(openPR) „Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der
Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland ist in den letzten Jahren rasant angestiegen.
Inzwischen sind über 5.500 Biogasanlagen mit über 2.000 Megawatt (MW) elektrischer Leistung am Netz.
Diese dynamische Entwicklung liegt nicht nur an den
ökonomischen, sondern auch an den ökologischen Vorteilen, die durch den Betrieb von Biogasanlagen erzielt werden.
Ein erfolgreicher und wirtschaftlicher Betrieb von Biogasanlagen bedeutet vor allem möglichst hohe und kontinuierliche Gasproduktion mit niedrigen Betriebskosten.
Über allem steht aber für die Verantwortlichen die Sicherheit für Mensch und Anlage.
Der Arbeitgeber hat im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung eine Gefahren- und Risikoanalyse vorzulegen.
Bereits bei der Planung und beim Bau von Biogasanlagen sind durch die beteiligten Fachfirmen wichtige Grundsätze und Besonderheiten der Biogaserzeugung zu beachten.
Das Seminar geht auf die wichtigsten Details des Explosionsschutzes, des Arbeitsschutzes und der Gefahrstoffverordnung ein und gibt einen zusammenhängenden Überblick der gesetzlichen Anforderungen mit den daraus folgenden Konsequenzen für den Bau und Betrieb von Biogasanlagen.
Das Seminar wendet sich an Sie als Betriebsverantwortliche von Biogasanlagen, Behördenvertreter, Planungsfirmen und Fachbaufirmen.
Ein Seminar aus der Praxis – für die Praxis.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmegebühr: 249€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter www.iwu-ev.de/pdf/E150716.pdf
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): www.iwu-ev.de/ics/E150716.ics