openPR Recherche & Suche
Presseinformation

epasit stellt aus: Europäische Schlösser & Gärten Tage 2011

12.10.201117:23 UhrKunst & Kultur
Bild: epasit stellt aus: Europäische Schlösser & Gärten Tage 2011
Pfarrhaus in Schöckingen 30 Jahre nach der Sanierung mit epasit.
Pfarrhaus in Schöckingen 30 Jahre nach der Sanierung mit epasit.

(openPR) Am 27. und 28. Oktober 2011 ist epasit zu Gast in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg. Dort findet die Messe Europäische Schlösser & Gärten Tage – kurz EUHEF – statt. Die Baustoffmanufaktur epasit ist seit mehr als 50 Jahren spezialisiert auf individuelle Lösungen für Denkmalschutz, Altbausanierung, Bauwerksabdichtung, Sandsteinsanierung, Schimmelsanierung und -vermeidung sowie Garten- und Landschaftsbau.



Umfassendes Angebot erwartet die Besucher.
Am Messestand von epasit im rechten Flügel der Orangerie freuen sich die Sanierungs-experten Matthias Jacob und Martin Spickhoff auf knifflige Fragen der Besucher. Die Messe EUHEF zieht hauptsächlich Eigentümer, Betreiber und Verwalter historischer Gebäude und Gärten sowie Architekten, Restauratoren und Handwerker aus dem Bereich Denkmalpflege an. Sie informieren sich in Berlin über Produktsysteme für die Restaurierung, Sanierung, Pflege und den Erhalt von Schlössern, Burgen, Kirchen, Herrenhäusern, Altstadtkernen und Industriedenkmälern.

Online-Portal für Denkmalpflege und Sanierung vorgestellt.
Auf Bau- und Gartendenkmalpflege spezialisierte Unternehmen und ihre Angebote bündelt ein zur EUHEF 2011 neu vorgestelltes Internetportal. Unter www.heritage-guide.de finden Interessierte einen schnellen Überblick und nützliche Adressen rund um die Themen Restaurieren, Sanieren, Denkmalpflege und Gartengestaltung. Aussteller wie die epasit GmbH stellen sich und ihr Portfolio auf der Seite in Stichworten vor.

Spezialist für knifflige Bausanierungen.
Baudenkmäler, Kirchen, Schlösser, Parkanlagen - bei anspruchsvollen Bauwerksanierungen werden Produkte der Firma epasit weltweit eingesetzt. Die Villa Merkel in Esslingen, ein denkmalgeschützter Experimentalbau; historische Gebäude der Altstadt von Krakau, deren Substanz durch feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk bedroht war – sie und viele andere wurden bereits dauerhaft vor Feuchtigkeit und dem drohenden Verfall bewahrt.
Jeder Baumaßnahme geht eine sorgfältige Begutachtung voraus, bei der sich die Sachverständigen des Unternehmens Zeit für eine individuelle Analyse vor Ort nehmen.

Langzeitbewährtes Saniersystem.
Bereits Mitte der 1970er Jahre entwickelt epasit ein Sanierputzsystem, das die Altbausanierung und Denkmalpflege nachdrücklich beeinflusst hat: Das einzigartige System bewirkt die natürliche Austrocknung des Gemäuers. Bereits vor Jahrzehnten sanierte Objekte sind nach wie vor in einwandfreiem Zustand (vergleiche Objektbeispiel Nr. 3).

Objektbeispiel 1: „Vesperkirche“ Stuttgart saniert.
Im Herzen Stuttgarts liegt die evangelische Leonhardskirche. Der Sockel des spätgotischen Bauwerks zeigte eine Salzkontamination, die sich nach innen linear ausbreitete. Eine Extraktion erschien aussichtslos und unwirtschaftlich, daher musste ein Putzaufbau her, der eine besonders gute Salzverträglichkeit aufweist. Verputzt wurde im Sommer 2008 mit dem nach individueller Vorgabe eingefärbten lpf-WTA Sanierputz.

Objektbeispiel 2: 500 Jahre altes Gemäuer gedämmt.
Nahe dem Bodensee steht der 1510 erbaute Waldseer Hof. Ein Schwerpunkt der energetischen Sanierung 2010 war die komplette Innendämmung von Außenwänden und Decken. Ein bauphysikalisches Gutachten empfahl das Dämmsystem der Firma epasit. Durch die aufeinander abgestimmten Komponenten sanken die Energiekosten und in dem denkmalgeschützten Gemäuer entstand wieder ein gesundes Wohnklima. Die Alkalität der Kalziumsilikatplatten verhindert Schimmelbildung langfristig, darüber hinaus sind die Platten nicht brennbar.

Objektbeispiel 3: Pfarrhaus 30 Jahre nach Sanierung einwandfrei.
Das Pfarrhaus in Schöckingen, einem Stadtteil von Ditzingen (nahe Stuttgart) wurde 1981 mit dem epasit Sanierputz verputzt. Wie das aktuelle Bild zeigt, ist es auch dreißig Jahre später in einwandfreiem Zustand, obwohl es direkt an der Straße liegt und der Sockel somit tausalzhaltigem Spritzwasser ausgesetzt ist. In 30 Jahren erfolgte lediglich ein neuer Farbanstrich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578129
 1038

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „epasit stellt aus: Europäische Schlösser & Gärten Tage 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von epasit GmbH Spezialbaustoffe

Bild: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniertBild: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert
epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert
Mehr als drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung bekam die Technische Universität Hamburg-Harburg offiziell ein repräsentatives Hauptgebäude. Dafür wurde die ehemalige Kaserne auf dem Schwarzenberg von 2010 bis 2015 saniert und mit Neubauten ergänzt. Zur energetischen Sanierung kam das Innendämmsystem epatherm der Firma epasit zum Einsatz. Seine Komponenten punkteten bereits bei ähnlichen Projekten als sicher und robust. Besonderheiten der Sanierung Die große Herausforderung des Gesamtprojekts bestand – neben wirtschaftlichen, ökologischen und…
Bild: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmtBild: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt
epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt
Im Muskauer Badepark wurden das historische Badehaus und der dazugehörige Eisenvitriol-Brunnen restauriert. Eine besondere Heraus- forderung war die Innendämmung der gebogenen Außenwand von zehn Meter Länge. Dabei konnte das Wohnklimaplattensystem epatherm seine Stärken ausspielen. Der Park liegt auf beiden Seiten der Neiße und zählt seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe. Von November 2014 bis Mai 2015 wurde der denkmalgeschützte Kuppelpavillon restauriert. Er gilt als Symbol der seit 1823 bestehenden Muskauer Kur- und Badetradition. Die Sanie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und GärtenBild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
„Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
„Technik mit Geschichte“ – so lautet der Titel einer Aktionswoche der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom 14. bis 22. September 2019. Zu erleben sind in ganz Baden-Württemberg außergewöhnliche Zeugen der technischen Entwicklung seit dem Mittelalter, die sich in den Schlössern, Klöstern, Gärten und Burgen des Landes erhalten haben. …
Bild: EUHEF 2012: ERFOLGREICHE BILANZ IN WIESBADENBild: EUHEF 2012: ERFOLGREICHE BILANZ IN WIESBADEN
EUHEF 2012: ERFOLGREICHE BILANZ IN WIESBADEN
Hamburg, 2. November 2012 - Die Publikumsfachmesse EUHEF, Europäische Messe für Denkmalpflege, Architektur, Interior- und Garten-Design, ging am Samstag, den 27. Oktober, mit einem Besucheransturm zu Ende. „Während die Aussteller der EUHEF insbesondere das hochinteressierte Publikum lobten, waren die Besucher von der fachlichen Qualität der ausstellenden …
Bild: Morden und Metzeln im Schlösserland SachsenBild: Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen
Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen
Gedanken an heimtückische Verbrechen, gezielte Vergiftungen oder brutale Morde in Sachsens zahlreichen Schlössern, Burgen und Gärten sind dieser Tage keine Seltenheit. Grund dafür ist ein bundesweit ausgeschriebener Krimiwettbewerb des Schlösserlands Sachsen, der Hobby-Autoren aus dem ganzen Bundesgebiet zu spannenden und dramatischen Kurz-Krimis inspiriert. …
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
Fridericus Servicegesellschaft für Dienstleistungen in preußischen Schlössern und Gärten gegründet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), mit Sitz in Potsdam, hat gemeinsam mit der Dussmann-Gruppe, Berlin, die „Fridericus Servicegesellschaft der preußischen Schlösser und Gärten mbH“ gegründet. Das Unternehmen wird ab …
Bild: Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist daBild: Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist da
Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist da
… in SCHENCKS Schlösser & Gärten 2008 erstmals Reiseziele aus den Nachbarländern Deutschlands gelistet wurden, kamen in der Ausgabe 2009 weitere mitteleuropäische Länder dazu. Aktuell werden historische Häuser und Gärten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich (Elsass-Lothringen), Italien (Südtirol), Dänemark, …
Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
Das Vorteilsprogramm SüdBest und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg suchen zusammen mit dem Radiosender Radio Regenbogen den „König vom Ländle!“. Der Gewinner oder die Gewinnerin erlebt ein exklusives Wochenende in den Schlössern Mannheim und Schwetzingen sowie ein königliches Jahr mit kostenlosen Leistungen von SüdBest Partnern im …
Bild: „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäischBild: „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäisch
„Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäisch
Erstmals wurden in die neue Ausgabe auch Schlösser & Gärten aus den Nachbarnländern Deutschlands aufgenommen. Damit ist „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ nicht nur das führende Kompendium für Deutschland-Touristen, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen in die angrenzenden Länder. Neben Österreich, der Schweiz, Südtirol sind die …
Das Erfolgskonzept wird fortgesetzt
Das Erfolgskonzept wird fortgesetzt
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet die EUHEF - Europäische Schlösser & Gärten Tage / European Heritage Fair - dieses Jahr zum zweiten Mal in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg in Berlin statt. EUHEF - Messe und Kongress für Denkmalpflege, Sanierung, Restaurierung und Kulturerbe; Große Orangerie Schloss Charlottenburg, …
Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser, ein Verbund aus 43 Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten, rufen zum Fotowettbewerb auf. In Kooperation mit der größten deutschen Fotocommunity PantherMedia können alle Fotografie-Begeisterten ab dem 01. Dezember ihr Lieblingsfoto aus den vielfältigen Kulissen der Schlösserlandschaft Sachsens online …
Bild: epasit überzeugt auf EUHEF Messe Berlin: Denkmalsanierung mit SpezialbaustoffenBild: epasit überzeugt auf EUHEF Messe Berlin: Denkmalsanierung mit Spezialbaustoffen
epasit überzeugt auf EUHEF Messe Berlin: Denkmalsanierung mit Spezialbaustoffen
Die Europäischen Schlösser & Gärten Tage in Berlin Ende Oktober 2011 waren ein voller Erfolg für Spezial-Baustoffhersteller epasit aus Baden-Württemberg. Verarbeiter, Verwalter oder Hochadel – Interessenten aus unterschiedlichen Bereichen ließen sich von den epasit-Sanierungsexperten eingehend beraten. Besonders gefragt waren Baustoff-Systeme für …
Sie lesen gerade: epasit stellt aus: Europäische Schlösser & Gärten Tage 2011