(openPR) Ulm. König Mohamadou Hayatou-Issa von Ngaoundere (Kamerun) weilte zu Besuch in Ulm und: ließ sich eine Brille bei Optik Salzmann in der Neuen Mitte anfertigen. Der Kontakt mit der Hoheit kam über einen ehemaligen Salzmann-Azubi zustande, der in Kamerun ein Hilfsprojekt leitet.
Am Mittwoch Abend (18.01) staunte das Ulmer Optik Salzmann Team in der Neuen Mitte nicht schlecht, als via Telefon der Besuch eines Königs mitgeteilt wurde.
Kein geringerer als Mohamadou Hayatou-Issa, Regent einer Region im Norden Kameruns, kündigte, nach einem Empfang bei Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner seinen Besuch bei den Salzmännern an. Und tatsächlich kam der hoheitliche Besuch mit einem Tross an Ministern und Begleitern, um sich eine neue Brille anfertigen zu lassen. Begleitet wurde der König auch von Peter Schneider, Pastor des christlichen Zentrums Ecclesia und Leiter des Ulmer Hilfswerks "Liebe in Aktion". Ein Hilfswerk, bei dem sich der ehemalige Lehrling des Optikhauses Salzmann, Grischa Engelhardt, für Versorgung von Augenoptik in Kamerun einsetzt. Er hatte dem Lamido de Ngaoundéré empfohlen, beim Besuch in Deutschland die Ulmer Optiker zu besuchen. Was dieser gerne tat. Für die Salzmänner war dies kein alltäglicher Besuch. „Einen König hatten wir noch nie als Kunden“, entgegnete Optikermeister und Brillendesigner Martin Salzmann beim Anpassen der Brille für den königlichen Besucher. Eine Bemerkung, die König Mohamadou Hayatou-Issa ein Lächeln entlockte.
dpr-dörner public relations
Seutterweg 8
Postfach 3262
89022 Ulm/Donau
0731/921 66 92
0731/921 66 93
E-Mail:
kontakt@dpr.de
Öffentlichkeitsarbeit:
dpr-dörner public relations
Seutterweg 8
Postfach 3262
89022 Ulm/Donau
Telefon 0731/921 66 92
Telefax 0731/921 66 93
e-mail:

Über das Unternehmen
Im Januar 1994 starteten die aus dem Westerwald stammenden Brüder Martin und Stephan Salzmann mit dem Umbau eines zuvor alt eingesessenen Optikgeschäftes, eines von 5 Optikfachgeschäften in Neu-Ulm, das zuvor über 20 Jahre in der Augsburger Str. 24 angesiedelt war. Ein neues Optikfachgeschäft,„OPTIK HAUS Neu-Ulm“ entstand. Bereits 1996 eröffnen die Optikbrüder, einen Steinwurf entfernt, ein zweites Haus für die exklusivere Zielgruppe in der Augsburger Str. 7 in Neu-Ulm.
Die kleine Unternehmensgruppe mausert sich aus dem zu Beginn der Gründung in Entscheidung gebrachten Konzept „Von der Ausbildung bis zum Inhaber und Unternehmer“ zu einem regional bekannten Lieferanten modischer Brillen zum guten Preis. Das Konzept trägt Früchte und ein Jahr später eröffnete Salzmann mit Mitarbeiterbeteiligung ein weiteres „Optik Haus“ in Illertissen und ein drittes im Jahre 1999 mit dem „Optik Salzmann“-Haus in Ulm/Söflingen. Inzwischen hat sich der Mitarbeiterstamm von ursprünglich einem auf über zwanzig Mitarbeiter vergrößert. Weitere Optikhäuser eröffnet die „Optik Haus Salzmann“ GmbH in den Jahren 2004 in Weißenhorn und 2005 in Dornstadt. Weitere Expansionsvorhaben liegen bereits in der Schublade.
Das bisher größte Projekt: Haus der Sinne
2006 wird die schon lange von Stephan Salzmann gepflegte Vision eines Hauses des Sehens über mehrere Etagen, nach dem Vorbild des Marktführers Fielmann in Realität umgesetzt. Das „Haus der Sinne“ ist geboren und wurde Ende November 2006 eröffnet.
Neue Aufgabenbereiche
Über den Tellerrand eines herkömmlichen Optikers hinaus, betreiben die Brüder Salzmann seit mehreren Jahren die Beratungsunternehmung „Salzmann Management & Consulting GmbH“ zur Designgestaltung und Vertriebsberatung für den augenoptischen Brillengroßhandel und pflegen mit Erfolg den Verkauf der Brillen mit der Handschrift „Martin Salzmann Design“.