openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 für Wissenschaftler und Medienschaffende

17.12.201016:36 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Innovatives Handeln und Denken sowie die Zusammenarbeit von marktnaher Forschung und Industrie sind das Konzept, das der UMSICHT-Wissenschaftspreis vorwärts treiben möchte. Verliehen vom Förderverein des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik stellt dieser mit 15 000 Euro dotierte Preis nicht nur einen Anreiz für Wissenschaftler dar, sondern ebenso für Journalisten. Die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben, besteht bis zum 31. Januar 2011.
Bewerben kann sich jeder, der in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Energie industrienah forscht oder journalistisch tätig ist. Dabei verteilt sich der mit 15 000 Euro dotierte Preis auf zwei Rubriken: Wissenschaft und Journalismus.

In der Kategorie Wissenschaft winkt ein Preisgeld von 10 000 Euro. Prämiert werden hier marktnahe Forschungs-Arbeiten aus dem Bereich Umwelt-, Sicherheits- oder Energietechnik, die nicht älter als zwei Jahre sind.

Die Rubrik Journalismus hingegen wendet sich an alle Mitarbeiter von Redaktionen, Pressestellen und auch alle Freie, die es schaffen komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge nicht nur für Forscher, sondern für die ganze Welt verständlich darzustellen. In Bereich Journalismus werden gleich zwei Arbeiten mit jeweils 2 500 Euro belohnt.

Schirmherr
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Professor Dietrich H. W. Grönemeyer, Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. und Direktor des Grönemeyer Instituts für Mikrotherapie, Bochum.

Bewerbungsschluss
31. Januar 2011

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen
www.umsicht-foerderverein.de - Rubrik Wissenschaftspreis

Flyer als pdf
www.umsicht-foerderverein.de/download/flyer_wissenschaftspreis.pdf

Die Preisverleihung findet im Rahmen eines mit der WFO GmbH organisierten Wirtschaftsforums am 6. Juli 2011 bei Fraunhofer UMSICHT statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496034
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 für Wissenschaftler und Medienschaffende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Kongress BIO-raffiniert 2011 - NACHWACHSENDE ROHSTOFFE NACHHALTIG NUTZEN
Kongress BIO-raffiniert 2011 - NACHWACHSENDE ROHSTOFFE NACHHALTIG NUTZEN
Fraunhofer UMSICHT lädt mit der EnergieAgentur.NRW und seinem Förderverein am 15. und 16. Februar 2011 zum Kongress BIO-raffiniert 2011 nach Oberhausen ein. Die Kongressreihe zielt auf die vielfältigen Aspekte bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe ab: von Verfügbarkeit, Technik, Markt, Produkte, über Forschung und Entwicklung sowie LifeCycleAssessment und Nachhaltigkeit bis hin zur Umweltethik. Diese Mischung bewährt sich seit 2003, dem Start der Kongress-Reihe. Ziel der Kongress-Reihe BIO-raffiniert ist es, die Meinungsbildung zu Bioraf…
UMSICHT: Zur Sache! Energiespeicher: Jederzeit Strom aus Sonne und Wind am 3. Februar 2011
UMSICHT: Zur Sache! Energiespeicher: Jederzeit Strom aus Sonne und Wind am 3. Februar 2011
Die Reihe Ohne lange Vorrede zur Sache kommen, über eine Sache reden und ein Thema zu seiner Sache machen: das sind Ansprüche, die Fraunhofer UMSICHT auch im Jahr 2010 in seiner Veranstaltungsreihe »UMSICHT: Zur Sache!« erfüllen möchte. Immer donnerstags, immer um 14:00 Uhr, mehrmals im Jahr. Wir wollen wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich erläutern, die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung vorstellen, Prognosen für Zukunftsmärkte wagen und darüber reden – mit Ihnen. Gern möchten wir mit Ihnen Wege finden, neue I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
… Preis an Professor Dr. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg zum Thema „Nanowissenschaften“. Die Akademie Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen …
Versorgungsatlas: ZI lobt Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ aus
Versorgungsatlas: ZI lobt Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ aus
… versorgungsatlas.de veröffentlicht werden. Der mit 5.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis „regionale Gesundheitsversorgung“ wird erstmalig in diesem Jahr verliehen. Das ZI ruft Wissenschaftler zur Einreichung ihrer Arbeiten aus der Erforschung regionaler Unterschiede in der Krankheitsprävalenz, der Inanspruchnahme oder der Qualität der medizinischen …
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehenBild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
… Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011Bild: Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011
Schunck Group übergibt BVL-Wissenschaftspreis 2011
… das betreuende Institut dotiert und wird von der Schunck Group, München, gesponsert. „Für uns ist es ein Anliegen und eine Verpflichtung zugleich, junge Wissenschaftler zu fördern. Die wissenschaftliche Erforschung der zunehmend komplexer werdenden Logistik ist ein Garant für Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche“, betonte Schunck-Vorstand …
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
… Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft …
Preisgekrönt: Wissenschaftliche Arbeit zur Kühlkettenoptimierung
Preisgekrönt: Wissenschaftliche Arbeit zur Kühlkettenoptimierung
… "Kühlkettenoptimierung durch interaktive und interdisziplinäre Kooperationen aus Lehre, Industrie und Forschung" und gewann in der Kategorie "Kooperation". Die Wissenschaftler erforschten unter anderem so genannte Zeit-Temperatur-Indikatoren (TTI), Etiketten, die den Temperaturverlauf von Lebensmitteln dokumentieren. Alle Projekte seien Zusammenarbeiten …
Bild: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschriebenBild: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben
UMSICHT-Wissenschaftspreis für Wissenschaftler und Journalisten ausgeschrieben
… Gesellschaft zu diesen Themen wird zunehmend wichtiger, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Beide Aspekte zeichnet der UMSICHT-Förderverein mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschungsarbeiten und journalistische Beiträge aus dem Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik aus. Bewerbungsschluss ist der 31. …
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
»Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«, so der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss dem Verbraucher zugänglich sein und darf nicht in dogmatische Fachdebatten münden. …
Bild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und WissenschaftlerBild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische …
Sie lesen gerade: UMSICHT-Wissenschaftspreis 2011 für Wissenschaftler und Medienschaffende