openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie

03.11.201114:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie
Karl Vollmoeller und Marlene Dietrich
Karl Vollmoeller und Marlene Dietrich

(openPR) Marlene Dietrich und die Zwanziger Jahre in einer neuen Biografie von Frederik D. Tunnat

Dass „Der Blaue Engel“ Marlene Dietrichs Karriere auslöste ist Legende. Dass ein im Hintergrund agierender Förderer ihr die Hauptrolle verschaffte und das Drehbuch maßgeblich gestaltete, ist dagegen kaum bekannt. Sein Name: Karl Vollmoeller.

Die Biografie „Marlene Dietrich – Vollmoellers Blauer Engel“ beleuchtet die entscheidenden Jahre, 1922 bis 1929, während der Marlene und ihr Förderer die Weichen für ihren großen Karrieresprung stellten. Marlenes Arbeit auf der Bühne, im Film, wie in den Revuen, werden die zeitgleichen Aktivitäten von Josef von Sternberg, dem Regisseur des Films, wie von Karl Vollmoeller, dem Drehbuchautor, gegenübergestellt.

Marlene Dietrich interessierte Vollmoeller nicht nur wegen ihres unentdeckten schauspielerischen und sängerischen Talents, sondern wegen ihrer gelebten Bisexualität. Über Marlene Dietrichs sexuelle Vorlieben weiß die Öffentlichkeit seit Maria Riva, Marlene Dietrichs Tochter, ihre Biografie veröffentlichte, Bescheid. Vollmoeller kannte Marlenes Vorlieben aus eigener Anschauung. Er kannte auch den Grund, weshalb Heinrich Mann die Filmrechte zu „Professor Unrat“ ausgerechnet über ihn, 1929 an die Ufa verkaufte: wegen seiner Liebe zu einer Animierdame.

Die Bedeutung der sexuell aufgeheizten Stimmung im Berlin der späten Zwanziger Jahre für das Zustandekommen des "Blauen Engels" arbeitet der Autor im Buch heraus. Vollmoeller, der drei Beziehungen mit bisexuellen Frauen führte, zählte die führenden Lesben der Zeit zu seinen intimen Freundinnen, so die Winaretta Singer und Mercedes de Acosta. Er brachte Marlene Dietrich mit der geheimen Lesben- und Schwulen-Szene Hollywoods zusammen, in deren Zentrum Mercedes de Acosta stand.

Im Februar 1939, kurz bevor er sich gemeinsam mit Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque ins Exil nach Hollywood begab, schrieb Vollmoeller: „Vorgestern ließen... Studenten der Universität... den „Blauen Engel" laufen... es war ein erschütterndes Wiedersehen. Ein Wiedersehen mit euch allen und mit einer ganzen versunkenen Welt! Dabei ist der Film vollkommen unverstaubt und von heute. Ein Wunder!"

Damit trifft er ins Schwarze: noch heute ist der "Blaue Engel" topp aktuell. Einige der Gründe sind nachzulesen in der spannenden Biografie über Marlene Dietrich, den blauen Engel Karl Vollmoellers.

Frederik D. Tunnat: Marlene Dietrich – Vollmoellers Blauer Engel, Edition Vendramin
ISBN: 987-3-8424-2372-5, gebunden, 18,80 €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584098
 1099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Edition Vendramin

Bild: Der Harem des Dogen vom Pariser PlatzBild: Der Harem des Dogen vom Pariser Platz
Der Harem des Dogen vom Pariser Platz
Wem sagen die Namen Josephine Baker und Ruth Landshoff etwas? Spätestens seit letztem Jahr, als die teilweise hüllenlosen Fotos der beiden Frauen in einem Bildband veröffentlicht wurden, kennen zumindest die Leser deutscher Feuilletons sie, denn die skandalösen Fotos aus den Zwanziger Jahren, waren Gegenstand ausführlicher Rezensionen und Artikel. Obwohl der Fotograf der „scharfen“ Fotos, Karl Vollmoeller, ebenfalls erwähnt wurde, spielte er für die Presse nur eine untergeordnete Rolle, quasi ein Statist. Dabei hat Vollmoeller noch weit meh…
16.09.2019
Bild: Undercover Hartz IV - Insider berichtenBild: Undercover Hartz IV - Insider berichten
Undercover Hartz IV - Insider berichten
Das Buch ist eine Abrechnung mit dem System Hartz-IV, seinen Befürwortern aus Politik und Wirtschaft sowie seinen Profiteuren, wie Leih- und Zeitarbeitsfirmen. Es informiert über die Einführung von Hartz-IV, über die Antragstellung und dessen Hürden, über Arbeitsgelegenheiten, die Erreichbarkeitsanordnung, die Eingliederungsvereinbarung, den Regelsatz, den problematischen Datenschutz für Hartz-IV Betroffene, immer im Kontext mit einigen grundlegenden Gerichtsentscheidungen der Sozialgerichte und des Bundesverfassungsgerichts.  In persönlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine EhreBild: Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Ausstellung: Marlene Dietrich - Es war und ist uns eine Ehre
Fotoausstellung zum 15. Todestag von Marlene Dietrich mit der Lesung: "Sie lebten wie sie wollten" Am 6. Mai 1992 starb Marlene Dietrich in Paris, am 16. Mai wurde sie auf dem Künstlerfriedhof in Friedenau beigesetzt. Anlässlich des 15. Todestages des Berliner Weltstars präsentiert die Ahorn-Grieneisen AG nie gezeigte Bilder des Abschieds von ihr. Der …
Kandy Mobile erhält als erster Handy-Hersteller das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für sein Kinderhandy
Kandy Mobile erhält als erster Handy-Hersteller das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für sein Kinderhandy
Als erstes Mobiltelefon erhält das Kandy Mobile Handy das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Damit wird dem Handy des Münchener Unternehmens Kandy Mobile AG ein sehr niedriger Strahlungswert und besondere Umweltfreundlichkeit bestätigt. Das Mobiltelefon Kandy Mobile erhält das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung …
Bild: Goldene Zwanziger und Moderne ZeitenBild: Goldene Zwanziger und Moderne Zeiten
Goldene Zwanziger und Moderne Zeiten
Berlin Rallye führt mit der ’Marlene Dietrich & Die Goldenen Zwanziger’ Rallye in die glanzvolle Welt der wilden Vergnügungsmetropole Berlin in den 1920er Jahren. Abseits der grauen politischen Wirklichkeit, blühte die Kultur auf eine bis dahin ungeahnte Weise auf. Allen voran, war Marlene Dietrich eine der umstrittensten und geheimnisvollsten Persönlichkeiten …
Bild: Zu Ehren der Diva - die Dietrich auf ShirtsBild: Zu Ehren der Diva - die Dietrich auf Shirts
Zu Ehren der Diva - die Dietrich auf Shirts
Man könnte tausend wunderschöne Dinge über die Dietrich schreiben. Ihr Werk loben, ihren Mut hervorheben, ebenso ihr Stilgefühl, ihr Modebewusstsein und ihre makellose Eleganz. Das ist aber nicht nötig, denn selbst 17 Jahre nach ihrem Tod, ist Marlene Dietrich noch immer DIE Diva schlechthin! Pünktlich zu ihrem Todestag am 6. Mai präsentiert die Wiener …
Bild: Der Harem des Dogen vom Pariser PlatzBild: Der Harem des Dogen vom Pariser Platz
Der Harem des Dogen vom Pariser Platz
… Rolle, quasi ein Statist. Dabei hat Vollmoeller noch weit mehr Fotos hinterlassen. (Die hielt die Familie jedoch unter Verschluss) Dabei war es sein „Harem“, sprich Vollmoellers Aufsehen erregende Wohnung am Pariser Platz, über die der Journalist Anton Schnack 1931 überwältigt schrieb: „Bei Vollmöller Gast zu sein, bedeutet Überraschungen zu erleben …
Bild: Gut für mich. Gut für die Umwelt.Bild: Gut für mich. Gut für die Umwelt.
Gut für mich. Gut für die Umwelt.
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert zum Aktionstag „Blauer Engel“ Berlin, 20. Oktober 2017. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf einen umweltschonenden und gesundheitsverträglichen Konsum. Als Wegweiser dient seit 1978 der Blaue Engel – das älteste Umweltzeichen weltweit. Am 25. Oktober findet der zweite „Aktionstag Blauer Engel“ statt. Ausgerufen wird …
Bild: Blauer Engel hat Geburtstag – Hamburg gratuliertBild: Blauer Engel hat Geburtstag – Hamburg gratuliert
Blauer Engel hat Geburtstag – Hamburg gratuliert
Die Hamburger Senatorin Anja Hajduk und der Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier eröffneten am Mittwoch, dem 16.7.08 die Aktion 30 Jahre Blauer Engel in Hamburg. Bis heute tragen rund 10.000 Produkte das älteste und weltweit erfolgreichste Umweltzeichen. Mit der Kampagne „30 Jahre Blauer Engel. Auch du kannst deine Welt verändern“ hat das Umweltbundesministerium, …
Drei Engel für ritterwerk – Toaster erhalten Umweltzeichen
Drei Engel für ritterwerk – Toaster erhalten Umweltzeichen
… ausgezeichnet München / Gröbenzell, 04. Februar 2016. Für seine Toaster volcano 3, volcano 5 sowie den Einbau-Toaster ET 10 wurde die ritterwerk GmbH jetzt mit dem Umweltzeichen Blauer Engel „schützt das Klima – weil energieeffizient“ ausgezeichnet. Nachdem bereits der Wasserkocher fontana 5 mit diesem Siegel gekürt wurde, ist der Hausgerätehersteller aus Gröbenzell bei …
Bild: Zum 100. Geburtstag der Ufa: Willy Fritsch - die Biografie. 40 Jahre Filmgeschichte.Bild: Zum 100. Geburtstag der Ufa: Willy Fritsch - die Biografie. 40 Jahre Filmgeschichte.
Zum 100. Geburtstag der Ufa: Willy Fritsch - die Biografie. 40 Jahre Filmgeschichte.
… Jahre Filmgeschichte geschrieben. Von 1923-1945 war er einer der erfolgreichsten und bestbezahlten Stars der Ufa. Jetzt erscheint erstmals eine detailreiche und umfangreiche Biografie über den einst sehr berühmten Darsteller und Vater des ebenfalls als Schauspieler tätigen Thomas Fritsch. Durch seine Hauptrollen in den international erfolgreichen Fritz …
Green IT an der Leine
Green IT an der Leine
… Zertifizierungsseminaren der erecon AG stetig weiter. Am 12. Januar schon startet das Folgeseminar zum 'Blauen Engel' in Hannover. Die Teilnehmer des erecon-Workshops "Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb" treffen sich dann an der Leine, in den Empfangsräumen der Firma Dussmann: Empfang Dussmann Office Georgstraße 38 30159 Hannover 9:30 bis 14:00 …
Sie lesen gerade: Marlene Dietrich - Vollmoellers Blauer Engel - Eine Biografie