openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chefarzt der Kinderkardiologie zum Professor ernannt - Prof. Dr. Martin Schneider lehrt an Universität Essen

07.12.200917:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sankt Augustin, 7. Dezember 2009. Privat Dozent Dr. Martin Schneider, Chefarzt der Kinderkardiologie an der Asklepios Klinik Sankt Augustin, ist von der medizinischen Fakultät der Universität Essen zum Professor ernannt worden. Schneider lehrt und forscht bereits seit rund 12 Jahren am Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Essen im Fachbereich Pädiatrische Kardiologie. Als Chef der Kinderkardiologie steht Schneider im gewohnten Umfang der Asklepios Klinik Sankt Augustin zur Verfügung.

Schneider, ein auch international anerkannter Kinderkardiologe und Spezialist auf dem Gebiet der Herzkatheterinterventionen, wendet Herzkatheteruntersuchungen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern zur Diagnose und Behandlung an. Der 48-jährige Kinderkardiologe ist seit Oktober 2003 Chefarzt der Abteilung für Kinderkardiologie an der Asklepios Klinik Sankt Augustin. Neben seinen Lehrtätigkeiten an der Humboldt Universität Berlin, der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, dem Guy’s Hospital in London sowie der AKH Universität Wien ist Schneider weltweit ein gefragter Referent zu Themen der interventionellen Kinderkardiologie. Er ist Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und darüber hinaus im In- und Ausland als Gutachter tätig.

Weitere Informationen unter:
www.asklepios.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378535
 4622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chefarzt der Kinderkardiologie zum Professor ernannt - Prof. Dr. Martin Schneider lehrt an Universität Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asklepios Kliniken

