openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Google vs. Apple oder Das große App-Zahlenroulette

29.01.201320:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wer mit Apps Geld verdienen will, muss auf´s iPhone

Es war mal wieder so weit: Apple hat kürzlich einen neuen App-Rekord des iTunes-Stores verkündet, und alle, aber wirklich alle haben darüber berichtet. 40 Milliarden Apps seien bisher von Usern downgeloadet worden, davon allein 20 Milliarden 2012, hieß es aus Cupertino. Die Schlagzeilen waren vorprogrammiert. Ein klarer Punkt für Apple im Duell mit Google um die Dominanz im brummenden App-Markt, wie es scheint. Nur auf den ersten Blick. Wie so oft kommt es auf den Blickwinkel an. Schlaue Rechner haben nämlich entdeckt, dass die User im Google Play Store – gleichbleibendes Wachstum vorausgesetzt – bereits im Juni 2013 aus einer Milliarde Apps wählen können. Apple wird diese Milliarde erst Monate später erreichen.



Und was bedeutet das? Eigentlich nur eines: Der App-Markt boomt wie nie zuvor. Unterfeuert von rasanten Innovationszyklen bei der Hardware und den immer niedrigeren Preisen vor allem im Segment der Android-Smartphones und –tablets herrscht am App-Markt Goldgräberstimmung. Nie zuvor war das „Go to Market“ für Software-Entwickler einfacher und effizienter gestaltet, die Einstiegsbarrieren niedriger als in der App Economy. Es herrscht also riesige Nachfrage und genügend großes Angebot.

Das war´s dann aber schon mit Erkenntnispotenzial. Was bei all dem Zahlenwahnsinn auf der Strecke bleibt, ist die Qualität, der Mehrwert, den Apps bringen. Das ist doch die eigentlich spannende Frage. Mit welchen Apps verbringen die User die meiste Zeit? Welche Apps werden nicht nur heruntergeladen, sondern auch tatsächlich genutzt? Welche Apps haben das bessere Design, das verständlichere User-Interface? Welche haben also die „bessere Qualität“?

Und diese Frage ist einfach zu beantworten: Apple Apps sind besser.
Um diese Behauptung zu untermauern, führe ich den Begriff des Developer Return on Investment (Dev-ROI) ein.
Der Dev-ROI ist eine spannende Kennzahl, um die Qualität von Apps zu schätzen. Denn nur ein (genügend hoher) Return on Investment erlaubt den App-Entwicklern, sich ausreichend mit ihren Apps zu beschäftigen. Oder, einfacher gesagt, zeigt er auf, ob Entwickler genügend Geld verdienen, um sich ernsthaft und ausreichend mit Apps zu beschäftigen. Denn nur das erlaubt hohe Qualität; denn Updates, Testing, Design – das alles braucht Zeit und Geld.

Hierzu gibt es eine spannende Analyse des App-Markt-Analysten Flurry. Einfach ausgedrückt: ein Apple-App Entwickler verdient mit einem User einen Doller, während ein Android-Entwickler mit einem User lediglich 23 Dollar-Cent verdient. Wenn man das auf unseren Dev-ROI umlegt, hat ein iOS-Dev einen ROI, der vier Mal höher ist. Dieser ROI erlaubt es, sich weiterhin mit seinem Produkt, der App zu beschäftigen, während es für die meisten Android-Devs wesentlich schwieriger sein wird, als App-Profi zu arbeiten.

Anders gesagt: Ein Blick auf die Verdienstmöglichkeiten zeigt, dass iOS-Entwickler ganz einfach mehr Geld mit ihrer Arbeit verdienen und sich somit mehr der Qualität ihrer Apps widmen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694720
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Google vs. Apple oder Das große App-Zahlenroulette“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von all about apps

Sehenswerte Routen entdecken: Porsche veröffentlicht „GTS Routes“-App
Sehenswerte Routen entdecken: Porsche veröffentlicht „GTS Routes“-App
Porsche navigiert Fahrbegeisterte in der „GTS Routes“-App entlang einzigartiger Strecken und bietet die Möglichkeit, eigene Routen-Tipps aufzuzeichnen und zu teilen Was ist für ein besonderes Fahrerlebnis ebenso wichtig wie das passende Auto? Die richtige Route! Porsche hat in Zusammenarbeit mit dem Mobile-Solutions-Experten all about apps (http://www.allaboutapps.at) und dem Customer Experience Specialist Bassier, Bergmann & Kindler die „GTS Routes“-App entwickelt, die ab sofort kostenlos für iPhone, iPad und iPod Touch erhältlich ist. Mit…
Notfälle im Ausland: Das Außenministerium hilft per App
Notfälle im Ausland: Das Außenministerium hilft per App
Reisepass-Verlust, Erkrankung oder vermisste Angehörige: Die neue App des österreichischen Außenministeriums hilft nicht nur in Notfallsituationen im Ausland, sondern bietet auch Reisevorbereitungsinformationen für weltweit alle Länder Was tun, wenn man im Ausland den Pass oder den Führerschein verliert, einen Unfall hat oder Angehörige vermisst? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das österreichische Außenministerium ab sofort in der „Auslandsservice“-App. Die App wurde in Zusammenarbeit mit dem Mobile-Solutions-Experten all about ap…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Markisen-App jetzt auch für Android-GeräteBild: Markisen-App jetzt auch für Android-Geräte
Markisen-App jetzt auch für Android-Geräte
3D App von markilux nun auch im Google Play Store verfügbar Die 3D Augmented Reality App des Markisenspezialisten markilux ist seit Ende 2017 auf dem Markt. Bisher gab es das nützliche Tool nur für Tablets und Smartphones von Apple. Doch ab jetzt kann man die App auch für Android-Geräte im Google Play Store herunterladen und seine Wunschmarkise mit drei …
Bild: Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die AutomobilindustrieBild: Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die Automobilindustrie
Zukunft der IT: HERE – Eine Chance für die Automobilindustrie
… gemeinsame Kartendienst HERE ist für Audi, BMW und Daimler die Chance auf Relevanz in der vernetzten Welt. Allerdings sind sie dabei, das Rennen zu verlieren, denn Apple, Google und Microsoft sind bereits im Auto. Die Geschichte von HERE begann vielversprechend im Jahr 1985 als Navteq. Das Unternehmen bot eine elektronische Straßenauskunft an – lokal und …
Bild: Markisen-App jetzt auch für Android-GeräteBild: Markisen-App jetzt auch für Android-Geräte
Markisen-App jetzt auch für Android-Geräte
3D App von markilux nun auch im Google Play Store verfügbar Die 3D Augmented Reality App des Markisenspezialisten markilux ist seit Ende 2017 auf dem Markt. Bisher gab es das nützliche Tool nur für Tablets und Smartphones von Apple. Doch ab jetzt kann man die App auch für Android-Geräte im Google Play Store herunterladen und seine Wunschmarkise mit drei …
Bild: Nah am Kunden: Technische Dokumentationen, Kataloge oder Vertriebsunterlagen per App verbreitenBild: Nah am Kunden: Technische Dokumentationen, Kataloge oder Vertriebsunterlagen per App verbreiten
Nah am Kunden: Technische Dokumentationen, Kataloge oder Vertriebsunterlagen per App verbreiten
