openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche fürchten langfristigen Imageschaden durch rechtsextremistische Gewalttaten

22.11.201116:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) MEDIA-CONSULTA-Umfrage weist auf langfristige negative Folgen hin:

Eine aktuelle Umfrage der Kommunikationsagentur MEDIA CONSULTA (MC) zu den Imagefolgen der rechtsextremistischen Gewalttaten des Zwickauer Trios zeigt: 78 Prozent der deutschen Bevölkerung sind der Meinung, dass rechtsextremistische Gewalttaten im Ausland negativ aufgenommen werden und sorgen sich um das Ansehen des Landes in der Welt. Eine Entwicklung, deren Folgen besonders negativ wären für den Exportweltmeister und das politische Schwergewicht der Europäischen Union.

Die repräsentative Umfrage von MC und TNS Emnid zeigte, dass vor allem in der Hauptstadt Berlin und den östlichen Bundesländern die Furcht um den Imageschaden groß ist. Die NPD ist dort in zwei Landtagen (Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen) und zahlreichen Kommunalparlamenten vertreten. Wichtig ist den Befragten daher auch das Image in Israel. 47 Prozent der Befragten befürworten, dass die deutsche Bundesregierung die besonderen Beziehungen zu Israel demonstrativ pflegt. 44 Prozent messen dem eine geringere Bedeutung bei.

„Die Umfrage zeigt, wie wichtig es ist, dass Deutschland im Ausland eine proaktive Informationsarbeit betreibt“, kommentiert Harald Zulauf, CEO von MEDIA CONSULTA. Dies unterstreicht auch eine Studie zum Deutschlandbild in Brasilien, die MEDIA CONSULTA gemeinsam mit der GfK-Gruppe vornehmen ließ (hier bitte den Hyperlink zu der Pressemitteilung). MC ist das einzige deutsche internationale Agenturnetzwerk mit Büros in 68 Ländern weltweit – darunter auch in Brasilien.

In dem BBC Country Rating Poll 2011 (http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressreleases/stories/2011/03_march/07/brazil.shtml) ist Deutschland das beliebteste Land.
Der renommierte - Nation Brand Index (http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/008789/index.en.html) listet Deutschland hinter den USA auf dem zweiten Platz. Dahinter folgen Großbritannien, Frankreich und Japan.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589405
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche fürchten langfristigen Imageschaden durch rechtsextremistische Gewalttaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIA CONSULTA

aufgePEPpt – Bundesliga attraktiv wie nie
aufgePEPpt – Bundesliga attraktiv wie nie
(ddp direct) Am 2. August veröffentlicht die internationale Kommunikationsagentur media consulta (xing.com/companies/mediaconsultainternationalholdingag) mit dem von BILD präsentierten BUNDESLIGA TIMER 2013/2014 die jährliche „Fan-Bibel“ mit allen Spielen und zahlreichen Hintergrundinfos. Berlin, 23.07.2013. Am 9. August 2013 ist es endlich wieder soweit: Dann startet die 51. Fußball-Bundesliga. Pünktlich zum ersten Spieltag gibt media consulta mit dem von „BILD“ präsentierten BUNDESLIGA TIMER 2013/2014 den Anstoß für eine neue Saison voller…
24.07.2013
Bild: Die „Tastes Of Europe“ begeistern Asien – FHC China 2012Bild: Die „Tastes Of Europe“ begeistern Asien – FHC China 2012
Die „Tastes Of Europe“ begeistern Asien – FHC China 2012
Berlin, 27. November 2012. Die Europäische Union präsentierte vom 14. – 16. November 2012 auf der 16. Internationalen Fachausstellung für Nahrungsmittel und Getränke (FHC) in Shanghai die Vielfalt der europäischen Landwirtschaftserzeugnisse. Mit einem spannenden Konzept verhalf MEDIA CONSULTA zu einem gelungenen Auftritt. Kulinarisches aus Europa Regionalität und Saisonalität spielen in Deutschland und Europa eine zunehmende Rolle. Insbesondere im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung fallen diese Begriffe immer häufiger. Sp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr rechtsextreme Gewalt
Mehr rechtsextreme Gewalt
Petra Pau, Mitglied des Innenausschusses, erklärt: 08.04.2003 - Im Februar 2003 wurden bundesweit 559 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, darunter 45 Gewalttaten. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums des Innern auf meine schriftliche Frage hervor. Die reale Zahl liegt nachweislich höher. Die Anzahl der dadurch körperlich verletzten …
Gefährliche Widersprüche beim Rechtsextremismus
Gefährliche Widersprüche beim Rechtsextremismus
… Anfrage beim Bundesministerium des Inneren ergab, dass im März 2003 erneut 389 Straftaten registriert wurden, die rechtsextrem motiviert waren. Die Zahl der Gewalttaten wird mit 28 angegeben. Die vollständige Antwort, einschließlich Länderstatistik, ist in meinem Büro erhältlich. 2. Die monatlichen Angaben des Bundesministeriums des Inneren summieren …
Rechtsextreme Straftaten hoch - Statistik fehlerhaft
Rechtsextreme Straftaten hoch - Statistik fehlerhaft
… Innenausschuss des Bundestages, erklärt: Auf meine monatliche Standardfrage hat das Bundesministerium des Inneren geantwortet: Im November 2004 wurden 680 Straftaten, darunter 36 Gewalttaten registriert. Das wären im statistischen Schnitt eine Straftat stündlich und eineinhalb Gewalttaten täglich. Das Bundesinnenministerium hat die Angaben – wie immer …
Die Zuständigen rechnen sich die Realität schön
Die Zuständigen rechnen sich die Realität schön
… erklärt: Auf meine monatliche Standardfrage hat das Bundesministerium des Inneren geantwortet. Demnach wurden im November 2007 bundesweit 747 rechtsextreme Straftaten registriert, darunter 35 Gewalttaten. Die Zahlen deuten auf einen Rückgang bei rechtsextremen Straf- und Gewalttaten hin. Aber der erste Eindruck täuscht. So werden zum Beispiel für Sachsen-Anhalt …
Rechtsextreme Gewalt unvermindert hoch
Rechtsextreme Gewalt unvermindert hoch
… hat das Bundesministerium des Inneren meine monatliche Standardfrage geantwortet. Demnach wurden im September 2007 bundesweit 959 rechtsextreme Straftaten registriert, darunter 65 Gewalttaten. Addiert ergeben sich für die ersten drei Quartale 2007 insgesamt 8.284 Straf- und 515 Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund. Die Zahlen gelten als …
Rechtsextremstische Straftaten auf neuem Jahres-Hoch
Rechtsextremstische Straftaten auf neuem Jahres-Hoch
Thema: Rechtsextremismus / Straf- und Gewalttaten / 2006 Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion, erklärt: Auf meine monatliche Standardfrage hat das Bundesministerium des Innern geantwortet: Im Dezember 2006 wurden 986 rechtsextreme Straftaten, darunter 69 Gewalttaten registriert. Die Gesamtbilanz für das Jahr 2006 weist aus, dass bundesweit …
Schäuble II: Die Zahlen stapeln tief
Schäuble II: Die Zahlen stapeln tief
… Rechtsextremismus verwiesen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Die offiziellen Zahlen über rechtsextremistische Straf- und Gewalttaten stapeln tief. Die realen sind höher und entsprechend größer ist die Zahl der Opfer. So finden z. B. Straf- und Gewalttaten mit rechtsextremistischem …
Täglich 1 ½ rechte Gewalttaten
Täglich 1 ½ rechte Gewalttaten
… Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied des Innenausschusses:Im Monat Juli 2003 wurden insgesamt 585 Straftaten erfasst, die politisch rechts motiviert sind darunter 45 Gewalttaten mit 33 Verletzten. Das geht aus der Antwort von Fritz Rudolf Körper, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, auf meine regelmäßigeAnfrage hervor. Im statistischen …
Rückgang der politisch motivierten Kriminalität – aber Anstieg rechtsextremistischer Straftaten gibt
Rückgang der politisch motivierten Kriminalität – aber Anstieg rechtsextremistischer Straftaten gibt
… Rechtsextremismus zuzuordnen (10.903). Im Vergleich zum Jahr 2001 haben rechtsextremistische Straftaten um acht Prozent zugenommen. Insbesondere die Entwicklung der extremistischen Gewalttaten zeigt deutlich, dass vom Rechtsextremismus ein besonderes Bedrohungspotenzial ausgeht: Waehrend die Zahl linksextremistischer Gewalttaten ebenso wie Zahl der Gewalttaten …
Beckstein verharmlost neofaschistische Gefahr
Beckstein verharmlost neofaschistische Gefahr
… Gysi / Rechtsextremismus Straftaten 10 11.2006. Das Bundesinnenministerium hat auf die Standardfrage der Fraktion DIE LINKE nach rechtsextremistischen Straf- und Gewalttaten geantwortet. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Innenausschuss: Laut Bundesinnenministerium wurden im September 2006 bundesweit 1.019 Straftaten …
Sie lesen gerade: Deutsche fürchten langfristigen Imageschaden durch rechtsextremistische Gewalttaten