openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran

23.01.202414:50 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran
Biogasanlage Steinach, Schweiz
Biogasanlage Steinach, Schweiz

(openPR) Die Schweiz, ein Land, das für seine nachhaltigen Initiativen und sein Engagement für den Umweltschutz bekannt ist, hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Besonders im Fokus steht dabei die Biogasanlage. Dank der Energieförderungsverordnung (EnFV) erlebt diese in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Diese Pressemitteilung bietet einen umfassenden Einblick in die EnFV, ihre Rolle bei der Förderung von Biogasanlagen und die damit verbundenen Vorteile.

Biogasanlagen in der Schweiz

Inmitten der malerischen Landschaft der Schweiz, geprägt von schneebedeckten Alpen und kristallklaren Seen, setzt sich eine stille Revolution in Gang: die Energiewende. Ein Hauptakteur in diesem Wandel ist die Biogasanlage. Verbreitet in der ganzen Schweiz, wandeln diese Anlagen organische Abfälle, oft aus landwirtschaftlichen Quellen, in wertvolles Biogas um. Dieses Biogas dient als erneuerbare Energiequelle, sei es zur Stromerzeugung oder als alternativer Brennstoff. Die Schweiz hat erkannt, dass Biogasanlagen nicht nur zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen, sondern auch eine nachhaltige Lösung für die Abfallverwertung bieten. Mit ihrer Kombination aus technologischer Innovation und ökologischem Bewusstsein nimmt die Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbarer Energien in Europa ein.

Energieförderungsverordnung (EnFV) im Detail

Die EnFV ist ein zentrales Instrument des Bundes, das darauf abzielt, die Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energien in der Schweiz zu fördern. Sie wurde ins Leben gerufen, um die nationalen und internationalen Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Fördermaßnahmen für Biogasanlagen durch die EnFV

Die EnFV bietet eine breite Palette von Fördermaßnahmen, die speziell auf Biogasanlagen zugeschnitten sind:

  • Investitionszuschüsse: Betreiber können bis zu 50% der anrechenbaren Kosten als Zuschuss für den Bau oder die Modernisierung von Biogasanlagen beantragen.
  • Betriebskostenzuschüsse: Abhängig von der produzierten Menge und Qualität des Biogases können Betreiber zusätzliche Zuschüsse für den laufenden Betrieb ihrer Anlagen erhalten.
  • Technische und beratende Unterstützung: Die EnFV bietet auch Unterstützung in Form von technischer Beratung, Schulungen und Workshops für Betreiber und Interessenten von Biogasanlagen.
  • Forschungs- und Entwicklungsunterstützung: Die Förderung von Projekten, die auf technologische Innovationen im Bereich Biogas abzielen, ist ein weiterer Schwerpunkt der EnFV.

Zukunft der Biogasanlagen in der Schweiz

Mit der kontinuierlichen Unterstützung durch die EnFV und dem wachsenden Umweltbewusstsein der Bevölkerung sind die Zukunftsaussichten für Biogasanlagen in der Schweiz äußerst positiv. Es wird erwartet, dass ihre Anzahl und Kapazität in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden.

Video:
Biogasanlage Steinach, Kanton St. Gallen, Schweiz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256733
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Renergon International AG

Bild: Mini Biogasanlage mit Brennstoffzelle: Neue Lösung für kleine Betriebe mit FestmistBild: Mini Biogasanlage mit Brennstoffzelle: Neue Lösung für kleine Betriebe mit Festmist
Mini Biogasanlage mit Brennstoffzelle: Neue Lösung für kleine Betriebe mit Festmist
Für viele kleinere Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz stellt sich die Frage, wie sich Wirtschaftsdünger wie Rindermist oder Pferdemist umweltgerecht und wirtschaftlich verwerten lassen. Grosse Biogasanlagen lohnen sich bei kleinen Substratmengen nicht. Mit der neuen RENERGON RSD® XS präsentiert das Ostschweizer Unternehmen Renergon nun eine kompakte Lösung für genau dieses Problem: eine Mini Biogasanlage zur Trockenvergärung mit Brennstoffzelle - speziell entwickelt für kleinere Betriebe und exklusiv für den Schweizer Markt. Die RSD® XS …
Bild: Bahnbrechende Micro Biogasanlage mit BrennstoffzelleBild: Bahnbrechende Micro Biogasanlage mit Brennstoffzelle
Bahnbrechende Micro Biogasanlage mit Brennstoffzelle
RENERGON International AG, ein führender Anbieter von Technologien zur nachhaltigen Energiegewinnung und Verwertung organischer Abfälle, stellt mit der neuen Micro Biogasanlage mit Brennstoffzelle eine Verschmelzung zukunftsfähiger Technologien vor. Sie kombiniert erneuerbare Energiegewinnung mittels hochmoderner Brennstoffzelle mit der nachhaltigen Verwertung organischer Abfälle durch Feststoffvergärung. Diese innovative Lösung setzt neue Massstäbe für die dezentrale Nutzung von Biomasse. Sie ist derzeit in der Schweiz verfügbar, wurde spezi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen WahlkampfphaseBild: Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen Wahlkampfphase
Biogas kann’s – Energie-Tour in der heißen Wahlkampfphase
… der Offensive ist der bevorstehende Wahlkampf und seine Auswirkungen auf die Energiepolitik in Deutschland. Gerade die stark gewachsenen Industriebranchen der Erneuerbaren Energien können durch eine mögliche Verwässerung der gesetzlichen Rahmenbedingungen – vor allem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – beschnitten und gefährdet werden. Dies gilt …
Bild: Fachverband Biogas startet Tour vor Landtagswahl in NRWBild: Fachverband Biogas startet Tour vor Landtagswahl in NRW
Fachverband Biogas startet Tour vor Landtagswahl in NRW
… Raum. „Das einstige Energieland Nordrhein-Westfalen hat hier noch großen Nachholbedarf“, betont Claudius da Costa Gomez. Derzeit liegt NRW im Bundesvergleich bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien nur auf Platz 12. Die Biogas-Tour soll dazu beitragen, die Potenziale von Erneuerbaren Energien in NRW bekannt zu machen und vor allem die Erschließung …
Bild: NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von KohlekraftwerkenBild: NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von Kohlekraftwerken
NRW-CDU befürwortet weiterhin Bau von Kohlekraftwerken
Podiumsdiskussion „Erneuerbares Energienland“ als Highlight der Biogas-Tour durch NRW +++ Politik und Branchenvertreter erörtern Status quo und künftige Entwicklung der Erneuerbaren Energien Düsseldorf, 28.4.2010 Ein Höhepunkt der Biogas-Tour durch Nordrhein-Westfalen war der Parlamentarische Abend des Fachverbandes Biogas e.V. im Düsseldorfer Malkasten. …
Bild: Dritte Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht WürzburgBild: Dritte Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Würzburg
Dritte Etappe der bundesweiten Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Würzburg
… durch Hans-Josef Fell und Christine Scheel +++ Ziel der Tour ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wird gefordert Freising, 08.09.2009. Am Wochenende versammelten sich zehntausende Menschen in Berlin um den Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern. Sie alle sind …
Bild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der KriseBild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Auftakt zur bundesweiten Biogas-Tour +++ Fachverband Biogas warnt vor neuen Kohlekraftwerken und AKW-Laufzeitverlängerung und fordert Erhalt des Erneuerbare-Energien-Gesetzes +++ Biogas stutzt Landwirtschaft und schafft regional Wirtschaftskraft Freising: Zum Auftakt seiner bundesweiten Biogas-Tour wendet sich der Fachverband Biogas e.V.massiv gegen …
Biogas kann’s – Vorteile und Potenziale für Wirtschaft und Energieversorgung in ländlichen Regionen
Biogas kann’s – Vorteile und Potenziale für Wirtschaft und Energieversorgung in ländlichen Regionen
Oberschwaben-Allgäu profitiert von Biogas – Regionalgruppe Südwürttemberg veranstaltete Tag der alternativen Energien Freising  Dank des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2009 (EEG) kommt die Biogasbranche nach den Krisenjahren 2007 und 2008 langsam wieder in Fahrt. Das EEG 2009 bietet die notwendige Investitions- und Planungssicherheit für …
Bild: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)Bild: Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
Fachverband Biogas fordert Erneuerbares-Gas-Einspeisegesetz (EGE)
… des EEG soll auf Gas-Sektor übertragen werden – 10.000 neue Arbeitsplätze und 10 Mrd. Euro Investitionen bis 2020 Berlin, 14.07.2009 Der Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz wächst trotz der anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise weiterhin deutlich. Aktuell werden rund 18 Prozent des bundesweiten Strombedarfs durch klimafreundliche Energien, …
Bild: Fachverband Biogas e.V. tourt durch NRWBild: Fachverband Biogas e.V. tourt durch NRW
Fachverband Biogas e.V. tourt durch NRW
Freising. Die Erneuerbaren Energien leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, die Ziele der Bundesregierung beim Klimaschutz und bei der Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Quellen zu erreichen. Im Zusammenspiel der Erneuerbaren Energien kommt dem Biogas eine ganz besondere Ausgleichs-Funktion zu. „Wir können Biogas relativ einfach speichern …
Bild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad HersfeldBild: Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad Hersfeld
Bundesweite Biogas-Energie-Tour - Tourmobil erreicht Fulda und Bad Hersfeld
… weiter nach Bad Hersfeld +++ Ziel der Tour “Biogas kann`s” ist Bekanntmachung von Biogas als umweltfreundliche und einheimische Energiequelle +++ Erhalt des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wird gefordert Freising, 09.09.2009. Am Wochenende versammelten sich in Berlin zehntausende Menschen um den Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern. Sie alle sind …
Biogasanlagenbauer COWATEC eröffnet Bereichsbüro Südwest in Freiburg
Biogasanlagenbauer COWATEC eröffnet Bereichsbüro Südwest in Freiburg
… Anlagenrentabilität: Mit derzeit 300 betreuten Biogasanlagen unterschiedlichster Hersteller ist Cowatec Marktführer bei der biologischen Anlagenoptimierung. Biogas ist im Gegensatz zu anderen Erneuerbaren Energien für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoff geeignet, ist gut speicherbar, kann in Tanks abgefüllt sowie in Pipelines problemlos transportiert …
Sie lesen gerade: Schweiz setzt auf erneuerbare Energien: Die Energieförderungsverordnung (EnFV) treibt Biogas voran