openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben

05.01.201217:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben
UMSICHT-Wissenschaftspreis: die Skulptur »Innovation«.
UMSICHT-Wissenschaftspreis: die Skulptur »Innovation«.

(openPR) Neue Forschungsansätze im Energie- und Umweltbereich sind durch Energiewende und Ressourcenverknappung gefragter denn je. Auch der Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft zu diesen Themen wird zunehmend wichtiger, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Beide Aspekte zeichnet der UMSICHT-Förderverein mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschungsarbeiten und journalistische Beiträge aus dem Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik aus. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012.



Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. verleiht den UMSICHT-Wissenschaftspreis in diesem Jahr zum dritten Mal im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Der Preis wird in der Rubrik Wissenschaft für industrie- und marktnahe Forschungsarbeiten, im Bereich Journalismus für die verständliche Darstellung wissenschaftlicher, praxisrelevanter Themen verliehen. Das Preisgeld verteilt sich auf einen mit 10 000 Euro dotierten Preis in der Rubrik Wissenschaft und zwei mit je 2500 Euro dotierte Preise in der Rubrik Journalismus.

»Bildung, Wissenschaft und auch Innovation sind aus meiner Sicht die elementaren Bausteine zur langfristigen Sicherung volkswirtschaftlicher und kultureller Prosperität. Bisweilen fehlt es allerdings in NRW und insbesondere im Ruhrgebiet noch an der interdisziplinären Vernetzung und der konsequenten Verzahnung mit der Industrie.

Um in diesem Sinne zu wirken, besonders in den gesellschaftlich so wichtigen Bereichen der Umwelt und Energie, übernehme ich gern die Schirmherrschaft für diesen Förderpreis«, begründet der Schirmherr des Preises, Prof. Dr. med. Grönemeyer, seine Motivation.

Praxisnah und allgemeinverständlich

Wichtige Kriterien für die Bewertung in der Rubrik Wissenschaft sind Innovationsgrad, Praxisrelevanz, Nutzen für Umwelt und Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Aber auch interdisziplinäre Herangehensweisen, Mut bei der Wahl des Ansatzes und die allgemeinverständliche und überzeugende Präsentation der Themen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Beurteilung. In der Rubrik Journalismus geht es darum, ein komplexes Thema aus dem Bereich der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik verständlich aufzubereiten und darzustellen und damit zur Meinungsbildung in der Gesellschaft beizutragen. Möglich sind Print-, Audio-, Video- und Onlinebeiträge.

Preisträger in der Rubrik Wissenschaft 2011 wurde Prof. Dr. Andreas Fath. Er erhielt den Preis für seine Arbeit über die elektrochemische Zersetzung perfluorierter Tenside (PFT). Im Jahr 2006 wurden erhöhte Konzentrationen der Verbindung in unterschiedlichen Oberflächengewässern nachgewiesen. Mit dem neu entwickelten elektrochemischen Prozess gelingt es, PFTs in Fluorsäure, Wasser und Kohlendioxid zu mineralisieren, so dass keine schädlichen Rückstände verbleiben. »Don’t hesitate, innovate! Das ‚nicht Zögern’ gilt auch für das Einreichen Ihrer Projekte, denn eine Innovation in der Schreibtischschublade oder Ihrem Kopf nützt keinem«, ermutigt Fath neue Bewerber.

Zukunftsthemen unserer Gesellschaft

Dr. Arndt Reuning, Träger des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2011, Rubrik Journalismus erhielt den Preis für ein Hörfunk-Feature, das die Wasserversorgung von Millionenstädten und ihre Bedrohung von zwei Entwicklungen thematisiert: dem Bevölkerungszuwachs und dem Klimawandel. Die Sendung zeigt technische Lösungen auf, mit denen in Zukunft die Wasserversorgung von Metropolen gesichert werden könnte und diskutiert politische Handlungsoptionen. »Der UMSICHT-Wissenschaftspreis lenkt mit seinem einzigartigen Profil den Blick auf die entscheidenden Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Es lohnt sich, dabei zu sein«, sagt Reuning.

Dr. Barbara Kruse nahm stellvertretend für das Redaktionsteam des Wissenschaftsmagazins RUBIN der Ruhr-Universität Bochum den Wissenschaftspreis 2011 in der Rubrik Journalismus für ein Sonderheft zum Schwerpunkt Energie entgegen. Dem Redaktionsteam gelang es, hochwertige wissenschaftliche Inhalte und deren Hintergründe auch fachlich nicht versierten Lesern nahe zu bringen. »Menschen, die in Wissenschaft und Journalismus tätig sind, verbindet Neugier, Begeisterung für ein Thema und mehr und mehr auch das Interesse und die Freude daran, schwierige Sachverhalte einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen«, bringt es Kruse auf den Punkt.

32 Bewerbungen gingen im vergangenen Jahr ein, darunter 22 wissenschaftliche und zehn journalistische. Das Themenspektrum reichte von intelligenten Stromzählen über Solarspeicher bis zur unternehmerischen Normbefolgung. Bei den eingereichten journalistischen Arbeiten stand die Auseinandersetzung mit dem Thema Energie im Fokus.

Jetzt bewerben: ganz einfach und bis zum 31. März

Die eingereichten Arbeiten sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: die Forschungsarbeit oder Publikation, eine Zusammenfassung der Arbeit (max. 3 DIN A4-Seiten), Text mit dem Titel »Darum beschäftige ich mich mit Forschung (max. 1 DIN A4-Seite), Bewerbungsformular, ein Lebenslauf und eine Einverständniserklärung. Alle Unterlagen sollten in elektronischer Form an Christina Demmer geschickt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597563
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Neue Konzepte und Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. März 2018 möglich. »Klimaschutz wird die technologisc…
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehenBild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Neue Konzepte und Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. März 2018 möglich. --- »Klimaschutz wird die technolo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
… Preis an Professor Dr. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg zum Thema „Nanowissenschaften“. Die Akademie Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen …
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
»Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«, so der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss dem Verbraucher zugänglich sein und darf nicht in dogmatische Fachdebatten münden. …
Versorgungsatlas: ZI lobt Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ aus
Versorgungsatlas: ZI lobt Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ aus
… versorgungsatlas.de veröffentlicht werden. Der mit 5.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ wird erstmalig in diesem Jahr verliehen. Das ZI ruft Wissenschaftler zur Einreichung ihrer Arbeiten aus der Erforschung regionaler Unterschiede in der Krankheitsprävalenz, der Inanspruchnahme oder der Qualität der medizinischen …
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
… Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und WissenschaftlerBild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische …
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehenBild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
… Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft …
Preisgekrönt: Wissenschaftliche Arbeit zur Kühlkettenoptimierung
Preisgekrönt: Wissenschaftliche Arbeit zur Kühlkettenoptimierung
… "Kühlkettenoptimierung durch interaktive und interdisziplinäre Kooperationen aus Lehre, Industrie und Forschung" und gewann in der Kategorie "Kooperation". Die Wissenschaftler erforschten unter anderem so genannte Zeit-Temperatur-Indikatoren (TTI), Etiketten, die den Temperaturverlauf von Lebensmitteln dokumentieren. Alle Projekte seien Zusammenarbeiten …
Bild: Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011Bild: Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011
Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011
… das betreuende Institut dotiert und wird von der Schunck Group, München, gesponsert. „Für uns ist es ein Anliegen und eine Verpflichtung zugleich, junge Wissenschaftler zu fördern. Die wissenschaftliche Erforschung der zunehmend komplexer werdenden Logistik ist ein Garant für Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche“, betonte Schunck-Vorstand …
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 für Wissenschaftler und Medienschaffende
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 für Wissenschaftler und Medienschaffende
Innovatives Handeln und Denken sowie die Zusammenarbeit von marktnaher Forschung und Industrie sind das Konzept, das der UMSICHT-Wissenschaftspreis vorwärts treiben möchte. Verliehen vom Förderverein des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik stellt dieser mit 15 000 Euro dotierte Preis nicht nur einen Anreiz für Wissenschaftler …
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft …
Sie lesen gerade: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben