openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsstandort Schweiz – Experten sehen Licht bei der Arbeitslosigkeit und Schatten beim Wachstum

26.08.200517:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/Hamburg – Ein Blick auf die Wirtschaftsdaten der Schweiz fällt ambivalent aus. Im Vergleich zu Deutschland hat das kleine Land niedrigere Steuern, einen lockeren Kündigungsschutz und reformierte Sozialsysteme. Und doch zieht Deutschland beim ökonomischen Vergleich nicht immer den Kürzeren. Zwar haben die Eidgenossen wesentlich weniger Arbeitslose, aber dafür wächst die Wirtschaft noch schwächer als die lahme Lokomotive Deutschland. In puncto Arbeitslosigkeit können die Schweizer als Musterknaben gelten, darauf haben auch die beiden Wissenschaftler Stefanie Wahl und Martin Schulte vom Bonner Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) http://www.iwg-bonn.de in ihrem neuen Buch „Arbeitslosigkeit abbauen – von Besseren lernen“ hingewiesen.

„Wahl und Schulte machen deutlich, dass die deutsche Arbeitslosigkeit im Kopf beginnt“, sagt der Neusser Unternehmer Michael Müller. Er ist Geschäftsführer der Unternehmensgruppe a & o http://www.aogroup.de und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de. „Die Schweizer arbeiten im Jahr rund 200 Stunden mehr als wir. Der Arbeitsmarkt ist wesentlich weniger stark reguliert als in Deutschland. Wir müssen die Vorstellung aus unseren Köpfen bekommen, dass weniger Arbeit zu mehr Arbeitsplätzen führt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58414
 2100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsstandort Schweiz – Experten sehen Licht bei der Arbeitslosigkeit und Schatten beim Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienbüro Sohn

Bild: Netzwerkeffekte verändern die ArbeitsweltBild: Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Willkommen in den 50er Jahren: Personalentwicklungskonzepte aus dem letzten Jahrhundert lassen Unternehmen alt aussehen München/Wetter an der Ruhr - Die meisten deutschen Unternehmen versprühen noch den Charme der 50er Jahre, wenn es um Arbeitsstrukturen geht. Hoch qualifizierte Fachkräfte können sie damit in Zukunft nicht mehr halten: „Mit den gängigen Konzepten können Unternehmen keinen Blumentopf mehr gewinnen, und schon gar keine Top-Kandidaten“, so Uwe Zirbes, Chef von der Firma „hunting heads International" www.huntingheads.de in Wett…
Bild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 ProzentBild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Köln - Die Getränkeverpackung hat nach einer Studie des des EHI Retail Institute ehi.org gravierende Auswirkungen auf die Rendite. So verursacht eine 1-Liter-Mehrwegflasche durchschnittlich 7,82 Cent Kosten im Einzelhandel, PET-Einweg kommt auf 4,61 Cent und der Getränkekarton liegt bei 3,36 Cent. Treiber dieser Kostenspreizung von mehr als 133 Prozent sind neben Unterschieden in der Raumausnutzung die im Pfandsystem begründeten Aktivitäten zur Rücknahme und Sortierung von Leergut. Sowohl beim Transport als auch bei der Präsentation der Ware…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scholz: Hartz-Konzept wird Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessern
Scholz: Hartz-Konzept wird Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessern
… durchgesetzt durch das Job-AQTIV-Gesetz, die Steuerreform und die Rentenreform. Mit der Umsetzung des Hartz-Konzeptes kommen weitere Impulse hinzu. Jetzt müssen alle mitarbeiten, auch die Wirtschaft. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland nach vorne zu bringen, müssen alle Beteiligten die Tribünenplätze verlassen. Gemeinsam anpacken, darum geht es jetzt.  
Bild: Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und WohnungsmarktBild: Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt
Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt
… „solide“ bezeichnet. Zum Wachstum beitragen dürften der Aussenhandel wie auch die Binnenwirtschaft. Die Beschäftigung wird demnach weiterhin ansteigen und die ohnehin niedrige Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen. „Beste Voraussetzungen also für die Immobilienwirtschaft und dies zeichnet sich auch aus einer aktuellen Einschätzung der Credit Suisse ab“, …
Neuerscheinungen zu Otto Grotewohl und zur Arbeitslosigkeit in Deutschland
Neuerscheinungen zu Otto Grotewohl und zur Arbeitslosigkeit in Deutschland
… Bundestagswahl vom 27. September mitbestimmt. Auch die zweite Neuerscheinung akzentuiert Zeitgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart, indem sie die historischen Wurzeln der Arbeitslosigkeit offenlegt, die seit über drei Jahrzehnten als eines der drängendsten und dauerhaftesten Probleme auf der politischen Agenda erscheint. Rezensionsexemplare erhalten …
IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt Aufwärtstrend fort
IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt Aufwärtstrend fort
Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland klettert im September um 0,4 Punkte im Vergleich zum Vormonat und markiert mit 100,7 Punkten ihren besten Wert seit mehr als drei Jahren. „Die Arbeitsagenturen sehen bei der Arbeitslosigkeit Licht am Ende des Tunnels“, berichtet Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen …
Bild: Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des Sehens in HannoverBild: Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des Sehens in Hannover
Licht und Schatten ist keine Motivgruppe die man ausschließlich Draußen bei Son-nenschein fotografieren kann. Schattenfotos können auch gut in Innenräumen auf-genommen werden. Anstatt auf Sonne zu warten, greift man auf künstliche Licht-quellen zurück, z. B. auf Schreibtischlampen oder Taschenlampen. Am 11. Januar 2020 bietet die Fotoschule des Sehens …
Wo sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ACP wachsen wollen?
Wo sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ACP wachsen wollen?
… bei ACP, einem der führenden IT-Provider mit Niederlassungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Mangel an spezialisiertem Personal trifft besonders den Wirtschaftsstandort Wien und Niederösterreich, und damit auch die größte Niederlassung von ACP in Österreich. Dort sind in den meisten Abteilungen Engpässe bei qualifizierten Mitarbeiterinnen …
Bild: Meinblau zeigt neue Arbeiten von Alessandro LupiBild: Meinblau zeigt neue Arbeiten von Alessandro Lupi
Meinblau zeigt neue Arbeiten von Alessandro Lupi
… Erwartung die Möglichkeit, den eigenen Blickwinkel zu überprüfen und eine andere Perspektive einzunehmen. Begleitend zur Ausstellung findet ein interdisziplinärer Workshop statt, der Experten aus Bereichen wie der Philosophie, Physik, Informatik und dem Kochen zusammenbringt, um eine gemeinsame Installation zu entwickeln. Präsentiert wird diese während …
Bild: Oto Rimele - Künstler am Rhy Art Salon Basel (16.-19. Juni 2022) - Messepräsentation 6. TeilBild: Oto Rimele - Künstler am Rhy Art Salon Basel (16.-19. Juni 2022) - Messepräsentation 6. Teil
Oto Rimele - Künstler am Rhy Art Salon Basel (16.-19. Juni 2022) - Messepräsentation 6. Teil
… sind Helmut, Werner, Karl, Liselotte, Ingrid, Monika, Walter, Manfred, Gerhard, Ute, Günter, Peter und Hans. Jede Person ist mit einer spezifischen Kombination von Licht und Schatten dargestellt, die von den dreizehn vertikalen Objekten auf die Wand oder auf die Umgebung reflektiert werden. Die Porträts entstehen als Farbreflexe, als Licht und Schatten, …
Bild: Spannend: Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des SehensBild: Spannend: Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des Sehens
Spannend: Fotoworkshop „Licht und Schatten“ mit der Fotoschule des Sehens
Licht und Schatten ist keine Motivgruppe die man ausschließlich Draußen bei Son-nenschein fotografieren kann. Schattenfotos können auch gut in Innenräumen auf-genommen werden. Anstatt auf Sonne zu warten, greift man auf künstliche Licht-quellen zurück, z. B. auf Schreibtischlampen oder Taschenlampen. Allgemein führen Schatten auf Fotos dazu, dass das …
Bild: Wirtschaftswachstum: Nürnberg im AufwindBild: Wirtschaftswachstum: Nürnberg im Aufwind
Wirtschaftswachstum: Nürnberg im Aufwind
… Erfolg von produzierenden Unternehmen. Und von denen gibt es in Nürnberg noch einige. Spitzenergebnisse in allen Bereichen Diese und anderen Maßnahmen machen Nürnberg als Wirtschaftsstandort zunehmend attraktiv. Dafür sorgen unter anderem auch die zentrale Lage im Herzen Europas, die gute Verkehrsinfrastruktur, sowie die vielen Unterstützungsangebote für …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsstandort Schweiz – Experten sehen Licht bei der Arbeitslosigkeit und Schatten beim Wachstum