Treiberelektronik für Piezo-Schreitantriebe zur Präzisionspositionierung.
(openPR) Die kompakten NEXACT Piezo Schreitantriebe von Physik Instrumente (PI) stoßen in eine neuartige Performanceklasse für Linearantriebe vor: Mit hohen Kräften von 10 N und Geschwindigkeiten von über 10 mm/s bei Auflösungen von wenigen Nanometern ersetzt die üblichen Schritt- oder DC-Servomotoren in Anwendungen, die auf die Kombination von Kraft und Auflösung bei großen Stellwegen angewiesen sind. Die Treiberelektronik E-862 ist die ideale Ansteuerung der NEXACT Antriebe für den ungeregelten Betrieb oder unter externer Positions- oder Geschwindigkeitsregelung. Über ein analoges Eingangssignal kann der Treiber mit externen Motion Controllern verbunden oder direkt über Joystick angesteuert werden.
NEXACT Piezoschreitantrieb sind direkte Linearantriebe und damit frei von Präzisionsverlusten durch die Umwandlung von Rotations- in lineare Bewegung. Die Position wird im ausgeschalteten Zustand stabil geklemmt; der Antrieb muss nicht bestromt werden und erwärmt sich nicht.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Roemerstrasse 1
76228 Karlsruhe
Germany www.pi.ws
PI nimmt seit 40 Jahren eine Spitzenstellung auf dem Markt für präzise Positioniertechnik ein. Eine wesentliche Rolle spielen dabei piezoelektrische Keramiken als Antriebselemente, die eine sehr fein steuerbare Bewegung erzeugen. Zusammen mit der Tochtergesellschaft PI Ceramic fertigt PI Piezoantriebe nach spezifischen Anforderungen selbst.
Dieses Know-How ermöglicht PI die einzigartige Flexibilität und einen weiten technologischen Vorsprung. Neben drei deutschen Werken ist PI weltweit mit acht Niederlassungen und insgesamt über 500 Mitarbeitern vertreten.
News-ID: 406991
117
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
2013-11-07 I PI Karlsruhe I Produkte
Physik Instrumente (PI) ersetzt im Linearversteller N-603 einen klassischen piezoelektrischen Aktor durch einen hochauflösenden Piezoschreitantrieb der NEXACT® Serie mit theoretisch unbegrenztem Stellweg.
Reibungsfreie Festkörpergelenke aus Titan führen die Bewegung des Antriebs mit einem Übersprechen von wenigen Mikrometern. Als Positionssensor dienen Dehnmessstreifen mit einer Linearität von ca. 0,25 %, was zu einer Positioniergenauigkeit von ca. 5 µm auf den gesamten Stellweg führt. Das Ergebnis ist …
Mit dem P-763 ergänzt Physik Instrumente (PI) seine Produktlinie piezogetriebener Präzisionskreuztische mit Apertur.
Das XY-Nanopositioniersystem mit einer Seitenlänge von 70 mm besitzt eine zentrale Öffnung mit 30 mm x 30 mm und eignet sich für die Probenmanipulation, Probenpositionierung oder Durchlichtanwendungen.
PICMA® Aktoren für hohe Zuverlässigkeit, kapazitive Sensoren für hohe Positionsstabilität und hohe Auflösung sowie Festkörpergelenksführen kennzeichnen die technologische Ausstattung des Systems. Der P-763 erreicht so einen 20…
Der Aachener Mechatronik-Experte VEMAC GmbH & Co. KG präsentiert auf der Hannover Messe 2009 seine umfangreichen Kompetenzen auf dem Gebiet der Piezo-Steuerungstechnik. Auf dem Stand der Fraunhofer-Allianz Adaptronik in Halle 2, Stand D34 zeigt VEMAC Know-how und Lösungen, wie durch Adaptronik aktuelle und zukünftige Emissions-standards von Verbrennungsmotoren einzuhalten und komplexe Steuerungsaufgaben zu realisieren sind. Exponate hierfür sind die erfolgreiche Rapid Control Prototyping (RCP) Plattform VeRa und die innovative Piezo-Vergaser-…
… Anwender das Leben leicht: die Lastankopplung kann kundenspezifisch angepasst werden, der Antrieb passt in (fast) jeden Bauraum, und dabei ist die Treiberelektronik bereits integriert.
Mechanische Manipulationen, das Positionieren kleiner Objekte sowie Betätigen von Schaltern oder Ventilen, oder beispielsweise Dosieraufgaben übernimmt der neue Mikroantrieb. …
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für Linearantriebe 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025.
Der jüngste von Ricerca Alfa veröffentlichte Bericht enthält eine Analyse des Marktes für Linearantriebe, die sich hauptsächlich auf die Markttrends, das Nachfragespektrum und die Zukunftsaussichten dieser Branche im Prognosezeitraum konzentriert. Darüber hinaus bietet der Bericht einen detaillierten statistischen Überblick über Trends, in denen die geogr…
Bochum, 13. Juli 2010. Innerhalb von 10 Jahren von 2001 bis 2010 hat sich der Einsatz von elektrischen Linearantrieben im deutschen Maschinenbau verfünffacht.
Der Anteil der Maschinenbauer, die elektrische Linearantriebe an den Maschinen einsetzen, hat sich demnach von 3,5% auf 19% erhöht.
Linearantriebe erzeugen eine geradlinige bzw. translatorische Bewegung. So lässt sich z.B. die Heißleimdüse einer Verpackungsmaschine geradlinig über eine Papierbahn führen. Die am meisten verbreiteten Antriebe sind allerdings die rotatorischen Antriebe,…
PIShift sind platzsparende und preiswerte piezobasierte Linearantriebe vom Karlsruher Spezialisten für Positioniersysteme Physik Instrumente (PI). Sie nutzen den Stick-Slip-Effekt (Trägheitseffekt) mit Haltekräften bis 10 N für typisch etwa 300 Nanometer Vorschub je Bewegungszyklus. Mit einer Betriebsfrequenz von mehr als 20 kHz erreicht PIShift Geschwindigkeiten von über 5 mm/s. Bei dieser Frequenz arbeitet der Antrieb geräuschlos.
Die Last wird am bewegten Läufer angekoppelt. Typische Anwendungen für dieses Antriebsprinzip reichen von der …
Milpitas, California (USA) – 20. Februar 2008. Linear Technology Corporation präsentiert den LT3572, einen hochintegrierten Zweifach Vollbrücken Piezo-Treiber, der zwei Piezo Motoren mit Spannungen bis zu 40V ansteuern kann. Die beiden Piezo-Treiber und der integrierte Aufwärtsregler können individuell ein-/ausgeschaltet werden. Durch diese Topologie eignet sich der LT3572 ideal für Zwei-Achsen-Bildstabilisatoren sowie zur Steuerung von Autofocus- und Zoom-Motoren in Digitalkameras und Videokameras. Durch den Eingangsspannungsbereich von 2,7V…
… den piezokeramischen Aktor keine störenden Magnetfelder.
Passend zum piezobasierten Linearantrieb gibt es einen ebenfalls industriegerecht ausgelegten Controller, bei dem die Treiberelektronik zur Erzeugung der Ultraschallschwingungen bereits integriert ist. Damit steht ein preislich attraktives Linearantriebssystem zur Verfügung, das sich obendrein …
Für die piezobasierten PIShift Trägheitsantriebe bietet Physik Instrumente (PI) mit den E-870 eine Serie von Treiberelektroniken mit unterschiedlichem Integrationsgrad an. Ob als OEM-Platine, als Variante zur seriellen Ansteuerung von 4 Kanälen oder als gehaustes Tischgerät: der E-870 kombiniert niedrige Kosten mit einem außerordentlich hohen Bedienkomfort. …
Piezo Surgery - nein, das ist kein neues japanisches Gericht. Hier handelt es sich um eine moderne, sehr schonende Form der Dental Chirurgie.
------------------------------
Dillingen, 17.07.2017 Knochenchirurgie per Ultraschall
Minimalinvasive Therapien sind Alltag in der Humanmedizin. Auch in der Oral- und Kieferchirurgie sind schonende Behandlungen wesentlich. Zur minimalinvasiven Präparation von Knochengewebe werden vermehrt piezoelektrische Geräte eingesetzt. Die Geräte basieren auf Ultraschalltechnik und finden besonders in der Hartge…
Linearaktoren der Serie N-380 von Physik Instrumente (PI) stoßen in eine neuartige Performanceklasse für Linearantriebe vor: Mit hohen Kräfte von 10 N und Geschwindigkeiten um 10 mm/s bei Auflösungen von 20 Nanometern (geregelt).
Ein NEXACT® Piezoschreitantrieb ersetzt die üblichen Schritt- oder DC-Servomotoren und bietet dabei weitere Vorteile. Als direkter Linearantrieb ist er frei von Präzisionsverlusten durch die Umwandlung von Rotations- in lineare Bewegung auf. Die Position wird im ausgeschalteten Zustand stabil geklemmt; der Antrieb …
Sie lesen gerade: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe