openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demenz - wie finde ich eine geeignete Betreuungseinrichtung?

14.11.201113:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sehr oft werden demenziell erkrankte Menschen von ihren Angehörigen zu Hause versorgt. Wenn die Angehörigen jedoch in höherem Lebensalter oder selbst krank sind, wenn sie einer Arbeit nachgehen, dann kommen sie dabei an ihre Grenzen. In diesen oder anderen Fällen können eine Tagespflege, eine Wohngemeinschaft oder ein Pflegeheim eine geeignete Betreuungsform für den Demenzkranken darstellen und den Angehörigen entlasten. Wie sollte eine Einrichtung aussehen, der ich mein erkranktes Familienmitglied anvertrauen möchte? Gibt es ‚Gütekriterien’ für Pflegeeinrichtungen? Wie sind sie ggf. zu erkennen?

Am Montag, dem 21. November 2011, um 18.30 Uhr erläutert Sandra Eisenberg, Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.V., in der Vortragsreihe „Demenz geht uns alle an“ im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, Schnelsen), den Entscheidungsprozess pflegender Angehöriger für eine bestmögliche Betreuung. Sie sensibilisiert dabei unter anderem für die Frage „Was ist konkret für meinen erkrankten Angehörigen wichtig und richtig und warum?“.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gerne entgegengenommen. Weiterführende Informationen sowie das vollständige Vortragsprogramm unter www.albertinen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586578
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demenz - wie finde ich eine geeignete Betreuungseinrichtung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albertinen-Diakoniewerk e.V.

'Krafttraining für Senioren' im Albertinen-Haus Hamburg ab sofort mit erweiterten Trainingszeiten
'Krafttraining für Senioren' im Albertinen-Haus Hamburg ab sofort mit erweiterten Trainingszeiten
Das ‚Therapeutische Krafttraining für Senioren‘ im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) erweitert seine Trainingszeiten. Ab sofort können Interessierte von Montag bis Freitag bereits am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag ab 14.45 Uhr ihre Muskeln stärken (Mo, Di, Mi bis 18.30 Uhr, Do bis 19.15 Uhr, Fr bis 17 Uhr). „Wir möchten noch mehr Interessierten die Möglichkeit geben, das bewährte Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention zu nutzen“, erklärt Antje Zwick, Physiotherapeutin und Leiterin des Therap…
Albertinen-Haus, Hamburg: Multimedia-Show 'Curacao - karibisches Inselparadies mit holländischem Flair'
Albertinen-Haus, Hamburg: Multimedia-Show 'Curacao - karibisches Inselparadies mit holländischem Flair'
Lange weiße Traumstrände und kleine verschwiegene Felsbuchten umrahmen die exotische Inselwelt. Seit 2010 ist Curacao, Paradies in der südlichen Karibik, ein autonomer Landesteil im Königreich der Niederlande. Am Dienstag, dem 15. Januar 2013, um 15 Uhr laden Renate und Roland Kraft ins Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg) ein zu einer Entdeckungsreise auf die Insel unter dem Wind. In einer hochklassigen Multimedia-Show führen die beiden passionierten Globetrotter durch die lebhafte Hafenhauptstadt Willemstad mit farbenfrohen Hä…
31.12.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagtBild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz stellt eine häufige Alterserkrankung dar. Gegen nachlassende geistige Leistungsfähigkeit hält die Versandapotheke mediherz.de Unterstützung bereit. Bei Demenz handelt es sich um eine typische Alterserkrankung, die bei den meisten Betroffenen erst nach dem 70. Lebensjahr auftritt. Sie führt zu einem fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses und …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: Demenz - Aufruf zum HandelnBild: Demenz - Aufruf zum Handeln
Demenz - Aufruf zum Handeln
Die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz kam zusammen, um das sich abzeichnende Wissen zur Demenz zusammenzustellen. Hier ist die Zusammenfassung: „Demenz ist die größte globale Herausforderung für die Gesundheits- und Sozialfürsorge im 21. Jahrhundert. Weltweit lebten im Jahr 2015 etwa 47 Millionen Menschen mit Demenz. …
Bild: Masernschutzimpfung bei Wechsel der Kita nachzuweisenBild: Masernschutzimpfung bei Wechsel der Kita nachzuweisen
Masernschutzimpfung bei Wechsel der Kita nachzuweisen
… gefordert habe. Dementsprechend habe die Antragstellerin auch dem Landkreis gegenüber ohne diesen Nachweis keinen Anspruch auf die Unterbringung in einer Kindertageseinrichtung. Ein Wechsel der Betreuungseinrichtung löse die Nachweispflicht einer Masernschutzimpfung vor Beginn der Betreuung in der neuen Einrichtung auch dann aus, wenn das Kind – wie hier – …
Bild: CDU-Fraktion zum Gesetzentwurf der "Initiative für bessere Familienpolitik"Bild: CDU-Fraktion zum Gesetzentwurf der "Initiative für bessere Familienpolitik"
CDU-Fraktion zum Gesetzentwurf der "Initiative für bessere Familienpolitik"
… erhalten bleiben, ohne wenn und aber. Anders als der Gesetzentwurf des Trägerkreises es darstellt, kommen nicht nur die Eltern in den Genuss dieser Mittel, die ihr Kind nicht in eine Betreuungseinrichtung geben, sondern auch jene, die mindestens zwei Kinder haben. Insgesamt sind das in Thüringen 50 % der Eltern", erklärte der Unionspolitiker abschließend.
Bild: Schwulenberatung Berlin investiert über 5 Mio. €Bild: Schwulenberatung Berlin investiert über 5 Mio. €
Schwulenberatung Berlin investiert über 5 Mio. €
Schwulenberatung Berlin investiert über 5 Mio. Euro in deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt: „Lebensort Vielfalt“ wird Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, Mehrgenerationenwohnen, Demenz-WG, Integrations- und Veranstaltungsbetrieb unter einem Dach vereinen Berlin (3. Juni 2010): Die Schwulenberatung Berlin – Deutschlands größte Beratungs- und …
Bild: Über 100 neue Betreuungsplätze für Kinder in DornbirnBild: Über 100 neue Betreuungsplätze für Kinder in Dornbirn
Über 100 neue Betreuungsplätze für Kinder in Dornbirn
… halben Jahr bis zum Kindergartenalter. Vorrangig ist der Zwergengarten für die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses und der Pflegeheime vorgesehen. Die Betreuungseinrichtung Am Damm bietet aber auch externen Kindern Platz. Der Zwergengarten hat von 6.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Der Verein Tagesbetreuung entspricht damit dem Wunsch …
Bild: Neue Online-Software für KinderbetreuungseinrichtungenBild: Neue Online-Software für Kinderbetreuungseinrichtungen
Neue Online-Software für Kinderbetreuungseinrichtungen
… der Organisation und Verwaltung und macht die tägliche Kommunikation mit Eltern und Mitarbeitern zum Kinderspiel. KigaRoo hält Eltern auf dem Laufenden, organisiert die Betreuungseinrichtung nach innen und präsentiert sie nach außen im Internet. Alles was die Einrichtung dazu braucht: einen Computer mit Internetzugang. Hinter der innovativen Lösung steht …
Bild: Erster Spatenstich für europaweit einzigartiges Modell- Projekt „Lebensort Vielfalt“ in CharlottenburgBild: Erster Spatenstich für europaweit einzigartiges Modell- Projekt „Lebensort Vielfalt“ in Charlottenburg
Erster Spatenstich für europaweit einzigartiges Modell- Projekt „Lebensort Vielfalt“ in Charlottenburg
„Lebensort Vielfalt“ wird Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, Mehrgenerationenwohnen, Demenz-WG sowie Integrations- und Veranstaltungs-Betrieb unter einem Dach vereinen Berlin (19. Januar 2011): Die Schwulenberatung Berlin – Deutschlands größte Beratungs- und Betreuungseinrichtung für schwule und bisexuelle Männer – hat heute mit 80 Gästen den ersten …
Umgang mit Demenz-Patienten
Umgang mit Demenz-Patienten
München, 03. April 2013 - Für Gesunde ist tägliches Duschen völlig harmlos. Demenz-Patienten erleben dagegen panische Angst, weil sie fürchten, im überraschenden Regen ertrinken zu müssen. Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de), erklärt: Nur wer sich in die Welt von Demenz-Kranken einfühlt, …
Sie lesen gerade: Demenz - wie finde ich eine geeignete Betreuungseinrichtung?