openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben

21.07.201115:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
Elektrischer Linearantrieb von ROEMHELD RA 600 (Bild: Römheld GmbH).
Elektrischer Linearantrieb von ROEMHELD RA 600 (Bild: Römheld GmbH).

(openPR) Presse-Information 7/2011

Manuelle Montagetechnik und Linearantriebe für mehr Produktivität und Ergonomie

Laubach, den 21 . Juli 2011. Neue Einpressvorrichtungen, die dank austauschbarer und miteinander kombinierbarer Komponenten mit den Aufgaben wachsen, präsentiert ROEMHELD erstmals auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart. Daneben zeigt das Unternehmen an seinem Stand eine Auswahl aus dem „modulog“-Programm modularer Komponenten für die manuelle Montage. Außerdem gibt es einen Überblick über seine Linearantriebe mit Beispielen für den vielfältigen Einsatz in Industrie- und Medizintechnik und bei Fahrzeugen und Landmaschinen. Ausstellen wird die Römheld GmbH im Verbund mit den Spanntechnik-Spezialisten Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach, und Stark Spannsysteme GmbH, Götzis/Österreich, in Halle 5 Stand 5410.



Neue Einpressvorrichtungen: Mitwachsend und zukunftssicher, auch mit Elektro-Antrieb

Die neuen ROEMHELD-Einpressvorrichtungen sind für Presskräfte bis zu 100 kN und Hübe bis maximal 400 mm ausgelegt und basieren auf einem Baukastensystem aus aufeinander abgestimmten Komponenten, die den jeweiligen Anforderungen entsprechend miteinander kombiniert werden können. Das Anwendungsspektrum reicht von der einfachen Werkstattpresse für Reparaturarbeiten über den Einsatz als mobile Fügevorrichtung bis hin zur Montagepresse im Serienbetrieb mit Qualitätsüberwachung und Protokollierung, beispielsweise für Bremszylinder, Kugellager und Getriebe. Das Auf- und Nachrüsten der Einpressvorrichtung ist dank standardisierter Elemente und kurzer Lieferzeiten schnell und unkompliziert möglich.

Basis des Baukastensystems ist ein einheitlicher, stabiler Presstisch mit einer soliden Grundplatte, über die wahlweise ein C-Bügel- oder ein Portalgestell montiert wird. Die Sensorik ist in drei verschiedenen Ausbaustufen erhältlich, wobei die komfortabelste Ausführung eine Kraft- und Wegüberwachung über ein Touchpanel bietet, das zudem als zentrale Bedieneinheit fungiert.
Werkstück-Zuführungen und Handhabungssysteme, Werkzeug-Schnellwechseleinrichtungen mit pendelnden oder starren Druckstücken dienen der Zeitersparnis und erhöhen die Produktivität. Ein kraftvolles Hydraulikaggregat mit einem Betriebsdruck von bis zu 250 bar ermöglicht den problemlosen Serienbetrieb. Alternativ ist auch die Ausrüstung mit Elektro-Aktuatoren möglich, weshalb die Einpressvorrichtung auch unter Reinraumbedingungen einsetzbar ist.

Handhabungstechnik für mehr Produktivität und Ergonomie

Mehr Ergonomie, ein Plus an Flexibilität und eine verbesserte Effizienz in der manuellen Montage versprechen die am Messestand ausgestellten „modulog“-Elemente. Sie können einzeln eingesetzt oder miteinander zu multifunktionalen Einheiten kombiniert werden und ermöglichen schnelleres und schonenderes Arbeiten und eine jederzeit reproduzierbare, sichere Positionierung der Werkstücke. Zu sehen sind elektrisch angetriebene Drehmodule, Schnellwechselsysteme, werkstückspezifische Vorrichtungen und ein Werkbankkonzept mit ergonomischer Höhenanpassung, das sich leicht in bestehende Einrichtungen integrieren lässt.

Zuverlässig steuern, verstellen und bewegen mit Linearantrieben

Leistungsstark, einfach anzusteuern, zuverlässig und robust sind die Linearantriebe von ROEMHELD. Auf der Motek zeigt das Unternehmen die elektrischen Modelle RA 60 und RA 600 mit Hüben von 100 mm bis 600 mm und Hubkräften zwischen 300 N und 6.000 N sowie die manuell-hydraulische Ausführung RH 1250 mit Fuß- oder Handhebel, einem Hub von 140 mm bis 250 mm und einer Hubkraft von 4,5 kN bis 12,5 kN. Die elektrischen Modelle werden mit 12 V oder 24 V betrieben und sind optional mit einem Wegmesssystem erhältlich. Die Einsatzgebiete der Aktuatoren sind vielfältig: beispielsweise in der Landtechnik, in der Förder- und in der Dosiertechnik, zum Steuern von Rohrleitungsarmaturen und zum Verstellen von Förderbändern, zum Positionieren und Heben schwerer Lasten in der Industrie oder zum Bewegen von Fenstern, Dachluken und Fahrzeugrampen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 556382
 3302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Römheld GmbH

Bild: Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergyBild: Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergy
Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergy
* Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen und Technik für Fertigung und Prüfung von Großbauteilen * ROEMHELD Rotorlock ist mit Querkräften bis zu 5.500 kN belastbar Laubach, den 10. Juli 2012. ROEMHELD als weltweit größter Anbieter von Produkten für die Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik wird auf der diesjährigen Husum WindEnergy erstmals sein erweitertes Produktsortiment von Elementen für die Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen ausstellen. Bereits erfolgreich am Markt eingeführt ist der hydraulisch …
Bild: ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)Bild: ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)
ROEMHELD wird Partner des englischen Manufacturing Technology Center (MTC)
Laubach, den 14. März 2012. Wie ROEMHELD am Rande der Leitmesse für Metallbearbeitung METAV in Düsseldorf bekanntgegeben hat, ist ihre englische Tochterfirma Roemheld Limited (UK) eine Partnerschaft mit dem größten britischen Zentrum für innovative Produktionsforschung MTC eingegangen. Das Manufacturing Technology Center (MTC) bringt führende Akademiker aus der universitären Forschung mit Ingenieuren und Technikern aus der Industrie zusammen, um gemeinsam fortschrittliche Fertigungstechnologien zu entwickeln. Das MTC mit Sitz in Ansty Park b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
• Neu: Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0, robuste Linearantriebe, neue Schnellwechsel- und Kupplungssysteme für Montagemodule, überarbeitetes Katalogprogramm Laubach, den 11. August 2015. Mit verschiedenen Neuheiten und einem überarbeiteten Katalog für die Montage- und Handhabungstechnik tritt ROEMHELD auf der Motek vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: Schwere Lasten komfortabel montieren mit Dreh-Kipp-ManipulatorenBild: ROEMHELD auf der Motek: Schwere Lasten komfortabel montieren mit Dreh-Kipp-Manipulatoren
ROEMHELD auf der Motek: Schwere Lasten komfortabel montieren mit Dreh-Kipp-Manipulatoren
· Kundenindividuelle Einpressvorrichtungen stationär und mobil · Teilautomatisierte Montageplätze für schnelles, bequemes Arbeiten Laubach, den 20. Juli 2017. Technologien für eine ergonomische und sichere Montage von schweren Werkstücken zeigt ROEMHELD auf der diesjährigen Motek. Im Mittelpunkt stehen dabei Systeme, die den Umgang mit schweren …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische EinpressvorrichtungBild: ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische Einpressvorrichtung
ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische Einpressvorrichtung
… bei erhöhten Sicherheitsanforderungen – mittels einer geteilten Zweihand-Bedienung. Komponenten aus dem Baukasten individuell miteinander kombinieren Die Neuheit ergänzt das modupress-Angebot an Einpressvorrichtungen von ROEMHELD, mit denen sich kraftschlüssige Verbindungen von mehreren Bauteilen herstellen lassen. Das Unternehmen bietet ein System aus …
