openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Change Management und Lernen in Organisationen

19.04.201811:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Change Management und Lernen in Organisationen
©Mikael Damkier / fotolia.com
©Mikael Damkier / fotolia.com

(openPR) Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Hamburg startet im September
Verschiedene Konzepte zu Changemanagement wie Design Thinking, Appreciative Inquiry, Business Process Reengineering und systemische Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Praxisorientiert werden Auslöser, Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen und deren Steuerung vermittelt. Zudem werden Bewahrungs-, Unternehmens- und Lernkultur analysiert sowie die Arbeit von Lernlaboren, Dialogprojekten und Communities of Practice untersucht, um organisationale Lernprozesse zu fördern und eine Veränderung zur „Lernenden Organisation“ zu erreichen. Die fünfmonatige Weiterbildung wurde speziell für Berufstätige mit engem Zeitbudget konzipiert und bietet viel Flexibilität: die 8 Stunden Studienzeit pro Woche sind frei einteilbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen gemeinsam auf einer virtuellen Lernplattform und werden kontinuierlich von Dozenten der Universität Hamburg betreut. Zu Beginn und Ende findet jeweils ein Präsenztag an der Universität statt.
Change Management gehört zum Weiterbildungsprogramm Online lernen im Management der Universität Hamburg mit Kursangeboten aus den Bereichen BWL, Personal und Recht für Hochschulabsolventen und -absolventinnen aller Fachrichtungen, die sich für Führungspositionen und neue Arbeitsbereiche qualifizieren wollen. Im September 2018 starten neben Change Management Arbeitsvertragsrecht, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Wissensmanagement. Anmeldeschluss ist am 01. Juli 2018, einen Platz kann man sich ab sofort reservieren lassen.

Weitere Informationen und Anmeldung
Lena Oswald
E-Mail: E-Mail
Tel.: +49 40 42838-9712, -9700
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
http://www.zfw.uni-hamburg.de/Olim.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000855
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Change Management und Lernen in Organisationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Weiterbildung, Universität Hamburg

