openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Processor Emulation Test für MSP430 Mikrocontroller mit SBW Debug-Interface von Texas Instruments

30.11.201117:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Processor Emulation Test für MSP430 Mikrocontroller mit SBW Debug-Interface von Texas Instruments
VarioTAP
VarioTAP

(openPR) GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat für die 16-bit Ultra Low Power MCU der Serie MSP430 mit Spy-by-Wire (SBW) Debug-Interface spezielle VarioTAP®-IPs entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz dynamischer Prozessor Emulationstests (PET) zur Erkennung und Diagnose von Hardware-Fehlern auf Board-Level und unterstützt auch die schnelle Programmierung der embedded Flash.



Anwender können nun Prototypen auch ohne spezielle Inbetriebnahme-Software gezielt in Punkto Hardware verifizieren. Weitere Kundenvorteile liegen insbesondere in einer deutlichen Verbesserung der Fehlerabdeckung im Produktionstest und der Einsparung von zusätzlichen Investitionen in andere Test- und Programmierausrüstungen.

„Die jetzt verfügbare Unterstützung des Spy-by-Wire Interfaces ist ein entscheidender Schritt hinsichtlich Verfügbarkeit unserer VarioTAP-Technologie für sämtliche Mikrocontroller der weit verbreiteten MSP430-Serie über das normale JTAG-Interface hinaus“, erklärt Stefan Meißner, Marketing Manager bei GÖPEL electronic. „Dadurch können Anwender unabhängig vom eingesetzten MSP430-Typ stets die gleiche Instrumentierung für Test und Programmierung einsetzen, was im Endeffekt Zeit und Kosten spart und die Produktionsqualität entscheidend steigert.“

Die MSP430 Mikrocontroller sind für geringsten Stromverbrauch optimiert, bieten eine sehr hohe Typenvielfalt mit verschiedensten Peripherien und beruhen auf einer proprietären 16-bit RISC-Architektur. Durch VarioTAP® wird der integrierte Prozessor unter Nutzung des standardmäßigen JTAG/SBW-Debug-Ports in einen nativen Design-embedded Test- und Programmier-Controller umfunktioniert. Die als Processor Emulation Test (PET) bezeichnete Strategie ist neben Boundary Scan (IEEE 1149.x) das derzeit modernste Verfahren im Bereich der embedded Test-Access Technologien und ermöglicht den funktionalen At-Speed Test sämtlicher peripherer Mikrocontroller-Interfaces. Ergänzend kann mittels VarioTAP® der embedded Flash innerhalb von Sekunden programmiert werden.

Hardwaretechnisch erfolgt die Ansteuerung des JTAG/SBW-Interfaces über ein SCANFLEX®-System mit einer TAP Interface Card (TIC) vom Typ TIC020. Dieses prämierte Multi-Bus-Modul ist in der Lage, eine breite Anzahl unterschiedlichster Debug-Protokolle durch dynamische Rekonfiguration abzudecken.

Darüber hinaus steht im Rahmen von SCANFLEX® mit dem SFX/TAP16G auch eine Lösung zur Gang-Programmierung von bis zu 16 Targets gleichzeitig zur Verfügung. Damit werden selbst harte Durchsatzanforderungen in der Massenproduktion erfüllt.

Der Einsatz von VarioTAP® verlangt vom Anwender weder fachspezifisches Hintergrundwissen, noch zusätzlichen Entwicklungs­werkzeuge und auch keine prozessorspezifischen Pods, was die Handhabung einfach und unkompliziert macht.

Die neuen VarioTAP IP-Modelle werden ab SYSTEM CASCON™ Version 4.6 standardmäßig unterstützt und genauso wie die Systemsoftware per Lizenzmanager freigeschaltet. SYSTEM CASCON™ ist eine von GÖPEL electronic entwickelte professionelle JTAG Boundary Scan Entwicklungsumgebung mit derzeit 45 vollständig integrierten ISP-, Test- und Debug-Werkzeugen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591567
 869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Processor Emulation Test für MSP430 Mikrocontroller mit SBW Debug-Interface von Texas Instruments“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-NiveauBild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
… einfach und unkompliziert macht. Derzeit werden über 500 verschieden Prozessoren von Altera, ARM, Atmel, Infineon, Freescale, Intel, NXP, Renesas, Samsung, ST Micro, Texas Instruments, Xilinx und vielen anderen unterstützt. Die neuen VarioTAP Features sind ab SYSTEM CASCON™ Version 4.6 standardmäßig integriert und werden per Lizenzmanager freigeschaltet. …
Bild: GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn vollBild: GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn voll
GÖPEL electronic macht halbes Dutzend mit doppelten Award-Gewinn voll
… sowie eine Fülle von non JTAG Interfaces wie BDM (Background Debug Mode) von Freescale®, DAP (Device Access Port) von Infineon®, SBW (Spy-Bi-Wire) von Texas Instruments®, SWD (Serial Wire Debug) von ARM® und viele weitere. TOM In-Line ist eine Systemfamilie für ausgewählte automatische optische Prüfaufgaben elektronischer Baugruppen. Das Spektrum der …
Bild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erschließt neue Debug-Interfaces zum Prozessor-EmulationstestBild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erschließt neue Debug-Interfaces zum Prozessor-Emulationstest
Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erschließt neue Debug-Interfaces zum Prozessor-Emulationstest
… IEEE-ISTO 5001, sowie eine Fülle von non JTAG Interfaces wie BDM (Background Debug Mode) von Freescale®, DAP (Device Access Port) von Infineon®, SBW (Spy-Bi-Wire) von Texas Instruments®, SWD (Serial Wire Debug) von ARM® und viele weitere. Da SCANFLEX® – im Gegensatz zu anderen Systemen – auf einer echt parallel angesteuerten TAP-Architektur basiert …
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
… Dabei wird durch VarioTAP® ein vorhandener Prozessor über den standardmäßigen Debug-Port in einen nativen Design-embedded Test-, und Programmier-Controller umfunktioniert. Die als Processor Emulation bezeichnete Methode ist neben Boundary Scan (IEEE1149.x) das derzeit modernste Verfahren im Bereich der embedded Access Technologien und ermöglicht neben …
Kooperation von GÖPEL electronic und IPextreme forciert Unterstützung für IEEE1149.7 (cJTAG)
Kooperation von GÖPEL electronic und IPextreme forciert Unterstützung für IEEE1149.7 (cJTAG)
… erfreut, den wachsenden Support seitens der Anwender mit einer standing wachsenden Anzahl an Werkzeugen verzeichnen zu können,” fügt Stephen Lau, Produktmanager für Emulationstechnologien bei Texas Instruments, hinzu. „Die wachsende Anzahl an Instrumenten und IPs wird beim Vorantreiben des Standards von großer Hilfe sein; handelt es sich doch um die nächste …
Bild: Neues Inline-Programmiersystem kombiniert mit Embedded TestBild: Neues Inline-Programmiersystem kombiniert mit Embedded Test
Neues Inline-Programmiersystem kombiniert mit Embedded Test
… neuen Modelle mit der Bezeichnung RPS3000-(x) unterstützen beidseitige Kontaktierungen mit bis zu 3000 Nadeln. Dadurch können nichtflüchtige Speicher wie Flash, Mikrocontroller (MCU) und Programmable Logic Devices (PLD) noch schneller und zuverlässiger onboard-programmiert werden. Auf Basis einer weiterentwickelten SCANFLEX®-Architektur mit Short Wire …
Texas Instruments veranstaltet erste europäische MSP430™ MCU Advanced Technical Conference
Texas Instruments veranstaltet erste europäische MSP430™ MCU Advanced Technical Conference
… Gedankenaustausch mit TI Spezialisten und Benutzern des MSP430 geboten. Die Teilnehmer werden auch als Erste eine Vorschau auf den kommenden MSP430F16xx erhalten. Dieser neue Mikrocontroller wird erstmals die vollständige Signalkette auf einem Chip vereinigen und den höchsten Integrationsgrad und Funktionsumfang in der MSP430 bieten. Die MSP430-Familie ist für …
Bild: GÖPEL electronic erweitert Unterstützung für Atmel Microcontroller zum Processor Emulation TestBild: GÖPEL electronic erweitert Unterstützung für Atmel Microcontroller zum Processor Emulation Test
GÖPEL electronic erweitert Unterstützung für Atmel Microcontroller zum Processor Emulation Test
… Entwicklung und Produktion in Form der Wiederverwendbarkeit von Technologien und Prozeduren, was sowohl die Test-Effektivität verbessert als auch Kosten senkt.“ Die Atmel Mikrocontroller der Serien ATmega und 32 Bit AVR UC3 verfügen über eine besonders breite Ausstattung an Peripherie gepaart mit hoher Prozessorleistung und geringem Stromverbrauch …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt PIC32MX Mikrocontroller von Microchip
In-System Emulationstechnik VarioTAP® unterstützt PIC32MX Mikrocontroller von Microchip
… weltweit führender Hersteller von JTAG Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x die Entwicklung einer speziellen Modellbibliothek für die PIC32MX High Performance Mikrocontroller mit MIPS™ Core von Microchip zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente …
Bild: GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®Bild: GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®
GÖPEL electronic portiert VarioTAP® Prozessor-Emulation auf Quorivva Microcontroller von Freescale®
… schnelleren Prototyping, als auch die Produktion in Form von höherer Testabdeckung, verbessertem Testdurchsatz und verringerten Investitionskosten“. Die Quorivva Mikrocontroller verfügen über eine speziell auf Automotive Applikationen fokusierte Funktionalität und beruhen auf der Power Architektur®. Durch VarioTAP® wird der integrierte Prozessor …
Sie lesen gerade: Processor Emulation Test für MSP430 Mikrocontroller mit SBW Debug-Interface von Texas Instruments