(openPR) Uraufführung 16. April 2014 - 21 Uhr
Multimediale performative (Tanz)-Installation
Tranz-/-flexion - Abschluss des dreiteiligen Performance-Projektes „UMBRUCH“
„Umbruch“ konzentriert sich nicht auf die große allgemeine Umwälzung, in dem sich das jeweilige Land befand oder befindet, sondern geht gezielt auf die Frage ein, was es für den einzelnen Menschen bedeutet, wenn Strukturen, Gegebenheiten, körperliche Versehrtheit sich verändern, auflösen, zerbrechen…
Seit 2011 entstanden unter der künstlerischen Leitung von Gerda König – jeweils in Kooperation mit lokalen mixed-abled-Tanzkompanien, Komponisten und Videokünstlern – zur Thematik „Umbruch“ drei Produktionen in Sri Lanka, Venezuela und Israel. Tranz-/-flexion ist der Abschluss dieser 3-jährigen Arbeitsphase. Tranz-/-flexion verwebt die Fülle und Vielfalt der drei Produktionen in einer begehbaren Tanz-Sound-Video-Installation, die den normalen Bühnenraum aufhebt. 17 Tänzer mit unterschiedlichen Körperlichkeiten aus verschiedensten Weltgegenden laden das Publikum ein, sich – wortwörtlich – mitten in die Umbruchsituationen hinein zu begeben.
Die DIN A 13 tanzcompany ist international eines der wenigen Tanzensembles, deren Mitglieder sich aus Tänzern und Tänzerinnen mit unterschiedlichen Körperlichkeiten zusammensetzen. Durch die kontinuierliche künstlerische und konzeptuelle Entwicklung ihrer Produktionen gehört DIN A 13 zu einem der führenden mixed-abled-Tanzensembles weltweit.
Dauer: ca. 70 Min.
Choreografie: Gerda König
Choreografische Mitarbeit: Gitta Roser und Marc Stuhlmann
Video und Videooperator: Jürgen Salzmann
TänzerInnen: Lior Amihai, Pedro Alcalá, José Conde, Julio Loaiza, Nadeeka Mahamarakkalagge, Venuri Perera, Saman Pushpa Prathapasinghe, Suranga Rathnayaka, Mahesh Umagiliya, Thusitha Wimalasooriya, Fabiola Zérega und weitere.
Videokünstler der Installation: Vishnu Vasu, León Grauer, Daniel Landau, Jürgen Salzmann
Musik: Harsha Makalande, Xavier Losada, Nimrod Gorovich
Kostüme: Nikita Deana, Juan Carlos Vivas , Rozi Canan
Produktionsleitung: Gustavo Fijalkow
Kommunikation: Berlin - k3 berlin / Köln - mechtild tellmann kulturmanagement
Basierend auf dem Konzept UMBRUCH von Gerda König und Gustavo Fijalkow
Tranz-/-flexion und die Umbruch-Trilogie wurden gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds / Aktion Mensch e.V. / Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen / Kulturamt der Stadt Köln / Kunststiftung NRW / Goethe-Institut / Cultura Chacao / Kämpgen Stiftung / Ministerio del Poder Popular para Cultura/ NRW KULTUR INTERNATIONAL / Sir-Peter-Ustinov-Stiftung / SCHMITZ STIFTUNGEN / Sunethra Bandaranaike Trust
Uraufführung: 16. April 2014 - 21 Uhr
Ort:
St. Johannes-Evangelist-Kirche
Auguststraße 90
10117 Berlin-Mitte
Weitere Vorstellungen:
17. - 20. April 2014 - jeweils 21 Uhr
Tickets:
12,50/8,50 EUR
(VVK über reservix.de)
16.- /12.- EUR (AK)
Reservierung:
030-44 04 36 44
www.reservix.de
www.kulturbuero-sophien.de
Weitere Informationen unter www.din-a13.de