openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pronold: Seehofer verwechselt mal wieder Bayern mit der CSU

(openPR) (ddp direct)Horst Seehofer ist kein Argument zu dumm, um taktische Winkelzüge der CSU zu begründen. Wer wolle - sagte er mit Blick auf die SPD - dass Landtagswahl und Bundestagswahl am selben Tag stattfinden, "dessen Herz schlägt nicht für Bayern".

Seehofer verwechselt ja gerne "Bayern" mit der "CSU". Mit zwei getrennten Wahltermine, die zwei, drei Wochen auseinander liegen, wird Seehofer weder die Herzen noch die Köpfe der Menschen in Bayern erreichen. Seehofer vergeudet Millionen an Steuergeldern und leistet einen Beitrag zur Politikverdrossenheit. Kurz hintereinander müssen alle Bayern zwei Mal an die Wahlurne. Zehntausende ehrenamtlicher Helfer müssen zwei Sonntage sinnlos opfern.

Und das alles nur, weil die CSU glaubt, mehr zu profitieren, wenn es getrennte Wahltermine gibt. Die Demokratie profitiert hingegen von der Zusammenlegung beider Wahltermine.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4ggdhd

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/pronold-seehofer-verwechselt-mal-wieder-bayern-mit-der-csu-34548

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595020
 671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pronold: Seehofer verwechselt mal wieder Bayern mit der CSU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion

Martin Burkert / Marianne Schieder: Glückwünsche für Papst Benedikt XVI.
Martin Burkert / Marianne Schieder: Glückwünsche für Papst Benedikt XVI.
(ddp direct) Martin Burkert, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, und seine Stellvertreterin Marianne Schieder sind Mitglied der Delegation, die am 16. April 2012 in Rom Papst Benedikt XVI. offiziell im Namen der bayerischen Bevölkerung zum 85. Geburtstag gratulieren wird. Ihre Wünsche für das Oberhaupt der katholischen Kirche: Wir wünschen Papst Benedikt XVI. alles Gute, Gesundheit, viel Kraft und stets ein offenes Ohr für die Menschen. Wir wünschen ihm den Mut, die Kirche so in die Zukunft zu führen, dass …
Martin Burkert / Anette Kramme: Seehofer, Schlecker und die Arbeitsmarktzahlen
Martin Burkert / Anette Kramme: Seehofer, Schlecker und die Arbeitsmarktzahlen
(ddp direct) Zum Scheitern der Schlecker-Transfergesellschaft erklären die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kramme und der Vorsitzende der Landesgruppe Bayern Martin Burkert: Es ist ein Unding, dass die Schlecker-Transfergesellschaft ausgerechnet an Bayern scheitert. So viele Bundesländer standen hinter einer staatlichen Bürgschaft. Die bayerische Staatsregierung trägt dazu bei, dass die Beschäftigten unverschuldet im Regen stehen gelassen werden. Bayernweit fürchten 4.000 Schlecker-Mitarbeiter um ihre Jobs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Florian Pronold: CSU muss Seehofer als Aschermittwochsredner zurückziehen
Florian Pronold: CSU muss Seehofer als Aschermittwochsredner zurückziehen
(ddp direct)Nach dem Rücktritt von Christian Wulff übernimmt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer - in seiner Funktion als Bundesratspräsident - vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten. Dazu erklärt der Vorsitzende der BayernSPD und Mitglied im SPD-Parteivorstand Florian Pronold, MdB: Als amtierender Bundespräsident repräsentiert …
Die CSU und die Agrogentechnik
Die CSU und die Agrogentechnik
… Parteifreunde tun dies schriftlich. So fordert auch CSU-Landtagsmitglied Roland Richter in den Chiemsee-Nachrichten, die Gentechnik sofort zu verbieten und auch Ministerpräsident Seehofer scheint sich langsam vom Genhofer zum Grünhofer zu wandeln. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner ist zwar nicht grundsätzlich gegen die Agrargentechnik, meint aber, …
Bild: Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer LobbyismusBild: Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer Lobbyismus
Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer Lobbyismus
Die südhessischen Jusos erklären zum erneuten Vorstoß der CDU-/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Ausstieg aus dem Automausstieg: Die Aussage des CSU-Chefs Horst Seehofer, dass die Nutzung der Kernenergie in Deutschland „als Brückentechnologie weiterhin unverzichtbar“ sei, ist purer Lobbyismus. „Das Märchen vom billigen Atomstrom ist schnell ausgeträumt …
Florian Pronold: Seehofers Versprechen unglaubwürdig
Florian Pronold: Seehofers Versprechen unglaubwürdig
(ddp direct)Zur Ankündigung des CSU-Vorsitzenden Seehofer einen Lagerwahlkampf über Steuersenkungen führen zu werden, erklärt der Vorsitzende der BayernSPD und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Florian Pronold: "Seehofer hat in der Finanzpolitik komplett die Orientierung verloren. Bis vor zwei Monaten lieferte er sich einen …
Jörg Nobis (AfD): „Die Erosion der ehemaligen Volksparteien schreitet weiter voran – gut so“
Jörg Nobis (AfD): „Die Erosion der ehemaligen Volksparteien schreitet weiter voran – gut so“
… wie Herr Söder und die Seinen damit umgehen werden. Feststeht schon jetzt: mit wem die CSU auch immer künftig koalieren wird – dank der AfD gibt es jetzt in Bayern eine echte Alternative zur „Weiter so“-Politik von Merkel, Seehofer und Söder sowie den linken Weltverbesserern von SPD und GRÜNEN. Das lässt für die Zukunft hoffen – nicht nur in Bayern.“
Bild: Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die RepublikBild: Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die Republik
Seehofer will Zahlungen reduzieren – Länderfinanzausgleich spaltet die Republik
… Wahlkampfmanöver der CSU. Im Herbst 2013 stehen in Bayern die Landtagswahlen an, mit einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs kann man frühestens 2014 rechnen. Horst Seehofer, das muss man ihm zugestehen, versteht es eben sehr gut, mit dem bayerischen Separatismus Wähler zu mobilisieren.“ Ostdeutsche Länder auf Finanzausgleich angewiesen Reichere …
Bild: CSU-Landtagswahl 2018 – Bayern, ein Land, in dem Milch und Honig fließenBild: CSU-Landtagswahl 2018 – Bayern, ein Land, in dem Milch und Honig fließen
CSU-Landtagswahl 2018 – Bayern, ein Land, in dem Milch und Honig fließen
… 1950 bis 1985 erhielt das arme Bayern Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich. Dank der CSU hat es sich danach zum reichsten Bundesland entwickelt. Lehrte, 18.09.2018. Markus Söder und Horst Seehofer gehen davon aus, dass es den Menschen in Bayern und Deutschland so gut geht, wie nie zuvor. Besonders den Bayern als stäkstes und bestes Bundesland. Die …
Bild: Alexander Putz wirft Hut um FDP-Landesvorsitz in den RingBild: Alexander Putz wirft Hut um FDP-Landesvorsitz in den Ring
Alexander Putz wirft Hut um FDP-Landesvorsitz in den Ring
… politischen Ziele. Der Herausforderer will sich im Fall der Wahl an die liberale Landesspitze „energischer“ als bisher mit der Politik der CSU-Staatsregierung unter Horst Seehofer beschäftigen. „Wir dürfen es der CSU nicht durchgehen lassen, dass sie den bayerischen Wählerinnen und Wählern weiterhin vorgaukelt, auf Bundesebene eine Oppositionspartei zu …
Florian Pronold: Seehofer spielt Währungsspekulanten in die Hände
Florian Pronold: Seehofer spielt Währungsspekulanten in die Hände
… Blick auf die jüngsten Äußerungen des CSU-Vorsitzenden zur Europapolitik erklärt Florian Pronold, Vorsitzender der BayernSPD und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: Horst Seehofers Nervosität kennt offenbar keine Grenzen! Jetzt fordert er eine Volksabstimmung über den Euro. Sind das auf einmal basisdemokratische Anwandlungen bei …
Florian Pronold: Sparkassenpräsident Fahrenschon soll Gehalt halbieren
Florian Pronold: Sparkassenpräsident Fahrenschon soll Gehalt halbieren
(ddp direct)Der Vorsitzende der BayernSPD und SPD-Bundestagsfraktionsvize, Florian Pronold, fordert den künftigen deutschen Sparkassenpräsidenten Georg Fahrenschon zum freiwilligen Gehaltsverzicht auf: Ein Jahreseinkommen von knapp einer Millionen Euro für einen Sparkassenmann ist angesichts der Finanzkrise zynisch. Eine Entlohnung von 4500 Euro pro …
Sie lesen gerade: Pronold: Seehofer verwechselt mal wieder Bayern mit der CSU