millionen im März 2012 zugenommen. Der Anteil der Spieler, die Geld für mobile Spiele ausgeben ist um beachtliche 29 Prozent gestiegen. Damit verzeichnet Deutschland heute 7,8 Millionen zahlende Spieler, was 33 Prozent aller mobilen Gamer des Landes entspricht. Der Markt für mobile Spiele kann somit ein weiteres Jahr mit einem zweistelligen Umsatzwachstum rechnen. 69 Prozent der mobilen Gamer spielen auf einem Smartphone und 15 Prozent von ihnen nutzen einen Tablet-PC. Die Umsatzanteile fallen in allen Ländern deutlich zugunsten von iOS-Games aus. Deutsche Spieler geben insgesamt achtmal so viel Geld für iOS-Games wie für Android-Games aus.



Diese Angaben basieren auf einer aktuellen Studie von landesweiten Umfragen mit 17.000 Gamern in Kombination mit monatlichen Umsatz- und Download-Daten der 200 umsatzstärksten iOS- und Android-Games. Newzoo betreibt diesen Service in Zusammenarbeit mit Distimo. Umsätze mit mobilen Spielekonsolen von Nintendo und Sony wurden hier nicht berücksichtigt. Hochauflösende grafische Darstellungen und Pressemitteilungen zu den anderen Ländern sind auf www.newzoo.com erhätlich.

iOS gegen Android
4,1 Millionen Deutsche spielen auf dem iPhone; weitere 2,5 Millionen spielen auf dem iPod Touch. Im Segment Tablet-Gaming dominiert das iPad mit 2,3 Millionen Spielern, was einem Marktanteil von 64 Prozent entspricht. Abzüglich Mehrgerätenutzer setzen lediglich knapp 8 Millionen der 23,5 Millionen deutschen Gamer auf iOS-Spiele. Dennoch dominiert Apple den Markt: Im März 2012 erzielten alle iOS-Games zusammen 89 Prozent aller Umsätze im iPad-App Store, iPhone/iPod App Store und Google PlayStore. Die Zahlen basieren auf den 200 umsatzstärksten Games.

Sowohl bei Android- als auch iOS-Geräten wird nicht für den Kauf und das Herunterladen von Games das meiste Geld ausgegeben, sondern in den Spielen selbst – beispielsweise für den Kauf virtueller Güter. Der Anteil beträgt 73 Prozent in Android-Games und 78 Prozent in iOS-Games. Dieser Prozentsatz ist in Deutschland deutlich niedriger als in den USA, Großbritannien und Frankreich, wo bis zu 91 Prozent erreicht werden. In diesem Vergleich sind Erlöse aus der Werbung nicht enthalten.

Peter Warman, CEO von Newzoo, fügt hinzu: „Wenn man sich Apples erfolgreiche Monetarisierung ansieht, gibt es einen entscheidenden Faktor: Apple verpflichtet seine Nutzer zur direkten Verknüpfung ihrer Kreditkarteninformationen mit ihrem Konto – also ihrer Apple-ID, wodurch jeder Kauf im Sinne eines nahtlosen Kauferlebnisses erheblich erleichtert wird. Ich bezweifle, dass Kunden das irgendeinem anderen Unternehmen auf der Welt zugestehen, einschließlich Facebook, Google und Microsoft. Doch angesichts der Tatsache, dass der Umsatzanteil von Android in den USA 16 Prozent beträgt, also auf einem doppelt so hohen Prozentsatz liegt wie in einem typischen europäischen Markt, könnte man davon ausgehen, dass sich Apples‘ Dominanz verringern wird. Amazons Kindle Fire hat den Umsatz mit Android-Games in den USA verdoppelt und dies wird auch in Großbritannien bald der Fall der sein. Da wir nun monatlichen Einblick in alle Stores haben, werden wir bald darüber berichten können.“

Wachstumsfördernde Faktoren
In Deutschland gibt es fast genauso viele mobile Gamer (23,5 Millionen) wie im größten mobilen Gaming-Markt Europas, Großbritannien (23,9 Millionen), und weit mehr als in Frankreich (14,3 Millionen). Zentraler Wachstumstreiber ist die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablets. Und mit dem Sprung von Core-Games auf diese mobilen Endgeräte werden neue Zielgruppen angesprochen. Denn mehr Rechenleistung und eine höhere Bildschirmauflösung haben dazu geführt, dass auch mobil eine intensivere Spielerfahrung möglich ist. Bereits 2011 spielte ein Großteil der eingefleischten Konsolen- und PC-Gamer in Deutschland (69 Prozent) auch Games auf dem Smartphone oder dem Tablet. Aus der Verbraucherperspektive heraus betrachtet, könnte die Kombination aus Casual- und Core-Gaming besonders attraktiv für eingefleischte Gamer sein, die mit zunehmendem Alter nicht mehr die Zeit haben, ein Spiel stundenlang zu erlernen und zu spielen. Eine immer größer werdende Anzahl von Game-Publishern und Entwicklern konzentriert sich heute auf diesen „Mid-Core“-Markt.

Quelle: www.newzoo.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629104
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Newzoo BV

Bild: Deutscher Markt für Computerspiele wächst 2011 um 6 Prozent und setzt 4,6 Milliarden Euro umBild: Deutscher Markt für Computerspiele wächst 2011 um 6 Prozent und setzt 4,6 Milliarden Euro um
Deutscher Markt für Computerspiele wächst 2011 um 6 Prozent und setzt 4,6 Milliarden Euro um
Amsterdam, 13. Juli 2011: In der aktuellen Studie "Games Markt Revenue Report 2011" prognostiziert das Marktforschungsinstitut Newzoo dem deutschen Spielemarkt für 2011 Einnahmen in Höhe von 4,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von sechs Prozent. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich bestens dar. Dem amerikanischen Markt wird in diesem Jahr ein Minus um drei Prozent vorausgesagt. Auch der Markt in Großbritannien büßt der Studie zufolge ein Prozent ein. Konsolen- und PC-Spiele können sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

