openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenlose Testversion der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER

25.06.200810:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kostenlose Testversion der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER
PARTS-PUBLISHER Workbench: Erstellen von Testkatalogen
PARTS-PUBLISHER Workbench: Erstellen von Testkatalogen

(openPR) Seit Juni 2008 ist eine kostenlose Testversion der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER verfügbar. Diese wird auf CD bereitgestellt und kann von Interessenten über docware.de angefordert werden. Mit der Testversion können Print-, CD- und Internetkataloge erstellt werden. Die Bedienoberfläche der Testsoftware steht in deutsch, englisch und französisch zur Verfügung. Kataloge können in beliebigen westeuropäischen Sprachen erzeugt werden, insofern die Katalogdaten in der gewünschten Sprache vorliegen. Die Testversion stellt nur die Basisfunktionen der Katalogsoftware bereit. Sie dient in erster Linie dazu, den Import der eigenen Daten in die Katalogsoftware zu testen. Daten können in Form hierarchischer Stücklisten im Excel Format, Zeichnungen als TIFF oder JPEG Dateien importiert werden. Möglich ist der Import von maximal 300 Stücklisteneinträgen. Die Verlinkung der Zeichnungen mit den Stücklistenpositionen ist mit einem im Lieferumfang enthaltenen Hotspot Tool manuell vorzunehmen. Die automatisierte Verlinkung ist ebenso wie das Einbinden von Dokumenten, das Integrieren von 3D-Darstellungen und das Konfigurieren individueller Kataloge nur mit der kostenpflichtigen Vollversion möglich. Um den Funktionsumfang der Vollversion abschätzen zu können, sollte die PARTS-PUBLISHER Demo CD mitbestellt werden. Diese enthält unterschiedliche mit PARTS-PUBLISHER erstellte Beispielkataloge.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221960
 3643

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenlose Testversion der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Docware GmbH

