openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EUFH-Studentin gewann Logopädie-Nachwuchspreis

09.12.201114:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frühe Therapien erweitern Wortschatz von Kindern

Zum ersten Mal vergab der Bundesverband für Logopädie (dbl) während eines Kongresses in Karlsruhe in diesem Jahr neben dem renommierten Forschungspreis auch einen Nachwuchspreis. Erster Preisträger ist eine Gruppe junger Studierender von der EWS – Akademie für Medizin und Therapie in Rostock, die für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet wurde. Seit diesem Herbst bietet die EWS gemeinsam mit ihrem Partner, der Europäischen Fachhochschule (EUFH), in der neu gegründeten Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften verschiedene Bachelor- und Masterprogramme für therapeutische Berufe an.

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung“, so Charleen Neumann, eine der Trägerinnen des je zur Hälfte vom dbl und dem Schulz-Kirchner-Verlag gestiftet wurde. „Die Bachelorarbeit zu schreiben, war ein ziemlicher Aufwand. Deshalb ist es besonders schön zu wissen, dass unsere Ergebnisse neue Erkenntnisse geliefert und unsere noch junge Wissenschaft bereichert haben.“

Sandra Dähn, Anna Lehnhoff, Wiebke Rohdenburg und Charleen Neumann bekamen die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung für ihre gemeinsame Bachelorarbeit zum Thema „Frühe inputorientierte Lexikontherapie bei Kindern im Late-Talker-Stadium – ein Nachweis spezifischer Effekte“. Die Preisträgerinnen haben Hinweise untermauert, nach denen besonders früh einsetzende Therapien für Kinder, die im Alter von zwei Jahren einen aktiven Wortschatz von weniger als 50 Wörtern haben, besonders wirksam sind. Bis zu 25 Prozent aller Kinder dieser Altersklasse gehören zu den so genannten Late Talkern. Die vier jungen Wissenschaftlerinnen haben durch ihre Arbeit unterstrichen, dass eine frühzeitige Therapie wirksam und deshalb gesundheitspolitisch sinnvoll ist.

Anders als ihre drei Mitstreiterinnen, die nach dem Studium jetzt alle in logopädischen Praxen arbeiten, ist Charleen Neumann an der EUFH in Rostock geblieben und ist dort im neuen Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften tätig. Hier koordiniert sie die Fortbildungsangebote der Hochschule. Das Thema Fort- und Weiterbildung ist ihr auch persönlich sehr wichtig. Ab April 2012 wird sie gemeinsam mit Sandra Dähn und Anna Lehnhoff das berufsbegleitende Masterstudium in Logopädie an der EUFH beginnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593156
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EUFH-Studentin gewann Logopädie-Nachwuchspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH (EUFH)

Workshop zur Studienorientierung an der EUFH
Workshop zur Studienorientierung an der EUFH
Informieren kommt vor Studieren Zwischen 16 und 18 Uhr bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) am Donnerstag, den 29. November in Brühl, Neuss und Aachen jeweils einen Workshop zur Studienorientierung für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Dabei dreht sich alles um die immer vielfältigeren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und um Wege zu mehr Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten. Neben vielen Informationen steht auch die Teilnahme an einem kostenlosen Persönlichkeitstest auf dem Programm. Natürlich informiert die Ho…
Tag der offenen Tür am Campus Brühl
Tag der offenen Tür am Campus Brühl
Informieren kommt vor Studieren Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, den 6. Oktober alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur oder General Management. Wo liegen die Vorteile des dualen Studiums? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wie finde ich das geeignete Unternehmen für die Praxisphasen während…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chance auf letzte freie Plätze zum Start 2012
Chance auf letzte freie Plätze zum Start 2012
Berufsbegleitendes Bachelor-Programm Logopädie startet an der EUFH Brühl: Mitte September startet als erster Studiengang des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften das berufsbegleitende Programm Logopädie an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl. Der Fachbereich bietet verschiedene Bachelor- und Masterprogramme in Logopädie, Ergo- und Physiotherapie derzeit am Standort Rostock an. Wegen der großen Nachfrage holt die Hochschule nun den ersten gesundheitswissenschaftlichen Studiengang ins Rheinland. Weitere werden folgen. …
Master-Absolventin in junger Disziplin stehen alle Türen offen
Master-Absolventin in junger Disziplin stehen alle Türen offen
Eine der ersten Masterabsolventinnen der Europäischen Fachhochschule im Fachbereich Logopädie ist Charleen Neumann. Gemeinsam mit 17 Kommilitoninnen feierte sie kürzlich in Rostock nach dem Bachelor nun auch ihren Master in dieser in Deutschland noch sehr jungen wissenschaftlichen Disziplin. Damit wird sie zu einer noch kleinen Gruppe von Wissenschaftlerinnen gehören, die einen Beitrag dazu leisten können, neueste Forschungsergebnisse für die Therapie-Praxis nutzbar zu machen. „Es gab nach der Grundausbildung und dem Bachelorabschluss zu viel…
Die EUFH begrüßte neue Studierende im Studiengang Logopädie und verabschiedete die ersten Absolventinnen
Die EUFH begrüßte neue Studierende im Studiengang Logopädie und verabschiedete die ersten Absolventinnen
Rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang begrüßte Prof. Dr. Rainer Paffrath, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule die ersten zehn Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch ein Hochschulstudium deutlich zu verbessern. „Sie haben etwas Tolles geschafft und Sie haben mit der EUFH eine …
Eine weitere prominente Logopädie-Professorin an der EUFH
Eine weitere prominente Logopädie-Professorin an der EUFH
Die Besten lehren in Rostock und Brühl Im September diesen Jahres wird Prof. Dr. Annette Veronika Fox-Boyer an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Rostock und Brühl in die Lehre einsteigen. Nach der Dekanin Prof. Dr. Julia Siegmüller und Prof. Dr. Monika Rausch ist sie nun schon die dritte deutschlandweit bekannte und geschätzte Logopädieforscherin und -therapeutin, die junge Studierende auf ihrem akademischen Weg in den zukunftssicheren Beruf des Logopäden begleitet. Rostock ist als Hochschulstadt im Fachbereich Logopädie damit die kla…
EUFH lädt ein zum Themenabend Logopädie am 8. Mai:
EUFH lädt ein zum Themenabend Logopädie am 8. Mai:
Am Donnerstag, den 8. Mai um 18 Uhr lädt die Europäische Fachhochschule (EUFH) wieder ein zu einem spannenden Logopädie-Themenabend auf dem Brühler Campus. Die Qualifikation zur Logopädin bzw. zum Logopäden ist derzeit dabei, sich rasant zu verändern. Das wachsende Studienangebot in der Logopädie bereitet den Nachwuchs auf gestiegene und weiter steigende Herausforderungen vor. Der schillernde Begriff ‚Kompetenz‘ bestimmt die aktuelle Bildungsdebatte. Der Abend auf dem Brühler Campus beleuchtet, was denn eigentlich hinten rauskommt bei Ausbild…
Selbstverständlich wissenschaftlich!
Selbstverständlich wissenschaftlich!
Forschungssymposium Logopädie/Sprachtherapie an der EUFH in Brühl: Selbstverständlich wissenschaftlich! Kürzlich fand unter dem Motto „Selbstverständlich wissenschaftlich – zum Selbstverständnis von Logopädie/Sprachtherapie ein Forschungssymposium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl statt. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) und der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) luden bereits zum fünften Mal Gäste aus Wissenschaft und Praxis zu einer solchen gemeinsamen Veranstaltung ein. Die Profess…
Logopädie 2020 - die Zukunft gestalten
Logopädie 2020 - die Zukunft gestalten
Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften lädt zum Themenabend ein: Am Dienstag, den 23. April um 18 Uhr lädt die Europäische Fachhochschule (EUFH) ein zu einem spannenden Themenabend auf dem Brühler Campus. Die Qualifikation zur Logopädin bzw. zum Logopäden ist derzeit dabei, sich rasant zu verändern. Mögliche Auswirkungen der Akademisierung werden in der Therapiebranche heiß diskutiert. Mit diesem Thema beschäftigt sich an diesem Abend auch das Professorenteam des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften der EUFH, die in Br…
Frau Dr. Andrea Dehn-Hindenberg zur Professorin an der EUFH berufen
Frau Dr. Andrea Dehn-Hindenberg zur Professorin an der EUFH berufen
An der EUFH ist Lehre keine Einbahnstraße Seit Oktober 2011 ist Frau Dr. Andrea Dehn-Hindenberg als Lehrbeauftragte und seit Beginn des Jahres 2012 als fest angestellte Dozentin an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) tätig und verstärkt den Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften. Sie lehrt am Standort Rostock in den Bachelor- und Masterprogrammen Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, die schon bald auch an den EUFH-Standorten im Rheinland angeboten werden sollen. Jetzt stimmte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des La…
Erste Absolventen des Modellstudiengangs Logopädie an der EUFH Rostock verabschiedet:
Erste Absolventen des Modellstudiengangs Logopädie an der EUFH Rostock verabschiedet:
Erste Generation einer neuen Zeit In der Bühne 602 am Stadthafen in Rostock verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EUFH) die frisch gekürten Bachelor-Absolventen des Studiengangs Logopädie. Sieben Semester liegen nun hinter den 18 Absolventen, die als erste den Modellstudiengang zum Bachelor of Science in Logopädie an der EUFH abgeschlossen haben. Die Forderungen nach einer Logopädie-Ausbildung auf Hochschulniveau gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten. Es hat allerdings bis jetzt gedauert, dass wir den ersten Logopädinnen und Lo…
Bild: Neue Impulse für die LogopädieBild: Neue Impulse für die Logopädie
Neue Impulse für die Logopädie
15 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Logopädie begrüßte der Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule 12 Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch ein Hochschulstudium deutlich zu verbessern. Prof. Dr. Julia Siegmüller, Dekanin des Fachbereichs Angewandt…
Sie lesen gerade: EUFH-Studentin gewann Logopädie-Nachwuchspreis