openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung zum Business-Coach und Changemanagement-Experten

Bild: Weiterbildung zum Business-Coach und Changemanagement-Experten

(openPR) (Projekt-)Manager und Berater lernen in Business Change-Coach-Ausbildung von WSFB, Veränderungsprojekte zu planen, zu managen und zu steuern.

Veränderungsprozesse managen – vor dieser Aufgabe stehen heute fast alle Leistungsträger in den Unternehmen. Dabei sehen sie sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, dass die Veränderungsvorhaben stets komplexer werden und sich oft wechselseitig bedingen und beeinflussen. Entsprechend groß muss die Methoden- und Handlungskompetenz der Changeverantwortlichen sein, um die angestrebten Ziele zu erreichen.



Deshalb startet die WSFB-Beratergruppe Wiesbaden mit der Organisationsberatung Praxisfeld, Hamburg, im Februar 2012 eine berufsbegleitende Weiterbildung zum „Business Change-Coach und -Experten“. Ihr Titel: „Veränderungen managen - Organisationen verstehen – die Wirksamkeit des Führungshandelns stärken“. In der achtmonatigen Weiterbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, um komplexe strukturelle und kulturelle Change-Projekte erfolgreich zu planen, zu managen und zu steuern.

Die Weiterbildung besteht aus drei zwei- bis dreitägigen „Theorie-“ und zwei zweitägigen „Supervisionsmodulen“, in denen die Teilnehmer ihre eigene Arbeit sowie Changeprojekte in ihren Unternehmen reflektieren. Die Ausbildung startet am 27. Februar 2012 mit dem Modul „Systemisches Denken in der Unternehmensführung“. In ihm befassen sich die Teilnehmer unter anderem mit der Frage, wie (kulturelle) Veränderungsprozesse in sozialen Systemen verlaufen. Hierauf aufbauend fragen sie sich dann, wie gewünschte Veränderungen in ihren Unternehmen erreicht werden können. Das Ziel hierbei laut WSFB-Geschäftsführer Hans-Werner Bormann: „Die Teilnehmer sollen ihr Repertoire an Entscheidungs- und Handlungsoptionen erweitern.“ Mit konkreten Arbeitsaufträgen kehren die Teilnehmer anschließend in ihre Unternehmen zurück, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen. Ende April treffen sie sich dann zum ersten Supervisionsmodul, um gemeinsam Change-Projekte in ihren Unternehmen zu analysieren und zu reflektieren, inwieweit sich das gewählte Vorgehen bewährt hat.

Das zweite Theoriemodul Mitte Juni dreht sich ganz um das Thema „Umgang mit Mitarbeitern in Veränderungsprozessen“. In ihm erweitern die Teilnehmer ihr Methoden- und Handlungsrepertoire in Sachen Mitarbeiterführung. Das Ziel hierbei: Die Teilnehmer sollen die Mitarbeiter in den verschiedenen Change-Projekten jeweils so führen können, wie dies der aktuellen Situation und dem Gegenüber angemessen ist. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fragen gerichtet: Wie gewinne ich Mitarbeiter für Veränderungsvorhaben? Und: Wie gehe ich mit (verdeckten) Widerständen um?

Anfang September folgt dann ein weiteres Supervisionsmodul, bevor schließlich Ende Oktober das fünfte und letzte Modul „Steuerung von Veränderungsprojekten“ stattfindet. In ihm befassen sich die Teilnehmer unter anderem mit den Fragen: Wie kann ich den Entwicklungsstand von Changeprojekten analysieren, um mögliche Soll-Ist-Abweichungen früh zu erkennen? Und: Mit welchen Interventionen kann ich Projekte, sofern nötig, wieder in die Erfolgsspur bringen? Des Weiteren: Wie kann ich, wenn die Veränderungsenergie erlahmt, diese erneut entfachen, so dass die Ziele doch erreicht werden? Geleitet und moderiert werden alle Module von Hans-Werner Bormann und Sabine Kröhn, Bereichsleiterin bei Praxisfeld, die beide schon viele Changeprozesse in Unternehmen begleitet haben. Sie finden in Wiesbaden und Bonn statt.

Die Zahl der Teilnehmer an der Weiterbildung zum Business Change-Coach und -Experten ist auf acht begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu gewährleisten. Die Teilnahme kostet 5.150 Euro (plus MwSt.). Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der WSFB-Beratergruppe Wiesbaden (Tel: 0611/157 66-10, E-Mail: E-Mail, Internet: http://www.wsfb.de). Ansprechpartner ist Hans-Werner Bormann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581958
 542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung zum Business-Coach und Changemanagement-Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSFB Beratergruppe Wiesbaden

Bild: Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges BestehenBild: Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen
Beraterausbildung: Organisationsberater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen
Organisationsberater-Ausbildung zählt zu den etab-liertesten Berateraus- und -weiterbildungen im Markt. Das 10-jährige Bestehen ihrer Organisationsberater-Ausbildung „Organisationale Veränderungsprozesse ge-stalten“ feiert die WSFB Beratergruppe Wiesbaden Ende Februar. Dann findet in Wiesbaden ein zweitägiges Alumni-Treffen statt, bei dem die Absolventen der Beraterausbildung mit ihren Ausbildern unter anderem reflektieren: Was hat sich in der Unternehmenslandschaft im vergangenen Jahrzehnt geändert, und was bedeutet dies für uns als Organis…
Bild: Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei AusbildungenBild: Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei Ausbildungen
Organisationsberater-Ausbildung: WSFB startet 2012 wieder drei Ausbildungen
Berater-Ausbildung von WSFB feiert zehnjähriges Bestehen und zählt zu den etabliertesten Ausbildungen im Markt. Fast alle Unternehmen stehen heute regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Struktur und Kultur den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Entsprechend groß ist ihr Bedarf an Personen, die Veränderungsprozesse professionell planen, gestalten und managen können. Die hierfür nötige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz können interessierte Personen bei drei Ausbildungen zum Organisationsberater erwerben, die die WSFB Beratergr…

Das könnte Sie auch interessieren:

DBVC-Mitglieder zu »Top Consultant« ausgezeichnet
DBVC-Mitglieder zu »Top Consultant« ausgezeichnet
… Professionalität im Coaching-Bereich ein. Als erster Verband verfolgt der DBVC ein „Vier-Säulen-Konzept" und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern – Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung. Er veranstaltet den DBVC Coaching-Kongress und sucht in den DBVC Dialogforen regelmäßig das Gespräch mit Vertretern von Unternehmen und der Wissenschaft.
Bild: Coachimo hebt Coaching-Markt ins digitale ZeitalterBild: Coachimo hebt Coaching-Markt ins digitale Zeitalter
Coachimo hebt Coaching-Markt ins digitale Zeitalter
… Online-Plattform Coachimo bringt durch standardisierte Experten-Profile und ein integriertes Bewertungssystem mehr Transparenz und Vertrauen in den Markt für Coaching und Weiterbildung. Das gebündelte virtuelle Angebot vereinfacht es Weiterbildungssuchenden und Unternehmen passende Coaches und Experten zu finden. Mit dem aktuellen Relaunch Anfang August …
Bild: Change Management und Lernen in OrganisationenBild: Change Management und Lernen in Organisationen
Change Management und Lernen in Organisationen
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Hamburg startet im September Verschiedene Konzepte zu Changemanagement wie Design Thinking, Appreciative Inquiry, Business Process Reengineering und systemische Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in …
Bild: KEYPLAY bietet Veranstaltung zum Thema „Führungsstil“ anBild: KEYPLAY bietet Veranstaltung zum Thema „Führungsstil“ an
KEYPLAY bietet Veranstaltung zum Thema „Führungsstil“ an
Vortrag am 9. Mai im Clubhaus des KTHC Das Beratungsunternehmen KEYPLAY veranstaltet am 09. Mai einen Vortrags-Abend zum Thema „Führungsstil“. Drei Experten werden aus ihrer Sicht und mit ihrem Wissen das Thema „Wie führt man sich und andere besser?“ aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren. Ziel ist ein gewinnbringender Austausch zwischen Publikum und Referenten. "Ich versteh' die Welt nicht mehr!" oder wie man sich und andere besser führt. Kennen Sie das? Sie wollen mit Ihrem Bereich, Unternehmen oder Ihrer Mannschaft ein Ziel errei…
Bild: Hochkarätig coachen lernen in Hohenstein: Eine Coachingausbildung, die Haltung und Stil lehrt.Bild: Hochkarätig coachen lernen in Hohenstein: Eine Coachingausbildung, die Haltung und Stil lehrt.
Hochkarätig coachen lernen in Hohenstein: Eine Coachingausbildung, die Haltung und Stil lehrt.
… Coachingverband wie dem DBVC ist für Coaches von großer Bedeutung, da es ihre Professionalität unterstreicht. „Für mich persönlich ist die DBVC-Anerkennung als Coaching-Weiterbildungsanbieterin ein wichtiger Nachweis meiner Befähigung als Lehrcoach. Sie gibt meinen Schülerinnen und Schülern das gute Gefühl, eine seriöse und professionelle Coachingausbildung zu …
Bild: HdWM: Prof. Dr. Perizat Daglioglu leitet Master-Studiengang Business Management (M.A.)Bild: HdWM: Prof. Dr. Perizat Daglioglu leitet Master-Studiengang Business Management (M.A.)
HdWM: Prof. Dr. Perizat Daglioglu leitet Master-Studiengang Business Management (M.A.)
… derzeit in der Akkreditierung befindet. Mit dem Masterstudiengang in Business Management (M.A.) schließt die HdWM eine Angebotslücke im Markt für Akademische Weiterbildung und gibt so Bachelor-Absolventen die Chance, ihren Master als Vollzeitstudium mit einem hohen Praxisbezug zu absolvieren. Systemorientierter St. Galler Managementansatz Prof. Nagy: …
Bild: Coaching-Agentur in Deggendorf eröffnet - WeissWeiter verspricht professionelle LösungenBild: Coaching-Agentur in Deggendorf eröffnet - WeissWeiter verspricht professionelle Lösungen
Coaching-Agentur in Deggendorf eröffnet - WeissWeiter verspricht professionelle Lösungen
Professionelles Coaching hat nun auch in Ostbayern seinen festen Platz. Seit Anfang Januar ist die Agentur "WeissWeiter" mit Sitz in Deggendorf auf dem Markt, die maßgeschneiderte Coaching-Lösungen für Einzelpersonen, Firmen und Sportmannschaften anbietet. Thomas Weiß, Gründer und Geschäftsführer der Agentur, ist sich sicher, damit eine Angebotslücke zu schließen: "Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen ist gutes Personal der Schlüssel zum Erfolg", weiß der 32-Jährige Kommunikationswissenschaftlicher, studierte Coach und ausgebildete Erle…
Berufsbegleitende Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Berufsbegleitende Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Changemanagement und Lernen in Organisationen Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Hamburg startet im September Verschiedene Konzepte zu Change Management wie Business Transformation, Lean Management, Business Process Reengineering und Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung …
Bild: Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-WeiterbildungBild: Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-Weiterbildung
Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-Weiterbildung
… den Veränderungsvorhaben wahrnehmen, eine unterschiedliche Kompetenz haben. Vor diesem Hintergrund hat die im-prove coaching und training gmbh, Schwäbisch Gmünd, ihre Coaching-Weiterbildung neu konzipiert und in zwei Weiterbildungen gesplittet. Fortan wird das Trainings- und Beratungsunternehmen sowohl eine Change-Begleiter-Weiterbildung als auch eine …
Bild: Neuer Lehrgang „KI-Manager*in (VWA)“ ab September 2025 bei der VWA FreiburgBild: Neuer Lehrgang „KI-Manager*in (VWA)“ ab September 2025 bei der VWA Freiburg
Neuer Lehrgang „KI-Manager*in (VWA)“ ab September 2025 bei der VWA Freiburg
… der VWA Freiburg setzt genau an diesem Punkt an und bildet ab September Teilnehmende aus Wirtschaft und Verwaltung im KI-Management aus.Praxisnahes KI-Weiterbildungsangebot der VWA FreiburgDie VWA Freiburg bietet mit ihrem neuen Lehrgang „KI-Manager*in (VWA)“ eine umfassende, berufsbegleitende Weiterbildung im vielseitigen Themenfeld der Künstlichen …
Sie lesen gerade: Weiterbildung zum Business-Coach und Changemanagement-Experten