openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräftemangel: hochqualifizierte Mitarbeiter finden

Bild: Fachkräftemangel: hochqualifizierte Mitarbeiter finden

(openPR) Bei Herbstgespräch der Personalberatung Adensam diskutieren Personalverantwortliche mit dem Experten für Eignungsdiagnostik Prof. Dr. Martin Kersting.

Wie wirksam sind die gängigen Verfahren zur Personalgewinnung und -auswahl? Wie finden Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter mit der gewünschten Qualifikation? Über diese Fragen referiert der renommierte Experte für Eignungsdiagnostik Prof. Dr. Martin Kersting am 9. November beim diesjährigen Herbstgespräch der ADENSAM Die Personalberater GmbH im Europa Hotel Ludwigshafen. Zu der um 18.30 beginnenden Abendveranstaltung lädt die Personalberatung Personalverantwortliche aus der Region herzlich ein.

„Die Gewinnung von geeigneten Mitarbeitern wird zunehmend zum Flaschenhals für den Unternehmenserfolg.“ Davon ist Martin Kersting, Professor an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sowie Mitglied des Arbeitskreises Assessment Center und der DIN Kommission für Personalauswahlverfahren überzeugt. Laut Kersting, der entscheidend an der Formulierung der DIN 33430 (Berufsbezogene Eignungsdiagnostik) mitwirkte, können die Unternehmen heute nicht mehr alle „im selben Teich der High Potentials fischen. Sie müssen ihre Suche nach Talenten breiter anlegen.“ Hierfür sind, so sein Credo, die bisher eingesetzten Personalauswahlverfahren nur bedingt geeignet, „denn sie selektieren zu schematisch und setzen auf eine zu homogene Mannschaft“. Die Folge: potenziell wertvolle Bewerber fallen durchs Netz – „und das können sich Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels nicht mehr leisten“.

Über diese Thesen sowie darüber, wie effektive Personalauswahlverfahren künftig gestaltet sein müssen, wird Prof. Dr. Kersting im Rahmen des Herbstgesprächs mit Personalverantwortlichen aus der Region diskutieren. Dieses beginnt um 18.30 Uhr mit einem „Come together“ und endet um 21.00 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Interessierte Unternehmer sowie Personalverantwortliche können sich bei der Adensam Die Personalberater GmbH, Ludwigshafen (http://www.adensam.de: Tel.: 0621/5 98 95) zu der Abendveranstaltung anmelden. Ansprechpartnerin ist Geschäftsführerin Regina Jekel-Drewelies (E-Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581884
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräftemangel: hochqualifizierte Mitarbeiter finden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Adensam Die Personalberater GmbH

Bild: ADENSAM-Herbstgespräch mit Gerhard NagelBild: ADENSAM-Herbstgespräch mit Gerhard Nagel
ADENSAM-Herbstgespräch mit Gerhard Nagel
Bestseller-Autor hält in Ludwigshafen Vortrag zum Thema „Burnout: Chefs am Limit?“. „Chefs am Limit?“ – so lautet der Titel des diesjährigen Herbstgesprächs der ADENSAM Die Personalberater GmbH, Ludwigshafen. Als Gast-Redner für die Abendveranstaltung am 14. Oktober in Ludwigshafen hat das Personalberatungsunternehmen den Autor des gleichnamigen Bestsellers Gerhard Nagel engagiert. Der renommierte Buchautor und Unternehmensberater hält einen circa einstündigen Vortrag über das Phänomen Burnout bei Führungskräften. Zentrale Inhalte sind: Waru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Excellence in Leadership Veranstaltung „Frühverrentung vermeiden!“
Einladung zur Excellence in Leadership Veranstaltung „Frühverrentung vermeiden!“
… Am 25.06.2019 veranstaltet die Deutsche Revit Akademie in Mainz einen Workshop zum Thema „Frühverrentung vermeiden“. Denn Frühverrentungen sind in Zeiten eklatanten Fachkräftemangels ein Problem, dem dringend abgeholfen werden sollte. Demographischer Wandel Durch die Überalterung der Gesellschaft sind gerade Unternehmen gut beraten, wenn sie für das …
Bild: Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu findenBild: Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu finden
Aktuelle Umfrage zum Fachkräftemangel: Auch viele Handwerker haben Schwierigkeiten gute Mitarbeiter zu finden
Stuttgart. „Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein Problem der hochqualifizierten IT- und Ingenieursberufe und Akademiker, sondern auch ein Problem der klassischen Ausbildungsberufe wie dem Handwerk oder der Gastronomie. Wichtiger als Zuwanderung ist daher Aus- und vor allem Weiterbildung der Menschen, die bereits bei uns leben.“ Dies sagte Günther Hieber, …
Bild: Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher StrategiebestandteilBild: Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher Strategiebestandteil
Demografischer Wandel: Weiterbildung ist für HR-Manager ein wesentlicher Strategiebestandteil
TNS Infratest-Studie 2015: Besonders mittlere und große Unternehmen sind von den Veränderungen in der Altersstruktur und vom Fachkräftemangel betroffen Pfungstadt bei Darmstadt, 04. Mai 2015 – Der demografische Wandel beschäftigt die Arbeitswelt: Viele Wissensträger sehen in den nächsten Jahren dem Eintritt in den Ruhestand entgegen. Mit ihnen scheidet …
Bild: Der Kündigungsmediator:  Eine neue Dienstleistung für Mitarbeiter und UnternehmenBild: Der Kündigungsmediator:  Eine neue Dienstleistung für Mitarbeiter und Unternehmen
Der Kündigungsmediator: Eine neue Dienstleistung für Mitarbeiter und Unternehmen
Der Fachkräftemangel ist ein gravierender Problem für viele Unternehmen. Die hohe Fluktuation unter Fachkräften kann zu hohen Kosten für Neueinstellungen und zur Beeinträchtigung der Unternehmensziele führen. Eine Lösung, die sich daher neu etablieren möchte, ist die Dienstleistung eines Kündigungsmediators. Dieser professionelle Ansprechpartner bietet …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
… Personal & Weiterbildung 2011: Wilhelm Büchner Hochschule und Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) stellen das berufsbegleitende Fernstudium als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel vor Pfungstadt bei Darmstadt, 31. Mai 2011 – 77 Prozent der Personalverantwortlichen favorisieren die berufsbegleitende Weiterbildung als langfristig wichtigste Maßnahme …
Bild: Fachkräftemangel auf neuem HöchststandBild: Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben Pfungstadt bei Darmstadt, 24.05.2018 – Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. …
Bild: Mitarbeiter im Boot haltenBild: Mitarbeiter im Boot halten
Mitarbeiter im Boot halten
… Rosen” in Eimsbüttel schließen, nicht weil die Kunden wegblieben, sondern weil er kein geeignetes Fachpersonal fand, so die Online-Ausgabe des Hamburger Abendblatts vom 29.06.. Der Fachkräftemangel ist in Hamburg bereits Realität. Dieser Beitrag informiert über aktuelle Zahlen zu fehlenden Fachkräften in der Hansestadt und berichtet von guten Ideen der …
Bild: BDS-Umfrage: Fachkräftemangel größte Herausforderung des MittelstandsBild: BDS-Umfrage: Fachkräftemangel größte Herausforderung des Mittelstands
BDS-Umfrage: Fachkräftemangel größte Herausforderung des Mittelstands
… Mittelständler wird es immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Besonders betroffen sind die Handwerksbetriebe im Land. Dies zeigt eine Umfrage zum Fachkräftemangel des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e. V. (BDS). Von den 890 Unternehmerinnen und Unternehmern, die der Selbstständigenverband im Rahmen seiner Konjunkturumfrage …
Bild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbildenBild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
… Unternehmen setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2011 – Durch den aktuellen Konjunkturaufschwung rückt die Brisanz des drohenden Fachkräftemangels noch stärker in den Vordergrund. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist für die Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen das Mittel ihrer Wahl im Kampf …
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel: hochqualifizierte Mitarbeiter finden