openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an

18.10.201217:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an
Neues Drehmodul mit integrierter Mediendurchführung (Foto: ROEMHELD).
Neues Drehmodul mit integrierter Mediendurchführung (Foto: ROEMHELD).

(openPR) * Effiziente Handmontage, Schnittstelle zur Automationstechnik und Ergonomie am Arbeitsplatz im Mittelpunkt des Interesses

* Kostenloses Kundenseminar zur Planung manueller Montageeinrichtungen

Laubach, den 18. Oktober 2012. Mit der Resonanz der Motek-Besucher auf seine ausgestellte Montage- und Handhabungstechnik ist ROEMHELD zufrieden und zieht eine positive Bilanz der Messe. Das Interesse konzentrierte sich auf Elemente zur effizienten Handmontage, Schnittstellen zur Automationstechnik und Komponenten zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Unter den erstmals vorgestellten Neuheiten erregten vor allem das Drehmodul mit integrierten Mediendurchführungen für Luft, Öl und Elektrik, die akkubetriebene Hubsäule und Einpressvorrichtungen mit einer Bauteilerkennung große Aufmerksamkeit. Alexander Schul, Produktbereichsleiter Montage- und Antriebstechnik, berichtete von sehr guten Kontakten und vielversprechenden Verhandlungen.



Drehmodul ist bislang einzigartig auf dem Markt

Aus dem breiten Sortiment miteinander kombinierbarer Komponenten des „modulog“-Programms für die Montage- und Handhabungstechnik stachen die beiden Neuheiten hervor. Nach Unternehmensangaben ist das Drehmodul mit integrierten Mediendurchführungen einzigartig auf dem Markt und zum Patent angemeldet, entsprechend erwartungsvoll wurde es vom Publikum aufgenommen. Vor allem Konstrukteure und Entwickler zeigten sich von den Einsatzmöglichkeiten als Schnittstelle zur Automationstechnik angetan. Luft, Öl und elektrische Signale werden durch das Element geführt, eine externe Verrohrung und Verschlauchung ist dadurch überflüssig. Dadurch sinkt der Rüstaufwand insbesondere bei einer großen Anzahl an Varianten in der Handmontage von Prototypen und Vorserien sowie im Vorrichtungsbau deutlich. Eine große Erleichterung bringt das Drehmodul auch an Arbeitsplätzen, an denen Abfragen der Vorrichtung erforderlich sind, beispielsweise aus Gründen der Arbeitssicherheit.

Akku-Hubsäule für den mobilen Einsatz

Eine akkubetriebene Hubsäule für mobile Anwendungen erweitert als zweite Innovation das große Programm an „modulog“-Komponenten. Sie erleichtert ergonomisches Arbeiten bei Montageeinsätzen. Wie auch das netzbetriebene Modell „Shopfloor“ verfügt die neue Variante über einen Hub von 200 bis 600 mm und eine maximale Hubkraft von 1.000 bis 6.000 N. Die Akkukapazität reicht je nach Einsatz bis zu einer Woche.

Einpressvorrichtungen mit Bauteilerkennung

Als dritte Neuheit zeigte ROEMHELD auf der Motek außerdem Einpressvorrichtungen mit einer Bauteilerkennung mittels eines Initialgebers. Dadurch lassen sich zwei unterschiedliche Pressvorgänge für ein oder zwei unterschiedliche Bauteile millimetergenau steuern. Gelobt wurden neben der Modularität des Aufbaus durch das „modupress“-Baukastensystem die nutzerfreundlichen Steuerungen der Einpressvorrichtungen, die sich so für eine Vielzahl von Anwendungen anpassen und gleichzeitig leicht bedienen lassen.

Seminar „M“ zur Planung manueller Montageeinrichtungen am 20. November

Auf Grund des großen Interesses an der Optimierung von Produktionsprozessen zur Handmontage und dem „modulog“-Programm hat ROEMHELD auf der Motek außerdem wieder ein Kundenseminar „M – Manuelle Montageeinrichtungen planen“ angeboten. Einige Restplätze für die kostenlose Veranstaltung, die am 20. November in Laubach stattfinden wird, können noch gebucht werden, weitere Informationen sind bei Petra Breyer, Marketing, (Tel. 06405/89-245, E-Mail E-Mail) erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672070
 683

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ROEMHELD

Bild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vorBild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
· Ölfrei, für filigrane Bauteile, feinfühligen Spannkraftaufbau und Automatisierung Hilchenbach, den 12. November 2020. Mit Innovationen in der Werkstück-Spanntechnik geht ROEMHELD in die Offensive. Als erster Spannmittelhersteller bringt er einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock auf den Markt. Da das Spannelement der Marke „HILMA“ ohne Mindestdruck funktioniert, kann es überall eingesetzt werden, wo sehr kleine Spannkräften benötigt werden und ein besonders feinfühliges Vorgehen erforderlich ist. Dadurch lassen sich filigrane W…
Bild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschraubenBild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
· Jetzt im Online-Shop erhältlich: Breites Sortiment neuer Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke Laubach, den 21. Oktober 2020. Zahlreiche neue Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke für druckführende Leitungen in Innenräumen und Außenbereichen sind jetzt im ROEMHELD Onlineshop erhältlich. Die Komponenten gibt es je nach Modell aus Stahl oder Edelstahl für Rohrdurchmesser bis DN 76 und Drücke von maximal 500 bar. Sie sind für viele Medien einsetzbar, von Wasser über Fette, Mineral- und Silik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
• Neu: Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0, robuste Linearantriebe, neue Schnellwechsel- und Kupplungssysteme für Montagemodule, überarbeitetes Katalogprogramm Laubach, den 11. August 2015. Mit verschiedenen Neuheiten und einem überarbeiteten Katalog für die Montage- und Handhabungstechnik tritt ROEMHELD auf der Motek vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart …
Bild: ROEMHELD: Effizienter Wechsel von Spritzgießwerkzeugen zahlt sich ausBild: ROEMHELD: Effizienter Wechsel von Spritzgießwerkzeugen zahlt sich aus
ROEMHELD: Effizienter Wechsel von Spritzgießwerkzeugen zahlt sich aus
… sind vielfältig einsetzbare Modelle, die federbetätigt spannen und hydraulisch lösen, für Spannränder zwischen 25 und 50 mm. Gegenüber ihren Vorgängermodellen sind die Neuheiten trotz unverändertem Funktionsumfang wesentlich kompakter. Angeboten werden sie in unterschiedlichen Baugrößen mit einer Haltekraft von bis zu 10 t, in zahlreichen Standardausführungen …
Bild: ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und FertigungstechnikBild: ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und Fertigungstechnik
ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und Fertigungstechnik
… und Werkstück-Spanntechnik. Im Mittelpunkt stehen Komponenten zum zeitsparenden Rüsten, Spannen bei beengten Raumverhältnissen und elektrisch angetriebene Elemente. Zu den Neuheiten gehören beispielsweise Bohrungsspanner zum direkten Spannen von Bauteilen ohne Adapterplatten. Gezeigt werden daneben platzsparende Schwenkspanner ohne Schwenkhub und Kompaktspanner. …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische EinpressvorrichtungBild: ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische Einpressvorrichtung
ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische Einpressvorrichtung
… Nullpunktspanntechnik für Automation und Industrie 4.0 Laubach, den 22. August 2019. Mit der Konzeptstudie einer neuen mobilen elektrischen Einpressvorrichtung als Messepremiere wartet ROEMHELD auf der diesjährigen Motek auf. Die kompakte, leichte und einfach zu transportierende Maschine in Portalbauweise ist aus Aluminium-Profilen gefertigt und wird …
Bild: ROEMHELD: Moulding Expo war ein ErfolgBild: ROEMHELD: Moulding Expo war ein Erfolg
ROEMHELD: Moulding Expo war ein Erfolg
stemen an. Andreas Reich, Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik, zieht ein positives Fazit: „Die Kombination von HILMA-Magnetspannsysteme mit Medienkupplungen der Firma RTC ermöglicht uns, den Kunden umfassend zu beraten und zu bedienen. Auf der kommenden Moulding Expo 2017 werden wir weitere Neuheiten präsentieren können.“
Bild: ROEMHELD mit der METAV zufriedenBild: ROEMHELD mit der METAV zufrieden
ROEMHELD mit der METAV zufrieden
… 2012. Die neuen energieeffizienten Hydraulikaggregate von ROEMHELD haben auf der Metav ein breites Interesse hervorgerufen. Der Spanntechnikspezialist hatte auf der Messe weitere Neuheiten aus der Baureihe stromsparender Spannkrafterzeuger präsentiert, von denen die ersten Modelle auf der EMO gezeigt worden waren. Ebenfalls informierten sich viele Besucher …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
Neu: Drehmodule mit Mediendurchführung, „easy click“-Schnellspannsysteme für die Handhabungstechnik, akkubetriebene Hubsäulen Laubach, den 17. August 2012. Eine ganze Reihe von Neuheiten für die Montage- und Handhabungstechnik zeigt ROEMHELD auf der diesjährigen Motek vom 8. bis 11. Oktober in Stuttgart. Erstmals zu sehen sind unter anderem neue Drehmodule …
Bild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vorBild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
… Fertigungsprozesse, Ergonomie und Produktivität Laubach, den 23. Oktober 2014. Das auf der Motek erstmals vorgestellte neue Kommandomodul mit Zweihand-Bedienpanel und SPS-Steuerung von ROEMHELD trägt dazu bei, Qualität und Produktivität der Fertigung an Montagearbeitsplätzen zu steigern. Gleichzeitig lassen sich mit seiner Hilfe Ergonomie und Sicherheit …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den AufgabenBild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
… für mehr Produktivität und Ergonomie Laubach, den 21 . Juli 2011. Neue Einpressvorrichtungen, die dank austauschbarer und miteinander kombinierbarer Komponenten mit den Aufgaben wachsen, präsentiert ROEMHELD erstmals auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart. Daneben zeigt das Unternehmen an seinem Stand eine Auswahl aus dem „modulog“-Programm …
Bild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der MontageBild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
… den Benutzer durch das Programm und geben Arbeitsschritte vor, sodass Fehlerquellen reduziert und Prozesse in hoher Qualität jederzeit wiederholbar werden. Zu den Neuheiten gehören ein mobiler und kompakter Bügel, der für verschiedene Pressstationen verwendet werden kann, vielseitige Drehmodule mit integrierter Mediendurchführung, eine kraftvolle elektrische …
Sie lesen gerade: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an