BetPlayer.net revolutioniert Online-Gaming
BetPlayer.net revolutioniert Online-Gaming
… wie World of Warcaft mit weltweit mehr als sieben Millionen Spielern haben sich binnen kürzester Zeit zu wahren Gelddruckmaschinen entwickelt. Allein in Deutschland spielen inzwischen rund 20 Millionen Jugendliche und Erwachsene (Quelle: www.heise.de/ct/06/08/042/) nahezu jeden Alters regelmässig in virtuellen Welten. Die Weltleitmesse Games Convention …
Bild: Casual Games - So spielt die WeltBild: Casual Games - So spielt die Welt
Casual Games - So spielt die Welt
… zu den Finnen sind sich sehr ähnlich.“ Die Nutzer. Casual Games sind fest in Frauenhand. Wie die Nutzeranalyse von King.com in den USA, Großbritannien, Schweden, Frankreich und Deutschland zeigt, sind es weit über zwei Drittel Frauen, die regelmäßig die kurze Auszeit am PC suchen. Besonders beliebt sind diese Spiele bei Schwedinnen und Französinnen – …
Brasilianische Kreativität auf der Gamescom in Köln
Brasilianische Kreativität auf der Gamescom in Köln
Köln, 22. August 2018 – Die brasilianische Gaming-Industrie boomt: Mit 60 Millionen Gamern und einem Umsatzvolumen von 4,1 Millionen Dollar zählt sie zu den Top13 weltweit. Auf der Gamescom in Köln, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele, präsentiert sie sich im brasilianischen Pavillon mit 18 Unternehmen dem Fachpublikum – unterstützt …
Bild: Napster spielt mit Metaboli - Sonderaktion - Online-Entertainment Flatrates für Gamer und Musik-FansBild: Napster spielt mit Metaboli - Sonderaktion - Online-Entertainment Flatrates für Gamer und Musik-Fans
Napster spielt mit Metaboli - Sonderaktion - Online-Entertainment Flatrates für Gamer und Musik-Fans
Frankfurt, 05.06.2009: Ab sofort bieten Napster und Metaboli Usern in Deutschland und Großbritannien im Rahmen einer Cross-Promotion Aktion ein ganz besonderes digitales Doppelvergnügen: Metaboli, Spezialist für digitale Distributionsportale von PC-Spielen, gibt Napster-Usern 30 Tage lang die Möglichkeit, kostenlos aktuelle PC-Spiele herunter zu laden …
Bild: Deutsche investierten im letzten Jahr 3,65 Milliarden Euro in digitale GamesBild: Deutsche investierten im letzten Jahr 3,65 Milliarden Euro in digitale Games
Deutsche investierten im letzten Jahr 3,65 Milliarden Euro in digitale Games
… Nutzerzahlen kontinuierlich steigen, sondern auch der in der Branche generierte Umsatz. Laut des im Mai erschienenden „Newzoo Games Market Report“ liegt die Anzahl der in Deutschland „spielenden“ Menschen mittlerweile bei 35,5 Millionen; und die gaben im letzten Jahr für Computer-, Konsolen- und Online-Games 3,65 Milliarden Euro aus. Im Gegensatz zu den …
Bild: 2009 gaben die Deutschen 140 Millionen Euro für Mobile-Games ausBild: 2009 gaben die Deutschen 140 Millionen Euro für Mobile-Games aus
2009 gaben die Deutschen 140 Millionen Euro für Mobile-Games aus
… Nationalen Gamer-Umfrage 2009 Die Nationale Gamer-Umfrage 2009 ist Teil einer Reihe internationaler Umfragen, die von TNS und Gamesindustry.com in den Niederlanden, in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien und den USA unter mehr als 13.000 Teilnehmern durchgeführt wurde. Die Serie wird unter der Bezeichnung „Today’s Gamers" veröffentlicht. Die …
Bild: Browserspiele so beliebt wie nie zuvor bei deutschen Internet-UsernBild: Browserspiele so beliebt wie nie zuvor bei deutschen Internet-Usern
Browserspiele so beliebt wie nie zuvor bei deutschen Internet-Usern
… der deutschen Internet-User (10,5 Millionen Menschen) besuchen regelmäßig Browerspiel-Portale. Zu diesem Ergebnis kommt eine comScore-Studie(1), die den deutschen Online-Gaming-Markt analysiert hat. In Deutschland wuchs die Anzahl der Spieler von Online-Games innerhalb eines Jahres um neun Prozent. Die Seiten der Gameforge AG, dem weltweit größten unabhängigen …
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
… weit verbreitet: Mehr als ein Viertel aller befragten Bundesbürger stuft aktuell den durchschnittlichen Gamer (also PC-, Online- und Konsolen-Spieler) als kontaktarmes Wesen ein. 16 Prozent der Deutschen glauben, dass Liebhaber von elektronischen Spielen vor allem durch ihr kränkliches Aussehen, ihre blasse Haut und Pickel auffallen. Für mehr als jeden …
Bild: Super Smash Bros. für Wii jetzt erhältlich auf shoXX.com für den europäischen MarktBild: Super Smash Bros. für Wii jetzt erhältlich auf shoXX.com für den europäischen Markt
Super Smash Bros. für Wii jetzt erhältlich auf shoXX.com für den europäischen Markt
Super Smash Bros. war ein kommerzieller Erfolg und wurde schnell zur Nummer 1 von Millionen Gamern: 1,4 Millionen wurden allein in Japan verkauft und 2,3 Millionen seit Dezember 2007 in den USA. Die Veröffentlichung in Japan war am 31. Januar 2008 und in Nordamerika am 9. März 2008. Jetzt ist Super Smash Bros. seit dem 27. Juni 2008 für den europäischen …
Bild: Deutsche Gamer investieren 180 Millionen Euro in virtuellen WeltenBild: Deutsche Gamer investieren 180 Millionen Euro in virtuellen Welten
Deutsche Gamer investieren 180 Millionen Euro in virtuellen Welten
… (2,2 Millionen) davon investiert dabei Geld in die Nutzung des Spiels, die Ausrüstung seiner Spielfigur oder kauft virtuelle Waren ein. Im vergangenen Jahr kam so in Deutschland ein Gesamtumsatz von 180 Millionen Euro zusammen. Diese Ergebnisse liefern der Today’s Gamer MMOG Focus Report und der MMOG Emerging Markets Survey, die von Gamesindustry.com …
Sie lesen gerade: 33 Prozent zahlende Kunden unter den 23,5 Millionen mobilen Gamern in Deutschland