openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuheit: Picolino – die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.

12.01.201212:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neuheit: Picolino – die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.
Bild: Picolino Fackel
Bild: Picolino Fackel

(openPR) Nach dem EEG 2012 ist bis 1.1.2014 die Nachrüstung einer Fackel für Bestands-Biogasanlagen gefordert. Für kostenbewusste Betreiber von Biogasanlagen, die nicht auf die bewährte HAASE Qualität verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues Einsteigermodell. Die smarte Fackel kann direkt mit dem Behälterdruck von nur 2-5 mbar betrieben werden und benötigt deshalb in der Regel kein zusätzliches Gebläse. Gestartet wird sie manuell, oder durch ein Signal aus der übergeordneten Steuerung der Biogasanlage, oder optional abhängig vom Füllstand des Gasspeichers. Es gibt sie in 4 Größen für Volumenströme von 50 bis 275 Nm3/h Biogas.

Besuchen Sie uns auf der Messe BiogasWorld in Berlin
21.-25. Februar 2012, Halle 8.2 Stand Nr. 219

Rückfragen zu HAASE Fackeln:
Benn Boehme
Telefon 04321-878-166
E-Mail
Der direkte Link zu HAASE Biogas-Fackeln:
http://www.haase-energietechnik.de/de/Products_and_Services/Biogas/Biogas-Fackeln/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598902
 1719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuheit: Picolino – die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HAASE Energietechnik AG & Co. KG

