(openPR) Es wirkt! Im Rahmen der diesjährigen PAN AM X-Mas Lounge durfte sich die Berliner New Line Optik GmbH hoch über den Dächern der Hauptstadt präsentieren. Das von der Agentur Independent Concepts veranstalte Business-Event ist Treffpunkt einer Reihe von Entscheidern aus der Berliner Wirtschaft und Kultur. Unter den rund 400 angemeldeten hochkarätigen Gästen befand sich auch das Team von Prenzl Optik und Eastside Optik Berlin.
Veranstalter Michael Kaufmann und Stanislav Gempel, Geschäftsführer der New Line Optik, hatten kurz vor Weihnachten die Brillenspendenaktion „Bring Deine Alte zurück!..“ als Charity-Event in die X-Mas-Lounge integriert.
Im ehemaligen Speisesaal der PAN AM Lounge wurde die Brillensammelbox aufgebaut. Angelockt durch das aktuelle Motiv „Miss Liberty“ kamen zahlreiche Besucher, die extra ihre alten Brillen mitgebracht hatten. Begeistert wurden auch die Kollektionen der New Line Optik bestaunt, allen voran die leichtesten Vollrandbrillen der Welt von Staffan Preutz Design, aber auch die Marken Cerruti 1881, Nina Ricci und Sonia Rykiel kamen beim Publikum gut an.
Bei der Spendenaktion „Bring Deine Alte zurück!..“ werden seit 2007 in Zusammenarbeit mit Cepás Bansah, König von Gbi Hohoe in Ghana, ausgemusterte Brillen gesammelt, die dann in Ghana der armen Bevölkerung neue Sehfreuden schenken.
Die PAN AM Lounge befindet sich im 10. Stockwerk des Berliner Eden-Hauses, kurz hinter dem Europa Center, und bietet einen fantastischen Blick über die Berliner City-West mit Kudamm, Zoo und Gedächtniskirche. Pünktlich zur X-Mas Lounge wurde die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm offiziell eingeschaltet. Ein fantastischer Blick auf das Lichtermeer der Großstadt.
Die PAN AM Lounge war die Berliner Repräsentanz der 1927 gegründeten amerikanischen Fluggesellschaft Pan American World Airways. Die Pan Am gehörte zu den drei alliierten Fluggesellschaften, die zu Mauerzeiten den Luftverkehr auf die Insel Berlin (West) sicherten. Bereits in den 1980er Jahren war Pan Am wirtschaftlich angeschlagen, so dass das Unternehmen 1991 insolvent ging.
Schnell schafft der Express-Aufzug den Weg in den 10. Stock. Die Balkone geben die Sicht über Berlin frei. Das Outfit des Servicepersonals entspricht dem traditionellen Design der Stewards und Stewardessen von PAN AM . Fast denkt man, gleich wird abgehoben. Wir danken den Spendern des Abends.
Seine Majestät Céphas Bansah, König von Gbi Hohoe, Ghana, Westafrika (Jahrgang 1948) folgte 1987 seinem Großvater auf den Thron von Gbi Hohoe. Sein Vater und sein ältester Bruder durften die Krone nicht annehmen, da sie Linkshänder sind und die linke Hand als unrein gilt. Im Rahmen eines Studentenaustausches kam der König 1970 nach Ludwigshafen, lernte Landmaschinen-Mechaniker und ist bis heute selbstständiger KFZ-Meister in Ludwigshafen. Sein Volk regiert er meist mit Handy und Faxgerät. Weitere Informationen im Internet unter www.koenig-bansah.de












