openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Telekom wählt Open University als Kooperationshochschule

02.12.201109:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutsche Telekom wählt Open University als Kooperationshochschule

(openPR) Telekom-Mitarbeiter studieren berufsbegleitend betriebswirtschaftliche und technische Bachelor- und Mastergänge an der britischen Fernuniversität

Als einzige ausländische Universität wurde die britische Open University (OU) von der Deutschen Telekom ausgewählt, um in ihrer Initiative Bologna@Telekom leistungsstarke Mitarbeiter zu qualifizieren, die auf Englisch berufsbegleitend studieren. Sechs weitere deutsche Hochschulen stehen den Beschäftigten zur Wahl.



Zu den Zielen von Bolgna@Telekom zählen, zur persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter beizutragen und lebenslanges Lernen zu ermöglichen sowie den Fachkräftebedarf des Konzerns zu sichern. Seit dem Wintersemester 2010 werden jährlich rund 200 Bologna-Stipendien an ausgewählte Telekom-Mitarbeiter vergeben, die ein Bachelor- oder Masterstudium berufsbegleitend an einer der Kooperationshochschulen absolvieren. Der Arbeitgeber fördert die Studierenden, indem er zur Hälfte die Studiengebühren übernimmt und pro Studienjahr eine zehntägige Freistellung für Präsenzphasen und Prüfungen gewährt.

Als größte britische staatliche Universität mit über 260.000 Studierenden ermöglicht die Open University seit 1969 akademische und berufliche Weiterbildung in einem von Tutoren betreuten Fernstudium. Die Telekom-Mitarbeiter können an der OU verschiedene Bachelor- oder Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnologie wählen.

Die Initiative Bologna@Telekom ermöglicht auch Mitarbeitern ohne Abitur ein Bachelor-Studium. Die Kooperationshochschulen wurden daher auch unter dem Gesichtspunkt ausgesucht, dass sie ein Studium mit offenen Zugangsvoraussetzungen fördern. Die Open University setzt sich seit ihrer Gründung für gerechte Bildungschancen für alle ein und leistet einen wichtigen Beitrag zum berufsbezogenen lebenslangen Lernen, auch ohne Abitur. Für das Masterstudium verlangt die OU allerdings einen universitären Abschluss mit Prädikat. Rund 80 Prozent aller OU-Studierenden beenden erfolgreich ihr Studium. Das gilt auch für diejenigen, deren Schul- oder Studienzeit schon länger zurück liegt. Aufgrund ihrer offenen Zugangsvoraussetzungen sieht die OU ein höheres Maß an formalen Leistungs- und Qualitätskontrollen vor, als dies traditionelle Universitäten verlangen.

Beim Studium an der OU ist die Übertragung des Gelernten auf den Arbeitsalltag und die praxisbezogene Anwendung neuer Kompetenzen besonders wichtig. Studiert wird nach dem Prinzip des „Blended Learning": Traditionelle Unterrichtsmaterialien wie Lehrbücher wechseln sich ab mit Online-Komponenten und elektronischen Konferenzen sowie vielfältigen multimedialen Lehr-, Lern- und Austauschmöglichkeiten.

Für ihre Initiative Bologna@Telekom wurde die Telekom kürzlich mit dem „Initiativpreis Aus- und Weiterbildung“ – einem gemeinsamen Preis der Otto Wolff-Stiftung und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ausgezeichnet. Nach Einschätzung der Jury leiste die Deutsche Telekom mit dieser Maßnahme in besonderer Weise einen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Auch die Kriterien „Innovation“ und „Transferfähigkeit für andere Unternehmen“ sahen die Juroren besonders gegeben.

www.open.ac.uk/germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591757
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Telekom wählt Open University als Kooperationshochschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Open University

Bild: Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit FernzugriffBild: Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit Fernzugriff
Open University erhält 3,8 Millionen Euro zur Schaffung von Online-MINT-Laboren mit Fernzugriff
Rund 3,8 Millionen Euro (2,7 Mio. £) Fördermittel wurden der Open University (OU) zur Schaffung und Erweiterung von Online-MINT-Laboren vom englischen Bildungsrat (HEFCE) bewilligt. In diesen virtuellen, ferngesteuerten Laboren können alle Studenten, die an der Open University, Englands größter Fernuniversität studieren, rund um die Uhr Experimente in den MINT-Fächern wie Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik durchführen. Das gilt auch für die Studierenden der OU in Deutschland. Die Initiative geht auf das OpenScience-L…
Bild: Open University informiert über das MBA-Studium in Frankfurt am 24. März 2015Bild: Open University informiert über das MBA-Studium in Frankfurt am 24. März 2015
Open University informiert über das MBA-Studium in Frankfurt am 24. März 2015
Noch bis zum 17. April 2015 können sich Fach- und Führungskräfte an der Open University Business School einschreiben, wenn sie ab Mai ein MBA-Studium beginnen wollen. Die Studienberater der britischen Fernuniversität laden zu einer Informationsveranstaltung ein. In Frankfurt am Main stellen sie das dreifach akkreditierte MBA-Programm vor am Dienstag, 24. März 2015 von 18 bis 20 Uhr im Tagungsraum Ellis Island im Hilton Hotel (Hochstraße 4, 60313 Frankfurt am Main). Studieninteressierte erfahren, wie sie mit einem praxisorientiertem MBA-Studiu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: oneclick™ wird ins TechBoost-Programm der Deutschen Telekom aufgenommenBild: oneclick™ wird ins TechBoost-Programm der Deutschen Telekom aufgenommen
oneclick™ wird ins TechBoost-Programm der Deutschen Telekom aufgenommen
Die Deutsche Telekom unterstützt die Entwicklungsgesellschaft der oneclick AG als junges, technologieorientiertes Startup beim erfolgreichen Aufbau des Geschäfts. ------------------------------ oneclick begeistert die Deutsche Telekom mit ihrer Geschäftsidee, einer Plattform für die automatisierte und sichere Bereitstellung von digitalen Arbeitsplätzen. …
Bild: Gewinnerin MBA-Wettbewerb Open University Business School – Starke Teilnahme auch aus DeutschlandBild: Gewinnerin MBA-Wettbewerb Open University Business School – Starke Teilnahme auch aus Deutschland
Gewinnerin MBA-Wettbewerb Open University Business School – Starke Teilnahme auch aus Deutschland
Unter 355 internationalen Teilnehmern am „MBA Essay“-Wettbewerb der Open University Business School wurde Joanna Heywood, Relationships Managerin für die British Heart Foundation (BHF), als Gewinnerin ausgezeichnet. Die BHF ist Großbritanniens größte Herzstiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit Aufklärungskampagnen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu …
Bild: Open University lädt zum Informationsabend zu den Bachelor, Master und MBA-Studiengängen in Frankfurt einBild: Open University lädt zum Informationsabend zu den Bachelor, Master und MBA-Studiengängen in Frankfurt ein
Open University lädt zum Informationsabend zu den Bachelor, Master und MBA-Studiengängen in Frankfurt ein
Die Open University (OU), mit über 200.000 Studierenden eine der größten staatlichen Fernuniversitäten Europas, lädt zu einem Informationsabend am Montag, 13. September 2010 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr in das Hilton Hotel Frankfurt, Hochstraße 4, 60313 Frankfurt am Main ein. Die Studienberater informieren über das betreute Fernstudium an der Open University …
Bild: Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-AwardBild: Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-Award
Aachener Studenten gewinnen Service-Innovation-Award
… M2M Competence Center der Deutschen Telekom AG und die Walter-Eversheim-Stiftung haben auf dem 17. Aachener Dienstleistungsforum am 26. März zwei Studenten der RWTH Aachen University mit dem Service-Innovation-Award 2014 ausgezeichnet. Insgesamt 37 Studenten in 16 Teams der RWTH Aachen, der Maastricht University und der Köln International School of Design …
Bild: Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business SchoolBild: Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business School
Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business School
Die Open University (OU), Englands größte Universität, die sich als weltweit anerkannte Universität auf das Fernstudium spezialisiert hat, bietet zwei neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource Management an. Die Studiengänge richten sich an Bachelor- oder Diplom-Absolventen mit sehr guten Englischkenntnissen, die sich in zwei bis drei Jahren …
Bild: mentavio ist ab sofort Teil des TechBoost Startup-Programms der Deutschen TelekomBild: mentavio ist ab sofort Teil des TechBoost Startup-Programms der Deutschen Telekom
mentavio ist ab sofort Teil des TechBoost Startup-Programms der Deutschen Telekom
… www.mentavio.com hat künftig einen starken Unterstützer in Sachen IT-Infrastruktur und Sicherheit an der Seite. Durch die Aufnahme in das TechBoost Startup-Programm der Deutschen Telekom kann mentavio den Ausbau der Infrastruktur weiter vorantreiben und erhält die Möglichkeit, die Open Telekom Cloud zu nutzen. TechBoost, das Startup-Programm der Telekom, …
Bild: Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business SchoolBild: Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business School
Neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource an der Open University Business School
Die Open University (OU), Englands größte Universität, die sich als weltweit anerkannte Universität auf das Fernstudium spezialisiert hat, bietet zwei neue Masterstudiengänge in Finance und Human Resource Management an. Die Studiengänge richten sich an Bachelor- oder Diplom-Absolventen mit sehr guten Englischkenntnissen, die sich in zwei bis drei Jahren …
Bild: The Open University auf Platz 1: Studierende geben britischer Fernuniversität beste Noten auf der ZufriedenheitsskalaBild: The Open University auf Platz 1: Studierende geben britischer Fernuniversität beste Noten auf der Zufriedenheitsskala
The Open University auf Platz 1: Studierende geben britischer Fernuniversität beste Noten auf der Zufriedenheitsskala
Studenten der Open University, Europas größter staatlicher Fernuniversität mit Sitz im britischen Milton Keynes, sind mit ihrer Hochschule besonders zufrieden. Unter 131 englischen Hochschulen erreichte die Open University, befragt nach der Zufriedenheit ihrer Studenten, den ersten Platz. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung, bei …
Bild: Doppel-Jubiläum an der Open University und Open University Business SchoolBild: Doppel-Jubiläum an der Open University und Open University Business School
Doppel-Jubiläum an der Open University und Open University Business School
Die britische Open University feiert ihr 40jähriges Jubiläum, die Open University Business School ihr 25jähriges Bestehen. Mit jährlich 220.000 Studierenden zählt die Open University zu den größten Hochschulen Europas. Insgesamt bietet sie 70 Studienfächer im tutorbetreuten Fernunterricht. Alle akademischen Abschlüsse sind international anerkannt. Der …
Bild: cloudplan im TechBoost-Programm der Deutschen TelekomBild: cloudplan im TechBoost-Programm der Deutschen Telekom
cloudplan im TechBoost-Programm der Deutschen Telekom
… Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit einer echten „Private Cloud“ und 100% Datensouveränität aufwartet. Unternehmen können dabei lokale sowie Cloud basierte Speicher z.B. aus der „Open Telekom Cloud“ zu hybriden Strukturen verbinden. Weil die Deutsche Telekom von der cloudplan-Lösung für den B2B-Markt überzeugt ist, wurde das Hamburger Unternehmen in das …
Sie lesen gerade: Deutsche Telekom wählt Open University als Kooperationshochschule