openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reichert Holztechnik für zukunftsorientierte Fertigung ausgezeichnet.

16.01.201808:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Reichert Holztechnik für zukunftsorientierte Fertigung ausgezeichnet.
Albert Reis, QBM und Jürgen Gaiser, Technischer Leiter (v.l.n.r.) nahmen die Auszeichnung entgegen.
Albert Reis, QBM und Jürgen Gaiser, Technischer Leiter (v.l.n.r.) nahmen die Auszeichnung entgegen.

(openPR) Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus hat am 06. Dezember 2017 die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 28 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich im Betriebsalltag umgesetzt haben. Dazu gehört auch Reichert Holztechnik. Mit der Optimierung der Fertigungsprozesse haben bei dem Schwarzwälder Traditionsunternehmen neue Kommunikationstechnologien Einzug gehalten.



Der Kompetenzführer in der Herstellung von Oberflächen und Holzveredelungen hat die Weichen für zukunftsorientierte Fertigungslösungen gestellt. „Aufgrund einer veränderten Marktsituation entwickeln wir uns immer mehr von der Serienproduktion zu einem Lieferant für kommissionsbezogene Bestellgrößen bis hin zur Stückzahl 1. Dazu ist es notwendig, dass die Einzelteile in allen Phasen der Produktion auftragsbezogen schnell zugeordnet werden können. Um eine transparente Auftragsverfolgung zu gewährleisten, nutzen wir seit der Einführung eines neuen ERP-Systems die vernetzte Datenkommunikation über RFID“, kommentiert Jürgen Gaiser, Technischer Leiter.

Mit dem Wettbewerb sucht die „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ nach innovativen Konzepten aus der Wirtschaft, die mit der intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen erfolgreich sind. Die Expertenjury hat neben dem Innovationsgrad auch die konkrete Praxisrelevanz für Industrie 4.0. bewertet. „Die prämierten Projekte decken eine große Bandbreite von Branchen und Technologien ab und zeigen, dass Industrie 4.0 nicht nur spezielle Branchen wie Maschinenbau oder Automobilindustrie, sondern die gesamte industrielle Wertschöpfung betrifft. Industrie, Mittelstand und Startups in Baden-Württemberg sind auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft, wie die Auszeichnungen eindrucksvoll zeigen“, sagte der Ministerialdirigent bei der Verleihung im Alten Schloss in Stuttgart.

Weitere Informationen unter www.reichertht.de www.i40-bw.de

Über die Auszeichnung „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“
In Summe wurden in sechs Prämierungsrunden bislang 113 Unternehmen, Institute und andere Organisationen ausgezeichnet. Aufgrund des hohen Zuspruchs wird der 100 Orte-Wettbewerb mit Fokus auf einzelne Branchen und Themenschwerpunkte fortgesetzt. Die prämierten Unternehmen erhalten eine Ehrenurkunde und eine Glasplakette, die am Unternehmensstandort angebracht werden kann. Zudem werden die Preisträger auf der Internetseite der „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ präsentiert.

Über die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Die Allianz Industrie 4.0 ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk, deren Koordinierungsstelle beim VDMA Baden-Württemberg angesiedelt ist. Primäres Ziel ist es, Digitalisierung in die Breite des industriellen Mittelstands zu tragen. Als Allianz von Partnern aus Wirtschaft, Forschung, Kammern, Verbänden und Sozialpartnern bündelt das Netzwerk sämtliche Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik und bietet verschiedene Informations-, Beratungs, und Matchingformate für den Mittelstand an. Als Sprecher stehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein (Aufsichtsrat der Wittenstein SE) und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Produktions- und Automatisierungstechnik) vor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988886
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reichert Holztechnik für zukunftsorientierte Fertigung ausgezeichnet.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Designideen für Wände: Reliefholz kombiniert mit Dekor-Modulen in Materialvarianten.Bild: Designideen für Wände: Reliefholz kombiniert mit Dekor-Modulen in Materialvarianten.
Designideen für Wände: Reliefholz kombiniert mit Dekor-Modulen in Materialvarianten.
… Wänden eingesetzt. Insbesondere lassen sich mit dreidimensionalen Holzelementen effektvolle Designkonzeptionen realisieren. Um die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten noch zu steigern, hat Reichert Holztechnik jetzt sein Wandpaneelen-Programm aus Echtholz ergänzt. Auf der Interzum 2015 in Halle 5.1, Stand B028, wird das innovative Unternehmen Dekor-Module …
Bild: Fühlbar natürlich: Dreidimensionale Oberflächen mit mineralischen Effekten.Bild: Fühlbar natürlich: Dreidimensionale Oberflächen mit mineralischen Effekten.
Fühlbar natürlich: Dreidimensionale Oberflächen mit mineralischen Effekten.
Mehrere hundert Oberflächenvarianten hat der Lackspezialist Reichert Holztechnik bereits im Programm. Jetzt ergänzen weitere Produktideen die umfangreiche Auswahl. Mit der Entwicklung von mineralisch strukturierten Oberflächen prägt das innovative Unternehmen eine neue effektvolle Designlinie. Auf der Interzum in Halle 5.1, Stand B028 werden die Neuheiten …
Bild: Eigenmontage Balkonbausatz "Abenteuer Leben" bei Kabel EinsBild: Eigenmontage Balkonbausatz "Abenteuer Leben" bei Kabel Eins
Eigenmontage Balkonbausatz "Abenteuer Leben" bei Kabel Eins
Die Firma Holztechnik Lätzsch GmbH aus Bannewitz nahe Dresden, wurde als Spezialist für Holzbalkone vom Fernsehsender Kabel Eins für einen Beitrag der Sendung "Abenteuer Leben" ausgewählt. Der Film berichtet über eine junge Familie, welche ihren Traum-Balkon im Internet bestellt und dabei noch viel Geld spart. Im Herbst 2013 begleitete das Kamerateam …
Bild: Neubau Produktionshalle / Holztechnik Lätzsch GmbHBild: Neubau Produktionshalle / Holztechnik Lätzsch GmbH
Neubau Produktionshalle / Holztechnik Lätzsch GmbH
Holztechnik Lätzsch GmbH baut neue Produktionshalle in Bannewitz Fertigung individueller Bausätze für Terrassen, Balkone, Wintergärten und Carports Nach gut 2 Jahren Planungsphase und 1 Jahr Bauzeit zieht die Firma Holztechnik Lätzsch GmbH in ihre neue Fertigungshalle in Bannewitz im Industriegebiet Welschhufe ein. Eine Vielzahl von Holzbearbeitungsmaschinen …
Bild: Trend-Design: metallische Oberflächen in edlem Glanz. News von Reichert Holztechnik mit Echtmetall-Effekten.Bild: Trend-Design: metallische Oberflächen in edlem Glanz. News von Reichert Holztechnik mit Echtmetall-Effekten.
Trend-Design: metallische Oberflächen in edlem Glanz. News von Reichert Holztechnik mit Echtmetall-Effekten.
… glänzenden Oberflächen, dazu gehört Holz sowie die Metalle Messing und Bronze, prägen den neuen Look. Inspiriert von diesen Designtrends hat Reichert Holztechnik jetzt weitere Lackoberflächen in prägnanter Optik mit edlen Metalleffekten entwickelt. Individuelle Applikationen im Unikatcharakter Die METALL-Effekt Oberflächen in Messing und Bronze des …
Bild: Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.Bild: Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.
Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.
Nachhaltiger Umweltschutz hat in der Unternehmensphilosophie von Reichert Holztechnik einen hohen Stellenwert. Ein effizientes Umweltmanagement überwacht und optimiert kontinuierlich alle Produktionsprozesse. Mit dem Bau einer Anlage für den Einsatz neuester Technologien zur Abluftreinigung investiert der Schwarzwälder Lackspezialist eine halbe Million …
Bild: Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.Bild: Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.
Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.
… in einer eleganten Formensprache akzentuiert werden. Ob mit schmalen oder breiten Stegabständen, die Dreidimensionalität der gefrästen Strukturen verleihen Oberflächen einen prägnanten Charakter. Reichert Holztechnik hat diesen Trend aufgegriffen und ist dazu neue Wege in der Fertigung gegangen. Aus dem Ziel, Fronten mit geringem Verzug und homogener …
Bild: Oberflächenvielfalt im neuen DIREKT-Programm: Individuelle Fronten und Bauteile online konfigurierenBild: Oberflächenvielfalt im neuen DIREKT-Programm: Individuelle Fronten und Bauteile online konfigurieren
Oberflächenvielfalt im neuen DIREKT-Programm: Individuelle Fronten und Bauteile online konfigurieren
… nur Standardelemente in einer kleinen Farben- und Formenauswahl finden. Um schnelle Anwendungslösungen in großer Gestaltungsvielfalt zu bieten hat Reichert Holztechnik jetzt sein bewährtes DIREKT-Programm weiterentwickelt. Der traditionsreiche Schwarzwälder Hersteller hat aufgrund der hohen Nachfrage von Schreinereien, Küchenherstellern und Innenausbauern …
Bild: Lackoberflächen mit authentischem STAHL-Effekt: Reichert Holztechnik präsentiert neue Designs.Bild: Lackoberflächen mit authentischem STAHL-Effekt: Reichert Holztechnik präsentiert neue Designs.
Lackoberflächen mit authentischem STAHL-Effekt: Reichert Holztechnik präsentiert neue Designs.
Ergänzend zu seinen neuen, trendigen mineralischen Oberflächen mit STEIN-, KERAMIK,- ZEMENT- und BETON-Effekten hat Reichert Holztechnik auf der Interzum 2017 Varianten mit STAHL-Effekt in einer hohen Authentizität vorgestellt. Durch die Entwicklung von speziellen Applikationsverfahren und das Beimischen von echten Metallanteilen gelingt es dem Lackspezialisten …
Bild: Holz, Lack & Co. - Reichert Holztechnik präsentierte variantenreiche Oberflächen in Perfektion auf der „Holz“Bild: Holz, Lack & Co. - Reichert Holztechnik präsentierte variantenreiche Oberflächen in Perfektion auf der „Holz“
Holz, Lack & Co. - Reichert Holztechnik präsentierte variantenreiche Oberflächen in Perfektion auf der „Holz“
Seit nahezu zwei Jahrzehnten agiert Reichert Holztechnik im Schweizer Markt. Der traditionsreiche, deutsche Hersteller von Matt-, Hochglanz- und Strukturlackoberflächen, furnierten Bauteilen für Möbel und die Raumgestaltung, Massivholz-Fronten sowie den Wandpaneelen RELIEFHOLZ BY NATURE hat dabei kontinuierlich eine erfolgreiche Marktposition aufgebaut. …
Sie lesen gerade: Reichert Holztechnik für zukunftsorientierte Fertigung ausgezeichnet.