openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung

16.08.201216:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung

(openPR) Stuttgart, den 16. August 2012. Seit dem 15. August ist Dr. med. Michael Scheid neuer Leitender Arzt der Chirurgie für angeborene Herzfehler an der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Der erfahrene Kinderherzchirurg tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Alexander Horke an, der an die Medizinische Hochschule Hannover wechselt. Einer der zentralen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Scheid liegt in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern im Rahmen des Zentrums für angeborene Herzfehler Stuttgart (ZAHF).



Dr. Michael Scheid war zuletzt als Oberarzt in der Kinderherzchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel tätig. Der gebürtige Essener studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, begann seine kardiochirurgische Ausbildung 1994 an der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Herzzentrum Duisburg und arbeitete dort bis 2001 als Assistenzarzt und anschließend als Oberarzt. 2008 wechselte er als Funktionsoberarzt an die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Die Anerkennung als „Facharzt für Herzchirurgie“ erhielt Dr. Scheid 2001, 2004 folgte die Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung „Spezielle Herzchirurgische Intensivmedizin“ und 2011 das Zertifikat „Chirurgie angeborener Herzfehler“. Darüber hinaus ist Dr. Scheid Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Weitere prägende Erfahrungen konnte Dr. Scheid im Rahmen eines humanitären Hilfsprojekts in Asmara, Eritrea, sammeln, wo er zusammen mit einem kompletten Team aus Duisburg zwischen 2003 und 2007 mehrfach herzkranke Kinder operiert hat.

Dr. Ingo Hüttner, Geschäftsführer der Sana Herzchirurgie Stuttgart, begrüßt Dr. Michael Scheid herzlich als neues Mitglied im Team der Herzchirurgen: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Scheid einen Arzt mit einem exzellenten Ruf als Kinderherzchirurg für die Sana Herzchirurgie Stuttgart gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung wird er unserer Chirurgie für angeborene Herzfehler weitere zukunftsweisende Impulse geben.“ Zu den Schwerpunkten von Herrn Dr. Scheid gehören insbesondere das hypoplastische Linksherzsyndrom, d.h. Operationen bei Kindern mit nur einer Herzkammer, und die minimalinvasive Chirurgie. Diese Spezialisierung bringt er nun mit nach Stuttgart: „Mein Ziel ist es, die Anwendung dieser Verfahren weiter auszubauen und hierfür bietet die Sana Herzchirurgie Stuttgart gemeinsam mit der Kinderkardiologie des Olgahospitals die besten
Voraussetzungen“, so Dr. Scheid.

Gleichzeitig bedankt sich die Sana Herzchirurgie Stuttgart bei Dr. Alexander Horke für die langjährige erfolgreiche Leitung der Chirurgie für angeborene Herzfehler und seine Arbeit für das Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF). Dr. Horke wechselt nach 20 Jahren in Stuttgart als Bereichsleiter Kinderherzchirurgie an die Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover.
Behandlung von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Einer der Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Michael Scheid liegt in der Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern. Gerade die operativen Eingriffe bei Patienten mit angeborenen Herz-fehlern – vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter – spielen in der Sana Herzchirurgie Stuttgart eine große Rolle. Um dieser Patientengruppe ein umfassendes medizinisches Versorgungsangebot anbieten zu können, wurde 1998 das Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF) als Kooperation von Klinikum Stuttgart und Sana Herzchirurgie Stuttgart ins Leben gerufen. Im ZAHF arbeiten die Herzchirurgen der Sana Herzchirurgie Stuttgart (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Nicolas Doll) Hand in Hand mit den Kinderkardiologen des Olgahospitals (Ärztlicher Direktor: Dr. Frank Uhlemann) und den „Erwach-senenkardiologen“ des Katharinenhospitals (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Thomas Nordt). Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet den Patienten eine optimale medizinische Versorgung – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Langzeitbetreuung. Für seine außerordentliche Kompetenz hat das Stuttgarter ZAHF im Frühjahr 2012 als eines der ersten Zentren bundesweit die Anerkennung als überregionales EMAH-Zentrum erhalten (EMAH steht für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler). Als Leitender Arzt der Chirurgie für angeborene Herzfehler der Sana Herzchirurgie Stuttgart übernimmt Dr. Michael Scheid im Rahmen des ZAHF nicht nur die chirurgische Versorgung der jüngsten Patienten sondern auch das „Kardiochirurgische Büro“ am Olgahospital. Herzkranke Kinder, die operiert werden müssen, können so direkt von der kardiologischen Sprechstunde zum Chirurgen weiter gehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 656153
 3418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH

Bild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der HerzchirurgieBild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
Stuttgart, den 18. September 2012. Parallel zum Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung verzeichnen Mediziner eine steigende Zahl an schwerwiegenden Erkrankungen der Herzklappen. Insbesondere in Bezug auf die Mitralklappe haben sich die Behandlungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt und für die Patienten schonende, minimalinvasive Operationsmethoden gehören inzwischen zum Standard. Dementsprechend stehen innovative und zukunftsweisende Operationsverfahren bei Mitralklappendefekten im Fokus der 2. Stuttgarter…
Bild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie StuttgartBild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Stuttgart, den 17. September 2012. „Gerades auf Umwegen“ lautet der Titel der Ausstellung mit Fotografien von Winfried Schmidt, die am 20. September in der Sana Herzchirurgie Stuttgart eröffnet wird. Die abstrakten Bilder des Stuttgarter Fotografen leben von ihrer Emotionalität, ihren kräftigen Farben und ihrer Dynamik. Es sind Kunstwerke, die dem Betrachter einen nahezu unbegrenzten interpretatorischen Spielraum einräumen und gefühlt werden wollen. Für die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Sana Herzchirurgie Stuttgart ist die Ausstellu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten KrankenversicherungBild: Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung
Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung
Stuttgart, den 17. August 2012. Das Karl-Olga-Krankenhaus und die Sana Herzchirurgie Stuttgart haben eine besondere Auszeichnung erhalten: beiden Kliniken wurde vom Bundesverband der Privaten Krankenversicherungen das PKV-Gütesiegel verliehen. Grundvoraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels ist neben einer weit über dem Durchschnitt liegenden Qualität …
Bild: Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus MünchenBild: Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus München
Neuer Geschäftsführer am Sana Gesundheitscampus München
… jährlich rund 8.000 stationären Patienten und etwa 3.000 endoprothetischen Eingriffen zählt der Sana Gesundheitscampus München zu den größten Kompetenzzentren für orthopädische Chirurgie in Süddeutschland. Der Standort verfügt über eine chirurgische Hauptabteilung mit 24-stündiger Notfallambulanz mit einem in der Klinik angestellten Ärzteteam unter Leitung …
Sana Kliniken Stuttgart als familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Sana Kliniken Stuttgart als familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Stuttgart, den 11. Juni 2012. Gleich alle drei Stuttgarter Häuser der Sana Kliniken AG – Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH, Karl-Olga-Krankenhaus GmbH und Kranken-haus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH – wurden heute für ihre familienbewusste Unternehmensführung ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung erhielten sie in Berlin das von der berufundfamilie …
Bild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der HerzchirurgieBild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
… zum Standard. Dementsprechend stehen innovative und zukunftsweisende Operationsverfahren bei Mitralklappendefekten im Fokus der 2. Stuttgarter Mitraltage. Auf Einladung der Sana Herzchirurgie Stuttgart reisen am 21. und 22. September Herzspezialisten aus ganz Deutschland für einen intensiven Erfahrungsaustausch in die Stuttgarter Liederhalle. Höhepunkte …
Bild: Neue Staffel spannender SonntagsvorlesungenBild: Neue Staffel spannender Sonntagsvorlesungen
Neue Staffel spannender Sonntagsvorlesungen
… Park-Krankenhauses Leipzig 29.05.2011: „Ein Herz kann man reparieren! Rekonstruktion der Herzklappen“ Prof. Dr. Dr. med. Martin Misfeld, Leitender Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Leipzig 05.06.2011: „Vorsorge und Krebsfrüherkennung in der Gynäkologie“ Dr. med. Katrin Leupold; Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Medizinischen …
Bild: 2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von VorhofflimmernBild: 2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von Vorhofflimmern
2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von Vorhofflimmern
… geraten ist. Die stetig steigende Zahl an Patienten rückt diese komplexe Störung des Herzens in den Fokus des 2. STUTTGARTER RHYTHMUSTAGS. Auf Einladung der Sana Herzchirurgie Stuttgart treffen sich am Samstag, 14. Juli, im Lindenmuseum namhafte Experten aus allen Gebieten rund um die Herzmedizin zum intensiven Erfahrungsaustausch. Thematisiert werden u.a. …
Bild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im LandBild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
Stuttgart, den 06. September 2012. In seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht das Nachrichtenmagazin FOCUS die Ärzteliste 2012 mit den Top-Medizinern in Baden Württemberg. Und die Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH freut sich mit Prof. Dr. med. Nicolas Doll: Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Herzchirurgie wurde erneut zu einem der besten Ärzte im …
Bild: 20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert JubiläumBild: 20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert Jubiläum
20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert Jubiläum
… den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Todesursachen. Hochprofessionelle medizinische Hilfe erhalten die betroffenen Patienten seit nunmehr 20 Jahren in der Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH (SHS), einem der führenden Hochleistungszentren für Herzmedizin in Deutschland. Unter dem Motto „20 Jahre Herzensangelegenheiten“ feiert die Sana …
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
Der Hybrid-OP kennzeichnet eine neue Entwicklung in der Herzmedizin, nämlich die Zusammenfügung der Disziplinen Kardiologie, Herzchirurgie und auch Gefäßchirurgie. Das Ziel: Therapieinnovationen für (Hochrisiko-) Patienten zu realisieren. Diese neuen Entwicklungen in der Behandlung von Erkrankungen der Aortenklappe sowie in der Therapie von thorakalen …
Bild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie StuttgartBild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Stuttgart, den 17. September 2012. „Gerades auf Umwegen“ lautet der Titel der Ausstellung mit Fotografien von Winfried Schmidt, die am 20. September in der Sana Herzchirurgie Stuttgart eröffnet wird. Die abstrakten Bilder des Stuttgarter Fotografen leben von ihrer Emotionalität, ihren kräftigen Farben und ihrer Dynamik. Es sind Kunstwerke, die dem Betrachter …
Sie lesen gerade: Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung