openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Fundraising Association setzt Qualitätsstandards für die Arbeit mit europäischen Fördergeldern

11.11.201116:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 10. November 2011 – Die zweite Jahresveranstaltung der EU-Fundraising Association findet am 10. und 11. November 2011 in Berlin statt. EU-Fördermittel-Experten aus dem gesamten Bundesgebiet tauschen sich über die kommende EU-Finanzperiode 2014-2020 aus und legen im Rahmen der Tagung den Grundstein zur Schaffung von Qualitätsstandards für das noch junge Berufsbild EU-Fundraiser.



Im Herzen Berlins diskutieren 80 EU-Fördermittel-Experten in den nächsten zwei Tagen auf der Jahresveranstaltung der EU-Fundraising Association e.V. u.a. über die möglichen Auswirkungen der Euro-Krise auf die europäische Förderpolitik. Neben einem bereichsübergreifenden Erfahrungsaustausch z.B. zur Etablierung von Qualitätsstandards für das junge Berufsbild EU-Fundraiser steht die kommende EU-Finanzperiode 2014-2020 im Mittelpunkt der Debatten.

„In diesem Moment laufen in Brüssel und in den 27 EU-Mitgliedstaaten die Vorbereitungen für die nächste Förderperiode. Hier werden die Rahmenbedingungen für unsere Arbeit bis zum Jahr 2020 gesetzt“ betonte die Vorsitzende der EU-Fundraising Association, Heike Kraack-Tichy beim Auftakt der Jahresveranstaltung. Die europäische Förderpolitik wird stets vom aktuellen Interventionsbedarf zum Ausgleich gesellschaftlicher, demographischer und wirtschaftlicher Ungleichgewichte innerhalb der EU-Mitgliedstaaten diktiert. Im Zeichen der Euro-Krise und ständig wachsender Schuldenberge ist es umso wichtiger, dass innovative Ideen und nachhaltige Projekte eine bessere Chance auf EU-Förderung erhalten und sinnvoll umgesetzt werden. „Nachhaltigkeit in der europäischen Projektarbeit ist für uns EU-Fundraiser nicht nur ein Begriff, sondern unsere tägliche Aufgabe“ sagt Peter Kratzer vom Kompetenzzentrum Fundraising der evangelisch-lutherischen Landeskirche Bayern.

Qualität in der EU-Fördermittelberatung und in der europäischen Projektarbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Dies bezeugen die regelmäßigen Berichte über Verstöße gegen EU-Vorschriften oder über nicht in Anspruch genommene Fördergelder aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. Während der zweitägigen Jahresveranstaltung der EU-Fundraising Association legen 80 EU-Fördermittel-Experten den Grundstein zur Schaffung von Qualitätsstandards für das junge Berufsbild EU-Fundraiser. Gemeinsam entwickeln sie ihr Konzept für die Gestaltung von thematischen Fachgruppen weiter, die im Rahmen des dynamisch wachsenden jungen Verbandes institutionalisiert werden.

Der EU-Förderdschungel ist nicht undurchschaubar. Das Mit- und Voneinander-Lernen sowie der Dialog und Erfahrungsaustausch von Praktikern sind die vordergründigen Ziele der EU-Fundraising Association. Somit setzt sich die Association aktiv dafür ein, dass insbesondere junge EU-Fundraiser von den jahrelangen Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren und leichter Kooperationspartner für ihre Projekte finden. „Oft sind es die Tipps und Tricks aus der Praxis, die entscheidend für eine erfolgreiche Beantragung europäischer Mittel sind. Der aktive Erfahrungsaustausch und die Vernetzung aller professionell arbeitenden EU-Fundraiser und EU-Fundraiserinnen soll ein Bestandteil unseres Alltags werden“ betont Heike Kraack-Tichy.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586461
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Fundraising Association setzt Qualitätsstandards für die Arbeit mit europäischen Fördergeldern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Terminhinweis zum Förderlotse Einsteigerseminar: Fördergeld für gemeinnützige ProjekteBild: Terminhinweis zum Förderlotse Einsteigerseminar: Fördergeld für gemeinnützige Projekte
Terminhinweis zum Förderlotse Einsteigerseminar: Fördergeld für gemeinnützige Projekte
… Finanzierung. Das muss nicht sein, denn öffentliche und private Zuschüsse gibt es eine ganze Reihe. Ob Förderstiftungen, EU-Förderung oder Lotteriemittel, die Möglichkeiten von Fördergeldern sind vielfältig. Häufig fehlt lediglich das Wissen um die Möglichkeiten und die für eine erfolgreiche Fördermittelakquise nötigen Schritte. Ein eintägiges Seminar für …
25. Jahrgang der zertifizierten Weiterbildung zum EU-Fundraiser gestartet – DEKRA bestätigt erneut Qualität
25. Jahrgang der zertifizierten Weiterbildung zum EU-Fundraiser gestartet – DEKRA bestätigt erneut Qualität
… im EU-Fördermittelbereich in Deutschland entsprechend dem Qualitätsstandard AZWV zertifiziert. Damit erfüllt die Weiterbildung umfangreiche Qualitätskriterien. Die Erfüllung des hohen Qualitätsstandards wurde erst Anfang Oktober durch die DEKRA mit Lob bestätigt. Durch die Zertifizierung entsprechend der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung (AZWV) …
Bild: Qualifizierung zum EU-Fundraiser jetzt auch in Nordrhein-WestfalenBild: Qualifizierung zum EU-Fundraiser jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Qualifizierung zum EU-Fundraiser jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
… die berufsbegleitende „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“. Die künftigen zertifizierten EU-Fundraiser aus NRW erarbeiten sich Expertenwissen über die erfolgreiche Beantragung von EU-Fördergeldern und die Umsetzung geförderter EU-Projekte. Interessierte an europäischen Projekten können noch bis Juli einsteigen. Die emcra-Akademie hat seit 2005 bundesweit …
Bild: QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen Bild: QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen
QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen
… Transparenz, Vertrauenswürdigkeit und ethisches Face-to-Face Fundraising.Das QISH-Qualitätssiegel wird an Agenturen und wohltätige Organisationen verliehen, die die strengen QISH-Qualitätsstandards erfüllen. Diese Standards gewährleisten nicht nur ein professionelles und ethisch verantwortungsvolles Auftreten im direkten Dialog mit der Öffentlichkeit, …
Diplom und Lizenz für Verkaufstrainer
Diplom und Lizenz für Verkaufstrainer
… der EU erwerben. Der europäische Dachverband AESA (Association European Salesmanager and -Adviser) unterstützt innerhalb der EU diese Initiative, auch mit Fördergeldern der EU-Kommission. Innerhalb der nächsten Jahre soll ein europaweites, regionales Netzwerk von über 250 Marketing-Business-Akademien und einheitlich qualifizierten Management Coachs …
EU-Fördergelder für Energiedienstleister richtig beantragen
EU-Fördergelder für Energiedienstleister richtig beantragen
… den Energielieferungen aus Russland, um Versorgungsengpässen, wie Anfang 2009 beim Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland, entgegenwirken. Energiedienstleister können mit den EU-Fördergeldern nun noch besser ihre Investitionslücken schließen. Der Einsatz reicht vom Aufbau innovativer Technologien, dem Ausbau erneuerbare Energien bis hin zu klassischen …
Bild: Qualifizierte Fördermittelberatung ist erlernbarBild: Qualifizierte Fördermittelberatung ist erlernbar
Qualifizierte Fördermittelberatung ist erlernbar
… die ersten ausgebildeten Fördermittelberater und -manager ihre Abschlusszertifikate. Mit dem erfolgreichen Abschluss der in Deutschland einmaligen Qualifizierung setzen sie Qualitätsstandards in der Fördermittelberatung. In der emcra-Akademie startet am 13. Juli die Qualifizierung künftiger Fördermittelberater und -manager. Der professionelle Umgang …
EU-Fundraising Verband baut Netzwerk für europäische Projektarbeit auf
EU-Fundraising Verband baut Netzwerk für europäische Projektarbeit auf
… für Personen auf, die im EU-Fundraising und in der europäischen Projektarbeit tätig sind. Das Verbandsziel ist die Förderung des Wissensaustausches und die Entwicklung von Qualitätsstandards für das noch junge Berufsfeld „EU-Fundraising“. In Deutschland und Europa gibt es bisher kein Netzwerk, das seinen Fokus auf EU-Fördermittel legt und in dem Interessierte …
Door-to-Door Fundraising überzeugt mit hoher Qualität
Door-to-Door Fundraising überzeugt mit hoher Qualität
… ein vorbildliches Verhalten an den Tag legen. Die Durchführung erfolgte mittels einer teilnehmenden, offenen und systematischen Beobachtung, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards der QISH bei ihren Mitgliedern im Door-to-Door Fundraising eingehalten werden.Die Basis für diese gründliche Überprüfung bildete eine Anzahl von 34 Einzelbeobachtungen …
Bild: Fördermittel-Manager und -Berater gesuchtBild: Fördermittel-Manager und -Berater gesucht
Fördermittel-Manager und -Berater gesucht
… Seit Jahren bildet emcra in Berlin, Chemnitz und München Fördermittel-Experten aus. Die Qualifizierungen zum Fördermittel-Manager und -Berater sowie zum EU-Fundraiser setzen Qualitätsstandards in den Bereichen Fördermittelberatung und -management. Die sechsmonatigen Weiterbildungen sind in der Kombination von Inhalten und Methoden einmalig auf dem deutschen …
Sie lesen gerade: EU-Fundraising Association setzt Qualitätsstandards für die Arbeit mit europäischen Fördergeldern