openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart

17.09.201214:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart
Foto: Winfried Schmidt
Foto: Winfried Schmidt

(openPR) Stuttgart, den 17. September 2012. „Gerades auf Umwegen“ lautet der Titel der Ausstellung mit Fotografien von Winfried Schmidt, die am 20. September in der Sana Herzchirurgie Stuttgart eröffnet wird. Die abstrakten Bilder des Stuttgarter Fotografen leben von ihrer Emotionalität, ihren kräftigen Farben und ihrer Dynamik. Es sind Kunstwerke, die dem Betrachter einen nahezu unbegrenzten interpretatorischen Spielraum einräumen und gefühlt werden wollen. Für die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Sana Herzchirurgie Stuttgart ist die Ausstellung eine Einladung zum Träumen, Nachdenken und Innehalten.



Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt die Sana Herzchirurgie Stuttgart auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können.

Unter dem Titel „Gerades auf Umwegen“ wird am Donnerstag, 20. September die Ausstellung mit Fotografien von Winfried Schmidt eröffnet. Die Bilder des Stuttgarter Fotografen ziehen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Es sind abstrakte Bilder mit einer geheimnisvollen, einnehmenden Dynamik und Farbigkeit, die weit davon entfernt sind, naturalistisch zu wirken, sondern viel mehr an kraftvolle abstrakte Malerei erinnern. Beim Fotografieren lässt Winfried Schmidt seinen Empfindungen und Gefühlen freien Lauf und drückt in seiner – auf den ersten Blick für Fotografien eher ungewöhnlichen Bildsprache – das Unerwartete aus. Es entsteht eine Verbindung zwischen Motiv und Künstler, als würden sich für einen kleinen Moment Auge und Gefühl „die Hand reichen“. Dies führt zu einem „fühlenden Sehen“, auf das sich letztlich auch der Betrachter einlassen sollte. Das Ziel von Winfried Schmidt ist es, dass seine Bilder flüchtig und nebensächlich wirken und beim ruhigen Hinsehen kurze stille Augenblicke entstehen lassen.
Technisch gesehen entstanden die Bilder der Ausstellung „Gerades auf Umwegen“ meist durch freies Bewegen der Kamera bei längeren Belichtungszeiten und in einigen Fällen auch durch eine Veränderung der Brennweite während der Aufnahme.

Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
„Gerades auf Umwegen“ – Fotografien von Winfried Schmidt
am Donnerstag, 20. September 2012, 17.00 Uhr im Foyer der Sana Herzchirurgie Stuttgart, Herdweg 2, 70174 Stuttgart

Dr. Ingo Hüttner, Geschäftsführer der Sana Herzchirurgie Stuttgart, wird die Ausstellungsbesu-cher begrüßen, bevor Frau Prof. Renate Gebessler im Gespräch mit dem Fotografen Winfried Schmidt aus Expertensicht auf die Ausstellung eingehen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 663765
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH

Bild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der HerzchirurgieBild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
Stuttgart, den 18. September 2012. Parallel zum Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung verzeichnen Mediziner eine steigende Zahl an schwerwiegenden Erkrankungen der Herzklappen. Insbesondere in Bezug auf die Mitralklappe haben sich die Behandlungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt und für die Patienten schonende, minimalinvasive Operationsmethoden gehören inzwischen zum Standard. Dementsprechend stehen innovative und zukunftsweisende Operationsverfahren bei Mitralklappendefekten im Fokus der 2. Stuttgarter…
Bild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im LandBild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
Stuttgart, den 06. September 2012. In seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht das Nachrichtenmagazin FOCUS die Ärzteliste 2012 mit den Top-Medizinern in Baden Württemberg. Und die Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH freut sich mit Prof. Dr. med. Nicolas Doll: Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Herzchirurgie wurde erneut zu einem der besten Ärzte im Land gewählt. Für den profilierten Herzchirurgen ist es nicht die erste Auszeichnung durch den FOCUS. Bereits seit einigen Jahren ist Prof. Dr. Nicolas Doll regelmäßig in der Ärzteliste des Na…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von VorhofflimmernBild: 2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von Vorhofflimmern
2. Stuttgarter Rhythmustag der Sana Herzchirurgie Stuttgart: Symposium zur Behandlung von Vorhofflimmern
… geraten ist. Die stetig steigende Zahl an Patienten rückt diese komplexe Störung des Herzens in den Fokus des 2. STUTTGARTER RHYTHMUSTAGS. Auf Einladung der Sana Herzchirurgie Stuttgart treffen sich am Samstag, 14. Juli, im Lindenmuseum namhafte Experten aus allen Gebieten rund um die Herzmedizin zum intensiven Erfahrungsaustausch. Thematisiert werden u.a. …
Sana Kliniken Stuttgart als familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Sana Kliniken Stuttgart als familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Stuttgart, den 11. Juni 2012. Gleich alle drei Stuttgarter Häuser der Sana Kliniken AG – Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH, Karl-Olga-Krankenhaus GmbH und Kranken-haus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH – wurden heute für ihre familienbewusste Unternehmensführung ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung erhielten sie in Berlin das von der berufundfamilie …
Bild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der HerzchirurgieBild: 2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
2. Stuttgarter Mitraltage: Experten diskutieren zukunftsweisende Behandlungsmethoden in der Herzchirurgie
… zum Standard. Dementsprechend stehen innovative und zukunftsweisende Operationsverfahren bei Mitralklappendefekten im Fokus der 2. Stuttgarter Mitraltage. Auf Einladung der Sana Herzchirurgie Stuttgart reisen am 21. und 22. September Herzspezialisten aus ganz Deutschland für einen intensiven Erfahrungsaustausch in die Stuttgarter Liederhalle. Höhepunkte …
Bild: 20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert JubiläumBild: 20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert Jubiläum
20 Jahre Herzensangelegenheiten: Die Sana Herzchirugie Stuttgart feiert Jubiläum
… den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Todesursachen. Hochprofessionelle medizinische Hilfe erhalten die betroffenen Patienten seit nunmehr 20 Jahren in der Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH (SHS), einem der führenden Hochleistungszentren für Herzmedizin in Deutschland. Unter dem Motto „20 Jahre Herzensangelegenheiten“ feiert die Sana …
Bild: Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer LeitungBild: Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung
Sana Herzchirurgie Stuttgart: Chirurgie für angeborene Herzfehler unter neuer Leitung
Stuttgart, den 16. August 2012. Seit dem 15. August ist Dr. med. Michael Scheid neuer Leitender Arzt der Chirurgie für angeborene Herzfehler an der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Der erfahrene Kinderherzchirurg tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Alexander Horke an, der an die Medizinische Hochschule Hannover wechselt. Einer der zentralen Tätigkeitsschwerpunkte …
Bild: Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten KrankenversicherungBild: Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung
Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Herzchirurgie Stuttgart erhalten Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung
Stuttgart, den 17. August 2012. Das Karl-Olga-Krankenhaus und die Sana Herzchirurgie Stuttgart haben eine besondere Auszeichnung erhalten: beiden Kliniken wurde vom Bundesverband der Privaten Krankenversicherungen das PKV-Gütesiegel verliehen. Grundvoraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels ist neben einer weit über dem Durchschnitt liegenden Qualität …
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
Der Hybrid-OP kennzeichnet eine neue Entwicklung in der Herzmedizin, nämlich die Zusammenfügung der Disziplinen Kardiologie, Herzchirurgie und auch Gefäßchirurgie. Das Ziel: Therapieinnovationen für (Hochrisiko-) Patienten zu realisieren. Diese neuen Entwicklungen in der Behandlung von Erkrankungen der Aortenklappe sowie in der Therapie von thorakalen …
Bild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im LandBild: FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
FOCUS zählt Chefarzt der Sana Herzchirurgie Stuttgart zu den Top-Medizinern im Land
Stuttgart, den 06. September 2012. In seiner aktuellen Ausgabe veröffentlicht das Nachrichtenmagazin FOCUS die Ärzteliste 2012 mit den Top-Medizinern in Baden Württemberg. Und die Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH freut sich mit Prof. Dr. med. Nicolas Doll: Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Herzchirurgie wurde erneut zu einem der besten Ärzte im …
Schlüssellochchirurgie auch bei Herzklappen
Schlüssellochchirurgie auch bei Herzklappen
… Herzchirurgen der SHS nach wie vor für die herkömmliche Operationsmethode. „Aber die minimalinvasiven, für den Patienten schonenderen Verfahren gewinnen auch in der Herzchirurgie zunehmend an Bedeutung“, urteilt Professor Hemmer. Rund 20.000 Herzoperationen werden in Deutschland pro Jahr an erkrankten Herzklappen durchgeführt, etwa 21 Prozent betreffen …
Bild: Dr. Jürgen Böhm und Josef Bogenschütz vervollständigen den Vorstand bei MedosBild: Dr. Jürgen Böhm und Josef Bogenschütz vervollständigen den Vorstand bei Medos
Dr. Jürgen Böhm und Josef Bogenschütz vervollständigen den Vorstand bei Medos
Die Medos AG verstärkt sich für den Ausbau als Komplettanbieter für die Herzchirurgie mit den ehemaligen Maquet Managern Dr. Jürgen Böhm und Josef Bogenschütz. Der Vorstand der Medos Medizintechnik AG ist seit Beginn August vollständig: Der Herzchirurg Dr. Jürgen Böhm und der Diplom-Ingenieur Josef Bogenschütz ergänzen ab dem 1. August 2011 den Medos …
Sie lesen gerade: Ausstellungseröffnung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart