(openPR) Stuttgart, den 16. August 2012. Seit dem 15. August ist Dr. med. Michael Scheid neuer Leitender Arzt der Chirurgie für angeborene Herzfehler an der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Der erfahrene Kinderherzchirurg tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Alexander Horke an, der an die Medizinische Hochschule Hannover wechselt. Einer der zentralen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Scheid liegt in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern im Rahmen des Zentrums für angeborene Herzfehler Stuttgart (ZAHF).
Dr. Michael Scheid war zuletzt als Oberarzt in der Kinderherzchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel tätig. Der gebürtige Essener studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, begann seine kardiochirurgische Ausbildung 1994 an der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Herzzentrum Duisburg und arbeitete dort bis 2001 als Assistenzarzt und anschließend als Oberarzt. 2008 wechselte er als Funktionsoberarzt an die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Die Anerkennung als „Facharzt für Herzchirurgie“ erhielt Dr. Scheid 2001, 2004 folgte die Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung „Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin“ und 2011 das Zertifikat „Chirurgie angeborener Herzfehler“. Darüber hinaus ist Dr. Scheid Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Weitere prägende Erfahrungen konnte Dr. Scheid im Rahmen eines humanitären Hilfsprojekts in Asmara, Eritrea, sammeln, wo er zusammen mit einem kompletten Team aus Duisburg zwischen 2003 und 2007 mehrfach herzkranke Kinder operiert hat.
Dr. Ingo Hüttner, Geschäftsführer der Sana Herzchirurgie Stuttgart, begrüßt Dr. Michael Scheid herzlich als neues Mitglied im Team der Herzchirurgen: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Scheid einen Arzt mit einem exzellenten Ruf als Kinderherzchirurg für die Sana Herzchirurgie Stuttgart gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung wird er unserer Chirurgie für angeborene Herzfehler weitere zukunftsweisende Impulse geben.“ Zu den Schwerpunkten von Herrn Dr. Scheid gehören insbesondere das hypoplastische Linksherzsyndrom, d.h. Operationen bei Kindern mit nur einer Herzkammer, und die minimalinvasive Chirurgie. Diese Spezialisierung bringt er nun mit nach Stuttgart: „Mein Ziel ist es, die Anwendung dieser Verfahren weiter auszubauen und hierfür bietet die Sana Herzchirurgie Stuttgart gemeinsam mit der Kinderkardiologie des Olgahospitals die besten
Voraussetzungen“, so Dr. Scheid.
Gleichzeitig bedankt sich die Sana Herzchirurgie Stuttgart bei Dr. Alexander Horke für die langjährige erfolgreiche Leitung der Chirurgie für angeborene Herzfehler und seine Arbeit für das Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF). Dr. Horke wechselt nach 20 Jahren in Stuttgart als Bereichsleiter Kinderherzchirurgie an die Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover.
Behandlung von Kindern mit angeborenem Herzfehler
Einer der Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Michael Scheid liegt in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern. Gerade die operativen Eingriffe bei Patienten mit angeborenen Herz-fehlern – vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter – spielen in der Sana Herzchirurgie Stuttgart eine große Rolle. Um dieser Patientengruppe ein umfassendes medizinisches Versorgungsangebot anbieten zu können, wurde 1998 das Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF) als Kooperation von Klinikum Stuttgart und Sana Herzchirurgie Stuttgart ins Leben gerufen. Im ZAHF arbeiten die Herzchirurgen der Sana Herzchirurgie Stuttgart (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Nicolas Doll) Hand in Hand mit den Kinderkardiologen des Olgahospitals (Ärztlicher Direktor: Dr. Frank Uhlemann) und den „Erwach-senenkardiologen“ des Katharinenhospitals (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Thomas Nordt). Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet den Patienten eine optimale medizinische Versorgung – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Langzeitbetreuung. Für seine außerordentliche Kompetenz hat das Stuttgarter ZAHF im Frühjahr 2012 als eines der ersten Zentren bundesweit die Anerkennung als überregionales EMAH-Zentrum erhalten (EMAH steht für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler). Als Leitender Arzt der Chirurgie für angeborene Herzfehler der Sana Herzchirurgie Stuttgart übernimmt Dr. Michael Scheid im Rahmen des ZAHF nicht nur die chirurgische Versorgung der jüngsten Patienten sondern auch das „Kardiochirurgische Büro“ am Olgahospital. Herzkranke Kinder, die operiert werden müssen, können so direkt von der kardiologischen Sprechstunde zum Chirurgen weiter gehen.