… angeboten werden. Mit dem "P5 Multi App Publisher" entstehen aus beliebigen PDF-Dateien Inhalte für frei verfügbare native Reader-Apps in den Stores von Apple, Google (Android) und Microsoft. Zusätzlich generiert die E-Publishing-Komplettlösung geräteunabhängige Desktop-Web-Apps. Mit dem P5 reduziert sich der Aufwand für die Bereitstellung von Inhalten für …
Bild: Warum der MiLi MiTag Duo der beste Tracker ist – Vergleich mit Tile, Chipolo, Pebblebee und AirTagBild: Warum der MiLi MiTag Duo der beste Tracker ist – Vergleich mit Tile, Chipolo, Pebblebee und AirTag
Warum der MiLi MiTag Duo der beste Tracker ist – Vergleich mit Tile, Chipolo, Pebblebee und AirTag
… weiterhin zur Entscheidung: iPhone oder Android. Mit dem neuen MiLi MiTag Duo gehört dieses Dilemma der Vergangenheit an. Er ist der erste Bluetooth-Tracker, der sowohl von Apple als auch von Google offiziell zertifiziert wurde – in nur einem einzigen Gerät.Mit nur einem Tippen fügen Sie das Gerät in der App „Mein Gerät finden“ von Google auf iOS hinzu – …
Bild: Berliner Clubkultur als App – ?Evenly entwickelt iOS und Android Apps für United We StreamBild: Berliner Clubkultur als App – ?Evenly entwickelt iOS und Android Apps für United We Stream
Berliner Clubkultur als App – ?Evenly entwickelt iOS und Android Apps für United We Stream
… Clubkultur und spendet deswegen die App Entwicklung. Die iOS App kann nun im Apple App Store heruntergeladen werden. Eine Veröffentlichung der Android Version im Google Play Store folgt in Kürze. United We Stream für iOS Smartphones und Tablets im Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/unitedwestream/id1505306888? Die United We Stream App für …
Neues Konzept gegen Entdemokratisierung im Internet - Deutscher MedTech-Unternehmer zeigt Google die Zähne
Neues Konzept gegen Entdemokratisierung im Internet - Deutscher MedTech-Unternehmer zeigt Google die Zähne
Bereits 2018 verdonnerte die EU den Internetriesen Google zu einer Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro und forderte Google dazu auf, seine „illegalen Praktiken“ binnen 90 Tagen zu ändern. Der Vorwurf: Missbrauch der Marktmacht bei seinem Mobilbetriebssystem Android. Unter anderem Microsoft hatte sich bei der EU-Kommission darüber beschwert, dass Google …
Captain Train unter die besten Apps 2015 gewählt
Captain Train unter die besten Apps 2015 gewählt
Frankfurt, 11. Dezember 2015. Captain Train, das französische Start-up, das grenzübergreifend Bahntickets für 19 Länder europaweit vertreibt, wurde erst vor wenigen Tagen von Google für seine Android App geehrt und konnte nun auch das Apple Team mit seiner iOS Anwendung überzeugen: Apple hat zum Jahresende „Das Beste aus 2015“ veröffentlicht; eine Zusammenstellung …
Bild: Verhindert Apple die Google- Maps App für IOS6?Bild: Verhindert Apple die Google- Maps App für IOS6?
Verhindert Apple die Google- Maps App für IOS6?
Der Kampf, Google gegen Apple bekommt neuen Zündstoff. In einem aktuellen Interview deutet Google- Aufsichtsratschef Eric Schmidt an, dass es wohl doch keine Google-Maps-App für iOS 6 geben wird. Angeblich weil Google befürchtet, dass Apple eine solche App nicht genehmigen würde. Taktik von Google oder benachteiligt Apple tatsächlich die Konkurrenz? FLIP4NEW, …
Bild: Neue Quiz-App 'Wetten Mr.Moo – Quiz' ab sofort auch im Apple App Store verfügbar.Bild: Neue Quiz-App 'Wetten Mr.Moo – Quiz' ab sofort auch im Apple App Store verfügbar.
Neue Quiz-App 'Wetten Mr.Moo – Quiz' ab sofort auch im Apple App Store verfügbar.
… Ein Quiz mit garantiertem Nervenkitzel! „Es ist ein komplett neues Spielerlebnis. Zuvor noch nie da gewesen.“ Anna Lensch, Geschäftsführerin Gamesl.app Im Apple App Store und auf Google Play ist die Quiz-App „Wetten Mr.Moo – Quiz” in zwei Versionen verfügbar: als kostenlose Freemium-Version mit eingeschränkten Funktionen und als Premium-Version für einmalig …
Sie lesen gerade: Google vs. Apple oder Das große App-Zahlenroulette