Bild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der MontageBild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
• Neu: Mobiler Pressbügel, Drehmodule, elektrische Einpressvorrichtung, Hubsäulen Laubach, den 17. Juli 2013. Neue Komponenten für eine produktivere Montage- und Handhabungstechnik zeigt ROEMHELD auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober. Im Mittelpunkt stehen Module für ergonomisches, sicheres und reproduzierbares Arbeiten, die flexibel miteinander kombinierbar …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
… Signale, mechanische „easy click“-Schnellspannverschlüsse für die Werkstück- und Vorrichtungsmontage und akkubetriebene Hubsäulen. Darüber hinaus präsentiert ROEMHELD verschiedene Einpressvorrichtungen mit einer neuen Option zur Bauteilerkennung, die von innovativen, modular aufgebauten Aggregaten angetrieben werden Bei verschiedenen Demonstrationen …
Bild: Robust, kompakt, hoch belastbar: Der neue Blockzylinder SBild: Robust, kompakt, hoch belastbar: Der neue Blockzylinder S
Robust, kompakt, hoch belastbar: Der neue Blockzylinder S
… wo mit hohen Belastungen und Querkräften zu rechnen ist, beispielsweise an Stanzen, Pressen, Abgrat-, Biege- und Prägeanlagen sowie bei Füge- und Einpressvorrichtungen. Alle Modelle sind mit Kolben- und Stangenführungsringen ausgestattet, die Querkräfte zwischen den beweglichen Bauteilen aufnehmen. Diese verhindern gleichzeitig den direkten Metallkontakt …
Bild: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut anBild: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an
ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an
… vorgestellten Neuheiten erregten vor allem das Drehmodul mit integrierten Mediendurchführungen für Luft, Öl und Elektrik, die akkubetriebene Hubsäule und Einpressvorrichtungen mit einer Bauteilerkennung große Aufmerksamkeit. Alexander Schul, Produktbereichsleiter Montage- und Antriebstechnik, berichtete von sehr guten Kontakten und vielversprechenden …
Bild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vorBild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
… Montagemodule in komplexere Arbeitsplatzsysteme und -prozesse zeigte anschaulich die Firma „Plan-B“ am Partnerstand anhand einer Motorenmontage. Auch das lineare Fügen von Bauteilen mittels Einpressvorrichtungen kann über das neue Kommandomodul gesteuert und so in den gewünschten Fertigungsablauf integriert werden. Auf dem ROEMHELD-Stand zu sehen waren weiterhin …
Bild: ROEMHELD auf der Automatica: Lösungen für effiziente teilautomatisierte und Industrie 4.0-fähige HandmontageBild: ROEMHELD auf der Automatica: Lösungen für effiziente teilautomatisierte und Industrie 4.0-fähige Handmontage
ROEMHELD auf der Automatica: Lösungen für effiziente teilautomatisierte und Industrie 4.0-fähige Handmontage
… betriebenen Spannelemente der E-TEC-Baureihe, Komponenten für eine automatisierte Werkstückspannung und Module zur drahtlosen Fernüberwachung von Vorrichtungsdrücken. Zusätzlich werden Einpressvorrichtungen aus dem modular aufgebauten Sortiment der Montage- und Handhabungstechnik vorgestellt. Einsicht in Fertigungsdaten von jedem browserfähigen Mobilgerät aus …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile MontagearbeitsplätzeBild: ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile Montagearbeitsplätze
ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile Montagearbeitsplätze
… Bedient wird der ROEMHELD-Centrick über Handtaster, für die Serienproduktion ist optional außerdem eine programmierbare Steuerung mit einer Touchpanel-Bedienung verfügbar. Mobile Einpressvorrichtungen ergänzen die „modupress“ Produktreihe Ebenfalls für den mobilen Einsatz geeignet sind Einpressvorrichtungen von ROEMHELD, mit denen sich formschlüssige …
Sie lesen gerade: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben