(openPR) Winterthur, 08. Juli 2025 – Mit eMLR (Evolutionary Machine Learning Regression) stellt SALZMANN ONE ein neuartiges Prognosemodell vor, das speziell für die Herausforderungen volatiler Energiemärkte entwickelt wurde. Zielgruppe: Energiehändler, Marktanalysten und Entscheider, die auch unter schwierigen Datenbedingungen zuverlässige Signale benötigen.
Forecasts für die Realität – nicht für Laborbedingungen
Klassische Prognosemodelle setzen oft stabile, vollständige und saubere Daten voraus. Doch die Realität sieht anders aus: kurze Datenhistorien, volatile Märkte, regulatorische Brüche, neue Produkte. Genau hier setzt eMLR an.
„Wir haben das Modell gebaut, weil wir zu oft gesehen haben, dass bestehende Tools in der Praxis scheitern“, sagt Frederik Salzmann, Gründer von SALZMANN ONE. „eMLR funktioniert auch dann, wenn die Daten fragmentiert, verrauscht oder schlicht unvollständig sind.“
Transparente Prognosen – kein Black Box AI
eMLR kombiniert maschinelles Lernen mit klassischer Regression. Das Ergebnis: Modelle, die sich automatisch an neue Muster anpassen, ohne dabei unverständlich zu werden. Die Vorhersagen sind transparent, nachvollziehbar und operativ nutzbar – statt Black-Box-Ausgaben mit Erklärungsnot.
Daily Trend Report: Eine klare Antwort pro Tag
Basierend auf eMLR bietet SALZMANN ONE den Daily Trend Report: Eine tägliche Veröffentlichung für Strom, Gas und CO₂, die sich bewusst auf eine zentrale Frage konzentriert:
„Wo geht der Markt heute hin?“
Kein Datenüberfluss, keine verwirrenden Indikatoren – sondern ein klarer, modellbasierter Ausblick auf Month-, Quarter- und Year-Ahead-Kontrakte (inkl. Settlement-Logik).
14 Tage kostenlos testen
Der Report kann direkt auf www.salzmannone.ch getestet werden – 14 Tage kostenlos, ohne automatische Verlängerung.
Interesse am One Pager mit Modellübersicht?
Einfach eine kurze E-Mail an – wir senden den Überblick gerne direkt zu.
Kontakt:
SALZMANN ONE
Frederik Salzmann
Schaffhauserstrasse 14
8400 Winterthur, Schweiz
www.salzmannone.ch