openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahresprogramm Weiter- und Fortbildung Ärztliche Homöopathie 2012 ist erschienen

07.11.201114:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Jahresprogramm Weiter- und Fortbildung Ärztliche Homöopathie 2012 ist erschienen

(openPR) Berlin, 7. November 2011. In diesem Jahr widmet sich das Jahresprogramm des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) in besonderer Weise dem Thema Wissenschaft und Forschung in der Homöopathie. Hier kommen Experten zu Wort, wie etwa Dipl.-Stat. Rainer Lüdtke von der Essener Karl und Veronica Carstens-Stiftung, der in seinem Beitrag eine Studienübersicht zur klinischen Forschung zur Homöopathie gibt. Für einen anderen Ansatz steht der Physiker Dr. nat. Stephan Baumgartner von der Universität Bern. Baumgartner betreibt Grundlagenforschung und möchte den Wirkmechanismus der Homöopathie verstehen. „Für mich sind homöopathische Arzneien ein Phänomen“, sagt er im Interview. In der Praxis erfolgreich, „doch gleichzeitig kenne ich keine Theorie, die eine spezifische Wirksamkeit hoch verdünnter Homöopathika im Rahmen der heutigen Wissenschaft erklären könnte“, so Baumgartner – das treibt ihn an.

Im Zentrum des 116-seitigen Heftes aber steht die ärztliche Weiter- und Fortbildung, spezielle Kapitel richten sich an Medizinstudenten, Apotheker, Tierärzte und Zahnärzte: Wie verläuft die Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Homöopathie oder die Ausbildung zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ? Welche Fortbildungen werden für das Diplom und die Selektivverträge Homöopathie anerkannt? Wie werden Qualitätszirkel gefunden und welche Literatur empfiehlt der DZVhÄ zu lesen? Im Jahresprogramm 2012 stehen die Antworten. Außerdem gibt es, wie gewohnt, viele nützliche Informationen und Tipps rund um die homöopathische Praxis und einen Überblick über die Strukturen des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte und seine Arbeitsfelder. Im Interview erklären die Vorsitzenden des DZVhÄ, die Ärztinnen Cornelia Bajic und Silvia Nuvoloni-Buhl, die Ziele des DZVhÄ. Der älteste Ärzteverein in diesem Land ist heute ein moderner Berufsverband, der sich um vielfältige Aufgaben der berufsständischen Interessenvertretung kümmert, wie beispielsweise um den Erhalt homöopathischer Arzneimittel, die Qualität der homöopathischen Weiter- und Fortbildung oder die Präsenz homöopathischer Abrechnungsziffern in der GOÄ.

Das Jahresprogramm 2012 des DZVhÄ kann kostenlos in der DZVhÄ Geschäftsstelle, Am Hofgarten 5, 53113 Bonn, Tel 0228 2425 330, Fax: 0228 2425 331, E-Mail: E-Mail bestellt oder von der DZVhÄ-Webseite http://www.welt-der-homoeopathie.de herunter geladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584837
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahresprogramm Weiter- und Fortbildung Ärztliche Homöopathie 2012 ist erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DZVhÄ

Bild: 72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: 72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Berlin, 8. März 2017. Der medizinische Pluralismus ist Thema des Eröffnungsvortrags von Prof. Dr. Robert Jütte und des gesamtes Kongresses. Homöopathische Ärztinnen und Ärzte aus rund 60 Nationen werden sich Mitte Juni dreieinhalb Tage in Leipzig mit der ärztlichen Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen beschäftigen. „Das Kongress-Motto Networking in Medical Care bedeutet für uns nicht nur die Vernetzung homöopathischer Ärzte, sondern auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Therapiemethoden“, sagt Cornelia Bajic, 1. Vor…
Bild: Schauspielerin Marion Kracht im Interview in der DZVhÄ-Zeitschrift HomöopathieBild: Schauspielerin Marion Kracht im Interview in der DZVhÄ-Zeitschrift Homöopathie
Schauspielerin Marion Kracht im Interview in der DZVhÄ-Zeitschrift Homöopathie
Berlin, 12.12.13. In der Winterausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) erzählt Marion Kracht im Interview, wie und warum sie sich und ihre Familie homöopathisch behandelt. Sie hat klare Vorstellungen darüber, wie sie sich ein Gesundheitswesen vorstellt. Sie wünscht sich eine stärkere Kombination von konventioneller und homöopathischer Medizin und setzt sich dafür auch öffentlich ein. Die DZVhÄ-Zeitschrift Homöopathie erscheint Mitte Dezember, lesen Sie schon hier einen Ausschnit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen willBild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft kämpft mit Protestbrief an Bayern SPD für Homöopathie bei Krankenkassen und in Apotheken Wiesbaden, 11.10.2018. – Bei Ärzten für Homöopathie regt sich Widerstand gegen eine Entscheidung der Bayern SPD. Grund: die SPD hatte am 7.10. in Wahlprüfsteinen verkündet, dass sie Homöopathie nicht mehr von Krankenkassen erstatten …
„Wir fordern den Bundestag auf, sich für die Wahltarife auszusprechen
„Wir fordern den Bundestag auf, sich für die Wahltarife auszusprechen
Interview mit Meinolf Stromberg, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Patienten für Homöopathie (BPH). Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen die Homöopathie. Aber hinkt unser Gesundheitssystem dieser Realität nicht nach? Stromberg: Ja, und zwar gewaltig. Wir wissen aus repräsentativen Umfragen, dass mehr als 50 Prozent der Deutschen Homöopathie nutzen …
Qualifizierte Homöopathie - eine Stiftung fördert die Praxisqualität
Qualifizierte Homöopathie - eine Stiftung fördert die Praxisqualität
Ulm - Glaubt man den neuesten Zahlen der Berliner Charité, so ist die Nachfrage nach alternativen Heilmethoden weiter gestiegen. Was die Beliebtheit der Homöopathie in Deutschland angeht, so sind es immerhin 15% der Bevölkerung, die schon einmal eine homöopathische Behandlung in Anspruch genommen, also beinahe jeder siebte Patient. Die Erfahrungen der …
Bild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
… verschiedene medizinische Ansätze diskutiert werden. Gemäß dem Kongress-Mottos Ärztliche Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten soll die wissenschaftliche und therapeutische Vernetzung der Homöopathie mit anderen ärztlichen Disziplinen und Fachgesellschaften weiter entwickelt werden – es sprechen 120 Referenten. Ein Ziel ist, Patienten mit Mehrfachdiagnosen …
Bild: Jahresprogramm Ärztliche Homöopathie 2013 des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte ist erschienenBild: Jahresprogramm Ärztliche Homöopathie 2013 des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte ist erschienen
Jahresprogramm Ärztliche Homöopathie 2013 des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte ist erschienen
… zum Einsatz kommt, hängt von der schulmedizinischen und homöopathischen Aus¬bildung, Erfahrung, Arzneikenntnis und Methodensicherheit des Arztes ab. Das jetzt vorliegende Jahresprogramm Ärztliche Homöopathie 2013 des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) bündelt das gesamte qualitativ hochwertige Angebot der ärztlichen Weiter- und Ausbildung, …
Homöopathie raus aus Apotheke und Kasse?
Homöopathie raus aus Apotheke und Kasse?
… des Gemeinsamen Bundesausschusses Ärzte und Krankenkassen (G -BA) und Karl Lauterbach (SPD) gegen die Apothekenpflicht homöopathischer Arzneien und die Erstattung der Homöopathie durch Krankenkassen vor. Applaus bekommen sie von Mechthild Heil, CDU-Verbraucherexpertin, die den organisierten Homöopathie-Gegnern sehr nahe steht. In der Stuttgarter Zeitung …
Jetzt bewerben für das Jahresprogramm „QM-Systeme in Hochschulen“
Jetzt bewerben für das Jahresprogramm „QM-Systeme in Hochschulen“
… hat das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in den zurückliegenden Jahren dabei unterstützt, ein umfassendes Qualitätsmanagement (QM)-System aufzubauen. 2010 startete das erste Jahresprogramm „(Weiter)Entwicklung von QM-Systemen in Hochschulen“ und im Januar 2018 wird der nunmehr sechste Durchgang seine Arbeit aufnehmen. Anmeldung und Einreichung einer …
Bild: Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?Bild: Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?
Homöopathie-Kongress im Juni in Aachen: Was schätzen Patienten an einer homöopathisch-ärztlichen Versorgung?
Berlin, 20. Mai 2011. Homöopathie ist hoch im Kurs, das wird von repräsentativen Umfragen immer wieder belegt. Das Wissen um die Homöopathie hat zugenommen und die Homöopathie wird von immer mehr Menschen zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen oder Verletzungen eingesetzt. Entweder in der Selbstmedikation oder aufgrund einer ärztlichen …
Bild: Aktuelle Ausgabe: Ärztliche Weiter- und Fortbildung in Homöopathie 2011Bild: Aktuelle Ausgabe: Ärztliche Weiter- und Fortbildung in Homöopathie 2011
Aktuelle Ausgabe: Ärztliche Weiter- und Fortbildung in Homöopathie 2011
… in diesem Heft. Redaktionell aufgearbeitete Themen zu Hintergründen, beispielsweise zur Anamnese und zu Arzneimittelprüfungen oder den Bibliotheken des DZVhÄ runden das Jahresprogramm 2011 ab. Es werden aber auch Strömungen innerhalb der Homöopathie vorgestellt und das Konzept des Masterstudiengangs Homöopathie präsentiert. „Oberstes Ziel ärztlich-homöopathischer …
Das Weiter- und Fortbildungsprogramm Homöopathie 2009 ist erschienen
Das Weiter- und Fortbildungsprogramm Homöopathie 2009 ist erschienen
… 27. Oktober 2008. Das Weiter- und Fortbildungsprogramm des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) mit sämtlichen Terminen des Jahres 2009 für die Zusatzbezeichnung Homöopathie und mit allen weiteren Fortbildungsveranstaltungen, auch für Hebammen, Tier- und Zahnärzte und für Apotheker ist erschienen. Die 124-seitige Broschüre bietet auch …
Sie lesen gerade: Jahresprogramm Weiter- und Fortbildung Ärztliche Homöopathie 2012 ist erschienen