openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SOPTIM STEIGT IN ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEMARKT EIN

31.08.200516:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: SOPTIM STEIGT IN ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEMARKT EIN

(openPR) DIE ENERGIEALLIANZ AUSTRIA GMBH BEAUFTRAGT SOPTIM VIM FÜR IHRE BÜNDELKUNDEN UND STARTETE BEREITS MIT EINER TESTSTELLUNG.

Die EnergieAllianz Austria GmbH als strategischer Zusammenschluss der sechs größten österreichischen Energiedienstleister deckt rund der 72% der Strom- und rund 85% Gaskunden im Land ab. Im Fokus der Betreuung liegen überregionale Businesskunden sowie Großindustrie- und Kettenkunden im In- und Ausland mit einem Volumen von über 4.000 GWh.


Um dieses Geschäftsvolumen sinnvoll abzuwickeln, trat die EnergieAllianz Austria GmbH im Februar diesen Jahres auf die SOPTIM AG zu. Gesucht wurde ein System, welches die Funktionalitäten zur Belieferung von Bündel- und Kettenkunden vollständig, aber dennoch stringent und übersichtlich abbildet.

Zu den gewünschten Kernfunktionalitäten gehören die Prognose des Verbrauchs auf Zählpunktebene, die Kalkulation von Angeboten auf Zählpunkt-, Standort-, Firmen- und Holdingebene, die Kommunikation mit österreichischen und deutschen Netzbetreibern und Lieferanten nach den jeweiligen Marktregeln, die Entgegennahme von Istwerten, die Nachkalkulation und die Datenaufbereitung für die Abrechnung. In weiten Teilen unterstützt SOPTIM VIM diese Funktionen bereits heute effizient und transparent. Für die Anpassung an die technischen Bedingungen des österreichischen Energiemarktes wird das Produkt entsprechend erweitert. Außerdem wird die Funktionalität der Abbildung von Bündelkunden weiter ausgebaut.

Das Haupteinsatzgebiet von SOPTIM VIM wird sein, die komplexen Angebots- und Vertragsstrukturen der EnergieAllianz Austria GmbH abzubilden, entsprechende Angebote zu kalkulieren sowie die Abwicklung der Lieferung und die Nachkalkulation zu unterstützen. Dazu gehört selbstverständlich eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft.

Die Teststellung läuft seit Mai in der Wiener Dienststelle. Bereits für November ist der erste Rollout im Probebetrieb geplant, im Februar folgt der zweite Rollout. Die Migration der Daten wird ab Dezember 2005 erfolgen.

Die SOPTIM AG erzielte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2004/2005 einen Umsatz von 10,2 Mio. Euro und beschäftigt aktuell 120 Mitarbeiter/innen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen Consulting, System- und Prozessanalyse sowie Softwareentwicklung. Der Kundenkreis umfasst Energieversorgungs- und Kreislaufwirt-schaftsunternehmen sowie Unternehmen in den Bereichen Industrie und Handel.


SOPTIM AG
Im Süsterfeld 5-7
D-52072 Aachen
Fon +49 (0)241-9 18 79-0
Fax +49 (0)241-9 18 79-109

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58846
 2826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SOPTIM STEIGT IN ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEMARKT EIN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOPTIM AG

