(openPR) Nach der Vorgängerversion wurde nun auch die aktuelle Version 5.0 der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER von SAP zertifiziert. In einem umfangreichen Prüfungsverfahren konnte die Docware GmbH nachweisen, dass PARTS-PUBLISHER 5 den von SAP geprägten Schnittstellenstandard OCI bis hin zur neuesten Version OCI 4.0 voll unterstützt. PARTS-PUBLISHER darf daher die Auszeichnung „SAP Certified with SAP Applications“ tragen.
OCI (Open Catalog Interface) ist eine von SAP entwickelte offene und standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Katalogdaten zwischen SAP E-Business-Systemen und geeigneten Katalogen. Der Zugriff des SAP-Anwenders auf die Katalogdaten erfolgt über Standard-Internetprotokolle.
„Wir freuen uns, die zertifizierte SAP Integration unserer Ersatzteilkataloganwendung PARTS-PUBLISHER 5 bekannt zu geben“, erklärt Heinz Werner Hofmeister, Geschäftsführer der Docware GmbH. „Die SAP Zertifizierung gibt unseren Kunden die Sicherheit, eine Ersatzteilkataloglösung zu erwerben, die schnell und einfach an SAP E-Business-Systeme wie SAP Internet Sales, SAP ERP, SAP CRM oder SAP SRM anzubinden ist. So erhalten unsere Kunden vollintegrierte und durchgängige Lösungen, die Ersatzteilverkauf und Servicemanagement auf effektivste Art und Weise unterstützen.“
Unternehmen, die bereits integrierte PARTS-PUBLISHER/SAP E-Business Lösungen einsetzen, sind zum Beispiel Siemens Transportation Systems, Hauni, Fette, KHS, Uhlmann Pac-Systeme und weitere.
Zu PARTS-PUBLISHER:
Als eines der weltweit führenden Ersatzteilkatalog-Systeme ermöglicht PARTS-PUBLISHER die einfache und schnelle Erstellung mehrsprachiger Ersatzteilkataloge im Druck-, CD/DVD- und Internet-Format. Die Kataloge können durch 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle, Schaltpläne und beschreibende Servicedokumente wie Handbücher oder Reparaturanleitungen für die schnelle, interaktive Identifizierung ergänzt werden. Mit PARTS-PUBLISHER stellen Sie auf effektive und professionelle Art und Weise Ersatzteilkataloge, Service-Informationssysteme, Service Portale und E-Business Lösungen für den Ersatzteilverkauf (Ersatzteilshops, Portale) bereit.
Rund 70 % der Unternehmen, die mit PARTS-PUBLISHER arbeiten, setzen die Software „out of the box“ ein. Für ca. 30 % der Unternehmen, die PARTS-PUBLISHER Lösungen betreiben, hat Docware kundenspezifische Anpassungen entwickelt. Standardsoftware und kundenindividuell angepasste Software werden langfristig gepflegt und an neue Technologien angepasst.
Aufgrund der offenen Systemarchitektur und vorhandener Schnittstellen ist die Anbindung von PARTS-PUBLISHER an Drittsysteme einfach – insbesondere an ERP-, PLM-, DMS-, CAD- oder ECAD-Systeme. Anbindungen an beispielsweise SAP ERP, SAP CRM, SAP E-Commerce, Navision, PSIpenta, Baan, Infor ERP, keytech PDM Suite, etc. wurden mehrfach realisiert. Damit unterstützt PARTS-PUBLISHER prozessoptimierte Lösungen mit durchgängiger Datenverwendung.
PARTS-PUBLISHER Kataloge und Informationssysteme ermöglichen jederzeit gezielten Zugriff auf optimiert bereitgestellte Ersatzteilinformationen – je nach Bedarf für Servicetechniker, Kunden, Händler und Lieferanten. Via CD, DVD, Intranet, Internet, USB-Stick, Smartphone oder PDA: Alle Ersatzteil- und Serviceinformationen stehen auf einen Blick zur Verfügung – von der Abbildung und Bestellnummer über den Preis bis hin zur Reparatur- und Wartungsanleitung. Benötigte Ersatzteile und zugehörige Informationen werden schnell gefunden und können ohne manuelle Datenübertragung direkt aus dem Katalogsystem heraus bestellt werden.
Auf www.docware.de finden Sie unter „Demos“ sowohl Videos als auch Beispielkataloge, die Ihnen die wichtigsten Funktionen des PARTS-PUBLISHER Katalogs veranschaulichen.