Bild: Neue Weiterbildung PersonalpsychologieBild: Neue Weiterbildung Personalpsychologie
Neue Weiterbildung Personalpsychologie
Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung – Start ist im Februar 2021! Psychologische Prozesse rund um Personal und Arbeit verstehen und erfolgreich steuern: Kompetenzen im Bereich Personalpsychologie sind für Führungskräfte besonders wichtig. Das neue Zertifikatsprogramm „Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz“ vermittelt kompakt und zielgenau die Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und…
Bild: Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerbenBild: Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerben
Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerben
Zum Wintersemester 2020/21 startet der 14. Durchgang im Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie der Universität Hamburg. Das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeldern wie z. B. der Polizei, der Strafjustiz und dem Strafvollzug, der Rechtspflege und der Sozialen Arbeit mit einem ersten Studienabschluss. Sie erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen aus dem vorangegangenen Studium und ihrer Berufstätigkeit interdisziplinär zu erweitern. Das Studium wird ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung Changemanagement an der Universität HamburgBild: Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
… Business Process Reengineering und Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Ziel ist, für ein konkretes Unternehmen Ansätze zur Steuerung von Veränderungsprozessen zu entwickeln, um organisationale Lernprozesse fördern und eine Veränderung …
Berufsbegleitende Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Berufsbegleitende Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Changemanagement und Lernen in Organisationen Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Hamburg startet im September Verschiedene Konzepte zu Change Management wie Business Transformation, Lean Management, Business Process Reengineering und Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung …
Bild: Weiterbildungskurse Gesundheitsmanagement, Changemanagement Projekt-, Prozess- und QualitätsmanagementBild: Weiterbildungskurse Gesundheitsmanagement, Changemanagement Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
Weiterbildungskurse Gesundheitsmanagement, Changemanagement Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
… Organisationsentwicklungsprozesse, wie z. B. Arbeitsanalysen, gesundheitsbezogene Interventionen sowie Maßnahmenpläne zum gezielten Einsatz von Stressmanagement. Change Management und Lernen in Organisationen Organisationen zwischen Stabilität und Wandel, Einflussfaktoren auf Veränderung, Ansätze zur Steuerung von Veränderungsprozessen und organisationales Lernen sind die Themen …
Empowerment: Praktische Arbeit mit Fallstudien beim Weiterbildungsmodul "Change Management"
Empowerment: Praktische Arbeit mit Fallstudien beim Weiterbildungsmodul "Change Management"
… Martin Griffin, möchte die nötigen Veränderungen mit dem Konzept des „Empowerment“ initiieren und umsetzen. Für die Teilnehmenden des Kurses „Change Management und Lernen in Organisationen“ ist die Situation bei SportsGear eine der Fallstudien, die sie analysieren und für die sie Lösungen erarbeiten. Darüber hinaus werden eigene berufliche Erfahrungen …
Innovation und Kreativität in der Organisation erfolgreich verankern mit Change-Management und Design Thinking
Innovation und Kreativität in der Organisation erfolgreich verankern mit Change-Management und Design Thinking
… hat die Berater das Potenzial des Design Thinking, um Teams zu befähigen, gemeinsam innovativer zu werden, Veränderungen oder gar einen Paradigmenwechsel in Organisationen voranzutreiben. „Das Leitmotiv der Change-Fitness-Studie ‚Lernen, um zu verändern. Verändern, um zu lernen.‘ ist gleichzeitig zentral für unsere Arbeit und unterscheidet uns. Wissen …
Bild: Weiterbildung Changemanagement an der Universität HamburgBild: Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
Weiterbildung Changemanagement an der Universität Hamburg
… Process Reengineering und Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Praxisorientiert werden Auslöser, Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen vermittelt. Im Rahmen von Fallstudien werden Ansätze zur Steuerung von …
Bild: Jetzt bewerben: Weiterbildungsmodule der Universität Hamburg im Bereich Personal und ManagementBild: Jetzt bewerben: Weiterbildungsmodule der Universität Hamburg im Bereich Personal und Management
Jetzt bewerben: Weiterbildungsmodule der Universität Hamburg im Bereich Personal und Management
… Organisationsentwicklungsprozesse, wie z. B. Arbeitsanalysen, gesundheitsbezogene Interventionen sowie Maßnahmenpläne zum gezielten Einsatz von Stressmanagement. Change Management und Lernen in Organisationen Organisationen zwischen Stabilität und Wandel, Einflussfaktoren auf Veränderung, Ansätze zur Steuerung von Veränderungsprozessen und organisationales Lernen sind die Themen …
Change Management – Reorganisation im Change Management
Change Management – Reorganisation im Change Management
… Unternehmen. Ob es Krisen sind, die bewältigt werden müssen, Fusionen bei denen verschiedene Kulturen zusammenwachsen müssen oder Veränderungen der Strukturen und Abläufe. Die Organisationen und somit auch das Management und die Mitarbeiter sehen sich ständig einem veränderten Umfeld gegenüber. Nur wer es schafft diese Veränderungen professionell zu …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung Change Management an der Universität HamburgBild: Berufsbegleitende Weiterbildung Change Management an der Universität Hamburg
Berufsbegleitende Weiterbildung Change Management an der Universität Hamburg
… Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen und das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Ziel ist, für das konkrete Unternehmen den Ist-Zustand zwischen Bewahrungs- und Lernkultur zu analysieren, zu beurteilen, wie die organisationalen Lernprozesse …
Bild: Changemanagement und Lernen in OrganisationenBild: Changemanagement und Lernen in Organisationen
Changemanagement und Lernen in Organisationen
… Reengineering und systemische Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Praxisorientiert werden Auslöser, Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen und deren Steuerung vermittelt. Zudem werden Bewahrungs-, Unternehmens- und …
Sie lesen gerade: Change Management und Lernen in Organisationen