Bild: Soptim AG stellt kostenloses Online-Tool vor: „Zählpunkt-MaLo-Konverter“ für einfachen DatenaustauschBild: Soptim AG stellt kostenloses Online-Tool vor: „Zählpunkt-MaLo-Konverter“ für einfachen Datenaustausch
Soptim AG stellt kostenloses Online-Tool vor: „Zählpunkt-MaLo-Konverter“ für einfachen Datenaustausch
Aachen, 08.11.2017 – Seit dem 01. Oktober gilt das GeDiEw-„Interimsmodell“. Es schreibt u. a. die Integration intelligenter Messsysteme vor. Im Zuge dessen werden Zählpunkte (ZP) gemäß Metering-Code zu Messlokationen (MeLo) umgewandelt; Marktlokationen (MaLo) kommen als neue kaufmännisch-bilanzielle Objekte hinzu: Sowohl MeLo als auch MaLo müssen eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) erhalten. Das Aachener Softwareunternehmen Soptim hat ein kostenloses Online-Tool – den „Zählpunkt-MaLo-Konverter“ – entwickelt, der Energielieferanten erm…
Stadtwerke Marburg und Schleswiger Stadtwerke haben sich für das SOPTIM-Partnerschaftsmodell entschieden
Stadtwerke Marburg und Schleswiger Stadtwerke haben sich für das SOPTIM-Partnerschaftsmodell entschieden
Das Partnerschaftsmodell der SOPTIM AG stößt bei den Kunden auf großes Interesse. Mit der Stadtwerke Marburg GmbH und der Schleswiger Stadtwerke GmbH haben zwei weitere Unternehmen einen Rahmenvertrag über ein Rundum-sorglos-Paket für die Softwarenutzung unterzeichnet. Beide Versorger arbeiten mit verschiedenen Soptim-Produkten für das Energiedatenmanagement im Strom- und Gasnetzbereich. „Diese Form der Zusammenarbeit kommt unseren Anforderungen sehr entgegen, weil wir uns so auf unser Kerngeschäft konzentrieren können “, freut sich Kristian …

Das könnte Sie auch interessieren:

