(openPR) An der Spitze der kommt es zu einem Wechsel: Zum 1. Oktober 2003 übernimmt Thomas Pleines von Gerd-Uwe Baden den Vorsitz der Geschäftsleitung und damit die Führung der .
- Zürich, 3. September 2003
Thomas Pleines, der neue CEO der , steht seit 1984 im Dienste der Allianz Group, wo er verschiedene Fach- und Führungsaufgaben im Privat- und Unternehmenskundengeschäft wahrnahm. Seit 1992 ist er in Geschäftsleitungsfunktionen tätig.
Unter anderem war er zwischen 1997 und 2001 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Zweigniederlassung der Allianz für Baden-Württemberg. 2001 übernahm er den Vorsitz des Vorstandes der Advance Holding AG und des Aufsichtsrates der Advance Bank AG in München. Thomas Pleines hat in Frankfurt Rechtswissenschaften studiert.
Thomas Pleines ist seit 1984 bei der Allianz Group tätig
Euler Hermes als neues Wirkungsfeld von Gerd-Uwe Baden
Der derzeitige CEO der , Gerd-Uwe Baden, wird neu Vorstandsmitglied der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. In dieser Funktion wird er sich auf die Rolle als Vorstandsvorsitzender dieser Gesellschaft vorbereiten. Die Euler Hermes Kreditversicherungs-AG gehört als Teil der Euler Hermes Gruppe ebenfalls zur Allianz Group.
Gerd-Uwe Baden steht seit 1997 an der Spitze der . Unter seiner Führung wurden die Vorgängergesellschaften ELVIA, «Berner» und Allianz (Schweiz) zu einem Unternehmen zusammengefasst und unter der Marke neu positioniert.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
So weit wir in dieser Meldung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit bekannten sowie unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.
Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen ergeben sich eventuell Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen. Abweichungen resultieren ferner aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen, Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -tendenzen, und insbesondere im Bankbereich aus dem Ausfall von Kreditnehmern. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte und der Wechselkurse, sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können einen Einfluss ausüben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen.
Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.
Dr. Hansjoerg Leibundgut









