Prof. Dr. Ingo Dähnert - Direktor der Klinik für Kinderkardiologie
(openPR) Leipzig, 9. Dezember 2011 ----- Mit Wirkung vom 1. Dezember 2011 ist Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Dähnert (50), Chefarzt der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig, zum C4-Professor für Kinderkardiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig berufen worden. Damit hat er ab sofort auch die Stelle des Direktors der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig inne.
Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Universität Leipzig und einem Auslandsaufenthalt in Nicaragua promovierte Ingo. Dähnert im Jahr 1991. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde und die Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Kinderkardiologie absolvierte er ebenfalls an der Universität Leipzig. Von 1994 - 2000 arbeitete er als Oberarzt am Deutschen Herzzentrum Berlin. Im Jahr 2000 kehrte er nach Leipzig zurück und war hier als Leitender Oberarzt in der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig. Im Jahr 2008 habilitierte er sich und wurde noch im gleichen Jahr zum Privatdozenten ernannt. Im Dezember 2009 übernahm er die Funktion des kommissarischen Chefarztes an dieser Klinik.
Die Schwerpunkte seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit sieht Prof. Dähnert in der Entwicklung der Katheterinterventionellen Therapie angeborener Herzfehler. Er hat sich in der Vergangenheit insbesondere um eine enge Kooperation des Herzzentrums Leipzig, als einziges Kinderherzzentrum Mitteldeutschlands, mit allen Kinderkliniken und Kinderärzten der Region verdient gemacht. „Die Weiterentwicklung dieser guten Zusammenarbeit zum Besten der kleinen Patienten wird mir auch in Zukunft ein wichtiges Anliegen sein“, betont Prof. Dähnert. Neben den Jüngsten liegt ihm besonders die spezialisierte Versorgung der Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) am Herzen. Der engagierte Hochschullehrer wird auch zukünftig ein Hauptaugenmerk auf die Ausbildung von Studenten und Famulanten setzen. Besonderes Engagement bewies Dr. Dähnert in den vergangenen Jahren bei der Wahrnehmung seiner Tätigkeit in der Kommission für Echokardiographie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie.
Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Herzzentrums Leipzig gratulierte Prof. Dr. Ingo Dähnert zur Berufung und freut sich auf eine auch weiterhin konstruktive Zusammenarbeit.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Herzzentrum Leipzig bietet mit seinen 380 Betten und 10 tagesklinischen Betten in den drei Kliniken, Klinik für Herzchirurgie, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (inkl. der Abteilung für Rhythmologie) und Klinik für Pädiatrie/Kinderkardiologie sowie den Abteilungen für Anästhesiologie und Radiologie Hochleistungsmedizin rund um das Herz.
Unter der Leitung international erfahrener Ärzte und namhafter Wissenschaftler arbeitet am Herzzentrum Leipzig ein Team von mehr als 1.300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit der Inbetriebnahme im September 1994 besteht mit dem Freistaat Sachsen und der Universität Leipzig ein Kooperations- und Nutzungsvertrag, der dem Haus den Status einer Universitätsklinik verleiht. Das rechtlich und wirtschaftlich selbständige Herzzentrum ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
Das Herzzentrum Leipzig ist eine 100-prozentige Tochter der RHÖN-KLINIKUM AG, die den unternehmerischen Rahmen dafür geschaffen hat, dass die Klinik erfolgreich wirtschaften und damit einen wesentlichen Teil des Gewinns wieder in hochwertige Medizin und das Wohl der Patienten investieren kann. Auf diese Weise können dauerhaft eine qualitativ hochwertige, bezahlbare Versorgung der Patienten und international erstklassige Leistungen in universitärer Forschung und Lehre sichergestellt werden.
News-ID: 593028
206
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Prof. Dr. med. Ingo Dähnert wird Direktor der Klinik für Kinderkardiologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Prof. Dr. H. Thiele präsentiert die Ergebnisse der größten bisher durchgeführten Studie im kardiogenen Schock
Leipzig, 27. August 2012 ----- Im Rahmen einer Hotline-Sitzung bei der Jahrestagung der Europäischen Kardiologengesellschaft in München, der größten kardiologischen Fachtagung der Welt mit bis zu 35.000 Teilnehmern, präsentierte Prof. Dr. Holger Thiele, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie im Herzzentrum Leipzig, heute erstmalig die Ergebnisse der größten bisher durchgeführten Studie im kardiogenen Schock. Die sogenannte IAB…
Herzzentrum Leipzig richtet frauenspezifische Herz-Sprechstunde ein
Leipzig, 25. Mai 2012 ----- Unter der Leitung von PD Dr. Sandra Eifert, Oberärztin der Klinik für Herzchirurgie, wurde in diesen Tagen im Herzzentrum Leipzig eine frauenspezifische Sprechstunde etabliert und damit in die Dienste der Patientinnen gestellt. Diese strukturell neu integrierte Ambulanz greift gezielt die Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie sowie der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin auf und richtet die Diagnostik so…
… Bereitschaftsdienste und Mediziner, die auf Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften spezialisiert sind.
„Hinzu kommen natürlich auch weitere Spezialisten aus den nötigen Fachgebieten im UKD, etwa der Kinderkardiologie oder der Kinderchirurgie, die wir immer hinzu ziehen können, wenn es nötig ist“, ergänzt Prof. Dr. Ertan Mayatepek, Direktor der Kinderklinik am …
Sankt Augustin, 7. Dezember 2009. Privat Dozent Dr. Martin Schneider, Chefarzt der Kinderkardiologie an der Asklepios Klinik Sankt Augustin, ist von der medizinischen Fakultät der Universität Essen zum Professor ernannt worden. Schneider lehrt und forscht bereits seit rund 12 Jahren am Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Essen im Fachbereich …
… Behandlungsmöglichkeiten und derzeitigen Forschungsprojekte der Klinik. Neben Hochleistungsmedizin trägt das Fachkrankenhaus den speziellen Bersorgungsauftrag für Herzchirurgie, Innere Medizin/Kardiologie und Pädiatrie/Kinderkardiologie. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten wie ein Arbeitstag in einer Klinik aussieht, haben Sie jetzt die Chance …
Dank einer großzügigen Spende der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. kann sich die Kinderkardiologie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf über ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung des Herzens (Echokardiografie) freuen.
Mit Hilfe des neuen Echokardiografiegerätes ist es nun – so die Oberärzte Frau …
… Kinderkardiologen betreut. Aber auch für die Zeit danach bedarf es für die Betroffenen einer bestmöglichen ambulanten und stationären Versorgung.
„Gerade im Bereich der Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie konnten in den letzten Jahrzehnten wegweisende medizinische Fortschritte erzielt werden. So ist es seit ungefähr 25 Jahren möglich, auch schwere …
… ambulanten – niedergelassenen – und stationären Bereich vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken für Herzchirurgie, Kardiologie (inkl. Rhythmologie), Kinderkardiologie und der pneumologischen Abteilung des Park-Krankenhauses Leipzig. Unter Einbeziehung des aktuellen Befindens, der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Vorerkrankungen aber …
… der Technologie erfolgt.
Mit Unterstützung der PSD Bank Kiel konnten das Team von Prof. Hans Heiner Kramer, Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH, und die Stiftung KinderHerz bereits zeitaufwendige Forschungsetappen bewältigen. „Seit Jahren überzeugt uns das Engagement der Stiftung. Forschungsprojekte, wie das von …
… des „Leipziger Modells“
23.01.2011:
„Angeborene Herzfehler im Kindes- und Erwachsenenalter“
Dr. med. Frank-Thomas Riede, Dr. med. Philipp Lurz, Ärzte der Kliniken für Kinderkardiologie und Kardiologie am Herzzentrum Leipzig
06.02.2011:
„Gelenkerhaltende Chirurgie des Hüftgelenkes – wie komme ich zur Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?“
Dr. …
… mit nach Stuttgart: „Mein Ziel ist es, die Anwendung dieser Verfahren weiter auszubauen und hierfür bietet die Sana Herzchirurgie Stuttgart gemeinsam mit der Kinderkardiologie des Olgahospitals die besten
Voraussetzungen“, so Dr. Scheid.
Gleichzeitig bedankt sich die Sana Herzchirurgie Stuttgart bei Dr. Alexander Horke für die langjährige erfolgreiche …
… Qualität bei der Prothetik und Orthopädiebehandlung. Es diskutieren dazu die Experten Karin Stötzner, Patientenbeauftragte des Berliner Senats, Prof. Dr. Heino Kienapfel, Direktor der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie, Vivantes Berlin und Dr. Helmut Sörensen, Präsident der Deutschen Rheuma-Liga, Berlin.
Patientenverbände fordern seit …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. med. Ingo Dähnert wird Direktor der Klinik für Kinderkardiologie