SWISSPOWER SETZT AUF ENERGIELOGISTIK AUS DEM HAUSE SOPTIM
SWISSPOWER SETZT AUF ENERGIELOGISTIK AUS DEM HAUSE SOPTIM
… Aachener Software-Schmiede wie stets unter „scharfen Live-Bedingungen“ unterstützt. Schlussendlich mit durchschlagendem Erfolg: das tiefgreifende Verständnis der SOPTIM im Energiemarkt, die Erfahrungswerte aus vielen auch internationalen solcher Groß-Projekte, verbunden mit der schon sprichwörtlichen SOPTIM Support- und Dienstleistungs-Qualität, gaben …
Bild: Horst Wolter übernimmt Leitung des Geschäftsfelds ProduktlösungenBild: Horst Wolter übernimmt Leitung des Geschäftsfelds Produktlösungen
Horst Wolter übernimmt Leitung des Geschäftsfelds Produktlösungen
… stellt sich noch kundenorientierter auf. Mit dem Ziel, die personelle Aufstellung im Bereich der Produktlösungen weiter zu verbessern, um den Anforderungen des Energiemarktes und den damit verbundenen Kundenbedürfnissen noch besser zu entsprechen, hat die SOPTIM AG folgende Änderungen vorgenommen: Nach zweieinhalbjähriger Tätigkeit in der Beratung kehrt …
Bild: Data Quality Suite – Datendrehscheibe und Katalysator im VertriebsprozessBild: Data Quality Suite – Datendrehscheibe und Katalysator im Vertriebsprozess
Data Quality Suite – Datendrehscheibe und Katalysator im Vertriebsprozess
Mit der Data Quality Suite (DQS) bringt die SOPTIM AG Vertriebsprozesse bei Energieversorgern nachhaltig auf Touren. Die Webapplikation analysiert Daten auf Inkonsistenzen in Quellsystemen, informiert zuständige Mitarbeiter und verbindet Quellsystem und Vertriebssoftware. All das geschieht unauffällig im Hintergrund, hat aber einen spürbar positiven …
EDNA-Qualitätssiegel: Mitglieder sorgen für noch  mehr Zuverlässigkeit beim Datenaustausch
EDNA-Qualitätssiegel: Mitglieder sorgen für noch mehr Zuverlässigkeit beim Datenaustausch
… Idee der EDNA-Initiative. Unternehmen, die sonst eigentlich im Wettbewerb zueinander stehen, tragen so gemeinsam dazu bei, dass das E-Business im liberalisierten Energiemarkt funktioniert“, so Dr. Franz Hein, Koordinator der EDNA-Initiative. Er ist zuversichtlich, dass sich weitere Unternehmen finden werden, die diese freiwillige Selbstverpflichtung …
Bild: SOPTIM PMS überzeugt auch als Portfoliomanagementlösung für ÖsterreichBild: SOPTIM PMS überzeugt auch als Portfoliomanagementlösung für Österreich
SOPTIM PMS überzeugt auch als Portfoliomanagementlösung für Österreich
… ergeben im Managementreport einen Mischpreis, der die Beschaffungskosten des jeweiligen Vertriebssegments darstellt. Das Beschaffungstool berücksichtigt auch die Abbildung der Vorgaben des österreichischen Ökostromgesetzes – Pendant des deutschen EEGs. Im Langfristbereich werden aus dem beschaffungsrelevanten Absatz die Anteile des Ökostroms und des …
Bild: Vertrieb der eprimo GmbH durch SOPTIM VIM erfolgreich unterstütztBild: Vertrieb der eprimo GmbH durch SOPTIM VIM erfolgreich unterstützt
Vertrieb der eprimo GmbH durch SOPTIM VIM erfolgreich unterstützt
… Portfoliomanagementsystems für die Energiebeschaffung und das Fahrplanmanagement ist der Name SOPTIM den Südhessen seit Mitte 2004 ein Begriff in punkto Dienstleistungen und Software für den unbundelten Energiemarkt. So war es eigentlich keine Frage, dass bei der Suche nach einem geeigneten System für den Vertriebsbereich der eprimo GmbH, Vertriebstochter der ÜWG, auch beim …
EEG- und KWK-Anlagenverwaltung: Full-Service für Verteilnetzbetreiber
EEG- und KWK-Anlagenverwaltung: Full-Service für Verteilnetzbetreiber
Die SOPTIM AG bietet als neue Servicedienstleistung die Verwaltung sämtlicher Einspeiseanlagen an und entlastet damit den jeweiligen Verteilnetzbetreiber (VNB) von einer ungeliebten Randaufgabe. Die zum 1. Januar 2012 in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weist wiederum modifizierte und erweiterte Verfahren im Umgang mit …
Bild: Ein Mann, ein Ziel, ein WerkzeugBild: Ein Mann, ein Ziel, ein Werkzeug
Ein Mann, ein Ziel, ein Werkzeug
… handelt. Energon Power Trading ist gleichfalls ein reines Stromhandelunternehmen, welches die Brücke zwischen dem noch im Aufbau befindlichen rumänischen und den liquiden österreichischen und deutschen Strommärkten herzustellen versucht. Der Bankumsatz im laufend Geschäftsjahr beläuft sich auf 21 Mio. € und einer gehandelten Energiemenge von 0,5 TWh. Da …
IT aus Aachen – seit 40 Jahren: SOPTIM feiert runden Geburtstag
IT aus Aachen – seit 40 Jahren: SOPTIM feiert runden Geburtstag
… der Zeit haben sich Unternehmensprofil und Produktportfolio maß-geblich verändert. Heute liegt der Fokus auf Systeme und Lösungen für den liberalisierten Energiemarkt, der fortlaufend rasante Veränderungen erfährt. Auf die damit einhergehenden Bedarfe ihrer Kunden flexibel ausgerichtet, versorgt SOPTIM Energieversorgungsunternehmen und Industrie mit …
Schleupen AG und Soptim AG beschließen strategische Partnerschaft
Schleupen AG und Soptim AG beschließen strategische Partnerschaft
… beispielsweise die Produktpalette. Während die Schleupen.CS-Produktfamilie insbesondere in den Bereichen ERP, Billing und CRM ihre Stärken hat und hier im Energiemarkt mit führend ist, zählen Soptim VIM (Vertriebsinformationsmanagement) und Soptim PMS (Portfoliomanagementsystem) zu den leistungsstärksten und erfolgreichsten Lösungen im Bereich Zeitreihenmanagement, …
Sie lesen gerade: SOPTIM STEIGT IN ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEMARKT EIN