openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seien Sie vorbereitet, überrascht zu werden!

17.01.201212:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Seien Sie vorbereitet, überrascht zu werden!
Neuland, der marktführende Hersteller von Lernwerkzeugen
Neuland, der marktführende Hersteller von Lernwerkzeugen

(openPR) Intergastra Stuttgart | 11.02. – 15.02.2012
Die Szene trifft sich – Anfang Februar taucht in Stuttgart das Who is Who aus Hotellerie und Gastronomie ein in die Trends der Zukunft! Ein wichtiges Messethema 2012 ist der Wachstumsmarkt „Tagungshotels und Seminarwesen“. Einer der Ideengeber und Aussteller ist Neuland, der Objekteinrichter aus Hessen. Neuland zählt zu den Marktführern, wenn es heißt, erfolgreiche Konzeptionen in bestehenden und neu geplanten Hotels zu etablieren.

„Wir sind bereit, unsere Kunden zu überraschen!“ – so Guido Neuland, Marketing- und Vertriebsleiter des inhabergeführten Unternehmens Neuland. „Die Messebesucher dürfen Planungsideen und Möbelkonzepte erwarten, die wir so noch nie gezeigt haben. Produktinnovationen made by Neuland. Diskutiert in unserem Netzwerk international führender Seminarhotels und Trainer, konzipiert und realisiert in Hessen – so sind wir bereits seit über 40 Jahren für die Branche erfolgreich.“

Wichtig ist den Experten für professionelles Hotelequipment, ihren Kunden einen klaren Vorsprung im Wettbewerb zu verschaffen, einzigartig zu werden und aufzuzeigen, wie man das auch in den nächsten Jahren bleiben kann. „Wenn wir ein Objekt planen und realisieren, ist es für uns erst der Beginn der Aufgabe. Gerade jetzt, da fast überall in Deutschland neue Tagungskapazitäten entstehen, sehen wir es als Herausforderung, mit neuen Planungen und außergewöhnlichen Möblierungskonzepten ganzheitlich vorzugehen. Nur so kann man sich im wachsenden Markt als Topanbieter positionieren, sich vom Wettbewerb abgrenzen.“

Hintergrund:
Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen für innovative, ganzheitliche Planung und Einrichtung im Bereich der Seminararchitektur. Kreativität und Akribie sind dabei das Erfolgsrezept: Bahnbrechende Entwicklungen, mehrere Patentschriften und Gebrauchsmuster sowie einzigartige Konferenzeinrichtungen bieten Raum für Dialog! Ob Unternehmen, Organisation, Hotel oder Seminarveranstalter, das Raumkonzept, die Möbel, Medientechnik und Materialien werden von Neuland dem jeweiligen Ziel perfekt gerecht. Erich Neuland selbst, Mitbegründer des Unternehmens, entwickelt bis heute intelligente und außergewöhnliche, technische Lösungen für Konferenz und Seminar.

www.neuland-objekt.eu
Halle 4, Stand E71

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599746
 851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seien Sie vorbereitet, überrascht zu werden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neuland

Bild: Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke KinderBild: Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke Kinder
Das weltweit größte Foto-Mosaik fürs Guinness Buch - Foto Quelle spendet für krebskranke Kinder
Um ein mehr als 562 Quadratmeter großes Foto-Mosaik aus vielen kleinen Einzelfotos zusammenzufügen, braucht es viele helfende Hände: So zum Beispiel 26.995 Teilnehmer, die bei der Foto Quelle Charity-Aktion „Kinder lachen für Kinder“ ihre besten Kinderfotos einsenden. Dazu 121.750 Online-Wähler, die daraus die schönsten Bilder küren. Und nicht zu vergessen die Studierenden von der Studentenorganisation MTP (Marketing zwischen Theorie und Praxis), die die insgesamt 94.392 Motive in mühsamer Kleinarbeit und mit 500 von UHU gesponserten Klebefla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werdenBild: Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden
Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden
… der Spielhallen mit insgesamt 24 Eilanträgen. Sie halten die Schließungen für unverhältnismäßig, weil der Infektionsschutz in ihren Spielhallen gewährleistet sei. Spielhallen seien nicht mit gastronomischen Betrieben vergleichbar. Schon aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müsse ein Mindestabstand zwischen den Spielgeräten gewährleistet sein. Auch seien …
Mythen zum Abschied vom Sozialstaat
Mythen zum Abschied vom Sozialstaat
… Real hat er sich vom Sozialstaat verabschiedet, erneut. Rot-Grün kaschiert dies mit Mythen, die keiner sachlichen Wertung standhalten. Mythos 1: Lohnnebenkosten seien ungebührliche Belastungen für Arbeitgeber. Tatsächlich sind sie Lohnteile der Arbeitnehmer, die den Sozialstaat tragen. Mythos 2: Kapitalgestützte Sozialsysteme seien sichere Zukunftsanlagen. …
Bild: tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an PersonalmangelBild: tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an Personalmangel
tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an Personalmangel
… das Problem nicht allein eines des sogenannten „platten Landes“, längst schon sei dies Realität auch in Klein- und Vorstädten. Immer weniger deutsche Ärzte seien bereit, außerhalb der großen Zentren zu arbeiten. Für den urbanen Vorteil nähmen sogar viele Einkommenseinbußen in Kauf. Besonders betroffen von dieser Entwicklung seien Allgemeinmediziner, …
Bild: Job-Boom kommt unterschiedlich anBild: Job-Boom kommt unterschiedlich an
Job-Boom kommt unterschiedlich an
… 70 Prozent aller Arbeitslosen. In den städtischen Bereichen sei der Anteil oft sogar noch höher. Dies läge jedoch nicht unbedingt an den Hartz-IV-Empfängern selbst. Diese seien nicht weniger leistungsbereit als andere Arbeitslose, teilten die Wirtschaftsforscher des DIW mit. Der Grund dafür, dass sie nicht in größerem Maße vom Job-Boom profitierten, …
Werberezession in Deutschland
Werberezession in Deutschland
… Werbewirtschaft selbst prognostiziert frühestens für 2011 wieder bessere Zeiten. Einzige Ausnahme: Der Online-Werbemarkt. Die Online-Dienste hätten bei den Werbeeinnahmen hinzugewinnen können. Die Erlöse seien um 1,3 Prozent auf 764 Millionen Euro gestiegen. In den vergangenen Jahren seien die Steigerungsraten aber kontinuierlich gesunken, sagte der Sprecher …
Bild: Rücktritt des Nürnberger Zoodirektors gefordertBild: Rücktritt des Nürnberger Zoodirektors gefordert
Rücktritt des Nürnberger Zoodirektors gefordert
… Den Tod des Delfins „Eva“ im Tiergarten nimmt die Tierrechtsorganisation PETA zum Anlass, um ein Ende der Delfinhaltung in Nürnberg zu fordern. Insgesamt 32 Delfine seien seit Beginn der Delfinhaltung 1971 bereits im Tiergarten gestorben. PETA fordert den Zoo auf, seine Tierbestandsbücher und Obduktionsberichte öffentlich einsehbar zu machen, da die …
Bild: Rattenbefall in Fleischfabrik: Lebensmittelrechtliche Verfügungen rechtmäßigBild: Rattenbefall in Fleischfabrik: Lebensmittelrechtliche Verfügungen rechtmäßig
Rattenbefall in Fleischfabrik: Lebensmittelrechtliche Verfügungen rechtmäßig
… hinaus sollte der Antragsteller alle Abnehmer darüber informieren, dass das betroffene Fleisch nicht für den menschlichen Verzehr geeignet und zu beseitigen sei. Nachweise seien jeweils bis zum 30.07.2020 vorzulegen. Der benachbarten Abnehmerfirma (Verfahren 3 B 52/20) untersagte der Landkreis ebenfalls unter Anordnung der sofortigen Vollziehung das …
Bild: Wurstfabrik Wilke bleibt geschlossenBild: Wurstfabrik Wilke bleibt geschlossen
Wurstfabrik Wilke bleibt geschlossen
… April 2019 sowie auf den Umstand, dass am 26.04.2019 nach erfolgter Reinigung und Desinfektion Tupfer bzw. Schwämmchenproben aus verschiedenen Produktionsbereichen entnommen worden seien, wobei in fünf Schwämmchen jeweils pathogene und in zwei weiteren Schwämmchen apathogene Listerien nachgewiesen worden seien und dass ferner durch das Bekanntwerden …
Beruf mit Perspektive: 250.000 offene Lehramtsstellen bis 2020
Beruf mit Perspektive: 250.000 offene Lehramtsstellen bis 2020
… Jahren in Pension gehen, werden bis 2020 rund 250.000 Stellen frei. Das berichtet das Hochschulmagazin UNICUM in seiner aktuellen Ausgabe (6/2012). Und die Lehrer-Jobs seien attraktiv, berichtet das Magazin: Die Verdienstmöglichkeiten in Deutschland lägen je nach Schulform und Position zwischen 38.200 und 64.000 Euro jährlich – im internationalen Vergleich …
Bild: Künstliche Befruchtung einer alleinstehenden Frau führt zu außergewöhnlichen BelastungenBild: Künstliche Befruchtung einer alleinstehenden Frau führt zu außergewöhnlichen Belastungen
Künstliche Befruchtung einer alleinstehenden Frau führt zu außergewöhnlichen Belastungen
… Dies lehnte das Finanzamt mit der Begründung ab, dass solche Kosten nur bei verheirateten oder in einer festen Beziehung lebenden Frauen abzugsfähig seien. Das FG Münster hat der Klage stattgegeben. Nach Auffassung des Finanzgerichts waren die gesamten Aufwendungen für die Kinderwunschbehandlung als außergewöhnliche Belastungen anzuerkennen. Die Unfruchtbarkeit …
Sie lesen gerade: Seien Sie vorbereitet, überrascht zu werden!