openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW

08.05.201218:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW

(openPR) Personalie: Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt

Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz

Baden-Baden, 8. Mai 2012. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Der seit 2006 amtierende Vorsitzende, Dr. Gerd Backes, Sigma-Aldrich Produktions GmbH, Steinheim, wurde einstimmig bestätigt. Sein Stellvertreter ist Dr. Anno Borkowski, Rhein Chemie Rheinau GmbH, Mannheim.

Backes stellte anläßlich seiner Wiederwahl fest: „Wir müssen in den kommenden Jahren die Energie-Frage beantworten – sinnvoll und nachhaltig. Gerade die Chemie braucht als energieintensive Branche eine wettbewerbsfähige Versorgung mit Strom, Gas und Öl. Wir müssen beim geplanten Landesklimaschutzgesetz darauf achten, dass damit nicht Mehrbelastungen für die Industrie in Baden-Württemberg eingeführt werden.“
Für die Amtszeit 2012 bis 2014 sind im Vorstand des VCI-Landesverbandes außerdem vertreten:

Dr. Michael Howaldt, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach, Michael Lindner, Börlind Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse, Calw, Jürgen Lochner, Sika Deutschland GmbH, Stuttgart, Ingo Nawrath, basi Schöberl GmbH & Co. KG, Rastatt, Thomas Schmid, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Dr. Thomas Stiefel, biosyn Arzneimittel GmbH, Fellbach, Dr. Rainer Vierbaum, Evonik Degussa GmbH, Rheinfelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631029
 1966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chemie-Verbände Baden-Württemberg

Bild: CEBIT 2018 - Digitalisierung für alle!Bild: CEBIT 2018 - Digitalisierung für alle!
CEBIT 2018 - Digitalisierung für alle!
Hannover. Mit ihrem neuen Konzept aus Ausstellung, Konferenz und Networking in außergewöhnlicher Atmosphäre hat die CEBIT tiefe Einblicke in die Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft gewährt. Auch für Kunden, mittelständische Unternehmen und Hidden Champions aus dem Rhein-Neckar-Kreis war die Messe geöffnet und ein großer Erfolg. So auch das Unternehmen Chemische Werke Kluthe GmbH aus Heidelberg. „Wir müssen uns der Digitalisierung und dem Thema Chemie 4.0 zuwenden. Hier warten Potenziale die wir für unsere Kunden und auch für die…
Bild: Chemie-Fonds fördert St.-Ursula-Gymnasium in FreiburgBild: Chemie-Fonds fördert St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg
Chemie-Fonds fördert St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg
2.500 Euro für mehr praktischen Chemie-Unterricht Freiburg, 7. Februar 2014. Noch mehr Experimente im Unterricht: Dafür erhält das St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Mit der Förderung können Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch praxisorientierter im naturwissenschaftlichen Unterricht arbeiten. Angeschafft werden Gel-Elektrophorese-Apparaturen und Magnetrührer. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias Pacher an den Schulleiter Thomas Hummel und die Fachlehrererin Dr. Regina Helde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ erfüllt
Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ erfüllt
… auch für die Ausbildungskapazitäten. Bei den Arbeitsagenturen haben sich gegenüber dem Vorjahr 14 Prozent weniger Ausbildungsbewerber gemeldet. Die Ausbildungsberufe in der chemischen Industrie – insbesondere einige naturwissenschaftliche Berufe – müssen besser bekannt gemacht werden. Die Aktivitäten der Unternehmen (Messeauftritte, Informationstage in …
Bild: Fonds der Chemischen Industrie fördert Universität Stuttgart mit 92.000 EuroBild: Fonds der Chemischen Industrie fördert Universität Stuttgart mit 92.000 Euro
Fonds der Chemischen Industrie fördert Universität Stuttgart mit 92.000 Euro
… um • den tarif- und sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) • den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI). Der VCI hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände: • den Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Pharmazeutischen …
Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-SchuleBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-Schule
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-Schule
… um • den tarif- und sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) • den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI). Der VCI hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände: • den Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Pharmazeutischen …
Chemiekonjunktur weiter im Aufwind - Umsätze in Rheinland-Pfalz steigen überdurchschnittlich
Chemiekonjunktur weiter im Aufwind - Umsätze in Rheinland-Pfalz steigen überdurchschnittlich
… www.chemie-rp.de/presse.php. Hintergrundinformation: Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer 182 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie …
Chemische Industrie zeichnet beste Schüler aus - 20 Buchpreise für leistungsstarke Abiturienten in Chemie
Chemische Industrie zeichnet beste Schüler aus - 20 Buchpreise für leistungsstarke Abiturienten in Chemie
… beschäftigen. Hintergrundinformation: Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbande der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer 189 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie …
Chemiekonjunktur hellt sich auf - Stimmung in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz steigt
Chemiekonjunktur hellt sich auf - Stimmung in der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz steigt
… Pitkamin. Hintergrundinformation: Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer 189 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie …
Bild: Chemische Industrie in Baden-Württemberg: Konjunkturprognose 2014 optimistischBild: Chemische Industrie in Baden-Württemberg: Konjunkturprognose 2014 optimistisch
Chemische Industrie in Baden-Württemberg: Konjunkturprognose 2014 optimistisch
… um • den tarif- und sozialpolitisch tätigen Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) • den wirtschaftspolitischen Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI). Der VCI hat in Baden-Württemberg zwei eigenständige Fachverbände: • den Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Pharmazeutischen …
Chemische Industrie bildet Lehrer weiter - 54 Pädagogen besuchen Worms
Chemische Industrie bildet Lehrer weiter - 54 Pädagogen besuchen Worms
… www.chemie-rp.de/presse.php. Hintergrundinformation: Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer 182 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie …
Chancen für Ausbildungssuchende // Förderprogramm der chemischen Industrie bietet berufliche Perspektiven
Chancen für Ausbildungssuchende // Förderprogramm der chemischen Industrie bietet berufliche Perspektiven
… Rheinland-Pfalz Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. (AGV)und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (VCI). Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen …
Chemische Industrie bekennt sich zur Sozialpartnerschaft
Chemische Industrie bekennt sich zur Sozialpartnerschaft
… Arbeitgebern und Gewerkschaft ist mit großem Nutzen für alle Beteiligten verbunden“, bekräftigt Ulrich Pitkamin, Vorstandsvorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, bei der Mitgliederversammlung der Chemieverbände heute (30.05.2006) in Mainz. Der konstruktive Umgang miteinander habe dazu geführt, dass die Arbeitsbedingungen, die durch die Tarifpolitik …
Sie lesen gerade: Gemeinsame Mitgliederversammlung AGV Chemie BW e.V. und Verband der Chemischen Industrie Landesverband BW