Bild: Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein BabyBild: Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein Baby
Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein Baby
Kilian kam zum Valentinstag in der Asklepios Klinik Harburg zur Welt und ist bereits das 1000. Baby in einer Hamburger Asklepios Klinik in diesem Jahr. Hamburg, 14. Februar 2012. Mehr als 20 000 Babys kommen in Hamburg pro Jahr zur Welt. Knapp jedes zweite Kind wird dabei in einer Asklepios Klinik geboren. Der kleine Kilian, 3830 Gramm schwer und 54 cm groß, kam am Montagabend in der Asklepios Klinik Harburg auf die Welt und ist bereits das 1000. Baby, das in diesem Jahr in einer Hamburger Asklepios Klinik das Licht der Welt erblickte. Marg…
Leben retten beim Einkaufsbummel
Leben retten beim Einkaufsbummel
Hamburg, 31. Januar 2012. Blutspenden wird im Norden Hamburgs jetzt noch leichter: Heute hat der Blutspendedienst Hamburg im beliebten Einkaufszentrum „Langenhorner Markt“ seinen neuen Standort eröffnet. Im ersten Obergeschoss besteht jetzt an vier Tagen in der Woche die Möglichkeit, Vollblut und Blutplasma zu spenden. Insgesamt 300 Quadratmeter Fläche belegt der moderne Blutspendedienst, der vom alten Standort aus der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll ins EKZ Langenhorn umgezogen ist, um für die Bürgerinnen und Bürger noch besser erreichbar z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. med. Michael Coch neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik am SüdparkBild: Dr. med. Michael Coch neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik am Südpark
Dr. med. Michael Coch neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik am Südpark
… Herzspezialisten Prof. Dr. med. Harald Tillmanns. Auf sein Betreiben hin erhielt beispielsweise die von Prof. Dr. med. Dietmar Schranz geleitete Gießener Kinderkardiologie einen speziell für Kinder entwickelten hochmodernen Magnetresonanz-Tomographen. Neben seinem kardiologischen Fachgebiet widmet sich Dr. Coch mit großem Engagement der medizinischen …
Bild: Moderne Operationsverfahren in der Lungenchirurgie und Kooperationen in der Krebsforschung ausbauenBild: Moderne Operationsverfahren in der Lungenchirurgie und Kooperationen in der Krebsforschung ausbauen
Moderne Operationsverfahren in der Lungenchirurgie und Kooperationen in der Krebsforschung ausbauen
Professor Dr. Hauke Winter ist ab 1. August 2017 neuer Chefarzt der Thoraxklinik Heidelberg am Universitätsklinikum Heidelberg und Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie sowie Universitätsprofessor für Thoraxchirurgie an der Medizinischen Fakultät Heidelberg / Ausgezeichnete Forschungsexpertise im Bereich der Tumorimmunologie / Der 54-Jährige folgt …
Führungswechsel in der Hand- und Plastischen Chirurgie + Verabschiedung von Chefarzt Prof. Dr. Peter Brüser
Führungswechsel in der Hand- und Plastischen Chirurgie + Verabschiedung von Chefarzt Prof. Dr. Peter Brüser
… Wechsel als Chefarzt der Abteilung Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie im Malteser Krankenhaus im Jahre 1986 wirkte er als Oberarzt am II. Chirurgischen Lehrstuhl der Universität Köln und übte hier gleichzeitig seinen Lehrauftrag aus. Parallel zu seinen Aufgaben im Krankenhaus stand und steht er heute noch verschiedenen nationalen und internationalen …
Unfallpotential durch Schichtarbeit - einige der größten Katastrophen als Folgen von Nachtarbeit verursacht
Unfallpotential durch Schichtarbeit - einige der größten Katastrophen als Folgen von Nachtarbeit verursacht
… aber mit der Amercian Sleep Clinic längst überholt.“, sagt Prof. Dr. med. Hartmut Schneider, Spezialist für Schlafmedizin, Assistant Professor of Medicine der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA, und Gründer der American Sleep Clinic in Frankfurt. Denn Prof. Schneider hat ein neuartiges Gerät entwickelt, das unter Benutzung einer Nasenkanüle …
Bild: Neue Staffel spannender SonntagsvorlesungenBild: Neue Staffel spannender Sonntagsvorlesungen
Neue Staffel spannender Sonntagsvorlesungen
… des „Leipziger Modells“ 23.01.2011: „Angeborene Herzfehler im Kindes- und Erwachsenenalter“ Dr. med. Frank-Thomas Riede, Dr. med. Philipp Lurz, Ärzte der Kliniken für Kinderkardiologie und Kardiologie am Herzzentrum Leipzig 06.02.2011: „Gelenkerhaltende Chirurgie des Hüftgelenkes – wie komme ich zur Diagnose und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?“ Dr. …
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Die Universität Duisburg-Essen hat PD Dr. Tobias Leniger, Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen, zum Professor ernannt. Grund dafür sind wissenschaftliche Untersuchungen zu einem selbstentwickelten neurologischen Rehabilitationskonzept mit dem Nachweis einer Nachhaltigkeit für die Rehabilitanden/innen. Bad Essen, 25.08.2020: Nachdem das …
Bild: Prof. Dr. med. Ingo Dähnert wird Direktor der Klinik für KinderkardiologieBild: Prof. Dr. med. Ingo Dähnert wird Direktor der Klinik für Kinderkardiologie
Prof. Dr. med. Ingo Dähnert wird Direktor der Klinik für Kinderkardiologie
Leipzig, 9. Dezember 2011 ----- Mit Wirkung vom 1. Dezember 2011 ist Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Dähnert (50), Chefarzt der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig, zum C4-Professor für Kinderkardiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig berufen worden. Damit hat er ab sofort auch die Stelle des Direktors der Klinik für Kinderkardiologie …
Quedlinburger Chefarzt spricht über „Herzinfarkt und Co.“
Quedlinburger Chefarzt spricht über „Herzinfarkt und Co.“
… 2012 Chefarzt der Kardiologie, Pneumologie und Diabetologie an der Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode in Quedlinburg. Der gelernte Krankenpfleger studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes und an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Zudem absolvierte er seinen Master of Health Administration mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökonomie …
Weltschlaganfalltag: Hirninfarkt bei jungen Menschen
Weltschlaganfalltag: Hirninfarkt bei jungen Menschen
… Therapie“, so Professor Dr. med. Martin Dichgans, 1. Vorsitzender der DSG und Direktor des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am Klinikum der Universität München. Juveniler Schlaganfall: Wenn die Jüngeren der Hirninfarkt trifft Auch junge Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, haben nach der Erkrankung häufig mit gravierenden …
Sie lesen gerade: Chefarzt der Kinderkardiologie zum Professor ernannt - Prof. Dr. Martin Schneider lehrt an Universität Essen