openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik

11.08.201516:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
Prozessdaten von Einpressvorrichtungen können auf Mobilgeräte übertragen werden (Foto: ROEMHELD).
Prozessdaten von Einpressvorrichtungen können auf Mobilgeräte übertragen werden (Foto: ROEMHELD).

(openPR) • Neu: Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0, robuste Linearantriebe, neue Schnellwechsel- und Kupplungssysteme für Montagemodule, überarbeitetes Katalogprogramm

Laubach, den 11. August 2015. Mit verschiedenen Neuheiten und einem überarbeiteten Katalog für die Montage- und Handhabungstechnik tritt ROEMHELD auf der Motek vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart an. Erstmals zeigt das Unternehmen Einpressvorrichtungen, die in der Lage sind, Prozessdaten für eine dezentrale Fertigungsüberwachung auf mobile Endgeräte zu übertragen. Der neue, hochpräzise elektrische Linearantrieb „RA 60k“ ist besonders korrosionsgeschützt und übertrifft sämtliche Vorgaben der Schutzart IP69K movement und die üblichen Anforderungen an Staubdichtigkeit. Ein Schnellwechsel- und Kupplungssystem vereinfacht das sichere Verbinden und Wechseln von Vorrichtungen oder Werkstücken in der Montage. Der Spezialist für Qualität, Ergonomie und Sicherheit an Montagearbeitsplätzen zeigt sein umfangreiches Programm in Halle 6 an Stand 6410.



Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0

Die Qualität von Einpressvorgängen beim linearen Fügen von Bauteilen lässt sich mit einem neuen Modul von ROEMHELD jetzt aus der Ferne auf mobilen Endgeräten überwachen. Am Messestand zu sehen ist, wie Prozessdaten von Einpressvorrichtungen über ein Netzwerk auf Handys, Tablets und Notebooks übertragen werden. Für Anwendungen im Rahmen von Industrie 4.0 lässt sich so die Fertigung flexibel und dezentral überwachen. Bei der Realisierung der Anwendung hat ROEMHELD auf bereits vorhandene und bewährte Technologie zurückgegriffen.

Neuer robuster Linearantrieb „RA 60k“ ist besonders genau

Der neue robuste und besonders korrosionsgeschützte elektrische Linearantrieb „RA 60k“ für Dosier- und Verstallaufgaben ist ausgesprochen präzise. Er übertrifft sämtliche Vorgaben der Schutzart IP69K movement und Anforderungen an Staubdichtigkeit. Seine Stärken lassen sich besonders beim Einsatz in landwirtschaftlichen Maschinen und Kommunalfahrzeugen nutzen.

Das direkt an die Schubstange gekoppelte Absolutwegmesssystem gewährleistet eine hohe Stellgenauigkeit bei variabel einstellbaren Hüben, deren Positionen sich einfach definieren und abfragen lassen. Die verfügbaren Daten können problemlos in vorhandene Maschinensteuerungen integriert und dort verarbeitet werden. Alternativ zum Wegmesssystem steht auch eine Version mit Endschaltern zur Verfügung, die mit zwei Sensoren ausgestattet sind. Dadurch werden ein unbeabsichtigtes Überfahren der Endlagen und eine Beschädigung der Mechanik verhindert.

Der „RA 60k“ erreicht Kräfte von 300 N bis 600 N, die sowohl für Druck- als auch für Zugbewegungen eingesetzt werden können. Die Hübe variieren zwischen 100 und 200 mm. Einbaubar ist der Linearantrieb in beliebiger Lage. Sein Spindelhubantrieb ist besonders robust und funktioniert auch unter Vibrationsbelastung zuverlässig. Und bei einer Unterbrechung der Stromversorgung stoppt er sicher in der erreichten Position. Optional ist der „RA 60k“ für den Betrieb an 12 V oder 24 V Gleichstrom erhältlich.

Linearantriebe im Synchroneinsatz

Darüber hinaus zeigt ROEMHELD die Synchronisation von acht Aktuatoren und demonstriert so, wie sich Linearantriebe an Montagearbeitsplätzen für das zeitgleiche Bewegen und Einrichten großer Teile eignen. Im Betriebsalltag lässt sich hierdurch beispielsweise die Position von Arbeitstischen zum Schweißen von Rahmenkonstruktionen verändern.

Partner der Vorrichtungsbauer: modulare Komponenten und ein überarbeiteter Katalog

Mit seinem modularen und vielfältig einsetzbaren modulog-Programm an Komponenten für Montage- und Handhabungstechnik präsentiert sich ROEMHELD auf der Motek als Partner der Vorrichtungsbauer. Zu sehen sind Module zum Heben, Drehen, Schwenken, Kippen und Fixieren von Bauteilen, die in einem neuen Katalog vorgestellt werden. Für das Bewegen von schweren Werkstücken ist außerdem das Fahrgestell eines akkubetriebenen Transportwagens zu sehen.

Daneben werden Komponenten für eine hochflexible Teilautomatisierung von Handarbeitsplätzen und die Vernetzung im Rahmen von Industrie 4.0 gezeigt. Dazu gehören auch Elemente, die Informationen von RFID-Chips an Bauteilen und Werkstücken erfassen und die Montagevorgänge entsprechend anpassen.
modulog bietet so dem Vorrichtungsbauer und Betriebsmittelkonstrukteur die optimale Basis für effiziente, ergonomische und sichere Handmontagearbeitsplätze.

Neues Schnittstellensystem erleichtert das Verbinden von Modulen

Die Erweiterung des Schnittstellensystems verbessert die Ergonomie und Sicherheit beim Einsatz mehrerer miteinander verbundener Komponenten. Die Schnellwechsel- und Kupplungsplatten für Drehmodule ermöglichen die rasche Kombination verschiedener Elemente ohne hinderliche und störungsanfällige Medienleitungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865819
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ROEMHELD

Bild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vorBild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
· Ölfrei, für filigrane Bauteile, feinfühligen Spannkraftaufbau und Automatisierung Hilchenbach, den 12. November 2020. Mit Innovationen in der Werkstück-Spanntechnik geht ROEMHELD in die Offensive. Als erster Spannmittelhersteller bringt er einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock auf den Markt. Da das Spannelement der Marke „HILMA“ ohne Mindestdruck funktioniert, kann es überall eingesetzt werden, wo sehr kleine Spannkräften benötigt werden und ein besonders feinfühliges Vorgehen erforderlich ist. Dadurch lassen sich filigrane W…
Bild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschraubenBild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
· Jetzt im Online-Shop erhältlich: Breites Sortiment neuer Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke Laubach, den 21. Oktober 2020. Zahlreiche neue Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke für druckführende Leitungen in Innenräumen und Außenbereichen sind jetzt im ROEMHELD Onlineshop erhältlich. Die Komponenten gibt es je nach Modell aus Stahl oder Edelstahl für Rohrdurchmesser bis DN 76 und Drücke von maximal 500 bar. Sie sind für viele Medien einsetzbar, von Wasser über Fette, Mineral- und Silik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vorBild: ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
ROEMHELD stellt auf der Motek Kommandomodul als zentrales Element des Montagebaukastens modulog vor
• Montage- und Handhabungstechnik optimiert Fertigungsprozesse, Ergonomie und Produktivität Laubach, den 23. Oktober 2014. Das auf der Motek erstmals vorgestellte neue Kommandomodul mit Zweihand-Bedienpanel und SPS-Steuerung von ROEMHELD trägt dazu bei, Qualität und Produktivität der Fertigung an Montagearbeitsplätzen zu steigern. Gleichzeitig lassen …
Bild: Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes InteresseBild: Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes Interesse
Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau stieß auf großes Interesse
… resümiert Karsten Jung, Leiter des Geschäftsbereichs Kennzeichnungssysteme der ICS International AG, die erstmalige Beteiligung an der Internationalen Fachmesse für Montage und Handhabungstechnik. „Unser Erwartungen und Ziele wurden bereits mit unserem ersten Besuch weit übertroffen. Die Quantität und Qualität der Gespräche waren überdurchschnittlich …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den AufgabenBild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
… ermöglicht den problemlosen Serienbetrieb. Alternativ ist auch die Ausrüstung mit Elektro-Aktuatoren möglich, weshalb die Einpressvorrichtung auch unter Reinraumbedingungen einsetzbar ist.Handhabungstechnik für mehr Produktivität und Ergonomie Mehr Ergonomie, ein Plus an Flexibilität und eine verbesserte Effizienz in der manuellen Montage versprechen …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile MontagearbeitsplätzeBild: ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile Montagearbeitsplätze
ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile Montagearbeitsplätze
… wiederholgenau positionieren lassen – vom Bearbeitungszentrum bis zum Montagearbeitsplatz. Ergänzt wird das modular aufgebaute modulog-Programm für die Montage- und Handhabungstechnik außerdem um neu entwickelte Bevorratungssysteme für Werkzeuge, Werkstücke und Kleinteile. Damit kann die Unternehmensgruppe nun nahezu komplette Montagearbeitsplätze aus …
Bild: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut anBild: ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an
ROEMHELD zieht positives Fazit der MOTEK 2012, Neuheiten kommen gut an
… Interesses * Kostenloses Kundenseminar zur Planung manueller Montageeinrichtungen Laubach, den 18. Oktober 2012. Mit der Resonanz der Motek-Besucher auf seine ausgestellte Montage- und Handhabungstechnik ist ROEMHELD zufrieden und zieht eine positive Bilanz der Messe. Das Interesse konzentrierte sich auf Elemente zur effizienten Handmontage, Schnittstellen …
Bild: VDMA-Infotag Montagearbeitsplätze: Demographischer Wandel, Industrie 4.0, Leichtbauroboter bestimmen ZukunftBild: VDMA-Infotag Montagearbeitsplätze: Demographischer Wandel, Industrie 4.0, Leichtbauroboter bestimmen Zukunft
VDMA-Infotag Montagearbeitsplätze: Demographischer Wandel, Industrie 4.0, Leichtbauroboter bestimmen Zukunft
… an. Außerdem zeigt ROEMHELD auf der Motek vom 6. bis 9. Oktober in Stuttgart ein breites Spektrum an Komponenten der Montage- und Handhabungstechnik für die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen. Handarbeitsplätze in zwanzig Jahren: Innovations- und Leistungssprung Mit seinem Vortrag zur Situation von Handarbeitsplätzen in zwanzig Jahren fasste …
Bild: Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer HandBild: Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer Hand
Blechexpo 2011: HILMA bietet die gesamte Spann- und Wechseltechnik aus einer Hand
… dem Hilma-Programm wird ergänzt um Blockzylinder und Schwenkspanner des Partners ROEMHELD, der darüber hinaus Hubzylinder und Hubsäulen aus seinem Sortiment an Montage- und Handhabungstechnik zeigt. Ausstellen wird Hilma auf der Blechexpo im Verbund der ROEMHELD Gruppe in Halle 8 an Stand 8.302. Erfolgreiche Spann- und Verriegelungstechnik für Großpressen …
Bild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der MontageBild: ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
ROEMHELD auf der MOTEK: Mehr Effizienz und Qualität in der Montage
• Neu: Mobiler Pressbügel, Drehmodule, elektrische Einpressvorrichtung, Hubsäulen Laubach, den 17. Juli 2013. Neue Komponenten für eine produktivere Montage- und Handhabungstechnik zeigt ROEMHELD auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober. Im Mittelpunkt stehen Module für ergonomisches, sicheres und reproduzierbares Arbeiten, die flexibel miteinander kombinierbar …
Bild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD zeigt auf der MOTEK Neuheiten aus der Montage- und Handhabungstechnik
Neu: Drehmodule mit Mediendurchführung, „easy click“-Schnellspannsysteme für die Handhabungstechnik, akkubetriebene Hubsäulen Laubach, den 17. August 2012. Eine ganze Reihe von Neuheiten für die Montage- und Handhabungstechnik zeigt ROEMHELD auf der diesjährigen Motek vom 8. bis 11. Oktober in Stuttgart. Erstmals zu sehen sind unter anderem neue Drehmodule …
Bild: ROEMHELD: Montage- und Handhabungstechnik auf der Hannover Messe im Mittelpunkt des BesucherinteressesBild: ROEMHELD: Montage- und Handhabungstechnik auf der Hannover Messe im Mittelpunkt des Besucherinteresses
ROEMHELD: Montage- und Handhabungstechnik auf der Hannover Messe im Mittelpunkt des Besucherinteresses
· Breite Präsentation an Werkstück-Spanntechnik und Komponenten für Industrie 4.0 Laubach, den 29. April 2015. Die Montage- und Handhabungstechnik stand bei den Besuchern von ROEMHELD auf der Hannover Messe im Mittelpunkt des Interesses. Unter dem Motto „Handmontage: ergonomisch – sicher – nachhaltig“ konnten sie erfahren, wie sich mit den Modulen …
Sie lesen gerade: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik