(openPR) Wieder haben die b.i.b.-Hannover-Studierenden unter den Informatik-Absolventen, die im Sommer 2011 an der Solent-University-Southampton (SSU) ihren Abschluss als Bachelor of Science (BSc) erreicht haben, die besten Studierenden gestellt!
Zwar umfasst der Hannoveraner Anteil an den b.i.b.-Studierenden nur ca. ein Viertel, aber der Anteil der „Einser" und „Zweier" lag deutlich über 40%. Auf die Leistungen unserer Studierenden sind wir stolz und wir gratulieren. Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage in Deutschland in Verbindung mit der ausgezeichneten fachlichen Qualifikation und der Sprachkompetenz, haben die neuen Bachelor keine Probleme einen Arbeitsplatz zu finden, einschl. der Option im Ausland zu arbeiten oder ihr Studium mit einem Master fortzusetzen. Schade nur, dass zu wenige junge Menschen ihre Zukunft in der Informatik suchen.
Die Jobperspektiven für IT-Fachkräfte sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. In Deutschland gibt es derzeit 43.000 offene Stellen für IT-Fachleute. Das geht aus einer aktuellen Studie zur Beschäftigungssituation von IT-Experten hervor, die der Branchenverband BITKOM aus Anlass des IT-Gipfels in Auftrag gegeben hat. Aber: Es gibt zu wenige qualifizierte Bewerber. Also ran an den Speck, besser gesagt, an die Mouse! Eine Informatikausbildung bietet Ihnen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Kombinierte Ausbildungs- und Studiengänge beim b.i.b. in Hannover mit Abitur oder Fachhochschulreife:
• Bachelor of Science (Informatik) - 3 Jahre
• Bachelor of Science (Computer Games Development) - 3 Jahre
• Informatiker/in Media Design & Internet Studies - 2 Jahre
Mit Abitur und abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung kann der Bachelor of Science (Informatik) in 2 Jahren erworben werden.
Ausbildungsgänge beim b.i.b. in Hannover mit Realschulabschluss:
• Kaufmännische/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik
• Informationstechnische/r Assistent/in
• Erfolg³: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (IHK) + Kfm. Assistent/in für Wirtschaftsinformatik + Fachhochschulreife
• Erfolg³: Fachinformatiker/in Systemintegration (IHK) + Informationstechnische/r Assistent/in + Fachhochschulreife