openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz

12.12.201113:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz
Montage eines Linearantriebes von ROEMHELD im CLAAS Stammwerk Harsewinkel (Foto: Römheld GmbH).
Montage eines Linearantriebes von ROEMHELD im CLAAS Stammwerk Harsewinkel (Foto: Römheld GmbH).

(openPR) Maßgeschneidert für den weltweit meistverkauften Feldhäcksler von CLAAS

Laubach, den 12. Dezember 2011. Die aktuelle Feldhäcksler-Baureihe „Jaguar“ des westfälischen Landmaschinenherstellers CLAAS ist mit speziell konfigurierten, wartungsfreien Linearantrieben vom Typ „RA 600 industrial“ der ROEMHELD Gruppe ausgestattet.


Eingesetzt werden die Antriebe, um verschiedene Durchflussöffnungen der Feldhäcksler präzise elektrisch verstellen zu können. Daher müssen sie besonders positioniergenau und unabhängig von den Außenbedingungen sehr temperaturbeständig sein. Außerdem sind die „RA 600 industrial“ entsprechend den hohen Einsatzanforderungen sehr robust, beständig gegen Korrosion, Reinigungs- und Desinfektionsmittel und unempfindlich gegen aggressiven Pflanzensaft, der bei der Ernte frei wird.
Linearantriebe von ROEMHELD sind mit einer maximalen Hubkraft von 1.000 N bis 6.000 N sowie einem Hub von 100 mm bis 600 mm vielfältig einsetzbar. Neben der Landtechnik werden sie beispielsweise in der Förder- und in der Dosiertechnik, zum Positionieren und Heben schwerer Lasten in der Industrie oder zum Bewegen von Fenstern, Dachluken und Fahrzeugrampen verwendet.

Kooperation bereits in der Entwicklungsphase

Durch die frühzeitige Einbindung der ROEMHELD-Konstrukteure während der Entwicklungsphase der aktuellen „Jaguar“-Baureihe konnten die Antriebe den individuellen Vorstellungen von CLAAS angepasst werden. So wurde direkt an das Schubrohr des RA 600 ein Wegmesssystem gekoppelt, das mit der Steuerung des „Jaguars“ verbunden ist, wodurch sich die Wurfweite präzise und bedienerfreundlich einstellen lässt.
Besonders hohe Anforderungen stellte CLAAS an die Betriebssicherheit: Während des Ernteeinsatzes muss auch bei stundenlangen starken Vibrationen gewährleistet sein, dass alle Linearantriebe stets einwandfrei funktionieren. Hier zahlt sich die frühzeitige Einbindung der ROEMHELD-Konstrukteure besonders aus, wie Reinhard Pöpsel, verantwortlich für Einkauf Komponenten bei CLAAS, unterstreicht: „Gerade durch die gute Zusammenarbeit auf der Ebene der Konstrukteure haben wir es geschafft, die hohe Belastung durch die entstehenden Vibrationen so aufzufangen, dass die Prozesssicherheit im harten Ernte-Alltag signifikant erhöht werden konnte.“
Erreicht werden die guten Leistungsdaten der Linearantriebe durch einen 24 V DC Gleichstromantrieb, der die Energie über ein Schneckengetriebe und ein Spindelhubgetriebe auf das Schubrohr überträgt. Selbst bei einer Unterbrechung der Stromversorgung stoppt das selbsthemmende Spindelhubgetriebe den Antrieb und hält ihn sicher in der erreichten Position.

Weltweit der meistverkaufte Feldhäcksler

CLAAS bietet mit dem leistungsstarken, zuverlässigen und komfortabel zu bedienenden „Jaguar“ den nach Unternehmensangaben weltweit mit Abstand meistverkauften Feldhäcksler. Stufenlose Schnitthöhenverstellung, ein nach eigenen Angaben technisch einzigartiger Einzug mit Stein- und Überlastsicherung und das CLAAS Häckselaggregat sorgen für hohe Schlagkraft und ein optimales Häckselergebnis. Mit einem breiten Spektrum an Vorsatzgeräten sind die verschiedenen „Jaguar“-Modelle außerdem flexibel einsetzbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593490
 1351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Römheld GmbH

Bild: Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergyBild: Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergy
Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergy
* Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen und Technik für Fertigung und Prüfung von Großbauteilen * ROEMHELD Rotorlock ist mit Querkräften bis zu 5.500 kN belastbar Laubach, den 10. Juli 2012. ROEMHELD als weltweit größter Anbieter von Produkten für die Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik wird auf der diesjährigen Husum WindEnergy erstmals sein erweitertes Produktsortiment von Elementen für die Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen ausstellen. Bereits erfolgreich am Markt eingeführt ist der hydraulisch …
Bild: ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)Bild: ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)
ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)
Laubach, den 14. März 2012. Wie ROEMHELD am Rande der Leitmesse für Metallbearbeitung METAV in Düsseldorf bekanntgegeben hat, ist ihre englische Tochterfirma Roemheld Limited (UK) eine Partnerschaft mit dem größten britischen Zentrum für innovative Produktionsforschung MTC eingegangen. Das Manufacturing Technology Center (MTC) bringt führende Akademiker aus der universitären Forschung mit Ingenieuren und Technikern aus der Industrie zusammen, um gemeinsam fortschrittliche Fertigungstechnologien zu entwickeln. Das MTC mit Sitz in Ansty Park b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-LinearantriebeBild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
Die kompakten NEXACT Piezo Schreitantriebe von Physik Instrumente (PI) stoßen in eine neuartige Performanceklasse für Linearantriebe vor: Mit hohen Kräften von 10 N und Geschwindigkeiten von über 10 mm/s bei Auflösungen von wenigen Nanometern ersetzt die üblichen Schritt- oder DC-Servomotoren in Anwendungen, die auf die Kombination von Kraft und Auflösung …
Marktgröße für Linearantriebe: Branchenwachstum, Wettbewerbsanalyse, Zukunftsaussichten und Prognose 2025
Marktgröße für Linearantriebe: Branchenwachstum, Wettbewerbsanalyse, Zukunftsaussichten und Prognose 2025
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für Linearantriebe 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025. Der jüngste von Ricerca Alfa veröffentlichte Bericht enthält eine Analyse des Marktes für Linearantriebe, die sich hauptsächlich auf die Markttrends, das Nachfragespektrum …
Bild: ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production SystemsBild: ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems
ROEMHELD expandiert in China: Neue Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems
· Zweite Neugründung 2017 Laubach, den 19. Oktober 2017. Die ROEMHELD Gruppe intensiviert ihre Präsenz in China und hat hierzu die Roemheld Production Systems (Nanjing) Co., Ltd. gegründet. Die Tochtergesellschaft mit Sitz in Nanjing, gut 300 km nordwestlich von Shanghai, wird insbesondere die Vertriebsaktivitäten intensivieren und das Serviceangebot …
Bild: Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 JahrenBild: Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 Jahren
Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 Jahren
Bochum, 13. Juli 2010. Innerhalb von 10 Jahren von 2001 bis 2010 hat sich der Einsatz von elektrischen Linearantrieben im deutschen Maschinenbau verfünffacht. Der Anteil der Maschinenbauer, die elektrische Linearantriebe an den Maschinen einsetzen, hat sich demnach von 3,5% auf 19% erhöht. Linearantriebe erzeugen eine geradlinige bzw. translatorische …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den AufgabenBild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
Presse-Information 7/2011 Manuelle Montagetechnik und Linearantriebe für mehr Produktivität und Ergonomie Laubach, den 21 . Juli 2011. Neue Einpressvorrichtungen, die dank austauschbarer und miteinander kombinierbarer Komponenten mit den Aufgaben wachsen, präsentiert ROEMHELD erstmals auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart. Daneben …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
… einer neuen Option zur Bauteilerkennung, die von innovativen, modular aufgebauten Aggregaten angetrieben werden Bei verschiedenen Demonstrationen wird außerdem zu sehen sein, wie sich Linearantriebe per LIN-BUS ansteuern lassen und welchen Belastungen die Aktuatoren bei Prüfungen mit Wasser und Staub standhalten. Ausstellen wird ROEMHELD in Halle 5 …
Bild: Ackergiganten zur Erntezeit: Maishäcksler mit über 500 PSBild: Ackergiganten zur Erntezeit: Maishäcksler mit über 500 PS
Ackergiganten zur Erntezeit: Maishäcksler mit über 500 PS
… einzufahren. Auch hierbei kommt ausgereifte Hightechnik zum Einsatz. So konnte man in den vergangenen Monaten viele von ihnen wieder auf den Feldern im Ernteeinsatz sehen: Traktorgiganten mit über 500 PS. .Nach dem erfolgreichen Film „Moderne Landtechnik: Das Arbeitsleben eines Lohnunternehmers“ präsentiert AgrarVideo nun den Nachfolger mit Schwerpunkt …
Bild: ROEMHELD Rotorlock-Verriegelung: Für hohe Anforderungen, extreme Temperaturen und intensiven KorrosionsschutzBild: ROEMHELD Rotorlock-Verriegelung: Für hohe Anforderungen, extreme Temperaturen und intensiven Korrosionsschutz
ROEMHELD Rotorlock-Verriegelung: Für hohe Anforderungen, extreme Temperaturen und intensiven Korrosionsschutz
· Zahlreiche Einsatzfelder: Von Lebensmittelproduktion über Medizintechnik bis Blechumformung Hilchenbach, 8. Mai 2014. Der Spanntechnikspezialist ROEMHELD bietet seine Rotorlock-Komponenten jetzt für alle Verriegelungs- und Schließanwendungen mit erhöhten Ansprüchen beim Korrosionsschutz und unter extremen Temperaturbedingungen an. Ursprünglich …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
• Neu: Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0, robuste Linearantriebe, neue Schnellwechsel- und Kupplungssysteme für Montagemodule, überarbeitetes Katalogprogramm Laubach, den 11. August 2015. Mit verschiedenen Neuheiten und einem überarbeiteten Katalog für die Montage- und Handhabungstechnik tritt ROEMHELD auf der Motek vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart …
Bild: Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in ChinaBild: Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in China
Offizieller Startschuss für Roemheld Production Systems in China
· ROEMHELD-Tochtergesellschaft übernimmt Verkauf und Service auf dem chinesischen Markt Laubach, den 19. November 2018. Mit einer großen Eröffnungszeremonie feierte die ROEMHELD Gruppe den offiziellen Geschäftsbeginn ihrer neuen chinesischen Tochtergesellschaft Roemheld Production Systems Co., Ltd (RPS). Diese übernimmt in China den Vertrieb und Service …
Sie lesen gerade: ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz