openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisgünstiger Treiber für preisgünstige Piezomotoren: OEM-Treiberelektronik für PIShift

14.05.201218:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Preisgünstiger Treiber für preisgünstige Piezomotoren: OEM-Treiberelektronik für PIShift
E-870.10: Steck- bzw. lötbarer einkanaliger Treiber für PIShift Piezoträgheitsantriebe
E-870.10: Steck- bzw. lötbarer einkanaliger Treiber für PIShift Piezoträgheitsantriebe

(openPR) Für die piezobasierten PIShift Trägheitsantriebe bietet Physik Instrumente (PI) mit den E-870 eine Serie von Treiberelektroniken mit unterschiedlichem Integrationsgrad an. Ob als OEM-Platine, als Variante zur seriellen Ansteuerung von 4 Kanälen oder als gehaustes Tischgerät: der E-870 kombiniert niedrige Kosten mit einem außerordentlich hohen Bedienkomfort. Über eine USB-Schnittstelle kann der Treiber konfiguriert und angesteuert werden. Ein Softwareprogramm unterstützt den Benutzer dabei, Softwaretreiber für Windows und LabVIEW unterstützen die Einbindung in Systemumgebungen.
Die Konfiguration und die Ansteuerung können auch per Hardwaresettings erfolgen. Verschiedene Betriebsmoden erlauben die flexible Nutzung der Treiberelektronik z.B. durch einen Analogeingang zur Geschwindigkeitssteuerung oder TTL-Eingänge für einen getriggerten Betrieb. Digitale Ausgänge ermöglichen die Überwachung des Betriebsstatus oder der Temperatur. PI bietet die reine Treiberelektronik auch auf einer Trägerplatine an, auf der die elektrischen Kontakte komfortabel über Buchsen und Steckerleisten zu Verfügung stehen. Zwei Taster auf der Platine für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt erlauben eine schnelle Inbetriebnahme des Treibers. In dieser Version können durch ein Demultiplexen bis zu 4 Kanäle seriell angesteuert werden.
Perspektivisch wird PI auch einen Treiber in einem Tischgehäuse sowie einen Motion Controller für den positionsgeregelten Betrieb der PIShift Antriebe anbieten.
PIShift nutzt den Stick-Slip-Effekt mit einer Haltekraft von 10 N für typisch etwa 300 Nanometer Vorschub je Bewegungszyklus im Vollschrittbetrieb. Mit einer Betriebsfrequenz von mehr als 20 kHz erreicht PIShift Geschwindigkeiten von über 5 mm/s. Bei dieser Frequenz arbeitet der Antrieb geräuschlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632596
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisgünstiger Treiber für preisgünstige Piezomotoren: OEM-Treiberelektronik für PIShift“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG

Nichtmagnetischer Linearaktor mit 2 mm Hub, flacher Bauform und Positionsregelung
Nichtmagnetischer Linearaktor mit 2 mm Hub, flacher Bauform und Positionsregelung
2013-11-07 I PI Karlsruhe I Produkte Physik Instrumente (PI) ersetzt im Linearversteller N-603 einen klassischen piezoelektrischen Aktor durch einen hochauflösenden Piezoschreitantrieb der NEXACT® Serie mit theoretisch unbegrenztem Stellweg. Reibungsfreie Festkörpergelenke aus Titan führen die Bewegung des Antriebs mit einem Übersprechen von wenigen Mikrometern. Als Positionssensor dienen Dehnmessstreifen mit einer Linearität von ca. 0,25 %, was zu einer Positioniergenauigkeit von ca. 5 µm auf den gesamten Stellweg führt. Das Ergebnis ist …
Bild: Neuer Piezoscanner von PI: Große Apertur in kompaktem FormatBild: Neuer Piezoscanner von PI: Große Apertur in kompaktem Format
Neuer Piezoscanner von PI: Große Apertur in kompaktem Format
Mit dem P-763 ergänzt Physik Instrumente (PI) seine Produktlinie piezogetriebener Präzisionskreuztische mit Apertur. Das XY-Nanopositioniersystem mit einer Seitenlänge von 70 mm besitzt eine zentrale Öffnung mit 30 mm x 30 mm und eignet sich für die Probenmanipulation, Probenpositionierung oder Durchlichtanwendungen. PICMA® Aktoren für hohe Zuverlässigkeit, kapazitive Sensoren für hohe Positionsstabilität und hohe Auflösung sowie Festkörpergelenksführen kennzeichnen die technologische Ausstattung des Systems. Der P-763 erreicht so einen 20…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LED Retrofit Leuchtmittel in der öffentlichen BeleuchtungBild: LED Retrofit Leuchtmittel in der öffentlichen Beleuchtung
LED Retrofit Leuchtmittel in der öffentlichen Beleuchtung
… mehr Komponenten besteht! Eine kritische Komponente, die einen deutlich größeren Einfluss auf die Lebensdauer des Produktes haben kann, ist das Netzteil, bzw. die Treiberelektronik. Dessen elektronische Komponenten unterliegen ebenso der Alterung wie die Leuchtdioden selber, aber ein Ausfall des Netzteils bedeutet den Totalausfall der gesamten Leuchte. …
Bild: Mikroantrieb zur einfachen IntegrationBild: Mikroantrieb zur einfachen Integration
Mikroantrieb zur einfachen Integration
… Anwender das Leben leicht: die Lastankopplung kann kundenspezifisch angepasst werden, der Antrieb passt in (fast) jeden Bauraum, und dabei ist die Treiberelektronik bereits integriert. Mechanische Manipulationen, das Positionieren kleiner Objekte sowie Betätigen von Schaltern oder Ventilen, oder beispielsweise Dosieraufgaben übernimmt der neue Mikroantrieb. …
Bild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-LinearantriebeBild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
… ersetzt die üblichen Schritt- oder DC-Servomotoren in Anwendungen, die auf die Kombination von Kraft und Auflösung bei großen Stellwegen angewiesen sind. Die Treiberelektronik E-862 ist die ideale Ansteuerung der NEXACT Antriebe für den ungeregelten Betrieb oder unter externer Positions- oder Geschwindigkeitsregelung. Über ein analoges Eingangssignal …
Bild: PILine® Ultraschall-PiezomotorenBild: PILine® Ultraschall-Piezomotoren
PILine® Ultraschall-Piezomotoren
… Getriebe oder Spindeln zugunsten der Baugröße, der Zuverlässigkeit und der Geschwindigkeit. Eine analog ansteuerbare Treiberelektronik erzeugt die elektrischen Spannungen für den Betrieb der Piezomotoren. Die ideale Anwendung dieses Antriebs ist z.B. das Bewegen von Shuttern, Sortierern, Pipetten, Messsonden etc. Mit dem RodDrive können auch präzise …
Bild: Trinamic wendet sich dem Piezomotor-Markt zu und bringt Microstepping-ModulBild: Trinamic wendet sich dem Piezomotor-Markt zu und bringt Microstepping-Modul
Trinamic wendet sich dem Piezomotor-Markt zu und bringt Microstepping-Modul
… des schwedischen Technologieführers PiezoMotor™. Trinamic bietet nun mit dem Modul TMCM-090 eine Baugruppe an, welche die translatorischen und rotatorischen PiezoLEGS™ Piezomotoren von PiezoMotor™ im Mikroschrittverfahren ansteuert und so erstaunliche Positioniergenauigkeiten erzielt. Das TMCM-090 fügt sich nahtlos in die TRINAMIC-Modulfamilie ein, so …
Bild: Universaltreiber für Ultraschall-PiezomotorenBild: Universaltreiber für Ultraschall-Piezomotoren
Universaltreiber für Ultraschall-Piezomotoren
Der Karlsruher Spezialist für piezokeramische Antriebs- und Positioniersysteme Physik Instrumente (PI) bietet mit seiner PILine-Serie Ultraschall-Piezomotoren für verschiedene Leistungsklassen an. Diese können vom Nutzer selbst in Verstelleinheiten integriert werden. Für den Betrieb von Ultraschall-Piezomotoren ist eine Elektronik erforderlich, die die …
Bild: Premiere auf der OPTATEC 2012: PIShift: Preisgünstige PiezomotorenBild: Premiere auf der OPTATEC 2012: PIShift: Preisgünstige Piezomotoren
Premiere auf der OPTATEC 2012: PIShift: Preisgünstige Piezomotoren
PIShift sind platzsparende und preiswerte piezobasierte Linearantriebe vom Karlsruher Spezialisten für Positioniersysteme Physik Instrumente (PI). Sie nutzen den Stick-Slip-Effekt (Trägheitseffekt) mit Haltekräften bis 10 N für typisch etwa 300 Nanometer Vorschub je Bewegungszyklus. Mit einer Betriebsfrequenz von mehr als 20 kHz erreicht PIShift Geschwindigkeiten …
Bild: USB-PIO-OEM: Digital steuern und erfassen über USBBild: USB-PIO-OEM: Digital steuern und erfassen über USB
USB-PIO-OEM: Digital steuern und erfassen über USB
… nicht nur mit Windows, sondern auch unter MAC OS X und Unix-Systemen (FreeBSD, Linux) frei programmierbar. Die USB-PIO-OEM ist 100% Software kompatibel zur USB-PIO. Treiber, Programmierschnittstellen (ActiveX Controls oder DLL) und LabVIEW VI's stehen kostenlos zur Verfügung. Wer Programmieren vermeiden will, kann das Modul mit NextView 4, der Software …
Bild: ZFSM - Fasergekoppelte LasertechnologieBild: ZFSM - Fasergekoppelte Lasertechnologie
ZFSM - Fasergekoppelte Lasertechnologie
… wird als OEM-Lösung einmal mit bloßem Elektronikmodul, einer festen Faser und beigefügtem Optikmodul angeboten oder in einem vorgefertigten Gehäuse mit Laserquelle, Treiberelektronik und Standard-Faser-Anschluss untergebracht. Der Kunde kann zwischen der Verwendung einer eigenen Faser-Lösungen oder einer passenden Faser und Optikzubehör frei wählen. …
Bild: Linearantrieb für die AutomatisierungstechnikBild: Linearantrieb für die Automatisierungstechnik
Linearantrieb für die Automatisierungstechnik
Speziell für die Anforderungen moderner Automatisierungstechnik hat Physik Instrumente (PI) mit dem M-272 einen skalierbaren Linearantrieb entwickelt, der auf PILine® Ultraschall-Piezomotoren basiert. Er bietet Antriebskräfte bis 8 N, Geschwindigkeiten bis 200 mm/s und einen Stellweg von 50 mm. Im Betrieb erreicht der piezobasierte Linearantrieb mit …
Sie lesen gerade: Preisgünstiger Treiber für preisgünstige Piezomotoren: OEM-Treiberelektronik für PIShift