openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chemische Industrie zeichnet beste Schüler aus - 20 Buchpreise für leistungsstarke Abiturienten in Chemie

23.03.200609:27 UhrVereine & Verbände

(openPR) Rheinland-Pfalz. Die besten Chemieschüler in 20 rheinland-pfälzischen Gymnasien zeichnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit einem Buchpreis aus. Die Schüler erhalten das Chemielehrbuch "Chemie - einfach alles" von P.W. Atkins und J.A. Beran. Es wird durch den Schulleiter bei den Abiturfeiern, die in diesen Tagen stattfinden, überreicht.

Der Buchpreis ist Teil der Schulförderung der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz. Er steht in einer Reihe mit Aktionen wie dem Wettbewerb "Chemieolympiade", der Ferienakademie Chemie in Mainz und der Experimentsammlung "Arbeitsgemeinschaften Naturwissenschaften und Technik". Sie sollen die Chemie als spannende Naturwissenschaft erlebbar machen und zugleich begabten Schülern früh die Chance eröffnen, sich intensiv mit der Chemie zu beschäftigen.

Hintergrundinformation:
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbande der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer 189 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download unter www.chemie-rp.de/presse.php .

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Lennemann
Öffentlichkeitsarbeit

Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81032
 2564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chemische Industrie zeichnet beste Schüler aus - 20 Buchpreise für leistungsstarke Abiturienten in Chemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Bild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse SprungbrettBild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
// Auf der diesjährigen Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen präsentieren sich Chemieunternehmen erstmals auf einem gemeinsamen Stand. Am 14. und 15. September können sich Jugendliche von der Vielfalt der Berufe und der Unternehmen in der Branche informieren. „Unsere Unternehmen bieten für interessierte Jugendliche vielfältige Ausbildungs- und Berufswege“, so Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. „Das wollen wir erstmalig auf der Sprungbrett in Ludwigshafen mit einem gemeinsamen Messestand deutlich machen“,…
Junge Forscher entwickeln Geheimschrift // Chemische Experimente im Schülerlabor der Uni Mainz
Junge Forscher entwickeln Geheimschrift // Chemische Experimente im Schülerlabor der Uni Mainz
50 Schülerinnen und Schüler aus Rheinhessen wurden heute zu jungen Forschern im Schülerlabor der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. In Mitmachversuchen konnten sie als detektivische Wissenschaftler Täter überführen, indem Fingerabdrücke mit Graphit sichtbar gemacht wurden. Zudem entwickelten sie eine blaue Geheimschrift, die nur Geheimagenten entziffern können. Zu Beginn des Experimentiertages begrüßte Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, die anwesenden Schüler. „Mainz ist ein hochwertiger Wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium UlmBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium Ulm
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium Ulm
… 16. November 2012. Am Einstein-Gymnasium stehen die Signale auf noch mehr Praxis: Mit einer Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ konnten Chemikalien und Geräte angeschafft werden. Damit werden im Chemie-Unterricht neue Versuche zur Elektro-Chemie möglich. Einen …
Bild: Fonds der Chemischen Industrie fördert Fehling-Lab der Unis in StuttgartBild: Fonds der Chemischen Industrie fördert Fehling-Lab der Unis in Stuttgart
Fonds der Chemischen Industrie fördert Fehling-Lab der Unis in Stuttgart
… Universitäten Stuttgart Vaihingen und Hohenheim aktiv. Mehr als 35.000 Schüler und fast 10.000 Lehrerinnen und Lehrer haben die Einrichtung inzwischen besucht. Sie wird vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI), erneut mit 20.000 Euro unterstützt. „Das ist auch ein Zeichen für die erfolgreiche und besonders wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird“, so Thomas …
Bild: Chemie-Fonds fördert naturwissenschaftlichen Unterricht am Tulla-Gymnasium RastattBild: Chemie-Fonds fördert naturwissenschaftlichen Unterricht am Tulla-Gymnasium Rastatt
Chemie-Fonds fördert naturwissenschaftlichen Unterricht am Tulla-Gymnasium Rastatt
… und Naturwissenschaften praktisch erfahren und begreifen – so lernen Schüler einfacher und mit mehr Freude die Lerninhalte kennen. Dieses Engagement unterstützt die chemische Industrie gerne“ so Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Er übergab am Freitag im Tulla-Gymnasium Rastatt einen symbolischen Scheck des Fonds der …
Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Raichberg-Gymnasium EbersbachBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Raichberg-Gymnasium Ebersbach
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Raichberg-Gymnasium Ebersbach
… können jetzt mit einem Multi-Messgerät ihre Chemie-Versuche noch besser kontrollieren und nachprüfen. Das macht eine Unterstützung von 2.400 Euro durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) möglich. Damit werden zum Beispiel Messfühler und eine hochgenaue Waage für praktische Versuche angeschafft. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias …
Bild: Chemie-Fonds fördert Stützpunktschule Mörike-GymnasiumBild: Chemie-Fonds fördert Stützpunktschule Mörike-Gymnasium
Chemie-Fonds fördert Stützpunktschule Mörike-Gymnasium
… „Stützpunktschule“ kann sich das Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg über eine umfangreiche Förderung freuen: 6.000 Euro aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) konnten in die Anschaffung von modernen Geräten für den Chemieunterricht verwendet werden. Dr. Tobias Pacher, bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg …
Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen
Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen
FLAD & FLAD Communication Group realisiert Schüler-Informationsserie für den Fonds der Chemischen Industrie Heroldsberg, 20. Oktober 2011 – Die Energiewende ist als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit in aller Munde. Energie soll in allen Lebensbereichen möglichst umwelt- und klimaschonend umgewandelt und genutzt werden. Zur Verwirklichung …
Bild: Chemie-Fonds fördert Pädagogische Hochschule Schwäbisch GmündBild: Chemie-Fonds fördert Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Chemie-Fonds fördert Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
… ohne Notendruck nehmen Berührungsängste vor Naturwissenschaften Schwäbisch Gmünd, 18. April 2013. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd erhält aus den Mitteln des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 5.050 Euro. Mit der Summe unterstützt die chemische Industrie das Schülerlabor „M.U.T zum Forschen“. Dort können Jugendliche außerhalb des normalen …
Schüler entdecken Geheimnis der Zaubertinte // Zauberei und Mitmachversuche an der Universität in Landau
Schüler entdecken Geheimnis der Zaubertinte // Zauberei und Mitmachversuche an der Universität in Landau
… die Schüler der 5. bis 7. Klasse einen Experimentalvortrag zur Chemie und nahmen an einer Chemie-Rallye teil. „Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses ist für die chemische Industrie besonders wichtig. Und es ist toll zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler Spaß am Experimentieren haben“, so Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände …
Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Bergstraßen-GymnasiumBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Bergstraßen-Gymnasium
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Bergstraßen-Gymnasium
… die Schülerinnen und Schüler sich auf noch mehr Praxis im Unterricht freuen: Mit einer Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ werden Messgeräte, Molekülmodelle und Chemikalien für Versuche angeschafft. Einen symbolischen Förderscheck übergab dazu Dr. Tobias Pacher …
Bild: Chemie-Fonds fördert Chemie-Unterricht an der Carl-Netter-Realschule in BühlBild: Chemie-Fonds fördert Chemie-Unterricht an der Carl-Netter-Realschule in Bühl
Chemie-Fonds fördert Chemie-Unterricht an der Carl-Netter-Realschule in Bühl
… Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, an die Carl-Netter-Realschule (CNR) in Bühl. Die Summe kommt aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). In der Bühler Realschule wird damit der experimentelle Unterricht gefördert - ganz im Sinne der Chemie. Müller:„Wir sind als chemische Industrie …
Sie lesen gerade: Chemische Industrie zeichnet beste Schüler aus - 20 Buchpreise für leistungsstarke Abiturienten in Chemie