(openPR) München, den 16.01.2012
Das wahrscheinlich legendärste weibliche Körperteil: der G-Punkt. Die einen halten ihn für ein Märchen, die anderen für einen Orgasmus-Garanten. Erstmals beschrieb 1944 der deutsche Gynäkologe Ernst Gräfenberg in den biederen Nachkriegsjahren die erogene Zone in der Mitte der vorderen Innenscheidenwand. Sein Forschungsergebnis: Durch die Stimulation dieses Bereichs kann der weibliche Orgasmus hervorgerufen werden. Die Rede ist vom G-Punkt, auch Gräfenberg-Punkt oder Gräfenberg-Zone genannt. Doch bis heute ist der G-Punkt ein wissenschaftlicher Diskussionsgeber, da nicht jede Frau die Reizung dieser Zone als erregend empfindet.
Generell ist der weibliche Orgasmus weit subtiler, als so manche Männerfantasien es wahrhaben wollen. Durch das simple „Rein und raus“-Spiel gelingt es den wenigsten Frauen, zum Orgasmus zu kommen – doch der weibliche Höhepunkt ist trotzdem keine Seltenheit.
„Jedoch muss man davon ausgehen, dass schätzungsweise 12 Prozent der Frauen noch nie einen Orgasmus hatten, egal ob beim Liebesspiel mit dem Partner oder durch Selbstbefriedigung“, so Prof. Stefan Gress, Spezialist für weibliche Intimchirurgie in München.
„Auch haben 75 Prozent der Frauen beim normalen Geschlechtsverkehr nie einen sexuellen Höhepunkt“, so Gress weiter. Diese Schwierigkeiten, um – wie man im italienischen so blumig sagt –den „kleinen Tod“ zu erringen, können völlig unterschiedlicher Art sein.
Luststeigerung durch die Intensivierung des G-Punkts
Der G-Punkt ist für die meisten Frauen das Zentrum der sexuellen Lust. Dieses Zentrum – nennen wir es einfach mal „G-Zone“ – liegt etwa 5–8 cm vom Vaginaeingang entfernt an der Vorderwand der Scheide und hat ungefähr die Größe einer kleinen Münze. Da dieser Gewebepunkt bei Frauen unterschiedlich groß sein kann, ist dessen Stimulation auch beim Geschlechtsverkehr nicht zwangsläufig gegeben, auch ist die Empfindlichkeit dieser Stelle sehr variabel. In der Wissenschaft ist nach wie vor sogar die Existenz des orgasmusauslösenden G-Punktes umstritten. Jedoch verfassten in den 1980er-Jahren drei amerikanische Gynäkologen ein komplettes Buch nur über den G-Punkt. Sie waren es auch, die die verheißungsvolle Stelle nach Gräfenberg benannten: G-Spot. Zu Deutsch: G-Punkt. Bei der erfolgreichen Stimulation dieser Region kann es zur Produktion eines klaren Sekrets kommen, das sich über Drüsengänge aus der Scheide oder über die Harnröhre entleert. Dieses Phänomen nennt man auch „weibliche Ejakulation“.
Prof. Stefan Gress, das Lifestyle-Magazin Instyle nannte ihn auch schon den „Vagina-Picasso“, hört in seiner Münchner Praxis oft die Probleme von Frauen rund um das Thema Orgasmus. Für Gress ist das Aufspritzen des G-Punktes eine moderne Möglichkeit, die Steigerung der sexuellen Lust und der Orgasmusfähigkeit zu erreichen. Ein solcher Eingriff führt bei den meisten Patientinnen umgehend zu neuer Lebensqualität.
Das Aufspritzen des G-Punktes erfolgt je nach Wunsch in Lokalanästhesie oder in einem Dämmerschlaf. Die Vergrößerung der Gewebezone wird durch Unterspritzung oder auch Aufspritzung mit körpereigenem Gewebe (Eigenfett) oder durch Unterspritzung mit Hyaluronsäure erreicht. Angestrebt wird eine Volumenzunahme des G-Punktes auf das Doppelte der ursprünglichen Größe, um eine ausreichende Stimulationssteigerung beim Geschlechtsverkehr zu erzielen.
Allerdings muss Frau für die G-Punkt-Vergrößerung auch ein bisschen sparen. Mit 1.700 Euro für die Unterspritzung mit Hyaluronsäure bis 2.400 Euro für die Variante mit Eigenfett schlägt der Eingriff zu Buche. Die OP dauert je nach Variante 30 Minuten bis zu einer Stunde und wird ambulant durchgeführt. Das Aufspritzen des G-Punktes ist in den USA bereits ein Dauerbrenner. Befriedigte Frauen, beglückte Männer – bei diesen tollen Aussichten ist es kein Wunder, dass die Methode auch in der Praxis von Prof. Gress der Renner ist. Eine „Orgasmusgarantie“ kann aber, wie bei jeder medizinischen Behandlung, nicht gegeben werden. Man muss es einfach ausprobieren – jedoch ist der Eingriff in 70 % der Fälle erfolgreich.
http://www.plast-chirurgie.de/de/intimchirurgie.html
http://www.plast-chirurgie.de/de/intimchirurgie/g-punkt-intensivierung.html
Kontakt
Salvatorstr. 3
80333
München
Germany
Pressekontakt:
heudorf services gmbh
Tölzerstrasse 4
82031
Grünwald
Germany
Kontakt
Prof. h.c. Dr. med. Stefan Gress
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Salvatorstr. 3
80333 München?Germany
Tel.: +49 - (0)89 – 24223922
Fax: +49 - (0)89 – 24223923
E-Mail:
Pressekontakt
heudorf services gmbh
Werbeagentur, PR
Britt Heudorf
Tölzerstrasse 4
D-82031 Grünwald
+49 89 338433
www.heudorf.de
Über das Unternehmen
Über Prof. h. c. Dr. med. Stefan Gress
Prof. Dr. Stefan Gress gründete 2001 nach langjähriger Kliniktätigkeit seine eigene Praxis in München. Zuvor genoss er internationale Spezialausbildungen in der Ästhetischen Plastischen Chirurgie, unter anderem bei Prof. Ivo Pitanguy in Rio de Janeiro/Brasilien sowie in New York und Dallas/USA.
Prof. Dr. Stefan Gress ist spezialisiert auf die gesamte Ästhetische Chirurgie, insbesondere auf die Ästhetische Chirurgie des Gesichtes, der weiblichen Brust und der weiblichen Genitalregion. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler medizinischer Fachgesellschaften. Die aktive Teilnahme an renommierten Fachkongressen weltweit sowie die Organisation und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen und Vorträge sind für Prof. Dr. Gress selbstverständlich. Dies dient insbesondere der Sicherung des höchsten internationalen Standards an Operations- und Behandlungstechniken, des „State of the art“.
Prof. Dr. Stefan Gress ist Gutachter im Fachgebiet der Plastischen Chirurgie.
Mitgliedschaften
ASPS – American Society of Plastic Surgeons
DGÄPC – Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
DGPRÄC – Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (vormals Vereinigung der deutschen Plastischen Chirurgen)
IPRAS – International Confederation for Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery
ISAPS – International Society of Aesthetic Plastic Surgery
Vita
Medizinstudium 1988–1994
Ludwig-Maximilians-Universität und Technische Universität München
Universidade Federal da Bahia in Salvador
Brasilien – Medical School der New York University, USA
Facharztausbildung 1994–2000
Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am Universitätsklinikum Rechts der Isar in München bei Prof. Dr. Biemer
Department for Plastic and Reconstructive Surgery bei Prof. John Mc Carthy an der New York University
Departmento da Cirurgia Plastica der Universidade Catolica do Rio de Janeiro bei Prof. Ivo Pitanguy in den Abteilungen für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Allgemeinchirurgie, Intensiv- und Notfallmedizin in verschiedenen namhaften Kliniken in München
Chirurgische Ausbildung
Der in Deutschland geleistete Abschnitt der Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie umschloss die Mikrochirurgie, Replantations- und Handchirurgie, die rekonstruktive Chirurgie bei Tumorerkrankungen, angeborenen Fehlbildungen, Verbrennungen und Unfallverletzungen sowie die gesamte Ästhetische Chirurgie.
Internationale Spezialausbildungen in der Ästhetischen Plastischen Chirurgie:
bei Prof. Ivo Pitanguy in Rio de Janeiro, Brasilien; bei Prof. Sherryl Aston und Prof. Glenn Jelks in New York, USA; bei Prof. Sam Hamra und Prof. John Tebbetts in Dallas, USA
Seit 2001 Niederlassung in eigener Praxis nach langjähriger Kliniktätigkeit, Lehrtätigkeit und Assistentenausbildung in der Plastischen Chirurgie. Regelmäßige aktive Teilnahme und Dozententätigkeit an internationalen Fachkongressen.
Über heudorf
Die Heudorf Services Gmbh ist eine Full Service Agentur für Premium- Zielgruppen mit den Branchenschwerpunkten Lifestyle, Gesundheit, Wellness, Tourismus, Hotellerie, Mobilität, Industrie, Pharma und Finanzen. Die Agentur rund um die beiden Geschäftsführer Britt Heudorf und Bernhard Heudorf besteht seit 1986.
Bernhard Heudorf ist ein erfahrener Kommunikationsexperte, ausgebildeter Dipl. Direktmarketingfachwirt (BAW) und verantwortet u.a. die Bereiche Industrie, Pharma und Mobilität. Britt Heudorf verantwortet die Bereiche Medizin, Beauty, Wellness, Touristik und Liefestyle.
Das Kundenspektrum umfasst Firmen der 5-Sterne Kategorie sowie Marktführer. heudorf bietet diesen massgeschneiderte Konzepte für Strategie, Positionierung und Umsetzung der klassischen Marketingaktivitäten. Zu den Besonderheiten der Agentur zählen vor Allem die Bereiche Corporate Publishing. Hier entstehen neben Kundenzeitschriften und Newslettern auch eigene Publikationen wie das Magazin Exclusiv, Travel, Lifestyle, Golf (www.magazin-exclusiv.com). Heudorf bietet weiterhin exclusive Kunden- Events an, die weltweit durchgeführt werden können. Bei heudorf werden die gesamten Marketingaktivitäten schlüsselfertig geplant und durchgeführt, integrierte und vernetzte Dienstleistungen wie online-marketing, Suchmaschinenmarketing (SEO) und PR runden das Agenturportfolio ab.
Klasse statt Masse ist die Philosophie, weshalb die Agentur lediglich Kunden passender Branchen betreut und die Kundenanzahl soweit limitiert, dass eine persönliche Beratung und Betreuung durch die beiden Geschäftsführer möglich ist.