Bild: Zwei neue HAASE BiogasVerstärker im ersten Quartal 2012 erfolgreich in Betrieb gegangenBild: Zwei neue HAASE BiogasVerstärker im ersten Quartal 2012 erfolgreich in Betrieb gegangen
Zwei neue HAASE BiogasVerstärker im ersten Quartal 2012 erfolgreich in Betrieb gegangen
Im ersten Quartal 2012 wurden zwei neue HAASE BiogasVerstärker in Betrieb genommen. Im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) speist seit Februar 2012 eine Anlage vom Typ BGV 1400 für die E.ON Mitte Wärme rund 700 Nm³/h Biomethan in das Gasnetz der Main-Kinzing Netzdienste GmbH ein. Ein BiogasVerstärker BGV 700 für die Einspeisung von ca. 350 Nm³/h Biomethan ging in der Ortschaft Hahnennest (bei Überlingen am Bodensee) im März 2012 in Betrieb. Das Bio-Erdgas wird in die Bodensee-Ringgasleitung der terranets bw GmbH eingespeist. Fünf Landwi…
Bild: Gasaufbereitung mit HAASE BiogasVerstärker jetzt auch für Klärgas, Deponiegas, GrubengasBild: Gasaufbereitung mit HAASE BiogasVerstärker jetzt auch für Klärgas, Deponiegas, Grubengas
Gasaufbereitung mit HAASE BiogasVerstärker jetzt auch für Klärgas, Deponiegas, Grubengas
Verfahrenskombination löst Probleme mit schlechten Gasqualitäten Deponiegas, Klärgas und Grubengas für eine effizientere energetische Nutzung aufbereiten – das ist möglich durch die Verfahrenskombination eines modifizierten HAASE BiogasVerstärkers mit einer vorgeschalteten Gasreinigung. Im Gegensatz zu Biogas, das in der Regel nur mit Schwefelwasserstoff belastet ist, weisen die oben genannten Gase oft eine höhere Belastung mit Spurenstoffen wie Siloxanen, Fluor, Chlor und auch Schwefelwasserstoff auf. Sinkender Methangehalt im Deponiegas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weitere Biogasanlagen geplant - Anlagenbediener aus ganz Deutschland zu Gast in MeppenBild: Weitere Biogasanlagen geplant - Anlagenbediener aus ganz Deutschland zu Gast in Meppen
Weitere Biogasanlagen geplant - Anlagenbediener aus ganz Deutschland zu Gast in Meppen
Meppen. 25 Prozessmanager und Anlagenbediener sämtlicher bundesdeutschen „CornTec“-Biogasanlagen kamen zu einem speziellen Seminar in die Kreisstadt. Ziel des Seminares war laut Unternehmensangaben die Prozessoptimierung der bestehenden Biogasanlagen. Geschult wurden die Anlagenbediener durch den hauseigenen Diplomchemiker Dr. Günther Schermann, Fachmann …
Bild: Picolino 2012: Abelssoft stellt kostenfrei private Fotoalben ins InternetBild: Picolino 2012: Abelssoft stellt kostenfrei private Fotoalben ins Internet
Picolino 2012: Abelssoft stellt kostenfrei private Fotoalben ins Internet
… ganz besonders viele Fotos aufgenommen. Das Problem: Wie kann man die Fotos anschließend mit den Verwandten und Freunden teilen, die auf den Bildern zu sehen sind? Kein Problem: Picolino 2012 stellt die Fotos zu virtuellen Fotoalben zusammen und stellt sie ins Web. Die neue Version sortiert die Bilder im Album und optimiert die Aufnahmen mit drei neuen …
Biogasanlagen und Biogastechnik
Biogasanlagen und Biogastechnik
Biogasanlagen finden sich mittlerweile in großer Anzahl über ganz Deutschland und auch das europäische Ausland verteilt. Allein in deutschen Landen existieren mittlerweile mehr als 7.500 Biogasanlagen (ruediger-woehrl.com/) mit einer Leistung von 3.352 MWel. Und die Tendenz ist seit Jahren steigend, so kamen im Jahr 2012 340 neue Biogasanlagen hinzu. …
Bild: WELTEC Managementsystem gewinnt Biogas InnovationspreisBild: WELTEC Managementsystem gewinnt Biogas Innovationspreis
WELTEC Managementsystem gewinnt Biogas Innovationspreis
Ausgezeichnetes ProMOS Bio sichert rentablen Biogasbetrieb Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat am 3. Juni 2015 den 'Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft’ für sein Managementsystem ProMOS Bio erhalten. Mit der Software können Betreiber aller Biogasanlagen ihre Betriebsdaten einfach erfassen, prüfen und auswerten. Die Auszeichnung …
Bild: Sicherer Biogasanlagen-BetriebBild: Sicherer Biogasanlagen-Betrieb
Sicherer Biogasanlagen-Betrieb
„Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland ist in den letzten Jahren …
Vogelsang bleibt auf Wachstumskurs
Vogelsang bleibt auf Wachstumskurs
… Vogelsang. Ebenfalls neu ist das auf der CC-Serie basierende neue Fütterungssystem PreMix. Es ist vor allem für die Verwertung biologischer Abfallstoffe durch Biogasanlagen gedacht. „Rund um diese Produkte agieren wir mit unserem Beratungskonzept BIOGASmax sehr erfolgreich im Markt“, ergänzt Harald Vogelsang. Vorreiter für innovative Gülletechnologie Die …
Biogasanlagen nicht schuld an höheren Pachtpreisen
Biogasanlagen nicht schuld an höheren Pachtpreisen
Berlin, den 28. Juli 2010 – Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf steigende Pachtpreise eine entsprechende Meldung verbreitet. Schlagzeilen wie „Biogasanlagen …
Bild: Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voranBild: Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran
Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran
… diese in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Diese Pressemitteilung bietet einen umfassenden Einblick in die EnFV, ihre Rolle bei der Förderung von Biogasanlagen und die damit verbundenen Vorteile.Biogasanlagen in der SchweizInmitten der malerischen Landschaft der Schweiz, geprägt von schneebedeckten Alpen und kristallklaren Seen, setzt sich …
Bild: Erstmals negative Regelleistung aus Biogasanlagen am deutschen Regelenergiemarkt verkauftBild: Erstmals negative Regelleistung aus Biogasanlagen am deutschen Regelenergiemarkt verkauft
Erstmals negative Regelleistung aus Biogasanlagen am deutschen Regelenergiemarkt verkauft
Next Kraftwerke ist als erster Anbieter bei der Bereitstellung von negativer Minutenreserve aus Biogasanlagen gemäß dem EEG 2012 aus den Startblöcken gekommen und stärkt damit die Stabilität der Stromnetze Am 1. Februar 2012 wurden 18 MW negative Minutenreserve aus dem Next Pool, einem virtuellen Kraftwerk aus verbundenen Biogasanlagen, über die Handelsplattform …
Bild: Sicherer Biogasanlagen-BetriebBild: Sicherer Biogasanlagen-Betrieb
Sicherer Biogasanlagen-Betrieb
„Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland ist in den letzten Jahren rasant …
Sie lesen gerade: Neuheit: Picolino – die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.