Bild: 2012: Ein Jahr der Superlative für DocwareBild: 2012: Ein Jahr der Superlative für Docware
2012: Ein Jahr der Superlative für Docware
2012 war ein Jahr des Erfolgs und der Superlative für die Fürther Docware GmbH. Im Jahr des 25-jährigen Firmenjubiläums erreichte das Unternehmen, das auf Softwarelösungen für den Service und das Ersatzteilgeschäft spezialisiert ist, das beste Ergebnis seit seiner Gründung 1987. Mit einem Auftragseingang von 5,1 Mio. € steigerte Docware den Vorjahresumsatz um rund 24 %. Damit setzte sich ein kontinuierlicher Aufwärtstrend fort. Dieser fand in einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 20 % in den letzten drei Jahren und in einem jährlichen P…
Bild: Neu: Ersatzteilkatalog für den Offlinebetrieb auf Tablet PCsBild: Neu: Ersatzteilkatalog für den Offlinebetrieb auf Tablet PCs
Neu: Ersatzteilkatalog für den Offlinebetrieb auf Tablet PCs
Die erste Ersatzteilkataloglösung für Tablet PCs, die offline betrieben werden kann, ist auf dem Markt. Während alle bisher erhältlichen Tablet-Ersatzteilkataloganwendungen einen Internetzugang benötigen, kann der PARTS-PUBLISHER Tablet Katalog der Firma Docware nun auch offline genutzt werden. Die Offline-Lösung steht derzeit für mobile Endgeräte zur Verfügung, die mit Windows 8 Pro arbeiten. Neben der Anzeige verlinkter Stücklisten, Zeichnungen und Dokumente unterstützt der Tablet Katalog für Windows 8 Pro die Anzeige von 3D-Modellen und Fl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trendsetter unter den Ersatzteilkatalogen: PARTS-PUBLISHER 5Bild: Trendsetter unter den Ersatzteilkatalogen: PARTS-PUBLISHER 5
Trendsetter unter den Ersatzteilkatalogen: PARTS-PUBLISHER 5
… neuer Viewer-Versionen Auch im 3D-Bereich eröffnet PARTS-PUBLISHER neue Dimensionen. Mit mehr und tiefer integrierten 3D-Viewern als jede andere auf dem Markt befindliche Ersatzteilkatalogsoftware sie vorweisen kann, bietet PARTS-PUBLISHER maximale Flexibilität bei der Integration von 3D-Modellen in den Ersatzteilkatalog. 3D-Daten können mit XVL Player …
Kooperation von Docware und SolidLine
Kooperation von Docware und SolidLine
3DVIA Technologie schlägt Brücke zwischen Engineering und technischer Dokumentation Die Docware GmbH – Spezialist für Ersatzteilkatalogsoftware – und die SolidLine AG – Anbieter von Engineeringlösungen, die auf SolidWorks basieren – geben Ihre Kooperation im Bereich 3DVIA-Technologie bekannt. SolidLine vertreibt und implementiert 3DVIA-Anwendungen. Docware …
Bild: Erste Ersatzteilkatalogsoftware mit integriertem JT ViewerBild: Erste Ersatzteilkatalogsoftware mit integriertem JT Viewer
Erste Ersatzteilkatalogsoftware mit integriertem JT Viewer
Die Docware GmbH hat einen JT Viewer des Technologie-Partners Siemens PLM Software (ehemals UGS) in die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER integriert. Damit ist PARTS-PUBLISHER die weltweit erste und bisher einzige Ersatzteilkatalogsoftware mit integriertem JT Viewer. Durch die Integration des Viewers kann das weit verbreitete 3D-Datenformat …
PLM und Ersatzteilkatalog im Zusammenspiel
PLM und Ersatzteilkatalog im Zusammenspiel
Die keytech Software GmbH, Spezialist für PLM Lösungen, und die Docware GmbH, einer der führenden Anbieter von Ersatzteilkatalogsoftware, geben ihre Kooperation bekannt. Für Andreas Grothus, Geschäftsführer der keytech GmbH und Heinz-Werner Hofmeister, Geschäftsführer der Docware GmbH, liegt die Zusammenführung von PLM- und Ersatzteilkataloglösungen …
Bild: Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER mit Highspeed TechnologieBild: Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER mit Highspeed Technologie
Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER mit Highspeed Technologie
Die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER wurde um einige Features erweitert, die vor allem die Benutzerfreundlichkeit der Software optimieren. Bei den Verbesserungen wurde ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema "System-Schnelligkeit" gelegt. Sowohl der Seitenaufbau des Internetkatalogs (J2EE) als auch die Suche im CD und Internetkatalog sind schneller …
Bild: PPSAP Catalog Engine – Ersatzteilkataloge direkt aus SAPBild: PPSAP Catalog Engine – Ersatzteilkataloge direkt aus SAP
PPSAP Catalog Engine – Ersatzteilkataloge direkt aus SAP
… SEAL Systems haben eine Lösung entwickelt, mit der Ersatzteilkataloge vollautomatisiert direkt aus SAP generiert werden. Herzstück der SAP/Ersatzteilkataloglösung ist die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER. Diese ist über eine von SEAL Systems neu entwickelte Standardschnittstelle "PPSAP Connector" vollständig in SAP integriert. Ein einziger …
Kostenlose Informationsveranstaltungen "Elektronische Ersatzteilkataloge"
Kostenlose Informationsveranstaltungen "Elektronische Ersatzteilkataloge"
… Informationsveranstaltungen zum Thema Elektronische Ersatzteilkataloge an. Die Seminare sind halbtägig. Die Teilnahme ist kostenlos. Referenten der Firma Docware präsentieren die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER und halten praxisbezogene Vorträge rund um das Thema Ersatzteilkataloge, Service-Informationssysteme und Ersatzteilshops. Zudem stellen Kunden der Firma …
Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER 5 SAP-zertifiziert
Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER 5 SAP-zertifiziert
Nach der Vorgängerversion wurde nun auch die aktuelle Version 5.0 der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER von SAP zertifiziert. In einem umfangreichen Prüfungsverfahren konnte die Docware GmbH nachweisen, dass PARTS-PUBLISHER 5 den von SAP geprägten Schnittstellenstandard OCI bis hin zur neuesten Version OCI 4.0 voll unterstützt. PARTS-PUBLISHER …
Bild: Ersatzteilkataloge direkt aus SolidWorks und CATIA generierenBild: Ersatzteilkataloge direkt aus SolidWorks und CATIA generieren
Ersatzteilkataloge direkt aus SolidWorks und CATIA generieren
… dem XVL Player von Lattice Technology, dem JT Viewer von Siemens PLM und Arbortext IsoView von PTC der vierte 3D-Viewer, der von der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER unterstützt wird. Damit bietet Docware seinen Kunden noch mehr Flexibilität, wenn es darum geht, unter Berücksichtigung des eingesetzten CAD-Systems, die effektivste 3D-Technologie …
Bild: Docware Erfolg 2010: 56 neue Kunden, 20 % mehr UmsatzBild: Docware Erfolg 2010: 56 neue Kunden, 20 % mehr Umsatz
Docware Erfolg 2010: 56 neue Kunden, 20 % mehr Umsatz
… E-Commerce oder E-Service Systeme.“ Rund die Hälfte der Neukundenaufträge kam 2010 aus dem Ausland. „Nachdem wir bereits seit Jahren zu den marktführenden Anbietern von Ersatzteilkatalogsoftware in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören, sind wir zwischenzeitlich im gesamten europäischen Ausland und darüber hinaus in Asien und den USA bekannt“ …
Sie lesen gerade: Kostenlose Testversion der Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER