(openPR) Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet die EUHEF - Europäische Schlösser & Gärten Tage / European Heritage Fair - dieses Jahr zum zweiten Mal in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg in Berlin statt.
EUHEF - Messe und Kongress für Denkmalpflege, Sanierung, Restaurierung und Kulturerbe; Große Orangerie Schloss Charlottenburg, Berlin, 27. – 28. Oktober 2011.
Die zweitägige Veranstaltung wendet sich an Eigentümer, Betreiber und Verwalter von historischen Häusern, Gärten und Kirchen in privatem und öffentlichem Besitz sowie an deren Mitarbeiter und Berater, wie Architekten, Restauratoren, Handwerker, die im Bereich der Denkmalpflege aktiv sind und Kauf- und Investitionsentscheidungen treffen oder beeinflussen.
Über 80 Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Restaurierung, Sanierung, Pflege und den Erhalt von Schlössern, Burgen, Herrenhäusern, Kirchen, historischen Stadtkernen, Industriedenkmalen und Kunstwerken präsentieren dieses Jahr ihre speziellen Angebote und nutzen die Gelegenheit, mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen.
Parallel zur Messe finden eine Reihe von Fachseminaren zu den Themen energieeffizientes Sanieren, Restaurieren, Denkmalpflege sowie Marketing für historische Häuser statt. Eine Abendveranstaltung am ersten Messetag bietet zusätzlich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Kooperationspartner und Fachbeirat
Die EUHEF 2011 findet in Kooperation mit namhaften Institutionen für Denkmalpflege und Kulturerbe statt. Auf nationaler Ebene ist dies die deutsche Stiftung Denkmalschutz, auf europäischer Ebene Europa Nostra, die führende europäische Denkmalinitiative. Mit INTBAU konnte zudem ein internationaler Partner gewonnen werden, der weltweit traditionelle Architektur und Stadtplanung und alte Handwerkstechniken fördert. INTBAU – International Networt for Traditonal Building, Architecture & Urbanism - ist eine gemeinnützige Organisation unter der Schirmherrschaft des Prince of Wales.
Erstmals wurde für die Messe ein Fachbeirat ins Leben gerufen, der sich aus Praktikern und Multiplikatoren im Bereich der Denkmalpflege zusammensetzt. Der Fachbeirat unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch der EUHEF und bietet eine Plattform, um in der Öffentlichkeit für die Belange der Denkmalpflege zu werben. Dem Fachbeirat gehören Dr. Wolfgang Illert, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Denkmalschutz; Dr. Klaus v. Krosigk, Präsident der DGGL; Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Präsident Europa Nostra Deutschland; Herr Guido Kramp, Präsident Verband der Restauratoren im Handwerk; Dirk Sieverding, Remmers Akademie; Dr. Christian Striefler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen an.
Schwerpunktthema Rekonstruktionen
Neben dem Fachkongress und verschiedenen Gremiensitzungen, die parallel zur EUHEF stattfinden, wird auf der EUHEF erstmals ein Schwerpunktthema diskutiert. Rekonstruktionen historischer Gebäude sind bei Architekten und Denkmalpflegern heftig umstritten. In diesem Zusammenhang wird u.a. die Frage erörtert werden, ob traditionelle Architektur und Handwerkskunst mehr als nur die Rekonstruktion der Geschichte sind, oder Werte verkörpern, die auch in Zukunft bestehen können.
Neues Internetportal für Denkmalpflege und Sanierung
Unternehmen und Handwerksbetriebe im Bereich der Bau- und Gartendenkmalpflege bieten hochspezialisierte Dienstleistungen, Produkte und Handwerkstechniken an. Um diesen Unternehmen die Möglichkeit zu geben von Kunden und interessierten Geschäftspartnern besser aufgefunden zu werden und neue Geschäfte anzubahnen, stellt der Schenck Verlag zur EUHEF 2011 in Berlin unter www.heritage-guide.de ein neues Portal für Restaurieren, Sanieren, Denkmalpflege, Interior und Gartendesign vor. Für potentielle Auftraggeber und Kunden bietet das Portal einen umfassenden und schnellen Überblick über die verschiedenen Angebote, wie z.B. Baustoffe und Technik, Restauratoren und Handwerker usw. an. Bereits jetzt können die Aussteller der EUHEF im neuen Internetportal www.heritage-guide.de gefunden werden.